Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
⇐ 14.1. – 19:00 – Jutta Ditfurth statt Film 11.01.2010 In der Woche vom 7.1. bis 13.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Nord", "Dolpo Tulku" und "Mein kleines Kind". Am Freitag und Samstag (15+16.1.) gibt es die Improshow der Comedy Company und am 14.1. ab 19:00 tritt statt eines Filmes die Politikerin Jutta Ditfurth live in der Veranstaltung "Früchte des Zorns" auf.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lumiere - Programmkino [ Homepage ] (Stephanie Ahl)
Programm des Lumiere vom 14.1. bis zum 20.1.
Donnerstag 14.01.
19.00 Zeiten des Zorns
22.00 Nord
Freitag 15.01.
18.00 Dolpo Tulku
20.00 Nord
22.00 Improshow der Comedy Company
Samstag 16.01.
17.30 Dolpo Tulku
20.00 Improshow der Comedy Company
22.00 Nord
Sonntag 17.01.
20.00 Dolpo Tulku
Montag 18.01.
20.00 Nord
22.00 Dolpo Tulku
Dienstag 19.01.
20.00 Nord
22.00 Dolpo Tulku
Mittwoch 20.01.
19.30 Mein kleines Kind
22.00 Nord
Dolpo Tulku - Heimkehr in den Himalaya
D 2009, 104 Min., OmU
Regie: Martin Hoffmann
Mit: Rhinpoche Sherap Sangpo Dolpo Tulku, Khenpo Pema Dorje, Lobpön Urgyen Wangdrak
Das Dolpo im Nordwesten Nepals an der Grenze zu Tibet gehört zu den abgeschiedensten Gegenden der Welt. Eingeschlossen von den gewaltigen Gebirgsketten des Himalaya, weitgehend ohne Elektrizität und moderne Kommunikationsmittel, ohne chinesischen oder indischen Assimilationsdruck hat sich dort eine uralte buddhistische Kultur erhalten.
Vor über 16 Jahren wurde der Hirtenjunge Sherap Sangpo als Reinkarnation eines hochstehenden Lama, des Dolpo Tulku, erkannt und zur Ausbildung ins Exilkloster nach Südindien geschickt. 2008 kehrt er zum ersten Mal wieder in die Berge Nepals zurück, um sein Amt als geistliches Oberhaupt der tief religiösen Menschen des Dolpo anzutreten. Die Menschen erwarten den Dolpo Tulku mit großer Zuneigung - und Erwartungen: Er soll den Bewohnern nicht nur spirituell zur Seite stehen: Das Dolpo braucht Schulen, Krankenhäuser, Kommunikation.
In faszinierenden Bildern der nepalesischen Bergwelt, in ruhigen, dichten Beobachtungen der Kultur und der Menschen des Dolpo, erzählt der Film von der spannungsgeladenen Begegnung von Tradition und Moderne, von der Spiritualität eines tief verwurzelten Buddhismus und der praktischen Aufgabe, der bitteren Armut entgegenzuwirken. Durch seine Ausbildung ebenso vertraut mit buddhistischer Selbstüberwindung wie mit dem Laptop, stellt sich der junge Dolpo den großen Erwartungen - nicht frei von Selbstzweifeln, aber mit großer Hingabe, überraschendem Humor und tief empfundener Liebe.
Nord
Norwegen 2009, 78 Min.
Regie: Rune Denstad Langlo
D.: Anders Baasmo Christiansen, Kyrre Hellum, Marte Aunemo
Seit ein Unfall Jomars Sportkarriere beendet hat, frönt er als Liftwärter in der verschneiten Einöde Norwegens seinem Selbstmitleid. Als er erfährt, dass er einen vierjährigen Sohn hoch im Norden haben soll, begibt er sich mit seinem Schneemobil und einem Fünf Liter-Kanister Alkohol auf eine ebenso kuriose wie poetische Reise. Unterwegs durch atemberaubende Landschaften Richtung Polarkreis begegnet er ei-nem einsamen jungen Mädchen, einem lebensmüden Greis und einem Jungen mit originellen Trinkgewohnheiten…
Mein kleines Kind
D 2001, 88 Min.
Buch u. Regie: Katja Baumgarten
"Sie müssen entscheiden!", sagt der Facharzt für Pränataldiagnostik nach einer Ultraschalluntersuchung zu der Hebamme und Filmemache-rin Katja Baumgarten - ihr ungeborenes Kind hat schwerste Entwicklungsstörungen. Obwohl in diesem Fall ein Schwangerschaftsabbruch die übliche Lösung wäre, entschließt sich die Mutter von drei Kindern, ihren Sohn zu Hause zur Welt zu bringen. Dreieinhalb Stunden lang lebt Martin in ihren Armen - seine Familie, vor allem seine Geschwister sind bei ihm.
