Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Familie ~
Alltag ~
Göttingen ~
⇐ Adventskalender 2009 mit Göttinger Motiv 04.11.2009 Auch in diesem Jahr gibt die Stadt Göttingen in Kooperation mit einer ausführenden Agentur einen Adventskalender heraus. Auf dem Adventskalender ist die verschneite weihnachtliche Pauliner Straße zu sehen, die der Göttinger Künstler Georg Hoppenstedt erstellt hat. Der Kalender ist ab sofort bei ausgewählten Geschäften und Institutionen erhältlich.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Die Stadt Göttingen meldet - Wieder da: Ein Göttinger Kalender zum Advent
Auch in diesem Jahr wird er wieder die kommende Vorweihnachtszeit begleiten – der Göttinger Adventskalender. Wie bereits 2008 konnte die Agentur Amaretis den bekannten Künstler Georg Hoppenstedt für eine Zusammenarbeit gewinnen. Alle Menschen in Göttingen, aber auch Freunde und Gäste der Stadt, die Wissen schafft, können sich am wunderschönen Motiv der winterlichen Kulisse erfreuen.
Hinter den 24 Türchen der Illustration warten Schokoladenfiguren, die Kindern aber auch Erwachsenen die Wartezeit bis Weihnachten versüßen sollen. Der Adventskalender wird von der Stadt Göttingen in Kooperation mit der ausführenden Agentur AMARETIS herausgegeben. Auch In diesem Jahr erscheint der Kalender in begrenzter Auflage, sodass alle Interessierten frühzeitig zugreifen sollten, um ein Original Göttinger Präsent für die Familie, gute Freunde und Nachbarn oder weit entfernte Verwandte und Bekannte in aller Welt zu haben.
©2009 |
|
Göttinger Adventskalender 2009 gestaltet von Georg Hoppenstedt.jpeg
|
Das aktuelle Motiv hat erneut der Göttinger Künstler Georg Hoppenstedt♠ 1 gestaltet. Im Mittelpunkt steht die verschneite Paulinerstraße. Aus Richtung des Papendiek schweift der Blick nicht nur über das charakteristische Fachwerk der Straße, sondern auch über das neue Rathaus und die St. Johannis Kirche im Hintergrund. Auf dem Kalender tummeln sich jede Menge Weihnachtsmänner, die ausgelassen mit Freunden der Stadt die Adventszeit feiern. Mit viel Liebe zum Detail hat der Künstler überall kleine Hinweise versteckt, die humorvoll das vergangene Jahr Revue passieren lassen.
Erhältlich ist der Kalender ab sofort für 2,99 € in folgenden Verkaufsstellen: Göttinger Tageblatt in der Jüdenstraße, Tourist-Information / Altes Rathaus, WollTex, Woggon, in allen Filialen des Pressezentrums Tonollo, E. Fritsche, Sperling, Saturn, Reformhaus Wernicke, K. Püttcher, Musik Kontor, Edgar Krickmeyer, Deuerlich am Nabel, Jack Wolfskin, Karstadt, Tabak Center Denecke im Kaufpark und beim Studentenwerk Göttingen.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 04.11.2009
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Eine eigene Website hat der Künstler nicht, aber er wird bei goest.de mit Foto erwähnt.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Event - Stadthalle Gö 13.11. - Prager Marionettentheater 06.11.2009 Am Freitag den 13.11. gibt es zwei Veranstaltungen. Am Nachmittag ab 16:00 zeigen "Spejbl und Hurvinek – Das Prager Marionettentheater“ speziell für Kinder das Stück "Hurvineks verrücktes Wochenende“. Um 20:00 Uhr hebt sich dann der Vorhang für das Erwachsenenstück „Das Beste mit Spejbl und Hurvinek“.
