Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Deutsches Theater
21.10. – 20:00 – ""Wahrlich, ich sage euch"
17.10.2011 Beim Deutschen Theater hat am Freitag den 21.10.11 im Keller das Comedy-Stück rund um die vier Evangelien in "Wahrlich, ich sage euch" seine Premiere. Weitere Stücke im Keller sind der "Einlauf der Alligatoren!" sowie "Der Goldene Drache". In Reyershausen wird schon am Donnerstag "Der Theatermacher" gezeigt. Im Großen Haus werden "Kopenhagen", "Fest und Begräbnis" sowie "Der Besuch der alten Dame" gezeigt. Am Sonntag finden im Großen Haus auch Lesungen zum 20. Göttinger Literaturherbst statt. Im Studio werden für die Kinder "Zwei Monster", für die Jugendlichen "Mein Innerer Elvis" und für die Filmfreunde die Theaterinszenierung von "Sweetie" aufgeführt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 20.10.2011 bis 26.10.2011
(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Kopenhagen Wie kamen Atom-Wissenschaftler Bohr und Heisenberg zusammen (dokumetarisches Drama - Theater)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 40 MinutenDo. 19:15 & 19:45 mehr ...
Fest und Begräbnis Vergewaltigung findet im engsten Familienkreis statt und wird meist tabuisiert, oder (Drama)
Fr. 19:45 mehr ...
20. Göttinger Literaturherbst (Deutsches Theater - 2011) Lesungsreihe mit verschiedenen Autoren als Vorleser (Lesungen)
So. 17:00 mehr ...
Der Besuch der alten Dame Rache und die unmoralische Käuflichkeit der Massen (Theater - Tragikomödie)
, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. 2 StundenMi. 19:15 & 19:45 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Mein Innerer Elvis Ein Stück über Selbstfindung und Aufbruch (Theater - Drama)
, Uraufführung
Vorstellung geeignet ab 13 JahrenFr. 20:00 mehr ...
Sweetie Drama über den Widerstreite zwischen planbarer ruhe und unberechenbarer Lebenslust (Komödie - Drama)
, Uraufführung
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 Minuten
Vorstellung geeignet ab 16 JahrenSa. 20:00 mehr ...
Zwei Monster Ein Stück über das Recht haben und dem Spaß am Streiten (Erzählung - Theater)
Vorstellung geeignet ab 4 JahrenSo. 16:00 mehr ...
Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Der Theatermacher Eine Abrechnung mit den tyrannischen Theaterschauspieler Bruscon (Komödie)
Veranstaltungsdauer ca. eine StundeDo. 20:00 ("Glückauf-Halle", Reyershausen, Schulstr. 10, 37120 Bovenden-Reyershausen) mehr ...
Wahrlich, ich sage euch Comedy mit um und über biblischen Themen (Theater)
Fr. 20:00 mehr ...
expeDTion - Theaterführung Führung durch das Deutsche Theater (Darstellung)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 MinutenSa. 14:00 mehr ...
Einlauf der Alligatoren! humoristische Ehrung der DDR-Komiker Herricht & Preil (Hommage)
, Wiederaufnahme
Veranstaltungsdauer ca. eine StundeMo. 20:00 mehr ...
Der Goldene Drache Ein Stück über die illegalen Einwanderer in der globalisierte Welt (Theater - Drama)
, Wiederaufnahme
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 10 MinutenSa. 19:45 (Hinter dem Eisernen) mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Kopenhagen
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2011)
Das Deutsche Theater schreibt zu dem Stück (2011)
"In seinem genau recherchierten Stück lässt Michael Frayn die drei Protagonisten dieses Treffens, Heisenberg, Bohr und dessen Frau Margrethe noch einmal zusammenkommen. Lange nach ihrem Tod sind sie verurteilt, die "wahren" Umstände dieser Begegnung aus ihrem Gedächtnis zu rekonstruieren. Doch je näher sie der "Wahrheit" kommen, desto unbestimmter erscheint sie."
