geändert am 10.06.2008 - Version Nr.: 1. 956

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
Boxen in Gedichten

08.06.2008 Mit dem Schlagwort "Boxen" wurden fünf Gedichte als Neuvorschläge für Padina's Gedichtehitliste gesucht. Die Bedeutungen des Wortes sind vielfältig. Neben dem Kampfsport können damit auch Lautsprecher oder Hosen gemeint sein. Selbst Jonglieren hat etwas mit Boxen zu tun.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Die Hitliste versteht sich eher als kleine Karussell für Link zu Dichterwebsites im Internet. Die Position der Gedichte in der Hitliste ist eher nebensächlich. Auf der Website werden fünfzig bis hundert Seiten von Browsern abgefragt.
Hinweis1)


Aron Ekstein "Jonglage"
Das Gedicht beschreibt den Geist des Jonglierens, indem es ähnlich wie eine Meditationsübung beschrieben wird.

Janna Bareis "Ein wahrer 'Held'"
Mit einem schönen Spannungsbogen wird im Gedicht der Ausgang eines Hai-Angriffs beschrieben. [Anmerkung: Die Blinde-Kuh ist mehr als ein Portal für Geschichten und Gedichte von Kindern, es ist auch eine Suchmaschine für Kinder. Dr. Dieter Porth]

Renate Wagner "Sommerloch im Blätterwald"
Das nette Geburtstagsgedicht glorifiziert den Alltag eines Journalisten. [Anmerkungen: Die Website liefert Inspirationen für Gebrauchslyrik. Die Kategorisierung entsprechend des Alters sollte man nicht zu eng sehen, da das Alter oft austauschbar ist. Dr. Dieter Porth]

Fritz Husmann (Veröffentlich bei Samtgemeinde Siedenburg) "Min Sie´enborg"
Das Gedicht ist eine plattdeutsche Liebeserklärung an die Heimat und wartet mit verschiedenen kleinen Erinnerungen auf.

Knud Wollenberger: (veröffentlicht bei theodoras-literatursalon.de) "In Erfurt"
In dem Gedicht geht es ein altes Emailleschild von Topf und Söhne. Um es würdigen zu können, sollte man wissen, dass Topf und Söhne die Gaskammern und Krematorien für Auschwitr geliefert hat. (http://www.topf-holocaust.de/)

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

05.06.2008 Datenschutz

Internet

11.06.2008 Sippenhaft

Literatur

09.06.2008 Sachbuch - Andreas Wien

Literatur

15.06.2008 Internetgedichte

aufzählen

05.06.2008 Event - Antifee

aufzählen

10.06.2008 Ausstellung

Lyrik

01.06.2008 Internetgedichte

Lyrik

15.06.2008 Internetgedichte

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Asse
Umweltminister Sander fordert neue Gutachten

09.06.2008 In seinem Redemanuskript sagt der Umweltminister Hans Heinrich Sander, dass die Gutachter sich bei ihren naturwissenschaftlichen Schätzungen besser anstrengen sollen. Er erwartet vom Betreiber von Asse, "den Langzeitsicherheitsnachweis für das von ihm beantragte Schutzfluid - Konzept umfassend zu überarbeiten". Eine Ablehnung des Konzepts kommt für Sander nicht in Frage; um Geld geht es bei seiner Haltung auch nicht. Die Rede bezog sich auf einen Antrag der Linken. Diese wollte das Schließungskonzept der Betreiber verbieten lassen, weil in fünf Generationen durch radioaktive Gase die Umgebung von Asse weit über die Grenzwerte hinaus belastet werden wird.
[Umweltpolitik: Gutachten bis zur Verstrahlung. Dr. Dieter Porth]

Sachbuch - Andreas Wien
"Internetrecht - eine praxisorientierte Einführung"

09.06.2008 Das Buch ist sehr gut gegliedert und hat ein gutes Layout. Jedes Thema vom Telemediengesetz über Vertragsrecht, Werbung, E-Commerce bis hin zum Strafrecht, der Computerkriminalität und Datenschutz wird angerissen. Zu einigen Themenbereichen werden kurze Beispiele angegeben. Angenehm sind die zitierten Gesetzestexte sowie die vielfältigen Gerichtsurteile zu einzelnen Themen. Der Sprachstil ist dem einfachen Juristendeutsch zuzuordnen.

Datenschutz
Was passiert mit meinen Daten?

