Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Popkonzertorte ~
⇐ "Das gelbe Segel, (Erstaufführung)" 11.01.2010 In der Woche vom 14.1. – 20.1. zeigt das Cinema in Göttingen an verschiedenen Terminen den Film "Unter Bauern" sowie die Erstaufführungen "Triff die Elisabeths" und "Das gelbe Segel". Im Rahmen des Kinderprogramm sind "Willkommen bei den Scht´is" und "Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde" zu sehen
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
Programm des CINEMA, Göttingen für die Zeit vom 7.1. – 13.1.2010:
(Anmerkung: bei den Filmen wurden die entsprechenden Websites nachträglich eingegeben, so dass sie schnell einen Überblick erhalten sollten. Redaktion www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth)
Do. 14.01.
Unter Bauern, 17.15
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 19.00
Das gelbe Segel, (Erstaufführung), 21.00
Fr. 15.01.
Willkommen bei den Scht´is, 14.30
Unter Bauern, 16.45
Das gelbe Segel, Erstaufführung), 18.30
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 20.30
Sa. 16.01.
Mullewap – Das große Kinoabenteuer der Freunde, 15.45
Unter Bauern, 17.30
Triff die Elisabeths (Erstaufführung), 19.15
Das gelbe Segel, (Erstaufführung), 21.15
So. 17.01.
Mullewap – das große Kinoabenteuer der Freunde, 11.15
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 16.00
Unter Bauern, 17.45
Das gelbe Segel, (Erstaufführung), 19.45
Mo. 18.01.
Unter Bauern, 17.15
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 19.00
Das gelbe Segel, (Erstaufführung), 21.00
Di. 19.01.
Triff die Elisabeths (Erstaufführung) 17.15 + 21.00
Das gelbe Segel, (Erstaufführung) 19.00
Mi. 20.01.
Unter Bauern, 17.15
Triff die Elisabeths, 19.00
Das gelbe Segel, (Erstaufführung), 21.00
5. TRIFF DIE ELISABETHS - Mi. 30.12.2009 - Mi. 20.01.2010 - F 2008 - 90 Min. - R: Lucien Jean-Baptiste, Philippe Larue - mit Lucien Jean-Baptiste, Anne Consigny, Firmine Richard u.a. - Jean-Gabriel, ein liebenswerter Kindskopf aus der Karibik, träumt mit seinen Kumpeln in der Kneipe von Starruhm, statt sich um Arbeit zu kümmern. Und er verspricht Frau und Kindern den ersten Skiurlaub ihres Lebens - obwohl er gerade das letzte Geld verwettet hat. Seiner Frau Suzy reicht`s: "Schau diesmal zu, wie du ohne mich zurechtkommst!" Jetzt muss Jean-Gabriel mit viel Witz und mehr Glück als Verstand sein Versprechen wahr machen - sonst hat er seine Frau zum letzten Mal gesehen. Seine List: Er lädt Oma zum Urlaub mit den Enkeln ein. Aber diese Frau ist wie ein Wirbelsturm und denkt gar nicht daran sich einfach vor den Karren spannen zu lassen. Eine herrliche Komödie mit einer umwerfenden Großmutter und einem Humor, der von Herzen kommt. In Frankreich war der Film mit 1,7 Mio. Besucher ein großer Überraschungshit und erhielt auf dem Festival des komischen Films Alpe D'Huez den Publikumspreis und den Großen Preis der Jury, und auf dem Filmfest Hamburg wurde er aktuell mit dem Publikumspreis ausgezeichnet!