Idee, Geschichte: Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Regie: Mark Zurmühle,Mark Zurmühle, --- Schauspieler: Florian Eppinger,Andrea Strube,Meinolf Steiner, --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Fest und Begräbnis
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Die Familie kam aus allen Himmelsrichtungen zusammen, um den Geburtstag von Helge zu feiern. die erste Tischrede hält der Großvater. Aber auch der Bruder Christian hält eine Rede, in der er den innerfamiliären sexuellen Missbrauch zur Sprache bringt. Die Vorwürfe sind so ungeheuerlich, dass alle anderen Familienmitglieder den Schock durch noch fröhlicheres Feiern übertünchen. Einige Jahre später kommt die Familie erneut zusammen, um Helge zu beerdigen. Dabei sind Tischreden untersagt, um einen Vorfall wie bei der letzten Feier zu vermeiden. Aber die Wahrheit sucht sich seinen Weg und die Familie droht zu zerbrechen ....
Idee, Geschichte: Thomas Vinterberg, Mogens Rukov, Renate Bleibtreu (Übersetzung) --- Regie: Matthias Kaschig --- Schauspieler: Paul Wenning (Helge Hansen), Angelika Fornell (Else Klingenfeldt-Hansen), Meinolf Steiner (Christian Hansen,älterer Sohn), Andrea Strube (Helene Hansen,Tochter), Andreas Jeßing (Michael Hansen,jüngerer Sohn), Gaby Dey (Mette Hansen,Michaels Frau), Vanessa Czapla (Sophie,Michaels Freundin), Gerd Peiser (Großvater,väterlicherseits), Daniel Schröder (Gbatokai,Helenes Geliebter) Paula Hans (Pia,Dienstmädchen,später Christians Frau), Ronny Thalmeyer (Helmut,Toastmaster), Nicolas Zimmer (Henning Hansen,Michaels Sohn), Naemi Solf (Linda,die tote Schwester) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
20. Göttinger Literaturherbst (Deutsches Theater - 2011)
(Altersempfehlung: ? / 100 min / 2011)
Im Großen Haus finden an dem Tag insgesamt vier Lesungen statt.
Für die Veranstaltung um 11:15 heißt es auf der Website zur Veranstaltung
"Daniela Münkel, Peter Sodann, Klaus Wettig. "Zukunft braucht Erinnerung. 50 Jahre Bau der Berliner Mauer". Mit einer umfangreichen Buch-Edition dokumentiert der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht die Geschichte der DDR im Spiegel der Stasi-Unterlagen. Im Gespräch mit dem Schauspieler Peter Sodann und dem Politiker Klaus Wettig geht die Historikerin Daniela Münkel den damaligen Ereignissen nach."
Für die Veranstaltung um 17:00 heißt es
"Robert Gerwarth. "Reinhard Heydrich. Biographie". Robert Gerwarth lehrt Moderne Geschichte am University College in Dublin. Seine Biographie erzählt auf dem neuesten Stand der Forschung das Leben Reinhard Heydrichs (1904-1942), der zu den Schlüsselfiguren des Nationalsozialismus gehörte. Moderation: Gustav Adolf Lehmann, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. (In deutscher Sprache)"
Für die Veranstaltung um 19:00 heißt es
"Feridun Zaimoglu. "Ruß". Feridun Zaimoglu, 1964 in der Türkei geboren, studierte Kunst und Medizin in Kiel. Für seine Bücher wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis 2010. Im Mittelpunkt seines neuen Romans steht ein Arzt im Ruhrgebiet, der seine Frau durch ein Gewaltverbrechen verliert. Moderation: Peer Trilcke, Georg-August-Universität Göttingen."
