geändert am 09.10.2007 - Version Nr.: 1. 847

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ loben ~ kritisieren ~ berichten ~ Musik ~ irgendwo ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Jamaran
Die CD "Ooku Chaka! (Promotion-Version)"

08.10.2007 Die CD enthält 16 Tracks. Die Spieldauer beträgt 60 Minuten 33 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Die CD "Ooku Chaka! (Promotion-Version)" von "Jamaran"


"Jamaran" im Internet
Art Link
Internet www.jamaram.de/
www.ookuchaka.de/
Myspace www.myspace.com/jamstylee
Konzertkritik ---
Label und anderes www.soulfire-artists.de

"Ooku Chaka! (Promotion-Version)" Charakteristika
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf CD fehlt
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf CD-Packung vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein ohne Büchlein
Links auf der Hülle / CD vorhanden
Computerfähig computerfähig
Aufdruck auf CD einfacher Aufdruck
Art der CD-Hülle Pappbox


Informationen zu "Jamaran" und ihre CD "Ooku Chaka! (Promotion-Version)"

Tracklist von "Ooku Chaka! (Promotion-Version)"
Titel Dauer
Hew Now Girl 4:19
Megan 3:26
I like it 3:37
Beatiful Day 4:34
I and I 4:58
Music 4:39
Lei la lei 3:40
Rhode Island 3:04
No place to run to 4:14
rainmaker 3:36
Carry it 4:55
Ay que Nombre 4:53
Bars fly 4:25
flying 2:51
Explosion 3:22
No place to run to 0:00


Arrangements und Kompositionen
Es ist kein Booklet vorhanden.

Stilrichtungseinflüsse
Die Musik lehnt sich in seinen Ursprüngen stark an den Reggae an. Dabei sind die Reggaerhythmen stark zugunsten einer Swingorientierung abgeschwächt worden. Der Crossover zwischen Swing und Reggae ist für europäische Ohren gelungen.

Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo per Email erhalten
JAMARAN
They rock it from the north, east, south to the west!
Gegründet im Jahr 2000 von Sänger Tom Lugo (Puerto Rico), Gitarrist Samuel Hopf (USA) und Drummer Murxen Alberti (Deutschland) entwickelte sich aus dem Trio in Kürze fast ein kleines Orchester. Heute besteht Jamaram aus acht Vollblutmusikern, die Besetzung wurde im Laufe der Jahre durch Bass, Keyboards, Percussion und einer Hornsection vervollständigt. Ein unverkennbarer Sound war geschaffen!
Ob Reggae, Samba oder Rumba, Ska oder Soul - das Repertoire von Jamaram ist vielseitig und originell. Der ureigener "Jamaram Stylee", ein Feuerwerk aus Melodien, Groove und Leidenschaft, überzeugt und ist authentisch. Sie spielen in Hallen und in kleinen Clubs, bei großen Open-Airs, in den Gassen Italiens und treten als Straßenmusiker in Frankreich auf.
Der musikalische Background der Band ist beachtlich: Waren es vor ein paar Jahren noch endlose Jamsessions in der WG-Küche, so präsentiert die Band heute auf der Bühne eine rasante Live-Show.
Ihr Debüt-Album "Kalahassi" (Juni 2004, Soulfire Artists / Rough Trade) wurde viel bejubelt und der Erfolg des ersten Longplayers ermöglichte der Band Konzerte in ganz Deutschland. Mit jedem Live-Auftritt wuchsen Erfahrung und Fangemeinde! Nach Veröffentlichung der EP "Never Too Late" Anfang 2005 (Soulfire Artists / Rough Trade), die wie schon der Vorgänger "Kalahassi" in Eigenregie produziert wurde, ging es Schlag auf Schlag: In den vergangenen zwei Jahren gaben Jamaram europaweit jährlich weit über 100 Konzerte mit Festival Highlights wie dem Chiemsee Reggae Summer (D-Übersee), dem Rototom-Sunsplash (I-Osoppo), dem Karneval der Kulturen (D-Berlin), dem Ringfest und der Summerjam (D-Köln), der Breminale (D-Bremen), dem Oben Ohne Open-Air (D-München), der Reggae Jam (D-Bersenbrück), dem Afrika-Karibik-Festival (D-Aschaffenburg)... um nur einige zu nennen. Während der WM im Münchner Olympia-Park spielten sie vor 35.000 Leuten.
Im Mai 2006 erschien das zweite Album "Ookuchaka" (Soulfire Artists / Rough Trade), eine musikalische Reise - sonnig und farbenfroh. Für das Musikvideo zur Single "Megan" konnte Cosma Shiva Hagen als Hauptdarstellerin gewonnen werden.
Im Februar 2007 wurden Jamaram mit dem "Austrian Newcomer Award" als beste ausländische Band und dem "CREOLE Weltmusikpreis 2007" geehrt.