7. DAS GELBE SEGEL - (YELLOW HANDKERCHIEF) - Do. 14.1. - Mi. 20.01. deutsche Fassung, 21.01. - 27.01. OmU - 96 Min. - R: Udyan Prasad - mit William Hurt, Kristen Stewart, Lisha Brock u.a. - Brett Hanson kommt nach Jahren aus dem Gefängnis und hat keine Perspektive. Er schreibt seiner großen Liebe eine Postkarte mit der Bitte, wenn sie ihn noch liebt, das gelbe Segel ihres Bootes zu hissen. Ohne viel Hoffnung macht er sich auf den Weg auf abgelegenen Straßen durch Louisiana und trifft auf zwei junge Leute - Martine und Gordy - einsam wie er. Das ungleiche Trio begibt sich in einem Chevy, der ähnlich klapprig wie ihr Innenleben anmutet, auf eine ungewisse Reise. Ein richtiges Ziel hat nur einer von ihnen, aber auch eine große Angst, zu spät für die zweite Chance im Leben dran zu sein. Brett, der sein Leben mehr als nur einmal an die Wand gefahren hat findet in den Martine und Gordy zwei hilfreiche Geister: die eine sorgt sich um seine Herz und treibt ihn emotional voran, der andere spricht gelegentlich unbarmherzig die nackte Wahrheit, aber einem Clown kann man nicht böse sein. Und auch die beiden wachsen an der Freundschaft zu Brett. Ein gefühlvoll inszeniertes Roadmovie über Freundschaft und Liebe, das mit hypnotischen Bildern bezaubert, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Eine wunderschöne, stimmungsvolle, cineastische Liebeserklärung.
12. WILLKOMMEN BEI DEN SCH´TIS - Di. 29.12. 2009 15.15, Mi. 06.01.2010 15.00, Sa. 09.01. 17.15, Mo. 11.01. 17.00, Fr. 15.01. 14.30 - F 2008 - 106 Min. - R: Dany Boon - D: Kad Merad, Dany Boon, Zoé Felix u.a. - Eine hinreißend quirlige, sympathisch warmherzige Culture-Clash-Komödie der besonderen Art, die entwaffnend charmant regionale Vorurteile ad absurdum führt. Ein Südfranzose im französischen Norden? Geradezu unvorstellbar - und unglaublich komisch. Der Postbeamte und Südfranzose Phillipe Abrams wird unfreiwillig versetzt - zu den Sch`tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts genannt werden. Hier prallen zwei Welten aufeinander und doch merkt Phillipe schnell, dass er den Sch´ti-Dialekt zwar überhaupt nicht versteht, die Menschen aber unglaublich herzlich sind! Allen voran der Postbote Antoine, der bald sein bester Freund wird. Der erfolgreichste französische Film alle Zeiten.
14. UNTER BAUERN - Retter in der Nacht - Do. 14.01. - Mi. 20.01. - D 2009 - 90 Min. - R: Ludi Boeken - mit Veronica Ferres, Armin Rohde, Margarita Broich u.a. - "Unter Bauern - Retter in der Nacht" basiert auf den Erinnerungen der Jüdin Marga Spiegel die mit ihrer kleinen Tochter zwischen 1943 und 1945 auf einem westfälischen Bauernhof Unterschlupf fand. 1943: Der einst erfolgreiche Pferdehändler Siegmund "Menne" Spiegel soll mit seiner Frau Marga und der kleinen Tochter Karin in den Osten deportiert werden, was den sicheren Tod für ihn und seine Familie bedeuten würde. Sein alter Kriegskamerad Aschoff bietet an, Marga und Karin unter falschem Namen bei sich auf dem Hof aufzunehmen, obwohl auf dieses "Verbrechen" unter der Naziherrschaft die Todesstrafe steht. Menne selbst wird von Bauer Pentrop versteckt. Es beginnt eine Zeit des Wartens in ständiger Angst. Als 1945, mehr als zwei Jahre nach der Flucht der Familie Spiegel aus Ahlen, schließlich die Alliierten in Westfalen einmarschieren, ist die Freude über die Befreiung zwar groß, aber auch schnell durch die bittere Erkenntnis getrübt: Keiner der Verwandten, Freunde und Bekannten kommt zurück, außer den Spiegels hat niemand überlebt. "Ein wichtiger Film mehr, der beweist, dass nichts vergessen werden darf und dass der Humanismus über den Dingen steht." (Thomas Engel)
16. MULLEWAPP - DAS GROSSE KINOABENTEUER DER FREUNDE - So. 27.12. 11.15, Mi. 30.12. 15.00, So. 0.3.01. 2010 11.15, Sa. 0.9.01. 15.30, So. 10.01. 11.15, Sa. 16.01. 15.45, So. 17.01. 11.15 - D/F/I 2009 - 77 Min. - ohne Altersbeschränkung - R: Tony Loeser, Jesper Möller - mit Benno Fürmann, Christoph Maria Herbst, Joachim Krol u.a. - Als Johnny Mauser eines Tages auf dem Bauernhof Mullewapp auftaucht, ist der Trubel groß. Zwar kennt niemand die Maus, aber wenn sie behauptet, ein großer Filmstar zu sein, dann wird dies wohl wahr sein. Im Grunde will sich die moderne Stadtmaus auch nicht länger auf dem Land aufhalten. Doch als das Schäfchen Wolke von dem Wolf entführt wird, muss Johnny auf Drängen der Mullewapp-Tiere bleiben. Schließlich ist er ein Held. Widerwillig macht sich die Maus mit dem dicken Schwein Waldemar und Franz von Hahn auf den Weg, um Wolke aus den Fängen des Wolfs zu retten. Auf ihrer Reise zum Schloss des Wolfs auf einer kleinen Insel kann jeder der drei Tiere seine Stärken beweisen. Das gemeinsame Abenteuer macht aus ihnen Freunde, auf die man sich verlassen kann.