Für die Veranstaltung um 21:00 heißt es
"Heinz Rudolf Kunze. "Vor Gebrauch schütteln. Kein Roman". Heinz Rudolf Kunze lebt als Rockmusiker, Musicaltexter und Schriftsteller in Hannover. In diesem Jahr feiert der Deutschrocker sein 30jähriges Bühnenjubiläum. In seinem neuen Buch denkt Kunzes Alter Ego, der melancholische Trubschacher, über die Kunstszene, den Musikbetrieb, und über das Älterwerden nach. (Mit musikalischer Begleitung)"
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: ?,?, --- Schauspieler: Daniela Münkel,Peter Sodann,Klaus Wettig,Feridun Zaimoglu,Heinz Rudolf Kunze, --- Produktion: ?,?,
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Besuch der alten Dame
(Altersempfehlung: ? / 120 min / 2011)
Die Milliardärin Claire besucht die Kleinstadt Güllen, aus der sie in ihrer Jugend vertrieben wurde. Sie sieht die Hauptschuld bei Alfred Ill und verspricht den Güllener Bürgern eine Milliarde, wenn irgendjemand den Alfred Ill umbringt. Die Güllener lehnen diese Forderung ab und beginnen gleichzeitig über ihre Verhältnisse zu leben. Alle scheinen mit einem Vermögenszuwachs zu rechnen. Ganz langsam wird die Eskalation immer stärker. Am Ende wird stirbt Ill, umringt von der Menge an einem "Herzschlag". Und alle sind sich sicher: es war ein "Tod aus Freude".
Idee, Geschichte: Friedrich Dürrenmatt --- Regie: Felix Rothenhäusler,Felix Rothenhäusler, --- Schauspieler: Andrea Strube (claire Zachananssian,geb. Wäscher), Florian Eppinger (Alfred Ill), Gaby Dey A8lfred Ills Frau), Paul Wenning (Der Bürgermeister), Gerd Zinck (Der Pfarrer), Alois Reinhardt (der Lehrer), Meinolf Steiner (der Polizist) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Mein Innerer Elvis
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Wie andere Fans ist Antje davon überzeugt, dass Elvis noch lebt. Antje liebt nicht nur die Musik vom King of Rock'n'Roll, sondern sie fühlt sich auch wegen anderer Gründe mit dem alten, dicken, einsamen Elvis verbunden. Sie Beschließt ihn, an ihrem 16. ten Geburtstag zu besuchen. Ihre Eltern fahren auch zufällig nach Amerika, aber leider zu den Niagarafällen und nicht nach Graceland. Aber plötzlich ist die Amerikanische Freundin Nelly verschwunden und dies eröffnet Antje neue Möglichkeiten, doch noch nach Graceland zu kommen. Antje macht sich auf den Weg....
Idee, Geschichte: Nicola Bongard (Dramaturgie), Jana Scheerer (Roman) --- Regie: Joachim von Burchard,Joachim von Burchard, --- Schauspieler: Imme Beccard,Dominik Bliefert,Jan Exner,Marie-Thérèse Fontheim,Kathrin Müller, --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) facebook.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Sweetie
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Stück orientiert sich an dem gleichnamigen Film aus dem Jahre 1989. Das Stück spielt irgendwo in der australischen Provinz. Alles ist langweilig wie immer. Unter der Oberfläche des tristen Lebenstrotts wachsen Wünsche in den Köpfen zu Fixen Ideen heran. So wie Baumwurzeln unter Asphalt wachsen. Kay hat Angst vor Bäumen und ist verklemmt im Umgang mit den Menschen. Das Gegenteil von Kay ist Sweetie, die egozentrisch, unberechenbar und lebenslustig ist. Sweetie träumt von einer Karriere im Showbusiness, wobei nur ihr lebensuntüchtiger Vater an Sweetie glaubt. Eines Tages dringt Sweetie zusammen mit ihrem drogenabhängigen Manager in das traute Heim von Kay und ihrem Verlobten ein. Die Familie ist wieder zusammen und auch die alten Wunden brechen wieder auf
Idee, Geschichte: Jane Campion (Film Sweetie) --- Regie: Joachim von Burchard,Joachim von Burchard, --- Schauspieler: Imme Beccard,Marie-Thérèse Fontheim,Dominik Bliefert,Jan Exner,Nikolaus Kühn, --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Zwei Monster
(Altersempfehlung: 4 / ? min / 2011)
Es gibt die zwei Monster Rot und Blau, die leben nebeneinander, getrennt durch einen Berg. Der eine sieht am Morgen die Sonne aufgehen, während der andere sie abends untergehen sieht. Auch wenn sie sich nicht sehen können, so können sie doch miteinander reden.