05.06.2008 Viele denken bei Datenschutz zuerst einmal an Polizei. Aber was passiert mit den Daten, die man zum Beispiel irgendwann einmal bei Community-Portalen wie zum Beispiel Myspace hinterlegt hat. Die Meldung von Pressetext weist auf eine Studie hin, wonach in Großbritannien 8% von 1000 befragten Nutzern schon einmal durch Inhalte im Internet in Verlegenheit gebracht worden sind.

Sozialrecht
Link zum Panorama-Beitrag vom 5. Juni

06.06.2008 Harald Thome weist noch auf freie Platze in zwei Fortbildungen zum Sozialrecht hin. Weiterhin listet er einige Entwicklungen im Bereich des Sozialrechtes auf. Dazu zählen zum Beispiel die geplanten Änderungen des SGB-II/SGB-III (SGB = Sozialgesetzbuch) für den 1.1.2009. Weiter wird auf den Filmbeitrag von Panorama verwiesen, wo die Schnüffelpraxis der "Arbeitspolizei" gezeigt wird. Der Panorama-Bericht endet mit den Worten "Arbeitslos - fast vogelfrei".

Hilferuf
Stützt "die Brücke"!

04.06.2008 Die links-intellektuelle Zeitschrift die Brücke bot jahrezehntelang unbequemen Blickwinkeln ein Forum. Derzeit steckt die Zeitung in einer finanziellen Krise. Sie wirbt um Unterstützer und Abonnementen.

Vortrag
Maß für gute Arbeit - der DGB-Index

06.06.2008 Am 10. Juni findet ab 17:30 in der Göttinger ver.di-Geschäftsstelle ein Vortrag zum Thema "DGB-Index" statt. Der Referent Dr. Frank Mussmann stellt die Herangehensweise und die Grundlagen für diesen Index vor. Der Eintritt ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Neuere Nachricht

Ausstellung
"Chili, Teufelsdreck und Safran"

10.06.2008 In den nächsten Wochen sind in der Ausstellung "Chili, Teufelsdreck und Safran. Zur Kulturgeschichte der Gewürze" noch verschiedene Aktionen geplant. Am Samstag, den 14. Juni, ab 14.30 begleitet Arjan Pal Singh interessierte Erwachsene in die Welt der Kräuter und Gewürze. Am Sonntag, den 15. Juni, spricht Prof. Dr. Volker Pudel ab 15:00 über den guten Geschmack. Beide Veranstaltungen finden im Städtischen Museum im Ritterplan statt.

Geld
Finanzausschuss: Wie klamm ist die Stadt?

10.06.2008 Am 17. Juni tagt der Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr im Feuerwehrhaus Grone. Neben der externen Finanzprüfung für die Haushaltsjahre 2004 und 2005 ist ein Bericht zur aktuellen Finanzlage und über zusätzliche Ausgaben geplant.

Kultur
Wissenshäuser, Galerien, ..

10.06.2008 Bei der Kulturausschusssitzung soll über den Entwicklungsstand der Projekte "Wissenshäuser" und "Kunstquartier Göttingen" berichtet werden. Bei dem Projekt Wissenshäuser geht es um den Bau von zwei zusätzlichen Museen. Bei dem Projekt "Kunstquartier Göttingen" will man Raum für drei öffentlich subventionierte Kunstgalerien mit einer Ausstellungsfläche von 1400 Quadratmetern schaffen.
[Frage: Was kostet der Prestigeunsinn eigentlich die Stadt? Dr. Dieter Porth]

Bauprobleme
Akazienweg, Unterm Hagen , ...

10.06.2008 In der Bauausschusssitzung am 19. Juni wird der Schleichverkehr im Akazienweg sowie die mögliche öffnung von "Untern Hagen" besprochen. Weiter ist neben dem Baugebiet in Roringen und neben der Tempo 30 Zone in der Pfalz Grona Breite auch der Bebauungsplan für den Windausweg in der Sitzung ein Thema.

Ratssitzung
öffentliche Musikschule kommt

06.06.2008 Den Beschluss zur Musikschule stellt die öffentlichkeitsarbeit der Stadt Göttingen bei der Zusammenfassung der Ratssitzung in den Vordergrund.. An zweiter Stelle wird der Antrag der CDU zur Ehrenamtscard angesprochen. Am Ende der Meldung wird erwähnt, dass die Stadt Göttingen Kindergärten von privaten Trägern nicht fördern will. Der Ausgang der Abstimmung Nebentätigkeiten des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer (SPD) in den Aufsichtsräten von E.On und Göttinger Brauhaus AG wird nicht erwähnt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---