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Die Meldung erreichten schon am 30.12.2009 die Redaktion. Aus Gründen der meldungsaktualität wurde die Veröffentlichung er zum 2010_01_11 veröffentlicht.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung |
Neuere Themenmeldung |
Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben
09.01.2010 Sterntheater
9.1. + 10.1. – 14:45 - "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus"
|
Göttingen, Kultur, werben
11.01.2010 Lumiere
14.1. – 19:00 – Jutta Ditfurth statt Film
Göttinger Land
11.01.2010 Event - Cornpickers
16.1. – "Suzette & the Snakes"
Freizeit, Alltag, ankündigen
11.01.2010 Neue Schauburg
14.1. – Preview "Wenn Liebe einfach ware"
|
Popkonzertorte
07.01.2010 Rückblick 53/09
Konzerte vom 31.Dezember bis zum 06.Januar
|
Popkonzertorte
11.01.2010 Event - Cornpickers
16.1. – "Suzette & the Snakes"
|
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Sterntheater 9.1. + 10.1. – 14:45 - "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" 09.01.2010 Das Göttinger Kino "Sterntheater" zeigt in der Woche vom 7.1. – 13.1. die Filme "Die Schachspielerin", "Soul Kitchen", "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika", "Whatever Works" und "Die Schachspielerin". Im Kinderprogramm am Samstag und Sonntag ist "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" zu sehen, während man am Samstag "Das weiße Band" am frühen Nachmittag erleben konnte.
Stille-Hunde Viele Theaterproduktionen für Kinder 09.01.2010 Ab 10. Januar kann man die Stillen Hunden wieder live erleben. Sie beginnen im Apex (10.1. – 16:00) mit "Käpten Knitterbart und seine Bande". Weitere Stücke, inszenierte Lesungen bzw. Inszenierungen im Januar sind "Liebe ist stärker als der Tod: Dracula", "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat ", "NippleJesus", "Bringst du Geld, so findest du Gnade: Reineke Fuchs" und "Die Besserung". Genaueres zu Terminen und Aufführungen in&um Göttingen findet sich im Programm.
Film-Fabrik "Planet 51" – oder wie wird man 'nen Menschen los 08.01.2010 Das Duderstädter Kino Film Fabrik zeigt in der Woche vom 7.1. bis zum 13.1. "Planet 51", "Avatar - Aufbruch nach Pandora", "Alvin und die Chipmunks 2"(bis Di.) und "Zweiohrkücken" (bis Mo.). Am Samstag können Kinder den Film "Mio mein Mio" sehen. Am Dienstag und Mittwoch wird der Film "Alle Anderen" gezeigt.
Busverkehr Göttingen Buslinienstruktur ist optimal 08.01.2010 Am 7.1. fand im Neuen Rathaus eine Vorstellung des Gutachtens zum Göttinger Busverkehr statt. Danach ist das Busliniennetz in seiner heutigen Form unter den Kriterien Fahrgastkomfort, Lärm- und Abgasbelästigungen sowie Kosten optimal. Die vorgeschlagene Variante der Verlagerung eines Teils der Linien auf die Bürgerstraße bzw. Berlinerstraße würde zu überfüllten Bussen bei den Innenstadtlinien führen. Die zweite vorgeschlagene Varianten, die Einrichtung eines Shuttlebussystems, wäre teurer und für Fahrgäste unattraktiver. Auch brächten die Shuttlebusse keine merkliche Verringerung der Lärmbelästigungen.