"Moment mal, der Tag geht? Abends kommt die Nacht, das weiß doch jeder, erzähl kein Quatsch, Du Erbsenhirn!" und schon ist eine Streit in Gange, bei dem die Felsbrocken nur so fliegen. Am Ende ist der ganze Berg verschwunden und plötzlich stehen sich die Monster zum ersten Mal Angesichts zu Angesicht gegenüber.
Idee, Geschichte: Gertrud Pigor (Textbuch) --- Regie: Hartmut Fiegen (Inszenierung) --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim oder Imme Beccard,Kathrin Müller, --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Der Theatermacher
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Laut Wikipedia geht es im Stück um Folgendes:
" Der Staatstheaterschauspieler Bruscon macht auf der Tournee Halt in dem kleinen Dorf Utzbach. dort will er in der Gaststätte zusammen mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter das Stück "Das rad der Geschichte aufführen. Bruscon kritisiert bei den Proben in widersprüchlicher Weise jeden aus seiner Familie und entpuppt sich als ziemlich tyrannischer Mann. Aber auch sonst gibt es reichlich viele Schwierigkeiten, bevor das Stück, das alle Komödien umfassen soll, zur Aufführung kommt.
Als es dann endlich die Aufführung ansteht, schlägt im Nachbarhaus ein Blitz ein und alle Dorfbewohner verlassen die Inszenierung."
Idee, Geschichte: Thomas Bernhard --- Regie: Sarah Schermuly,Sarah Schermuly, --- Schauspieler: Gaby Dey,Anja Schreiber; Philip Hagmann,Paul Wenning,Gerd Zinck, --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wahrlich, ich sage euch
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Die beiden wenig begabten Schauspieler Bernhard und Theodor machen sich mit großem Eifer, an einer kompakten Zusammenfassung der vier Evangelien. Zu zweit ist dies natürlich ein wahrlich ehrgeiziges Unterfangen. In der Passionsgeschichte spielen sie Jesu, Gott, Lahme, Kranke, Pontius Pilatus, die zwölf Jünger und viele mehr. Bei diesen vielen Rollentauschs bleiben natürlich Pannen nicht aus und zwingt sie zur Improvisation. Dabei gerät dann auch die Reihenfolge des Stücks einwenig durcheinander. Dort die Profis Bernhard und Theodor meistern dies alles gekonnt. ... Das Deutsche Theater meint am Ende der Stückbeschreibung: "Eine avantgardistische Rekapitulation der größten Geschichte, die je erzählt wurde."
Idee, Geschichte: Patrick Barlow (Geschichte) --- Regie: Michaela Dicu,Michaela Dicu, --- Schauspieler: Nikolaus Kühn,Karl Miller, --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
expeDTion - Theaterführung
(Altersempfehlung: ? / 90 min / 2010)
Gehen Sie mit uns auf Expedition und blicken Sie hinter die Kulissen des DTs: Malersaal, Kostümfundus und Bühnenhimmel sind nur einige Stationen auf dieser informativen und unterhaltsamen 90minütigen Führung durch das Deutsche Theater.
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: ?,?, --- Schauspieler: ?,?, --- Produktion: ?,?,
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Einlauf der Alligatoren!
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
In dem Stück präsentieren die Schauspieler in den Rollen als Herricht und Prell deren Sketche nach. Die beiden Komiker Herricht und Prell waren von 1955 bis 1974 die Stars im DDR-Fernsehen.