Zusammen mit ihrer Freundin, der Kamerafrau Gisela Tuchtenhagen, dokumentiert Katja Baumgarten Momente von der Not der Entschei-dung bis zur Geburt und dem friedvollen Abschied ihres Sohnes. "Das Ergebnis ist ein zu Herzen gehendes Filmessay über Trauer, Leben und Tod. Baumgarten mischte eigene, auch aus dem Off erzählte Gedanken mit Impressionen von ihren Kindern, berät sich vor der Kamera mit engsten Freunden. Und läßt uns dankenswerterweise daran teilnehmen." (Zitty Berlin)
Mittwoch, 20.1. um 19.30 Uhr
Katja Baumgarten, Hebamme und Regisseurin des Films, ist zu Gast im LUMIERE.
Impro-Show
Mit der Göttinger Comedy Company
Heute: Flotter Dreier mit Musik
Heute brennt die Comedy-Company ein Feuerwerk des Improvisationstheaters ab. Eine Nummer jagt die nächste, und das Publikum kommt vor Lachen kaum zum Luftholen. Eine Show der Comedy-Company mit Alexis Kara, Lars Wätzold und Michael Zalejski. Selbstverständlich mit Live-Musik!
Zeit des Zorns
Eine Veranstaltung mit Jutta Ditfurth
Die Krise des Kapitalismus führt lange nicht zu seiner Überwindung. Im Gegenteil erscheint die Krise als Moment, in dem zunehmend ArbeitnehmerInnenrechte eingeschränkt, Bildung nur von Kaufkraft abhängt, die Kluft zwischen Armut und Reichtum aufreisst...Kurz: Menschenrechte abgebaut werden, um den Kapitalismus gestärkt aus der Krise gehen zu lassen. Doch was ist mit dem Kapitalismus als permanente Krise?
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Die Meldung erreichten schon am 30.12.2009 die Redaktion. Aus Gründen der meldungsaktualität wurde die Veröffentlichung er zum 2010_01_11 veröffentlicht.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Im Kino Lumiere kann man oft die Filme sehen, denen ein höheres intellektuelles oder künstlerisches, historisches oder dokumentarisches Niveau nachgesagt wird. Das Lumiere finden sie in der Südstadt:
Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
D - 37083 Göttingen
Tel: 0551 / 48 45 23 --- Fax: 0551 / 48 70 98
http://www.lumiere.de/
Das folgende Programm wurde in einer Pressemitteilung übermittelt, wobei sie natürlich auf der Website des Lumieres detaillierter Informationen zu den Filmen erhalten. Das Schlagwort "OPEN-AIR " steht dafür, dass der Film im Freibad "Am Brauweg" gezeigt wird. Das Schlagwort "LIVE" steht für szenische Darstellungen, Theater oder Konzerte.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Cinema "Das gelbe Segel, (Erstaufführung)" 11.01.2010 In der Woche vom 14.1. – 20.1. zeigt das Cinema in Göttingen an verschiedenen Terminen den Film "Unter Bauern" sowie die Erstaufführungen "Triff die Elisabeths" und "Das gelbe Segel". Im Rahmen des Kinderprogramm sind "Willkommen bei den Scht´is" und "Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" zu sehen
Sterntheater 9.1. + 10.1. – 14:45 - "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" 09.01.2010 Das Göttinger Kino "Sterntheater" zeigt in der Woche vom 7.1. – 13.1. die Filme "Die Schachspielerin", "Soul Kitchen", "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika", "Whatever Works" und "Die Schachspielerin". Im Kinderprogramm am Samstag und Sonntag ist "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" zu sehen, während man am Samstag "Das weiße Band" am frühen Nachmittag erleben konnte.
Stille-Hunde Viele Theaterproduktionen für Kinder 09.01.2010 Ab 10. Januar kann man die Stillen Hunden wieder live erleben. Sie beginnen im Apex (10.1. – 16:00) mit "Käpten Knitterbart und seine Bande". Weitere Stücke, inszenierte Lesungen bzw. Inszenierungen im Januar sind "Liebe ist stärker als der Tod: Dracula", "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat ", "NippleJesus", "Bringst du Geld, so findest du Gnade: Reineke Fuchs" und "Die Besserung". Genaueres zu Terminen und Aufführungen in&um Göttingen findet sich im Programm.
Film-Fabrik "Planet 51" – oder wie wird man 'nen Menschen los 08.01.2010 Das Duderstädter Kino Film Fabrik zeigt in der Woche vom 7.1. bis zum 13.1. "Planet 51", "Avatar - Aufbruch nach Pandora", "Alvin und die Chipmunks 2"(bis Di.) und "Zweiohrkücken" (bis Mo.). Am Samstag können Kinder den Film "Mio mein Mio" sehen. Am Dienstag und Mittwoch wird der Film "Alle Anderen" gezeigt.