Gefühl beim Hören der CD "Ooku Chaka! (Promotion-Version)"
Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
www.buergerstimmen.de -… ©²007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , ²007 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Ooku Chaka! (Promotion-Version)" von Jamaran
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Ooku Chaka! (Promotion-Version)" von Jamaran

Höreindruck der CD "Ooku Chaka! (Promotion-Version)"
Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
www.buergerstimmen.de -… ©²007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , ²007 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Ooku Chaka! (Promotion-Version)" von Jamaran
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Ooku Chaka! (Promotion-Version)" von Jamaran

Nachwort (Standardtext)
Die Kursive gesetzten Text sind texte der Vorlage für das Schema der CD-Kritik. Diese Texte wiederholen sich bei jeder CD-Kritik.
Das Standard-Schema zur Beschreibung von CDs (Ceedees) ist einfach. Bei den Ceedees werden einerseits die technischen Aspekte erfasst und in einer Graphik dargestellt. Andererseits wird der Stimmungseindruck charakterisiert, den die CD beim Hören hinterlässt. Die Stile wie Klassik, Jazz und Rock werden nicht angegeben, auch wenn bestimmte Stilrichtungen bestimmte Denkstimmungen oft stark betonen.
Neben den Links zu den Musiker, soweit vorhanden, werden auch die Links zu den Labels angegeben. Alle Labels werden nur von bestimmten Menschen betrieben, die oft bestimmte Musikrichtungen und Stile bevorzugen. Wenn Ihnen eine Ceedee oder eine Musikgruppe gefällt, so finden sie bei einem Label oft weitere ähnlich klingende Musiker.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

CD - the audience
Übersicht zur CD "celloloid"

08.10.2007 Die CD enthält insgesamt 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 41 Minuten 14 Sekunden.

Filmabend
Naturdokumentarfilm von den Galápagos-Inseln

01.10.2007 Am 6. Oktober ist auf dem Gut Herbigshagen ein Film von Heinz Sielmann zu sehen. In Erinnerung an den Todestag von Heinz Sielmann wird der Dokumentarfilm "Galápagos" gezeigt. Der Dokumentarfilm verdeutlicht die Vielfalt der Evolution.

Energiepflanzen
Optimierung von Ausbeuten

27.09.2007 Professor Scheffer hält einen Vortrag über die Optimierung der Bodenausnutzung zur Generierung von nachwachsenden Rohstoffen.

Spielzeiteröffnung
DT-Playground - neue Reihe in deutscher Sprache

28.09.2007 Zu Beginn der Saison gab es beim Deutschen Theater eine Premiere, eine Uraufführung und eine Reihe. Die Premiere war der Kaufmann von Venedig, die der Intendant Mark Zurmühle inszeniert hat. Die Uraufführung "habe ich dir eigentlich schon erzählt" behandelt das Thema DDR. Ab Donnerstag wird im Keller die Reihe "Playground" gestartet.
[DT-Playground bitte nicht mit EA Playground verwechseln. Dr. Dieter Porth]

Nachwachsende Rohstoffe
Fell: Politik der Bundesregierung verhindert Neuinvestitionen

20.09.2007 Hans-Josef Fell, Grünen-Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion, stellt einen Investitionsrückgang bei den Investitionen für erneuerbare Energien fest. Eine Hauptursache sei die Handlungsschwäche von der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Untätigkeit von Umweltminister Siegmar Gabriel (SPD). Die Handlungsschwäche zeigt sich dadurch, dass zum Beispiel seit zwei Jahren ein regeneratives Wärmegesetz angekündigt wird, ohne das etwas passiert.

Blues
Für 5€ bluest du mit Lösekes Blues Gang

20.09.2007 Die Bluesfreunde Northeim haben für Freitag den 5. Oktober die Lösekes Blues Gang eingeladen. Die Band ist seit dreißig Jahren im Bluesbereich aktiv. Das Konzert beginnt um 21:00.

Neues

Lebensmittelzusatz
guter Wein oder haltbarer Wein

09.10.2007 Manche Menschen reagieren auf hohe Sulfitgaben mit allergischen Reaktionen bzw. Vergiftungssymptomen. Um Weine länger haltbar zu machen, wird von manchem Winzer dem Wein Sulfit bzw. das Gas Schwefeldioxid zugesetzt, was oft auch kurz als Schwefeln bezeichnet wird.

Regionalgeld
14k Augusta (= 14k €) seit 6.Oktober im Umlauf

09.10.2007 Geld basiert auf Vertrauen. Das Regionalgeld August basiert auf dem Vertrauen, dass die beteiligten Unternehmen dafür Dienstleistungen erbringen. Im juristischen Sinne ist der Augusta ein unspezifischer Gutschein, wie ihn viele Unternehmen wieder zu weihnachten anbieten. Durch Beteiligung von vielen Unternehmen und durch den Weitergabeimpuls erhält der Augusta-Gutschein seinen Geldcharakter.
Seit dem 6.10 sind 14000 (= 14k) Augusta im Umlauf.

CD - die Mimmi's
Die CD "Ich will alles"

08.10.2007 Die CD enthält 19 Tracks. Die Spieldauer beträgt 62 Minuten 50 Sekunden.

CD - Giora Feidmann Trio & Freinds
Die CD "KlezMundo"

08.10.2007 Die CD enthält 17 Tracks. Die Spieldauer beträgt 53 Minuten 18 Sekunden.

CD - Original Swingtime Big Band
Die CD "Music Maker"

08.10.2007 Die CD enthält 15 Tracks. Die Spieldauer beträgt 49 Minuten 52 Sekunden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---