Idee, Geschichte: ?,?, --- Regie: Winnie Karnofka (Dramaturgie) --- Schauspieler: Paul Enke,Hans Kaul,Ronny Thalmeyer, --- Produktion: Deutsches Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Der Goldene Drache
(Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Die Beschreibung beim Deutschen Theater lässt sich wie folgt zusammenfassen (2011):
"Der Kleine ist illegaler Einwanderer und arbeitet in einem chinesischen Schnellrestaurant. Als er Zahnschmerzen leidet, kann er wegen seines illegalen Aufenthalts nicht zum Arzt und die anderen Köche werden kurzerhand zu Zahnärzten. Leider ist ihr Geschick eher mangelhaft und ihr Patient stirbt. Der gezogene Zahn landet unglücklicherweise im Essen und wird später von einer Stewardess gefunden. Diese verlässt empört das Schnellrestaurant und wirft den Zahn in den nahen Fluss, wo auch der tote Kleine, eingewickelt in einem Drachenteppich, landet. So kehrt der tote Chinese in seine Heimat zurück - ohne seine Schwester, die er eigentlich finden wollte."
Idee, Geschichte: Roland Schimmelpfennig (Textbuch) --- Regie: Babett Grube,Babett Grube, --- Schauspieler: Vanessa Czapla,Johanna Diekmeyer,Angelika Fornell,Gerrit Neuhaus,Ronny Thalmeyer, --- Produktion: Theaterakademie Hamburg (Hamburg)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingenhttp://www.dt-goettingen.de/ Tel.: 0551 / 49 69 - 0
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 17.10.2011 Junges Theater |
Göttingen, Kultur, ankündigen, Kinoprogramm 18.10.2011 Einzeltermine |
Stadtkultur 13.10.2011 Rückblick 41/11 |
Stadtkultur 20.10.2011 Rückblick 42/11 |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Junges Theater 17.10.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Komödie "Frau Müller muss weg" und das Stück um Selbstfindung, Aufbruch und Scheitern in "Fremdes Haus". Als Premiere startet am Sonntag das Kinderstück "Anton - Das Mäusemusical". Weitere Veranstaltungen sind die Lesung von Wiglaf Droste und ein Konzertabend am Mittwoch. ThOP 17.10.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 die gelungene Inszenierung "Biedermann und die Brandstifter"[Fr. & Sa.] sowie den "Poetry Slam"[So.]. Schon am Donnerstag ist Improvisationstheater mit den „Querquasslern“ angesagt, während am kommenden Mittwoch sich das ThOP den neuen Studenten und allen anderen Interessierten vorstellt. Theater der Nacht 17.10.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Samstag das Figurentheaterstück "Rotkäppchen und der Wolf", während am Sonntag gezeigt wird, wie "Die Prinzessin auf der Erbse" leidet … Vereinbarung 17.10.2011 Die Mitgliederversammlung der Grünen hat der Gruppenvereinbarung mit der SPD zugestimmt. Darin werden neben der Fusion der Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode verschiedene Schwerpunkte gesetzt, wie die zitierte Vereinbarung zeigt. Unter anderem sollen die Straßen erhalten werden, die Sportvereine weiter die Sportstätten kostenfrei nutzen können und die bisherigen Übungsleiterpauschalen weiter erhalten. Auch sollen die E.On-Mitte-Aktien in THÜGA-Aktien umgetauscht werden und die Verstaatlichung der frühkindlichen Erziehung in Kindertagesstätten und -krippen soll weiter vorangetrieben werden. Die Wirtschaftsförderung soll beibehalten werden und öffentliche Aufträge sollen nur noch an tariftreue Anbieter vergeben werden, die auf einer zu erstellenden Positiv-Liste zu finden sind. Die Vereinbarung umfasst im Speziellen ein Kapitel zur Integrationspolitik und eines zum Thema Rechtsextremismus. Internetgedichte 16.10.