Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ ThOP
"Perplex" jeweils ab 20:15 am Do, Sa., Di. & Mi.
07.11.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 die Inszenierung von "Perplex". Das Stück überzeugte die Kritiker durch sein Tempo und seinen Witz.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Theater im OP - ThOP an der Uni Göttingen [ Homepage ]
Wochenprogramm - Theater im OP - ThOP (Uni. Göttingen) vom 10.11.2011 bis 16.11.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Theater im OP
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Perplex Wenn die Bürgerlichkeit plötzlich aus den Fugen gerät, ... (Verwirrtheater)
Do. 20:15,
Sa. 20:15,
Di. 20:15,
Mi. 20:15mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Theater im OP
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Perplex
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Der urlaub ist zu Ende und Eva und Robert in ihrer Wohnung zurück. Die völlig verändert wirkt. Die Katze ist weg, Neue Pflanzen finden sich in der Wohnung und plötzlich werden Sie auch noch von dem Pärchen, welches eigentlich nur ihre Blumen gießen sollte, vor die Tür gesetzt. Damit beginnt aber er erst die Talfahrt aus der kleinen bürgerlichen Welt ...
Idee, Geschichte: Marius von Mayenburg --- Regie: Matto Jordan,Matto Jordan, --- Schauspieler: Christian Feuerhake,Alina Halverscheid,Andreas Müller,Christina Schubert, --- Produktion: Theater im OP (Göttingen)
- Website zur Inszenierung-1, Website zur Inszenierung-2, Website zur Inszenierung-3
- Spezielles/Kritiken: 1) uni-goettingen.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Theater im OP (ThOP an der Uni Göttingen)
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingenhttp://www.thop.uni-goettingen.de/ Tel.: 0551 / 392 21 77
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Freizeit 07.11.2011 Sendeprotokolle |
Göttingen 07.11.2011 Junges Theater Göttinger Land, Freizeit 07.11.2011 Theater der Nacht |
Kultur 04.11.2011 StadtRadiotipps |
Kultur 07.11.2011 Theater der Nacht |
Hochschule, ankündigen 05.11.2011 Asta-Veranstaltung |
Hochschule 07.11.2011 Universitätsalltag ankündigen 07.11.2011 Theater der Nacht |
Kinoprogramm 01.11.2011 Filmfabrik |
Kinoprogramm 07.11.2011 Theater der Nacht |
Termine 03.11.2011 Rückblick 44/11 |
Termine 07.11.2011 Theater der Nacht |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Sendeprotokolle 07.11.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" wurde im Oktober wieder hauptsächlich Musik von Bänds gespielt, die einen Auftritt in der Region haben. Inhaltlich standen im Vordergrund Gedanken zum Zeitgeist wie die Frage zur Üblen Nachrede bei Skandal-TV-Shows & ihre strafrechtliche Nicht-verfolgung, Gedanken zu dem zeitlichen Zusammentreffen zwischen aufgefundenen Brnadsätzen in Berlin & dem Skandal um die Bundestrojaner oder auch Gedanken zu der Qualität von manchen vorgefertigten Radiobeiträgen. In der letzten Sendung im Oktober konnten die Wohnraumhelden für ein Interview kurz vor ihrem Konzert gewonnen werden. Neupflasterung 06.11.2011 Die Ratsfraktion der Grünen stellt klar, dass letztendlich der Rat und nicht der Oberbürgermeister entscheidet, welche Pflasterung im Bereich der Weender Straße verlegt wird. Die Grünen begrüßen in jedem Fall aber das Bürgerbeteiligungsverfahren und wollen genau bei den Experten und Bürgern hinhören. Nikolai-Viertel 06.11.2011 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert den Populismus der CDU-Vertreter aus Stadt und Landkreis, die für die Nikolaistraße ein Alkoholverkaufsverbot fordern. Die Probleme mit betrunkenen Jugendlichen und Vandalismus sind nach Ansicht der Grünen von der Landes-CDU verschuldet, die in Niedersachsen die Sperrzeit-Verordnung aufgehoben haben. Erst dadurch, also wegen des Alkoholverkaufs nach 2 Uhr nachts, seien nach Ansicht der Grünen die Probleme in der Nikolaistraße aufgetreten. Staatspleitenkrise 