Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Politik ~
Alltag ~
Literatur ~
Göttingen ~
Satire ~
Lyrik ~
⇐ "Klein Dumm Otto hat 'ne Farm …" 17.04.2009 Es zeichnet sich ab, dass bald auch die Bauern Hartz IV beantragen müssen, wenn sie weiter arbeiten und die Koalition der Pleitebanker & Politiker durchfüttern wollen. Um die Kindern die neuen Leitlinien der Gesellschaft nahe zubringen, habe ich das Abzähllied "Old McDonald had a farm" reformiert. Das sich politisch trotz der Geschichte nichts ändert, zeigen vielleicht die lyrischen "Wahlgeschichten" von dem deutschen Dichter Otto Ernst (1862-1926).
Reporterbericht: Kontaktlink zu König Dieter [ Homepage ] (---)
König Dieter's Dichtversuche – "Klein Dumm Otto hat ne Farm" – der Versuch einer Reformierung alten Liedgutes
Klein Dumm Otto hat ne Farm
Klein Dumm Otto hat `ne Farm
hia hia hoh
Hartz IV kriegt sein Töff, Töff auch
hia hia hoh
Er macht Töff töff hier
Bringt Hartz IV da
Jeder Töff
Hartz VI spart
Klein Dumm Otto hat `ne Farm hia hia hoh
Klein Dumm Otto hat `ne Farm hia hia hoh
Hartz IV kriegt seine Muh, Muh hia hia hoh
Es macht Huh, Muh hier
Bringt Hartz IV da
jedes Muh
Hartz VI spart
Es macht Töff töff hier
Bringt Hartz IV da
Jeder Töff
Hartz VI spart
Klein Dumm Otto hat `ne Farm hia hia hoh
Klein Dumm Otto hat `ne Farm hia hia hoh
Hartz IV kriegen sein Oik Oik hia hia hoh
Es tönt Oik, Oik hier
bringt Hartz IV da
jedes Oik
Hartz VI spart
Sie macht Huh, Muh hier
Bringt Hartz IV da
jedes Muh
Hartz VI spart
Er macht Töff töff hier
Bringt Hartz IV da
Jeder Töff
Hartz VI spart
Klein Dumm Otto hat `ne Farm hia hia hoh
Schlau Otto für den Bundestag hia hia hoh
Diäten bringt ihm jedes Bla hia hia hoh
Es tönt Bla, Bla hier
Für Diäten da
jedes Bla
am Armen spart
Schlau Otto für den Bundestag hia hia hooooooooooh.
Nachbemerkung
Um den Kindern die neuen Zeichen der Zeit nahezubringen, wurde das Loblied auf die Landwirtschaft an die aktuelle Zeit angepasst. Es lohnt sich heute nicht mehr, für die Ernährung der Bevölkerung zu sorgen. Dies hat auf der Otto Normalverbraucher begriffen.
Die letzte Strophe passt natürlich nicht zu Stil des Lied, aber es war mich wichtig, den Kindern zu beizubringen, wer heute der Nutznießer & Nassauer in der Gesellschaft sind. Irgendwie erinnert mich das Superwahljahr an die Wahlgeschichten von Otto Ernst, in welcher die Hasen immer wieder ihren Hund wählen. (Da das Gedicht im Internet nicht vorhanden ist, habe ich es nachfolgend zitiert.)
Wahlgeschichten
von Otto Ernst (1862 - 1926)
1. Der Regierungskandidat
Die Hasen wollten sich vertreten lassen
Durch einen Abgeordneten beim Jäger:
Das sollte den so schwer bedrängten Massen
Ein Anwalt sein und seines Rechtes Träger.
Da trat des Jägers Hund in ihren Kreis
Und sprach - er ließ sich gern herab zu wedeln
"Wer euch noch einen bessern Anwalt weiß
Als mich, der rede frei heraus, ihr Edeln!
Des Jägers Ohr, so darf ich schmeicheln mir,
Besitz' ich ganz, und unverbrüchlich treu
Fühl' ich mit euch, wohlweises Mitgetier,
Vor unserm Herrn die gleiche fromme Scheu.
