geändert am 09.04.2008 - Version Nr.: 1. 871

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Devil shoots devil
Die CD "What we feel"

06.03.2008 Die CD gehört zu intelligent arrangiertn Metalpunk. Die drei Sänger geben mit ihren meist choralen Kampfgesängen den Titeln eine powervolle kampfbereite Atmosphäre.
Die CD enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 25 Minuten 39 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kritik zur CD "What we feel" von "Devil shoots devil"


Stilrichtungseinflüsse
Die Songs haben eine große Variationsbreite in ihren Arrangements. Die verzerrte Gitarre und der dröhnende Bass bestimmen zwar den Sound, aber die Lieder haben trotzdem eine innere Dynamik. Insbesondere das Spielen mit den Rhythmen gibt den Liedern eine innere Dynamik.

Ein zweites Merkmal sind die Schlachtrufe, die bei mehreren Liedern eingebaut sind, dabei werden die Schlachtrufe mit und auch ohne musikalische Begleitung präsentiert. Die Lieder erhalten dadurch eine kämpferisch-aggressive Stimmung, wie man sie nur selten beim Metal findet.
Arrangements und Kompositionen
Die Gruppe kommt aus Russland. Die Titel sind englisch, aber der Rest der Texte wird in russisch gesungen/geschrieen/gegrölt. Zu den Texten kann daher nichts gesagt werden, obwohl sie im Booklet abgedruckt sind.
Allgemeine Bemerkungen
Die Band hat wirklich kein Band-Foto. Es gibt zwar einige Fotoserien von Auftritten auf der Website, aber ein Werbefoto hat die Punkband nicht.
Informationen zu "Devil shoots devil" und ihre CD "What we feel"

Zum Zeitpunkt des Schreibens lag keine Foto vor.

"Devil shoots devil" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Danik - Gesang
Nata - Gesang
Sasha - Gitarre
Mitia "Pager" - Bass, Gesang
Sergei "Kolobok" - Schlagzeug
Vania - Gitarre
ehemalige Mitmusiker
Pasha "Zajac" - Schlagzeug
Oleg "Goofy" Jakovlev - Gitarre
Internet ---
Myspace www.myspace.com/devilshootsdevil
Konzertkritik ---
Label und anderes www.myspace.com/devilshootsdevil
bloodspitrecords.com/
CD im Handel oder über die Website erwerbbar ja


Charakteristika der CD "What we feel"
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf CD elektronische Liste der Songs fehlt
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf CD-Packung vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein Büchlein mit Texten
Links auf der Hülle / CD vorhanden
Computerfähig ja
Aufdruck auf CD Comic- / Zeichnungsaufdruck
Art der CD-Hülle Juwel-Case mit durchsichtigem CD-Fach, Deckblatt und bedruckter Rückseite

Tracklist von der CD "What we feel"
Titel Dauer
1. I don"t trust to thieves 2:13
2. you are my hero 2:31
3. victory flags 2:02
4. Show me your style 1:24
5. your love is evil 3:47
6. face to face 2:53
7. earth rights 2:19
8. apolitical scum 3:00
9. crust song 1:57
10. together 3:33

Werbetext einer Ankündigung
Die Band beschreibt sich in einem Interview selbst bei Myspace:
"1. Hi. First question: tell us about the history of the band, who, where and when founded DSD? Hi! Everything happened pretty randomly. One evening I drank some beer and my friend suggested going to a rehersal of a reggae band. So we went there and I was pretty amazed when I saw only two guys - drummer Zayets and guitarist Sasha - who were actually playing melodic hardcore. At first I was supposed to play bass but later ended up playing 2nd guitar. Later we found another bassist - Boroda and Danik and Natasha on vocals (Natasha and Sasha are married). Later Boroda went into the army and we had to find ...."

Stilistische Einordnung der CD "What we feel"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "What we feel" von Devil shoots devil
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "What we feel" von Devil shoots devil

Zu den Arrangements bei der CD "What we feel"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "What we feel" von Devil shoots devil
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "What we feel" von Devil shoots devil

Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

CD - Jennifer Rostock
Die CD "ins offene Messer"

06.03.2008 Die Popmusik kombiniert eine freche Schreibe mit rockigen Popmelodien. Die Titel "Kind von Dir" und "Feuer" haben Chartpotential.
Die CD enthält 15 Lieder und die Spielzeit beträgt 41 Minuten 15 Sekunden.

CD - Ultima Sacudida
Die CD "raw & loud"

06.03.2008 Die spanische Gruppe macht einen mitreißenden und politischen Skapunk. Die Texte sind zum großen Teil im Bereich der Arbeiterbewegung anzusiedeln. Die Band kombiniert Politik und Musik so, dass sie Spaß macht.
Die CD enthält 10 Lieder und die Spielzeit beträgt 22 Minuten 44 Sekunden.

Rückblick 9/08
Konzerte vom 28.Februar bis zum 05.März

06.03.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Aktion
Tropenholz-Händler = "Holz-Hehler"?

