Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Wettbewerb
Schöne Skulpturen für die Kornmarktpassage
10.09.2011 Bis zum 30.11.11 können Künstler ihre Entwürfe für zwei Skulpturen bei der Stadt einreichen. Die beiden Skulpturen sollen einen historischen Bezug aufweisen und auf dem Marktplatz am Eingang zur Kornmarktpassage aufgestellt werden. Die Entwürfe sollten einen historischen Bezug zum Ort haben. Göttinger bzw. südniedersächsische Künstler werden laut verlinkter Ausschreibung bevorzugt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Wettbewerb: Skulpturen für die Kornmarktpassage
(Info vom 1.9.11 – angesurft am 10.9.11 – Link zur Meldung)- Der Fachbereich Kultur der Stadt Göttingen schreibt gemeinsam mit der Eigentümerin eines der ältesten, denkmalgeschützten Gebäude inmitten der historischen Altstadt am Markt (zwischen ehemaligem Bäcker- und Schuhmachergildenhaus) einen offenen Skulpturenwettbewerb aus. Aufgabe ist die künstlerische Gestaltung zweier Skulpturen für den Eingangsbereich der Kornmarktpassage, vor dem historischen Alten Rathaus. Der Skulpturenwettbewerb richtet sich an Künstlerinnen und Künstler bzw. Bildhauerinnen und Bildhauer vorzugsweise aus der Stadt Göttingen und dem südniedersächsischen Raum.
Thematisch sollten die einzureichenden Arbeiten Bezug nehmen auf den stadtgeschichtlichen Kontext und die in Göttingen ausgeprägte Tradition des selbstbewussten und kritischen Bürgertums, das sich in historisch überlieferte Geschichten und Personen bis heute nachverfolgen lässt. Gestalterisch haben sich die Skulpturen einzupassen in das durch das Alte Rathaus, den Gänseliesel-Brunnen, das Lichtenberg-Denkmal und die vorhandene Nutzung vorgegebene Ensemble des Marktplatzes. Die Skulpturen sollten aus witterungsfesten, umweltverträglichen Materialien, insbesondere Bronze und Stein, sein.
Die Jury, die sich aus Vertretern/innen des Bundes Bildender Künstler (BBK) Südniedersachsen, der Kultur- und Bauverwaltung der Stadt Göttingen, des Göttingen Tourismus e.V., der Unteren Denkmalschutzbehörde, einem/r kunstsachverständigen Bürger/in sowie dem/r Gebäudeeigentümer und Sponsoren zusammensetzt, wird aus den Wettbewerbsbeiträgen im Dezember 2011 die Preisträger bestimmen. Es ist beabsichtigt, das jurierte Wettbewerbsergebnis zu realisieren und zwei Skulpturen für die Aufstellung anzukaufen.
Eine Teilnahme am Skulpturenwettbewerb ist bis zum 30.11.2011 möglich. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren können der Internetseite zum Wettbewerb entnommen werden.
>> www.goettingen.de/skulpturenwettbewerb
Etwaige Nachfragen können an den Fachbereich Kultur der Stadt Göttingen gerichtet werden: Tel. 0551 / 400 2485, Fax 0551 / 400 2743, Email: kultur [ät] goetingen.de.
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Ausschreibung: Skulpturen für den Eingang der Kornmarktpassage)
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Lageplan - © Fachdienst Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation der Stadt Göttingen)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 01.09.2011
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, berichten 10.09.2011 Kommentar |
Göttingen 10.09.2011 Proteste berichten 10.09.2011 Wahlergebnisse |
Verwaltung 08.09.2011 Urteilsschelte |
Verwaltung 10.09.2011 Wahlergebnisse |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Kommentar 10.09.2011 Es gibt im Staat drei Säulen. Die Verwaltung aus ausführende Gewalt, die Gerichte als entscheidende Gewalt und das Parlament als kontrollierende und leitende Gewalt. Korruption könnte zum Beispiel bei einer Verabredung von Gerichts- und Verwaltungsvertretern zum Schaden eines Bürgers vorliegen. Einen solchen Korruptionsverdacht muss in einer funktionierenden Demokratie das Parlament auf den Plan zwingen. Aber der Göttinger Stadtrat verweigert sich nach meinem Eindruck im Fall von Herrn K dieser Rollenaufgabe, einen solchen denkbaren Korruptionsverdacht zu prüfen. Schade, dass die Demokratie auch in Göttingen immer zahnloser wird. Interview 09.09.2011 Wie funktioniert Hypnose? Nimmt die Hypnotisierbarkeit im Alter ab? Wie kann Hypnose den Schulerfolg verbessern? Diese und ähnliche Fragen kamen in dem Interview mit der aus Fernsehen und Radio bekannten Hypnose-Therapeutin Angelika Pflüger zur Sprache. WikiLeaks 08.09.2011 Die