Busverkehr Göttingen Buslinienstruktur ist optimal 08.01.2010 Am 7.1. fand im Neuen Rathaus eine Vorstellung des Gutachtens zum Göttinger Busverkehr statt. Danach ist das Busliniennetz in seiner heutigen Form unter den Kriterien Fahrgastkomfort, Lärm- und Abgasbelästigungen sowie Kosten optimal. Die vorgeschlagene Variante der Verlagerung eines Teils der Linien auf die Bürgerstraße bzw. Berlinerstraße würde zu überfüllten Bussen bei den Innenstadtlinien führen. Die zweite vorgeschlagene Varianten, die Einrichtung eines Shuttlebussystems, wäre teurer und für Fahrgäste unattraktiver. Auch brächten die Shuttlebusse keine merkliche Verringerung der Lärmbelästigungen.
Ratgeber „Das Haushaltsbuch“ verschafft Übersicht 05.01.2010 Angesichts der Finanzkrise müssen viele Privathaushalte ihre Einnahmen und Ausgaben in Übereinstimmung bringen. Eine Übersicht über das Unternehmen "Privathaushalt" kann der Ratgeber "das Haushaltsbuch" der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bringen. Er enthält auch viele Tipps, wie man im Alltag Geld sparen kann. Zum Beispiel kann der Saisonkalender zum heimischen Obst und Gemüse helfen, das Obst und Gemüse zu der Zeit zu kaufen, wenn es besonders frisch und auch besonders preiswert ist.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Energieberater Energieagentur schuf Jobs für 10 Hartz-IV-ler 18.12.2009 Im Rahmen der neunmonatigen Qualifizierungsmaßnahme „EnerGö“ wurden insgesamt vierzehn Hartz-IV-ler (hier nur die Empfänger von Leistungen gemäß SGB II) für die kommende Tätigkeit als Energieberater vorbereitet. Zehn der Energieberater erhalten geförderte Arbeitsplätze beim Verein Treffpunkt Energie, bei der Diakonie Bovenden und beim Energiereferat der Stadt Göttingen. Die Berater sollen unter anderem auch andere Hartz-IV-ler und private Haushalte beim Energiesparen beraten. [Seit wann schreibt die Stadt bei der Umsetzung eines Ratsbeschlusses dazu, auf welche Partei eine Initiative zurückgeht? Der Satz wirkt auf mich wie stinkendes Eigenlob. Dr. Dieter Porth]
Sterntheater 20.1. – Film, in dem das Leben of "a serious man" den Bach hinuntergeht 11.01.2010 Im Göttinger Stern & Sternchen laufen in der Woche vom 14.1. – 20.1. die Filme "Die Schachspielerin", "Soul Kitchen" und "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika". Weiter wird die Erstaufführung "Bright Star - Meine Liebe. Ewig." gezeigt. Am Samstag und Sonntag sind am frühen Nachmittag "Das weiße Band" sowie "Wickie und die starken Männer" zu sehen. Am Mittwoch sind "Whatever Works", "Das weiße Band" sowie als Preview "a serious man" zu sehen. Zum Vorprogramm gehören jeweils die Kurzfilme „Ovo“ und “Waldmeister“.
Verschuldung Wulff: Konsolidierung, Investitionen & Entlastung 11.01.2010 Beim Neujahrsempfang der IHK sprach der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) laut Pressemeldung einen Neujahrsgruß. Er soll in seiner Rede eine Rückkehr zur Haushaltskonsolidierung gefordert haben und kritisierte mit Blick auf die Boni-Praxis gleichzeitig, dass die Bankmanager nichts gelernt hätten. [Auch die Politiker haben nichts gelernt und treiben den Staat in den Bankrott. Seit dem Sieg von Wulff in 2003 stieg die Verschuldung um mehr als 1000€ pro Niedersachse. Wann platzt wohl die Blase " Staatsverschuldung"? Dr. Dieter Porth.]
Neue Schauburg 14.1. – Preview "Wenn Liebe einfach ware" 11.01.2010 Das Northeimer Kino zeigt in der Woche vom 14.1.bis 20.1 die Filme "Alvin und die Chipmunks 2", "Küss den Frosch ", "Das weisse Band", "Avatar" und "Zweiohrkücken". Für das Kinderschutzbundkino am Dienstag Nachmittag ist "Mio, mein Mio " zu sehen. Mit "Harold & Maude" gibt es Dienstagabend einen Klassiker als Filmkunst zu sehen. Am Mittwochabend kommt als Preview "Wenn Liebe einfach wäre".
Event - Cornpickers 16.1. – "Suzette & the Snakes" 11.01.2010 Am kommenden Samstag besucht die Bänd "Suzette & the Snakes" den Cornpickers Hühnerstall. Die Gäste erwartet Blues, Swing-Jazz und funkiger Soul in einer erfrischend zeitgemäßen Mischung. Reservierungen für die besten Plätze sind wie immer erwünscht.
|
|
|