01.03.2008 Gut achtzig Prozent aller Urwaldhölzer werden laut Greenpeace illegal geschlagen und verkauft. Jährlich wird der Urwald mehr als die Fläche von Niedersachsen, Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfahlen zusammen verkleinert. Mit der Aktion will die Greenpeace-Gruppe die Marktpräsenz eines Umweltsiegels stärken und ein europäisches Urwaldschutzgesetz einzufordern.
Die Göttinger Greenpeace Gruppe besuchte in Göttingen verschiedene Händler, bei denen Möbel, hergestellt aus Urwald-Tropenhölzern, angeboten wurden und informierten diese, dass ihre Produkte wahrscheinlich mit Holz aus illegalen Waldrodungen hergestellt wurden. Den Händlern der besuchten Unternehmen wurde ein vorbereiteter Brief überreicht.

Exporte
Abfallexporte nur noch anzeigepflichtig

05.03.2008 Hans Heinrich Sander hat der Novelle des niedersächsischen Abfallgesetzes zugestimmt. Danach sind Abfallexporte innerhalb des Bundesgebiets nur noch anzeigepflichtig. Ein weiterer Grund für die Novelle sind geänderte Begrifflichkeiten im Abfallrecht. Die Juristen kennen zukünftig nur noch gefährliche und ungefährliche Abfälle.
[Anmerkung: Chlorfreies Plastik kann mit Kochsalz in Anwesenheit von Kupfer leicht zu Dioxinen reagieren - gerade auch im häuslichen Kamin Dr. Dieter Porth]

Ostereier
Bunte Eier - oder lieber frische Eier?

04.03.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. informiert über Beanstandungen aus früheren Jahren bei bunten Fertig-Ostereiern. Die Beanstandungen betrafen dabei der Hygiene und gesundheitlichen Unbedenklichkeit
Normal hartgekochte und dann selbstgefärbte Eier können problemlose im Osternest zwei bis drei Tage liegen bleiben und dann noch gegessen werden. Mit Industriefarbe versiegelte Eier können auch länger haltbar bleiben, wenn die Farbe rissfrei das Ei vollständig versiegelt.
[Anmerkung: Verdorbene Ostereier kann man umtauschen. Dr. Dieter Porth.]

Neues

Event - Musa
Karten sichern: Dota Kehr und die Stadtpiraten am 8.4.

07.03.2008 Nachträglich gibt die Musa noch einen Konzerttermin bekannt. In studentischen Kreisen ist Dota Kehr ein Geheimtipp. Sie kommt am 8. April mit ihren Stadtpiraten nach Göttingen. Ob es Karten im Vorverkauf gibt, steht nicht fest. Nach früheren Erfahrungen mit ihren Konzerten könnte es in der Musa voll werden.

Treppchenhäuser
... bis zum Sommer ohne Bewohner?!

06.03.2008 Die sogenannten Treppchenhäuser im Maschmühlenweg sollen als Wohnraum bis zum Sommer aufgegeben werden. Diese Ankündigung der Sozialdezernentin begrüßt die Ratsfraktion der CDU. Sie ist auch über den Gesinnungswandel der Dezernentin erfreut, die bisher im Sozialausschuss eine Aufgabe des Wohnraums abgelehnt hatte.
[Anmerkung: Die langjährigen Bewohner der Treppchenhäuser empfinden ihre Wohnungen wahrscheinlich nicht als menschenunwürdig, sonst wären sie längst umgezogen. Dr. Dieter Porth.]

Ablehnung
Mogelpackung: 4% mehr Geld für 4% mehr Arbeit

06.03.2008 Die Gewerkschaft Verdi lehnt das 5%-Angebot der Arbeitgeber ab. Am Beispiel einer Erzieherin mit einer 2/3-Stelle wird vorgerechnet, dass die Angestellte aus dem Angebot keinen Nutzen ziehen kann, da die Arbeitszeitverlängerung den Lohnzuwachs aufwiegt. Weiterhin wollen die Arbeitgeber das sogenannte Leistungsentgeltvolumen von derzeit 1 % auf 2% aufstocken. Insgesamt summiert sich das Angebot der Arbeitgeber damit auf 5%. Die Gewerkschaft Verdi lehnt dies Angebot als Mogelpackung ab und verweist auf die Reallohnverluste in den letzten Jahren.

Lohnverhandlungen
Grüne: Schäubles Angebot zu niedrig

06.03.2008 Derzeit fordert die Gewerkschaft Ver.di acht Prozent mehr Lohn für die Angestellten bei Bund und Kommunen. Der Verhandlungsführer des öffentlichen Dienstes ist der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Die Ratsfraktion der Grünen unterstütz die Forderung von ver.di, weil in den letzten vier Jahren die Gehälter nur um 1% stiegen und die Arbeitnehmer Reallohnverluste hinnehmen mussten.. Weiterhin weisen die Grünen darauf hin, dass die Forderung von acht Prozent für zwei Jahre gilt und derzeit die Inflationsrate schon bei 2,4% liegt.

Schnappschuss
"So ist brav ..."

06.03.2008 Die vielen Straßenlaternen und Ampeln werden in Göttingen immer mehr zu kleinen Werbelitfasssäulen. Meistens wird für Konzerte oder irgendwelche Party geworben. Diese Minilitfasssäulen werden aber auch für politisch-ironische Statements genutzt.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---