Rückblick 44/09 Konzerte vom 29.Oktober bis zum 04.November 06.11.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Kinoprogramm "Michael Jackson – This is it" und viele andere Filme mehr 02.11.2009 Die Neue Schauburg zeigt in der kommenden Woche folgende Filme: "THIS IS IT . Michael Jackson", "Kuddelmuddel bei Petterson und Findus" und "Wüstenblume". Weiterhin gibt es am Samstag und Sonntag zwei Kinderfilme und am Dienstag das Kinderschutzbundkino. Am Mittwoch ist die Vorpremiere zum Endzeit-Film "2012" zu sehen. [Eine Alternative zum Weltuntergang wegen des Klimas bietet http://www.european-prophecies.de/. ;-) Dr. Dieter Porth]
Ausgrenzen Linke: Tagessatz-Verkäufer sollen löhnen 02.11.2009 Die Kreistagsfraktion der Linken und der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, kritisieren das Vorgehen des Sozialdezernenten Franz Wucherpfennig, der zukünftig die Einnahmen aus dem Verkauf des Tagessatzes auf die Sozialhilfe der Verkäufer anrechnen will. Die Linke hofft auf viel öffentlichen Gegenwind. und fühlt sich an den Skandal erinnert, als Göttingen das Einkommen aus Bettelei auf die Sozialhilfe anrechnen wollte. [Die Spötter haben wohl Recht, wenn sie das SGB seit einigen Jahren mit Sklaven-Gesetz-Buch übersetzen. Vielleicht sollte zeitgemäß das niedersächsische Sozialministerium in "Ministerium für Familie, Frauen, Sklaven und Gesundheit" umbenannt werden. Dr. Dieter Porth]
Werraversalzung SPD-Landtagsfraktion fordert zeitgemäße Kali-Produktion in Hessen & Thüringen 02.11.2009 Nach der Anhörung im Umweltausschuss steht für die SPD-Landtagsfraktion fest, dass die K+S AG endlich mit ihrer antiquierten Produktion aufhören muss. Nach der Anhörung von Experten ist für Ronald Schminke, Landtagsabgeordnerter der SPD klar, dass auch eine Kali-Produktion ohne Abraumhalden und Werra-Versalzung möglich ist. Weiterhin verweist die meldung darauf, dass gegen die aktuell diskutierte Nordseepipeline schwere rechtliche Bedenken wegen der EU-Wasserichtlinie bestehen.
Event – Junges Theater 9.11. - Zeitzeugen eingeladen - 20 Jahre Grenzöffnung 04.11.2009 In einem Newsletter weist das Junge Theater auf sein aktuelles Programm hin. Derzeit stehen die Stücke "Jugend ohne Gott", "Josef und Maria", "Außer Kontrolle", "Ein Schaf fürs Leben", "Wir alle für immer zusammen", "Corpus Delicti" und "Die Marquise von O." auf dem Programm. Zu den Stücken gibt es jeweils Kurzbeschreibungen. Weiterhin wird in dem Newsletter auf die aktuelle Veranstaltung am 9. November hingewiesen, die nach dem Theaterstück "Heimweh nach Drüben" ähnlich wie ein Erzählcafe ablaufen soll.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Kritik Wenzel: Kreisfusion Northeim-Holzminden wäre Stückwerk 08.11.2009 Angesichts des demographischen Wandels spricht sich Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, gegen eine schnelle Fusion der beiden Kreise aus. Er erinnert an den kleinen Landkreis Osterode, der ähnlich wie Northeim und Holzminden unter dem demographischen Wandel leiden wird. Er plädiert deshalb für eine verfasste Region Südniedersachsen.
Hitartikel – 25.10-1.11. Auf Platz 11 : ab 22.10. - "Die Päpstin" 09.11.2009 Die Besten Sieben waren in der Zeit vom 25.10 bis 1.11. die Artikel: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Talk: Entwicklungen bei der Werraversalzung", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Unvollständige Schreiben von der GEZ" und "WRG: "Handwerk trifft Marketing!". Aber auch das wöchentliche Kinoprogramm von der Northeimer Schauburg wurde mit 44 Zugriffen auf Platz 11 recht häufig gelesen. [Ich würde mir ähnlich strukturierte Kinokalender wie von der Schaumburg von anderen Kinos zur Veröffentlichung wünschen - bei Campus-Kino etc. würde ich natürlich monatliche Zusammenstellungen bevorzugen. Dr. Dieter Porth]
Hitartikel Was interessierte im Oktober die Leser? 09.11.2009 Die Besten Sechse im Oktober waren "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", wobei jeder Artikel mindestens zweihundert Mal aufgerufen wurden. Aber auch die gewerblich orientierten Artikel "Willkommen im Zentrum des Bewusstseins" und "Internet-Zeitung: effektive Werbeplattform für Erklärungs-intensive Produkte" sind unter den Besten Zwanzig Artikeln im November zu finden.
Genkritik 11.11. - "Monsanto - Mit Gift und Genen" 06.11.2009 Ab 18:30 am Mittwoch wird der Gentechnik-kritische Film im Lumiere gezeigt. Anschließend wird die Bundestagsabgeordnete und umwelt- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin Bärbel Höhn für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung wird der Landtagsabgeordnete der Grünen, Stefan Wenzel, moderieren.
Bonifatius II CDU - bitte die Katholische Realschule erhalten 09.11.2009 In der katholischen Kirche muss es Bestrebungen geben, die katholisch geführte Bonifatius II Real-Schule schließen zu wollen. Die Ratsfraktion der CDU hat in einem Bittbrief um Erhalt des Standorts gebeten, weil unter anderem sowohl die demographische Entwicklung wie auch die lokalen schulpolitischen Entwicklungen den Standort eher stärken würde. Insbesondere würde die CDU aus religiösen Gründen die Schließung der katholischen Schule bedauern. [Im Gegensatz zum Eichsfeld stellen die Katholiken in Göttingen 16,1% Bevölkerungsanteil nur einer Minderheit. Dr. Dieter Porth]
|
|
|