geändert am 20.04.2009 - Version Nr.: 1. 1317

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
"Gedichte", "Klonen"

19.04.2009 Für die Neuvorschläge in Padina's Gedichtehitliste wurden die Begriffe "Gedichte" und "Klonen" verwendet. Hier fanden sich einige interessante zeitgenössische Dichter. Erwähneswert ist zum Beispiel von Uve Eichler das Gedicht "Das Miteinander".

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)

Ulf Stolterfoht "fachsprachen X (3) [götzenhammer oder:wie man mit dem lama spricht]"
Inhaltlich geht es um die Kritik am gesellschaftlichen Schein. Die Kritik wird hinter verwirrenden Worthülsen versteckt. [Anmerkung: Die Vertonung zeigt, dass das Gedicht eigentlich nur ein Freitext ist. Die Kunstpausen, die Verse und Strophen vorgeben, werden vom Sprecher nicht beachtet. - Anmerkung 2: Vom Autor wurden nur eine Website beim Verlag und ein Wikipedia-Eintrag gefunden. Dr. Dieter Porth]
(Rezitation)

Christian Schloyer "er ist's"
Auffällig ist die 'Wortschneidung' an einigen Vers-Enden, so dass beim ersten Vers das zusammengesetzte Wort gelesen werden muss, während beim zweiten Vers nur die gezeigte Worthälfte zu lesen ist. Thematisch geht es wohl um ein Paar im Park [Der Inhalt erschließt sich mir nicht wirklich, aber das Stilmittel der 'Wortschneidung' fand ich interessant. Dr. Dieter Porth]

Uve Eichler "Das Miteinander"
Das Gedicht ist eine bildhafte knappe Analyse zum Zerfall der (westlichen) Gesellschaft, der sich in der Abgrenzung der verschiedenen Krustengruppen zeigt.
(Bildbezug, Gedichttitel mit Suchfunktion suchen)

Marco Müller "Die sich nicht miteinbeziehen lassen wollen"
Das Gedicht behauptet, dass die Verblödung im Fernsehen zu kranken Seelen führt. [Anmerkung: Ob es stimmt, weiß man nicht. Aber die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt in Deutschland. Aber welcher Forscher wird schon etwas untersuchen, was seiner Karriere mit Sicherheit schaden wird. Dr. Dieter Porth]

Frederik Kreijmborg "Wiedergeburt"
Kurz, knapp und prägnant schafft der Autor ein Bild der Wiedergeburt. Trotz des angestrebten Minimalismus behält das Gedicht seine klare Aussage.

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

17.04.2009 Empfindlich

Internet

24.04.2009 Proteste

Literatur, Lyrik

17.04.2009 König Dieter

Literatur

18.04.2009 Lesung

Lyrik

26.04.2009 Internetgedichte

aufzählen

17.04.2009 Sendeplan – 2009-04-11

aufzählen

22.04.2009 Termine - Exil

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Produktkritik
Genmanipuliertes Futter für Markenmilch

17.04.2009 In einer Pressemeldung verweist Greenpeace Deutschland auf die gentechnische Untersuchung von Futtermitteln, die zur Erzeugung von Milch für renommierte Milchmarken verwendet werden. An die Kühe wird gentechnisch verändertes Sojamehl verwendet. Greenpeace verweist darauf, dass die gesundheitlichen Risiken der Gen-Soja ungeklärt sind. In der Meldung wird auch ein Hersteller genannt, der nur gentechnik-freie Soja verwenden lässt.
Laut Meldung wird durch die Akzeptanz hier wird der Anbau von Gentechnisch veränderter Soja in Südamerika gefördert und die Rodung von Wäldern initiiert.
[Bei den Molkereien wurde wegen eines Statements nachgefragt. Insbesondere wurde nachgefragt, wie die gesundheitliche Unbedenklichkeit vorab experimentell geprüft wurde Dr. Dieter Porth.]

Empfindlich
Offener Brief an das Erwerbslosenforum

17.04.2009 Mit einem Offenen Brief wendet sich der Geschäftsführer der Bonner ARGE an das Erwerbslosenforum. In dem Brief wird befürchtet, dass die Protestaktion "Zahltag" am 4. Mai als kontraproduktiv und arbeitsbehindernd ablaufen wird. Der Geschäftsführer sagt eine Klärung von Einzelproblemen auf Sachbearbeiterebene zu. Dies glaubt man beim Erwerbslosenforum nicht und stellt heraus, dass die Arbeitsabläufe bei der Arge viele schikanierende und entwürdigende Elemente enthält, so dass der Protest nötig. Weiterhin wird der offene Brief als Versuch gewertet, eine ähnliche Solidarisierung der Armen wie in Köln verhindern zu wollen.

Verlagspräsentation
Wallenstein-Verlag in der Stadtbibliothek

02.04.2009 Vom 16. April bis zum 16. Juli präsentiert der Wallenstein-Verlag seine Werke bei der Stadtbibliothek Göttingen. Die Präsentation erfolgt im Rahmen der Ausstellungsreihe "Literatur im Flur".