Bekannt sind beide Teile mir auf Grund
Langjähriger Erfahrung, und beständig
War mein Interesse - dafür bin ich Hund!" -
Für Jäger und für Hasen gleich lebendig –
Da scholl Hurra aus tausend Hasenkehlen,
Und jeder drängte sich, den Hund zu wählen.
2. Die Freie Wahl
Erloschen war des Hundes Wahlmandat.
Der Jäger schoß die Hasen tot wie immer.
Doch flog ein Etwas durch den Hasenstaat
Wie erster, schwacher Freiheitsmorgenschimmer.
Zur Neuwahl ließ der Hund die Hasen laden;
Er rief bewegt: "Man juble, man erstaune`.
Mein Souverän von Blei und Pulvers Gnaden
Erwachte heut' in liberaler Laune.
Er will, daß jeder frei sein Wahlrecht übe
Und ganz nach seiner Überzeugung stimme,
Wer frech das Bild der Volksabstimmung trübe,
Dem droh' er schwer mit seinem höchsten Grimme.
Dies ist sein Wunsch. Doch wünscht der Herrscher auch,
Daß ich euch, klug zu wählen, gründlich lehre,
Daß ich des Rechts unwürdigen Gebrauch,
Beleuchte durch der Folgen ganze Schwere.
Hört nicht auf Freiheitsphrasen, wüst und hohl –
Ihr könntet eure Lage noch verschlimmern –
Die Wahl ist frei! - Doch was zu eurem Wohl –"
Hier ließ der Hund die Zähne freundlich schimmern –
Und wunderbar: bei vorgenommner Wahl
Fiel auf den Hund der Stimmen ganze Zahl.
3. Die moralische Konsequenz
Und wieder Wahl nach abgelaufner Frist!
Zur Zeit der Schonung ward sie angesetzt,
Da von den Hasen nichts zu holen ist,
Und sie sich mehren dürfen ungehetzt.
Des Jägers Büchse hatte den Etat
An feisten Hasen reichlich eingebracht,
Er sprach bei sich: "Gelegne Zeit ist da,
dass man zum Scheine Konzessionen macht."
Da ließ der Hund die Hasen sich versammeln.
"Der Jäger will, so rief er durch den Hain,
Ein Hase soll, vernehmt's mit Dankesstammeln,
In Zukunft euer Deputierter sein.
Denn was sein Volk bewegt im tiefsteil Grunde –
Der Herrscher nimmt es ernst mit seiner Pflicht! –
Vernehmen will er's nun aus Hasenmunde;
Ich aber kandidiere diesmal nicht'"
Die Hasen wählten wie aus einem Mund
Zu ihrem Abgeordneten - den Hund.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Rückblick 15/09 Konzerte vom 09.April bis zum 15.April 16.04.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Vortrag 18.4. - Universitätsgeschichte 16.04.2009 Am 19. April beginnt um 15:00 im Städtischen Museum ein Vortrag zur europäischen Universitätsgeschichte. Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Ausgegraben!" statt.
Schieflage Soziale Ausgrenzung: Entrechtungsbeispiele 16.04.2009 Der Kandidat der Linkspartei für den Bundestag, Gerd Nier, kritisiert mit zwei Pressemeldungen die soziale Schieflage im Rechtssystem. In der ersten Meldung geht er auf die Verschlechterung der Rechtshilfe für Arme ein. In der zweiten Meldung zeigt er am praktischen Versuch wie eine Entmündigung auf dem Amtswege funktioniert. Eine staatlich angeordnete Zwangstrennung einer Familie wird von der Stadt Göttingen als Argument im Gerichtsverfahren benutzt, um vor Gericht von einer Scheinfamilie zu sprechen. Im Beischreiben zur zweiten Meldung betont Gerd Nier den Einzelfallcharakter.
Werksausschuss Korrektur der Müllgebühren – meist nach unten 16.04.2009 Bei der Nachkalkulation der Müllgebühren ergaben sich Einsparungen in Höhe von über einer Million Euro. Mit Blick auf ein Urteil aus dem Jahre 2008 solle der Werkausschuss dem Rat zu eine Änderung der Müllgebühren vorschlagen, wobei die Biotonnen günstiger und die Restmülltonnen zum Teil teurer zum Teil günstiger entsorgt werden. Die Beschlussvorlage sollte einen "Gebührenvergleich ausgewählter Gebühren 2008" enthalten, aus welchem wesentliche Änderungen ersichtlich sind. [Zum Zeitpunkt der Meldungserstellung war die "Gebührenvergleich ausgewählter Gebühren 2008 (11 KB)" nicht verfügbar. Der Link war tot. Dr. Dieter Porth.]