Jungen Liberalen Göttingen bezichtigen den Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann (SPD), vor dem BND-Untersuchungsausschuss gelogen zu haben. Sie stellen in Ihrer Pressemeldung die Differenzen zwischen Oppermanns Aussagen im Untersuchungsausschuss und den Anmerkungen in Wikileaks-Unterlagen heraus. In der Meldung wird ein Link zur entsprechenden englischsprachigen WikiLeak-Quelle angegeben. Hitartikel 08.09.2011 Im August waren die die folgenden fünf Monatsartikel am beliebtesten: "1) 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.', 2 'Gen-Forscher kritisieren Zerstörung ihrer Genpflanzen-Felder', 3) 'Grüne: Indizien für Käuflichkeit??', 4) 'Bund der Steuerzahler erstattet Anzeige gegen Bürgermeisterin' und 5) 'Grüne unterstützen Gegendemo in Bad Nenndorf.' Im Halbajhresrückblick waren die folgenden Halbjahresartikel unter den Top 3: 1) '22.1. - „BRD – Bullenstaat – Wir haben dich zum Kotzen satt“ und mehr', 2) '3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist', 3) 'Bei Missständen statt mit Gesetzen mit der Öffentlichkeit drohen' Rückblick 36/11 08.09.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Petula", "jazztified", "Peter Funk", "ClickClickDecker", "Front Porch Picking", "Negin Habibi" und "Mark Bennett (Solo)" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 08.09.2011 In der Woche vom 29.8. bis 4. 9. gehörten folgende 7.Tage-Artikel zu den Top 7: 1) 'Verhandlungen gescheitert - neue Proteste angekündigt', 2) 'Julis fordern Förderstopp fürs Göttinger Juzi', 3) 'Sozialkosten verjähren nach vier Jahren', 4) 'Wer trifft sich warum mit wem?', 5) 'Wasserschlacht am Gänse-Liesel und Warnungen', 6) 'Beschluss: Kampf gegen die Studiengebühren in Niedersachsen und Bayern' und 7) 'Wenzel – Lieber Umweltschutz statt Mauschelei'. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Wahlergebnisse 10.09.2011 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen auf ihren Service hin, aktuell ab 18:00 am 11.9.11 über die Wahlergebnisse zur Kommunalwahl berichten zu wollen. Gleichzeitig hat die Stadt im Neuen Rathaus eine Wahlparty organisiert. Für das leibliche Wohl sorgt die Kantine des Neuen Rathauses. Werraversalzung 10.09.2011 Die Göttinger Landratskandidatin der Grünen, Christel Wemheuer, spricht sich klar für eine Unterstützung der Klagegemeinschaft aus, die sich gerichtlich gegen die Versalzung der Werra und Weser wehren will. Anlass für die Meldung ist die Niederlage der Klagegemeinschaft vorm hessischen Verwaltungsgericht, vor welchem es die hessische Genehmigungspraxis prüfen lassen wollte. Verschulung 10.09.2011 Der Deutsche Industrie und Handelstag fordert eine bessere Nachmittagsbeschulung, damit die Eltern besser und einfacher ihrer Arbeit nachgehen können. Insbesondere im Westen sei nach Meinung des Pressemelders die staatliche Schulkinderbetreuung schlecht ausgebaut. Wettbewerb 10.09.2011 In einer Pressemeldung weist die Musa auf einen Gewinner des Wettbewerbs „Wege ins Netz 2011“ vom Bundeswirtschaftsministerium hin. Die Göttinger Macher des Musicals "Who's online", zu welchen neben der Musa zwölf weitere Vereine gehörten, bekamen den ersten Preis zugesprochen in der Kategorie ""Kenntnisse vertiefen und erweitern: Internetnutzer weiterqualifizieren". Das Preisgeld beträgt 5k €. Proteste 10.09.2011 In einer Pressemeldung spricht sich die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" gegen das Güterverkehrszentrum III (GVZ III) aus. Sie sehen in dem Projekt ein Millionengrab und begründen ihre Meinung mit verschiedenen Argumenten. Unter anderem wird angeführt, dass es seitens der Bahn keine Absichtserklärung gibt, auf das geplante Güterverkehrszentrum III einen Bahnanschluss legen zu lassen, obwohl der Bahnanschluss ein herausragendes Merkmals des Güterverkehrszentrums III sein soll. Auch verweisen sie auf die anderen, bislang leeren industriellen Ansiedlungsgebiete in und um Göttingen. |
Pop-Art 21.12.2011 In einer Meldung präsentiert die Stadt Göttingen den Gewinner des Kunstwettbewerbs. Für den Eingang der Kornmarkt-Passage werden zwei Skulpturen geschaffen werden, die einen Bezug zur Göttinger Geschichte haben. Die Gewinnerkomposition von Andreas Welzenbach erinnert mit einer comicartigen Skulptur an den Göttinger Aufrührer Johann Ernst Arminius von Rauschenplatt (1807 – 1868). |