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit Hilfe des Suchausdrucks "Gedicht goldener Oktober" gefunden. Dabei stieß der Redakteur über Umwege auch auf ein Gedicht zu den Fibonacci-Zahlen. Literaturpreis 17.10.2011 In diesem Jahr verleihen die Stadt Göttingen und ihre Partnerstadt Torun den Samuel - Bogumi? - Linde - Literaturpreis an die beiden Autoren Herta Müller und W. Mysliwski. Beide Autoren werden gewürdigt, weil gemäß der Vergaberichtlinien des Preises ihre 'Worte Ideale und Werte schufen, die Menschen, Gesellschaften und Nationen zum gemeinsamen Gespräch führten' und weil sie 'auf den Feldern Lyrik, Prosa, Drama, Essayistik, im umfassenden Sinn Literaturkritik, Publizistik, Übersetzung und Edition Hervorragendes geleistet haben'. Die Preisverleihung findet am 23.11.11 in Torun statt. | |
Neuere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 18.10.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 den actionreichen Film "Atemlos - Gefährliche Wahrheit", die Wikinger-Erzählung "Wickie auf großer Fahrt" sowie das Agenten-Comedy in "Johnny English - Jetzt erst recht". Neue Schauburg 18.10.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 20.10.11 bis 26.10.11 das Zeichentrickmärchen "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn", den Wikingerfilm "Wickie auf großer Fahrt" [als 2D bzw. 3D], die Agenten.Comedy "Johnny English - Jetzt erst recht" sowie den actionreichen Film "Atemlos - Gefährliche Wahrheit". An ausgewählten Terminen darf sich der Zuschauer auf den Zeichentrickfilm "Das kleine Gespenst", auf die Doku "Die Nordsee von oben", auf die Komödie "What a Man " und auf die Erfolgskomödie "Freunde mit gewissen Vorzügen " freuen. Als Preview kann man in 3D-Qualität am Mittwochabend um 20:00 "Die Abenteuer von Tim & Struppi" auf der Leinwand miterleben. Deli & Welttheater 18.10.2011 Im Welttheater steht abends bis Diensttag und an ausgewählten Nachmittagsterminen "Johnny English - Jetzt erst recht" auf dem Programm. Am Mittwochabend wird dort dagegen als Preview der Animationsfilm "Die Abenteuer von Tim & Struppi" in 3D gezeigt. Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 abends die Komödie "Wie ausgewechselt " sowie an ausgewählten Nachmittagsterminen den Wikingerfilm "Wickie auf großer Fahrt". CinemaxX 18.10.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 20.10. bis 26.10.2011 die im 3D-Kino die Animationsfabel "Lauras Stern und die Traummonster", den Wikingerfilm "Wickie auf großer Fahrt", die Degenabenteuer "Die drei Musketiere", den Blaumännchen-Film "Die Schlümpfe", den Horrostreifen "Final Destination 5" sowie den Vampirfilm "Fright Night". Als 3D-Preview wird der Comic "Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der 'Einhorn'" gezeigt. Im 2D-Kino laufen die Epidemie-Katastrophe "Contagion" und das Musikfilm-Remake "Footloose" neu an. Als Preview ist am Mittwoch der actionreiche Film "Die Killer Elite" für alle Männer über 16 zu erleben. Insgesamt finden sich knapp 30 Filme im Programm des Cinemaxx, wobei einige nur an vereinzelten Terminen zu erleben sind. Ein Beispiel dafür ist die filmische Biographie "God Bless Ozzy Osbourne" am Dienstagabend um 20:00. Einzeltermine 18.10.2011 Für die Woche vom 20.10. bis 26.10.11 sind der Redaktion drei Theater- bzw. Kinotermine bekannt geworden. Im Apex kommen die Inszenierung für Kinder "die kleine Raupe Nimmersatt"[So.] sowie die Comedy-Show "Rebellion in Zimmerlautsstärke"[Sa.] zur Aufführung. Im Juzi wird schon am Donnerstag die Doku über einen Urwaldschützer in "PickAxe" gezeigt. |