Verkehrsbefragung Interviewer mit Ausweisen unterwegs 15.04.2009 In der kommenden Woche (20-25.4.) wird in Göttingen, Rosdorf und Bovenden eine Befragung zum Verkehrsverhalten stattfinden. Auf Grund der fehlenden Rückmeldungen in einigen Stadtteilen wurde die Nachbefragung nötig. Die Interviewer können sich mit einem Schreiben der Stadt ausweisen, wobei die Teilnahme an der Befragung aber freiwillig ist.
Waldbrand Ursache: Handgranate aus dem 2. Weltkrieg 10.04.2009 Bei der Notsprengung einer alten, ungesicherten Handgranate kam es zu einem Kollateralschaden. Durch auffrischende Winde und am Karfreitag in Grßen Bärental bei Sieber zu einem kleinen Waldbrand. Zirka ein halber ha Wald wurden vernichtet. Der Schaden wird auf 2 k€ geschätzt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Gesamtschule Kreistagsfraktion FDP: bestenfalls eine 16.04.2009 Die FDP Kreistagsfraktion kritisiert die Bestrebungen der Kreisverwaltung, eine erneute Befragung der Eltern in Bovenden wegen der Neugründung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) durchzuführen. Die FDP verweist darauf, dass die gebildeten Bovender Bürgerschichten ihrer Kinder lieber an ein Gymnasium in Göttingen schicken werden. Bestenfalls hält die FDP eine Kooperative Gesamtschule (KGS) in Bovenden als akzeptabel.
Ratgeber Jeder dritte Single sucht Partner 16.04.2009 Der Markt zur Vermittlung von Partner ist groß. Angesichts des Vielfalt von Kontaktanzeigen über Internet- und Handy-Angeboten bis zu Partnervermittlungsagenturen hat die Verbraucherzentrale den Ratgeber "Gesucht: Neue Liebe" aufgelegt. [Bedeutet die Schlagzeile auch: "Zwei von drei Singles haben die Schnauze voll vom anderen Geschlecht"? ;-) Dr. Dieter Porth]
Geburtenzuwachs Mehr Geburten wegen mehr Mitgliedern 16.04.2009 Die Techniker Krankenkasse freut darüber, dass die Zahl der Geburten bei den Krankenkassenmitgliedern im Vergleich zum aktuellen Bundestrend steigt. Der bundesweite Geburtenzuwachs ist auf die einen Zuwachs an Mitgliedern zurückzuführen und bestätigt die Techniker Krankenkasse in ihrem Selbstbild als Familien-Krankenkasse. [Der Indikator Geburten in der Pressemeldung zeigt aber auch, dass ein Mitgliederzuwachs bei der Techniker Krankenkasse Niedersachsen wohl nicht stattfand. (Siehe Inline-Kommentar) Dr. Dieter Porth.]
Stadtradiotipps 20.4. – 27.4. 21.4. – Zur Diskussion "Gesamtschulsituation" 16.04.2009 Das Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) hat in der kommenden Woche wieder viele regionale Themen im Programm. Unter anderem ist für den 21.4. ab 13 Uhr ein Beitrag zum Thema "Gesamtschulsituation in der Region Göttingen" geplant. Aber auch an den anderen Tagen ist das Programm mit vielen weiteren interessanten Beiträgen gespickt. Der Themenvorschau ist die Programmvorschau des Stadtradio Göttingens mit den Hinweisen auf die verschiedenen Bürgerfunksendungen beigefügt.
Sendeplan – 2009-04-11 "Wie funktioniert Hypnose?" 17.04.2009 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 11.4.2009 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr gibt einen kurzen Rückblick über die gespielte Musik. Viele der Bänds sind in nächster Zeit in der Region live zu erleben. In der ersten Stunde gab es dem kommentierenen Meldungsrückblick auf die regionalen Nachrichten und in der zweiten Stunde den Konzertkalender. In der letzten Stunde wiurde über Hypnose getalkt und informiert.
|
|
|