Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Universität ~
Bookmark setzen -
⇐ Veranstaltung
11. bis 13.11.11 – OpenUni im Verfügungsgebäude
05.11.2011 Für das Wochenende vom 11. bis 13. November wurde die sogenannte OpenUni organisiert. Im Verfügungsgebäude stellen sich verschiedene studentische Gruppen mit ihren Aktivitäten vor. Die Veranstaltungsreihe knüpft an den Geist der 48-Stunden-Uni an, die letztmalig 2005 stattfand. In der Meldung findet sich ein Link zu Website mit dem aktuellen Programm.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Allgemeiner Studentenausschuss der Georg August Universität [ Homepage ]
Der Allgemeine Studentenausschuss der Georg August Universität meldet - AStA veranstaltet OpenUni vom 11. bis 13. November
(Email vom 17.10.11) - Ein komplettes Wochenende lang wird im Verfügungsgebäude auf dem Campus ein buntes Programm von Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Filmvorführungen und Lesekreisen stattfinden. Unter dem Namen "OpenUni" beteiligen sich viele verschiedene Initiativen, Gruppen sowie aktive Studierende und informieren über ihre Arbeit. "Bisher sind rund 50 Veranstaltungen angemeldet – von Vorträgen über Neurophysik, Erste-Hilfe-Workshops, politischen Referaten bis zu Schachturnieren und Mal-Seminaren. Ständig kommen neue hinzu", so Patrick Michaelis, Referent für Transparenz & Öffentlichkeit. Insgesamt erwartet der AStA mehrere hundert Teilnehmer*innen.
"Durch die OpenUni wollen wir Freiräume schaffen und die Vielfältigkeit studentischen Engagements aufzeigen", sagt die AStA-Vorsitzende Elena Ségalen. Mit der Einführung von Studiengebühren der gestuften Studiengänge Bachelor und Master haben sich die Studienbedingungen an der Uni verschärft. Der Spielraum für Engagement neben dem Studium oder für den Blick über den Tellerrand schwindet zusehends. "Vielen ist ein wissenschaftlich-kritisches und selbstbestimmtes Studium unter den gegebenen Bedingungen nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich", berichtet Hartmut Hombrecher, Referent für Hochschulpolitik. Die OpenUni soll helfen, den Raum für kritische Betätigung zu erweitern. "Gemeinsam wollen wir auch praktisch ausprobieren, wie Bildung durch selbstbestimmte Formen und Inhalte anders aussehen könnte. Zwei Tage lang können wir lernen und lehren, was wir wollen – und zwar umsonst", so Maren Köhlmann, Referentin für politische Bildung, Demokratie & kritische Wissenschaften.
Die OpenUni steht in der Tradition der 48h-Unis, die in den 1990er Jahren und zuletzt 2005 stattfanden. Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen informiert der AStA auf seiner Homepage (www.asta.uni-goettingen.de/openuni). Ein Online-Kalender bietet eine Übersicht, über das bisherige Programm. Start der OpenUni ist am Freitag, den 11.11., um 15 Uhr.
AStA Uni Göttingen, 17. Oktober 2011
[verzögerte Veröffentlichung♠1]
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung wurde schon am 18.10.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 04.11.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Universität, Hochschule 31.10.2011 Hörsaalkino |
Universität 07.11.2011 Universitätsalltag Hochschule 07.11.2011 ThOP |
Göttinger Land, ankündigen 04.11.2011 StadtRadiotipps |
Göttinger Land 07.11.2011 Sendeprotokolle ankündigen 07.11.2011 ThOP |
Göttingen, erzählen 04.11.2011 Hitartikel |
Göttingen 06.11.2011 Nikolai-Viertel erzählen 06.11.2011 Staatspleitenkrise |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
StadtRadiotipps 04.11.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 7.11.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Des Rätsels Lösung: rund um das Göttinger Jazzfestival“[Mo. 10:05], „1 Stunde 1 Thema: Herzwochen in Göttingen“[Mi. 10:05] und „Ausblick auf die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Göttingen“[Fr. 8:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks belegt die neue Sendung "Notenbude" die sonntägliche Stunde von 16-17 Uhr. Musikalisch wird in der Sendung der Raum für vieles geboten, was es sonst noch gibt. Hitartikel 04.11.2011 In der Woche vom 24..10. bis 30.10.11 kamen hatten die Top7 der 7-Tage alten Artikel folgende Schlagzeilen: "1) 'Grüne arbeiten mit SPD im Landkreis Göttingen zusammen', 2 'Deutschlandstipendium ist ineffektiv – weg damit!', 3) 'ZAK rügt Verstoß bei RTL-Sendung "Mietprellern auf der Spur" vom 4.7.11', 4) 'Jeden Dienstag ab 22:00 - Karacho', 5) '21.10. – 20:00 – ""Wahrlich, ich sage euch"', 6) 'Do. 20.10. – 20:00 – Kurzfilme in "Shorts Attack: Deutsch für Profis"' und 7) 'ab 20.10. - "Avatar - Aufbruch nach Pandora"'. Unter allen Artikeln kam "Solidarisierung unter den Netto-Beschäftigten wächst" in der Woche auf Platz 2. Theateraufführung 03.11.2011 Die Premiere vom Stück "Perplex" am 2.11.11 im Theater im OP endete mit einem lang anhaltenden Applaus für ein gelungenes kurzweiliges Stück. Das Stück von Marius von Mayenburg besticht durch seinen Wortwitz, die vielen Situationskomik und dem häufigen Wechsel der Sichtpunkte. Die einzige Konstante im Stück ist die Konstellation eines schauspielerischen Quartetts. Dabei leben und füllen die vier Schauspieler die Rollen und Situationen so schön lakonisch aus, dass die Witze, die Skurrilitäten und auch die rasanten sich ändernden Spielsituationen immer pointiert vom Zuschauer verstanden und belacht werden konnten. Eine wundervolle, kurzweilige Perle mit viel theatralen Comedy. Rückblick 44/11 03.11.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The Malpractice", "Hannes Mehner", "Stefan Ebert", "Stan Tom & Bazel", "Sam White" und "Foxy" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 03.11.2011 Im Oktober gehörten folgende Artikel zu den Top 5 der ein Monat alten Artikel: "1) '30.7.11 - Premiere von „La Cittadella“ bot einige starke Bildszenen', 2) 'Verhandlungen gescheitert - neue Proteste angekündigt', 3) 'Programm fürs 5. Göttinger Indoor-Altstadtfest – Vorverkauf läuft', 4) 'kostenlose Broschüre zur Erklärung des Wahlablaufs für Behinderte' und 5) 'Scheibe bei Sparkasse eingeschmissen, Verdächtige aufgegriffen'. Im Schnitt verzeichnete die Internet-Zeitung rund 500 Zugriffe täglich. Stadtbad-Areal 03.11.2011 Die Ratsfraktion der CDU zeigt sich erfreut über den Baubeginn im Bereich des Stadtbadareals. Gleichzeitig fordert sie eine zeitnahe Entwicklung von Nutzungskonzepten für die Stockleffmühle, für das ehemalige Gefängnis und für das ehemalige Institut der Tiermedizin am Groner Tor. | |
Neuere Nachricht | |
ThOP 07.11.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 10.11. bis 16.11.11 die Inszenierung von "Perplex". Das Stück überzeugte die Kritiker durch sein Tempo und seinen Witz. Sendeprotokolle 07.11.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" wurde im Oktober wieder hauptsächlich Musik von Bänds gespielt, die einen Auftritt in der Region haben. Inhaltlich standen im Vordergrund Gedanken zum Zeitgeist wie die Frage zur Üblen Nachrede bei Skandal-TV-Shows & ihre strafrechtliche Nicht-verfolgung, Gedanken zu dem zeitlichen Zusammentreffen zwischen aufgefundenen Brnadsätzen in Berlin & dem Skandal um die Bundestrojaner oder auch Gedanken zu der Qualität von manchen vorgefertigten Radiobeiträgen. In der letzten Sendung im Oktober konnten die Wohnraumhelden für ein Interview kurz vor ihrem Konzert gewonnen werden. Neupflasterung 06.11.2011 Die Ratsfraktion der Grünen stellt klar, dass letztendlich der Rat und nicht der Oberbürgermeister entscheidet, welche Pflasterung im Bereich der Weender Straße verlegt wird. Die Grünen begrüßen in jedem Fall aber das Bürgerbeteiligungsverfahren und wollen genau bei den Experten und Bürgern hinhören. Nikolai-Viertel 06.11.2011 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert den Populismus der Göttinger CDU-Vertreter aus Stadt und Landkreis, die für die Nikolaistraße ein Alkoholverkaufsverbot fordern. Die Probleme mit betrunkenen Jugendlichen und Vandalismus sind nach Ansicht der Grünen von der Landes-CDU verschuldet, die in Niedersachsen die Sperrzeit-Verordnung aufgehoben haben. Erst dadurch, also wegen des Alkoholverkaufs nach 2 Uhr nachts, seien nach Ansicht der Grünen die Probleme in der Nikolaistraße aufgetreten. Staatspleitenkrise 06.11.2011 Für Montag dem 7.11.11 ab 20:00 gibt es im Verfügungsgebäude einen Vortrag mit dem Titel "Schuldenkrise im Euroraum: Ursachen und Krisenbewältigung". Der Vortrag wird von der linken Rosa Luxemburg-Stiftung unterstützt. Für den 12.11. wird zur Teilnahme an der Banken-Viertel-Einkesselung in Berlin bzw. Frankfurt aufgerufen. Schon am 5.11. bot Bundestagsabgeordnete der Grünen einen Bürgersprechtag zur Krise vom Euro und zur Zukunft von Europa an. |