Internetsperrungen
Bitkom begrüßt Kartellvereinbarung

17.04.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt den Vertrag zwischen der Bundesregierung und verschiedenen großen Internetprovider. Gemäß dieser Vereinbarung kann das Bundeskriminalamt als weisungsgebundene Behörde ohne richterliche Beschlüsse die Sperrung von Websiten durchsetzen, denen sie Handel mit Kinderpornographischen Material unterstellt. Die Vereinbarung ist stellt somit wohl einen Kartellvertrag zur Beschränkung der (Informations-)Lieferanten dar, welche die Familienministerin von der CDU initiiert hat.
[Bekommen wir eine politische Polizei? Welche Würde hat das Rechtssystem einer Republik, wenn die Polizei und nicht das Gericht richtet? Welchen Respekt geniesst das Kartellrecht und damit die freie Wirtschaft bei der CDU? Dr. Dieter Porth]

Sozialproteste
23.4. – Demo gegen die Stadt, die Armut schafft

17.04.2009 Unter dem Motto "Göttingen – Stadt die Armut schafft" soll am 23. April um 17:00 vor dem Job-Center in Göttingen eine Demonstration stattfinden. Mit Verweis auf die zurückliegenden Fälle von Ämterschikane soll gegen die sogenannten Einzelfälle protestiert werden. Die Einzelfälle werden dabei als systematisch wahrgenommen Gegen die systematische Unterjochung der Armen durch die Stadt Göttingen soll protestiert werden.
[Ich glaube, dass die Demonstranten recht haben - aber keiner hat schuld, weil die Führung fehlt. Dr. Dieter Porth]

Gesamtschule
Grüne: Schulpolitischer Zynismus der FDP

17.04.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert die Haltung der Kreistagsfraktion der FDP zur erneuten Umfrage in Bovenden. Im Gegensatz zur FDP glauben die Grünen, dass die Verwaltung bis an die Grenzen ihren Handlungsspielraum und Gestaltungsspielraum nutzt, um den Elternwillen kleinzurechnen. Nasch Ansicht der Grünen verhindert eine ideologisch-geleitete Verwaltung die Gründung einer Gesamtschule, die sich jährlich zweihundertfünfzig Schüler wünschen.
Die Ratsfraktion fordert alle Eltern zur Teilnahme auf.

Neuere Nachricht

Event - Cornpickers
23.4. – Bernd Rinser / 25.4. – Hot Doc's

20.04.2009 In der aktuellen Woche gibt es zwei Konzerte im Cornpicker. Am Donnerstag kommt Bernd Rinser aus München, um seine bluesige Musik im Cornpickers Hühnerstall zu präsentieren. Am 25. sind dann wieder einmal die Hot Doc's im Cornpickers Hühnerstall zu Gast, und präsentieren ihren Cover-Rock auf akustischen Gitarren.

Futtereffekt
Milch bleibt Milch

20.04.2009 In einer Erklärung wehrt sich die Molkerei Weihenstephan gegen die wissenschaftlich unbegründete Prangerpolitik seitens Greenpeace. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen die Kühe quasi wie reinigungsfilter wirken und somit bleibt die Milch gleich, egal ob die Kühe mit Futtermitteln von gentechnisch veränderten Pflanzen oder mit traditionellen Futterpflanzen gefüttert wurden. Als Beleg wird unter anderem auf eine Münchener Langzeitstudie und auf renommierte Wissenschaftler verwiesen.
[Die zitierte Studie aus München hat Design-Fehler und kann die Frage nach der Unbedenklichkeit nicht wirklich beantworten. Dr. Dieter Porth]

Arbeitsgelegenheit
Organisiert Arbeit für die Allgemeinheit – auf Staatskosten

20.04.2009 Die Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR weist auf den Fördertopf " Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante" hin. Die zeitlich befristeten Jobs mit einer Länge von drei bis zwölf Monate müssen der Allgemeinheit dienen und zusätzlich sein. Die Jobs werden zu 100% vom Staat finanziert werden und sollen gemäß Tarif bezahlt werden. Für die Förderung wird ein Abschlussbericht erwartet. Im Gegensatz zu einer regulären Arbeit erwirbt der Arbeitnehmer keine Anwartschaften auf das Arbeitslosengeld.
[Welche Nachhaltigkeit liegt dem gesetzlich gewollten Förderinstrument zugrunde? Dr. Dieter Porth]

Vorstandswahl
CDU: Welskop bestätigt

20.04.2009 Bei der Jahreshauptversammlung der CDU wurde der bisherige Vorstandsvorsitzende Holger Welskop mit nur einer Gegenstimme bestätigt. Weiterhin wurden Thomas Deppe, Brigitta Wagener-Brandt, Christina Brakemeier und Pasquale Perriello an die führenden Positionen in den Vorstand der Stadt-CDU gewählt. Insgesamt bestimmte die kommende Bundestagswahl die Atmosphäre der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Internetbetrug
Drei dreiste Fälle in zwei Tagen allein in Einbeck

19.04.2009 Im Polizeirevier in Einbeck wurden am 16 + 17. April drei Fälle wegen Internet-Betrug zur Anzeige gebracht. Im vorliegenden Fall buchten die Betrüger jeweils 160 € vom Konto ab.
In der Meldung wird eine Zunahme von Internetbetrügereien konstatiert. Allgemein rät die Polizei bei dubiosen Rechnungen zur Anzeige und bei gerichtlich zugestellten Mahnbescheiden zu fristgerechtem Widerspruch.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---