06.11.2011 Für Montag dem 7.11.11 ab 20:00 gibt es im Verfügungsgebäude einen Vortrag mit dem Titel "Schuldenkrise im Euroraum: Ursachen und Krisenbewältigung". Der Vortrag wird von der linken Rosa Luxemburg-Stiftung unterstützt. Für den 12.11. wird zur Teilnahme an der Banken-Viertel-Einkesselung in Berlin bzw. Frankfurt aufgerufen. Schon am 5.11. bot Bundestagsabgeordnete der Grünen einen Bürgerstrechtag zur Krise vom Euro und zur Zukunft von Europa an. Asta-Veranstaltung 05.11.2011 Für das Wochenende vom 11. bis 13. November wurde die soggenannte Open Uni organisiert. Im Verfügungsgebäude stellen sich verschiedene Studentische Gruppen mit ihren Aktivitäten vor. Die Veranstaltungsreihe knüpft an den Geist der 48h-Stunden-Uni an, die letztmalig 2005 stattfand. In der Meldung findet sich ein Link zu Website mit dem aktuellen Programm der OpenUni StadtRadiotipps 04.11.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 7.11.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Des Rätsels Lösung: rund um das Göttinger Jazzfestival“[Mo. 10:05], „1 Stunde 1 Thema: Herzwochen in Göttingen“[Mi. 10:05] und „Ausblick auf die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Göttingen“[Fr. 8:05]. Im Rahmen des Büprgerfunks belegt die neue Sendung "Notenbude" die sonntägliche Stunde von 16-17 Uhr. Musikalisch wird in der Sendung der Raum für vieles geboten, was es sonst noch gibt. | |
Neuere Nachricht | |
Nikolai-Viertel 07.11.2011 Die Polizei hat in der Nikolaistraße und an weiteren unbenannten Brennpunkten in der Innenstadt kontrolliert. Dabei mussten vier Elternbriefe aufgesetzt werden, weil Jugendliche in der Öffentlichkeit rauchten bzw. Alkohol tranken. Weiter konnte in einer Disko ein 30 Jähriger festgenommen werden, gegen den ein Haftbefehl aus Erfurt vorlag. In der Nikolaistraße wurde eine Gaststätte gegen den Willen des Gastwirtes geschlossen, weil dieser keine Schankerlaubnis hatte. Von einer Fußstreife wurde Einer auch beim Pinkeln in der Öffentlichkeit erwischt. Einzeltermine 07.11.2011 In der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 sind der Redaktion verschiedene Einzel-Aufführungen bekannt geworden. Unter anderem sind die Stillen Hunde bühnenaktiv mit "Frankenstein" und mit "Herr Faust will alles wissen". Die Bühnenstürmer zeigen in Einbeck zum ersten Mal ihr neues Stück "Nelly Trent" sowie im Klinikum die Aufführung "Was beliebt, ist auch erlaubt". Kabarett-Freunde dürfen sich auf "Die Pawlowski forte - Das Orakel von Elfi" freuen. Für die Kinder wird in der Göttinger Stadthalle die Show "Willkommen im Tamusiland" gezeigt. Deutsches Theater 07.11.2011 Das Deutsche Theater stellt am 11. & 12. November 2011 sein Haus für das Göttinger Jazz-Festival zu Verfügung. Am Donnerstag den 10. kann man auf der Großen Bühne die Inszenierung von Goethes "Torquato Tasso", im Keller die Satire "Wer kocht, schießt nicht" und im Studio das Stück "Sweetie" erleben. Nach dem Jazzfestival wird dem Zuschauer am Mittwoch den 16.11. im großen Haus der Trilog "Kopenhagen", im Keller das Stück "Wahrlich, ich sage euch" und im Studio die Inszenierung "Das Wolkenzimmer" geboten. Junges Theater 07.11.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 an vier Abenden "Gegen die Wand", das Theaterstück zum Film. Am Samstag und Mittwoch versuchen Schulkindereltern den Aufstand in der Komödie "Frau Müller muss weg", während es Sonntag eine Lesung mit dem türkisch-stämmigen FDP-Mann Mehmet Gürcan Daimagüler zu hören gibt. Die Reihe JT-Extra kann der geneigte Zuschauer am Mittwoch in der Kantine erleben. Das Thema des Abends lautet: "Loveletters". Theater der Nacht 07.11.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 nach einer Geschichte von Michael Endedas Stück "Momo" sowie das Grimmsche Märchen "Frau Holle" als Figurentheaterstück. Beide Vorstellungen von "Momo" sind ausverkauft. Für "Frau Holle" am Sonntag ab 16 Uhr gibt es noch Karten. |