Ratgeber „Das Haushaltsbuch“ verschafft Übersicht 05.01.2010 Angesichts der Finanzkrise müssen viele Privathaushalte ihre Einnahmen und Ausgaben in Übereinstimmung bringen. Eine Übersicht über das Unternehmen "Privathaushalt" kann der Ratgeber "das Haushaltsbuch" der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. bringen. Er enthält auch viele Tipps, wie man im Alltag Geld sparen kann. Zum Beispiel kann der Saisonkalender zum heimischen Obst und Gemüse helfen, das Obst und Gemüse zu der Zeit zu kaufen, wenn es besonders frisch und auch besonders preiswert ist.
Ankündigung 11.1. – 16:00 - Demonstration gegen Göttinger Abschiebepraxis 08.01.2010 Am heutigen Freitag soll für zwei Stunden die Göttinger Ausländerbehörde besetzt worden sein, meldete der Göttinger Arbeitskreis zur Unterstützung von Asylsuchenden e.V.. Grund soll die vermutete Abschiebung von Kosovoflüchtlingen gewesen sein, die in Göttingen schon über zehn Jahre leben. In seiner Pressemeldung kündigt der Arbeitskreis Asyl am Montag ab 16 Uhr eine Demonstration auf dem Kornmarkt an.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Sterntheater 20.1. – Film, in dem das Leben of "a serious man" den Bach hinuntergeht 11.01.2010 Im Göttinger Stern & Sternchen laufen in der Woche vom 14.1. – 20.1. die Filme "Die Schachspielerin", "Soul Kitchen" und "Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika". Weiter wird die Erstaufführung "Bright Star - Meine Liebe. Ewig." gezeigt. Am Samstag und Sonntag sind am frühen Nachmittag "Das weiße Band" sowie "Wickie und die starken Männer" zu sehen. Am Mittwoch sind "Whatever Works", "Das weiße Band" sowie als Preview "a serious man" zu sehen. Zum Vorprogramm gehören jeweils die Kurzfilme „Ovo“ und “Waldmeister“.
Verschuldung Wulff: Konsolidierung, Investitionen & Entlastung 11.01.2010 Beim Neujahrsempfang der IHK sprach der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) laut Pressemeldung einen Neujahrsgruß. Er soll in seiner Rede eine Rückkehr zur Haushaltskonsolidierung gefordert haben und kritisierte mit Blick auf die Boni-Praxis gleichzeitig, dass die Bankmanager nichts gelernt hätten. [Auch die Politiker haben nichts gelernt und treiben den Staat in den Bankrott. Seit dem Sieg von Wulff in 2003 stieg die Verschuldung um mehr als 1000€ pro Niedersachse. Wann platzt wohl die Blase " Staatsverschuldung"? Dr. Dieter Porth.]
Neue Schauburg 14.1. – Preview "Wenn Liebe einfach ware" 11.01.2010 Das Northeimer Kino zeigt in der Woche vom 14.1.bis 20.1 die Filme "Alvin und die Chipmunks 2", "Küss den Frosch ", "Das weisse Band", "Avatar" und "Zweiohrkücken". Für das Kinderschutzbundkino am Dienstag Nachmittag ist "Mio, mein Mio " zu sehen. Mit "Harold & Maude" gibt es Dienstagabend einen Klassiker als Filmkunst zu sehen. Am Mittwochabend kommt als Preview "Wenn Liebe einfach wäre".
Event - Cornpickers 16.1. – "Suzette & the Snakes" 11.01.2010 Am kommenden Samstag besucht die Bänd "Suzette & the Snakes" den Cornpickers Hühnerstall. Die Gäste erwartet Blues, Swing-Jazz und funkiger Soul in einer erfrischend zeitgemäßen Mischung. Reservierungen für die besten Plätze sind wie immer erwünscht.
Lumiere 14.1. – 19:00 – Jutta Ditfurth statt Film 11.01.2010 In der Woche vom 7.1. bis 13.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Nord", "Dolpo Tulku" und "Mein kleines Kind". Am Freitag und Samstag (15+16.1.) gibt es die Improshow der Comedy Company und am 14.1. ab 19:00 tritt statt eines Filmes die Politikerin Jutta Ditfurth live in der Veranstaltung "Früchte des Zorns" auf.
|
|
|