geändert am 07.04.2010 - Version Nr.: 1. 1963

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ berichten ~ Musik ~ Göttingen ~ Popkonzertorte ~ Bühnenbericht ~  

Live – Weiherer
25.3. gutes Liedermacher-Konzert vor wenig Zuschauern im Cartoon

02.04.2010 Am Donnerstag, dem 25. März, kam der Weiherer mit Gitarre, Mundharmonika und bayrischen Texten nach Göttingen. Dort präsentierte er verschiedene Lieder von seinem neusten Silberling wie auch von seinen früheren Silberlingen (CDs). Die wenigen Zuschauer, die kamen, haben das Konzert genossen.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 





Kurzbericht zum Auftritt von Weiherer am 25.3.10 im Cartoon

Am Donnerstag dem 25.3.10, spielte der Weiherer wieder einmal in Göttingen. Zu dem Konzert kamen weniger als zwanzig Leute, obwohl der Eintritt frei war und nur der Hut herumging. Vom Alter war zwischen zwanzig und fünfzig alles vertreten. In gewohnter Professionalität präsentierte der Weiherer seine Songs. Als Running-Gag♠ 1 bestimmte der Verkauf von Silberlingen (CDs) die zumeist eher zurückhaltenden Moderationen.

Mein persönlicher Eindruck vom Konzert
Dass die Kritik erst über ein Woche nach dem Konzert hier präsentiert wird, ist ein Indiz dafür, dass mein Eindruck vom Konzert nicht so überragend war. Mir haben die Geschichten gefehlt, die sonst den Reiz des Konzerts ausmachen. Aber vielleicht hat der Weiherer recht, wenn er nach dem Konzert meinte, dass das anwesende Publikum diese Geschichten nicht gewollt hätte. Es sprang aber während des gesamten Konzerts nicht der Funke vom Musiker auf das Publikum über.
Insgesamt war ich vom Weiherer bei diesem Konzert enttäuscht. Ich habe schon stärkere Konzert von ihm erlebt, bei welchem er sich um jeden Zuschauer bemüht hat. Dieser Biss fehlte nach meinem Eindruck. Vielleicht spielte für die Motivation des Weiherers auch eine Rolle, dass einige Gäste zu Beginn des Konzerts das Cartoon wverließen, weil sie einen ruhigen Abend ♠ 2im Cartoon verbringen wollten.

Weiher: Kurzvorstellung
Vorstellungstext von einem Veranstalter über den Weiherer:
"Neben dem "Bullen von Tölz³ und Papst Benedikt XVI. gilt er mittlerweile als einer der wichtigsten bayerischen Export-Artikel: Der 28jährige Singer/Songwriter Christoph Weiherer
Im Jahre 2004 war er für den Deutschen Folkpreis nominiert und 2005 erhielt er den Förderpreis der Deutschen Liederbestenliste. Seine aktuelle Tournee führt ihn wieder durch den gesamten deutschsprachigen Raum, auf großen Festivalbühnen ist er ebenso anzutreffen wie in gemütlichen Live-Clubs und Kleinkunstbühnen oder im Vorprogramm namhafter Künstler, wie z.B. Hans Söllner! Nach "Fährmann³ (2002) und "Scheiß da Hund³ (2004) erschien soeben seine dritte CD "Wia Nix³ (Conträr / Indigo). Und das alles schafft Weiherer wie selbstverständlich ohne Plattenvertrag, ohne Management und mit bayerischem Dialekt! Lediglich mit seiner Gitarre "bewaffnet³ steht Weiherer auf der Bühne, singt Lieder, erzählt Geschichten, in denen sich alles irgendwie um das Leben dreht, um Geburt und Tod, Liebe und Hass, Freud und Leid, Gut und Böse, Zwischenmenschliches oder Politik. Und was werden ihm hierfür nicht alles für Begriffe hinterhergeworfen, ohne dass sie recht passen mögen: Folkmusiker, Protestsänger, Politbarde, Liedermacher, Musikkabarettist, Geschichtenerzähler. Wer will das letztendlich schon entscheiden? Und was macht es überhaupt für einen Unterschied? Weiherer hat etwas zu sagen und tut dies einfach, unverblümt und dennoch schwer sympathisch, in seiner Sprache, mit seinen Mitteln. Er ist immer ehrlich und hundert Prozent er selbst. Dass man ihn dafür einen Querulanten, einen Rebell oder gar einen "Kämpfer mit der Klampfe³ nennt, ist in der heutigen Zeit nur allzu verständlich. Es ist nicht mehr "in³, sein Maul aufzumachen, zu schreien, zu schimpfen und auch mal zu weinen! Aber wenn Weiherer "in³ sein wollte, würde er wohl ohnehin ganz andere Musik machen! Mit knochentrockenem Humor bringt Weiherer seine stetig wachsende Fangemeinde zum Lachen und im nächsten Moment bleibt einem gerade dieses angesichts seiner tieftraurigen Nachdenklichkeit im Halse stecken! Oder wie es ein Kritiker mal sehr treffend formuliert hat: "So sympathisch bringt kaum jemand in unserer Heimatsprache kritische Texte auf die Bühne!"

Weiher: Internet

Internet Link
Website: http://www.weiherer.com/
Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/weiherer


Weiher: Fotoimpressionen zum Konzert
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Erst später fiel mir auf, dass ich kein Foto mit offenen Augen vom Weiherer geschossen habe.
Erst später fiel mir auf, dass ich kein Foto mit offenen Augen vom Weiherer geschossen habe.

http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Ein Konzert im Cartoon hat immer ein besonderes Ambiente. Weiherer als Hintergrund für die Kerzen-Katze zeigt
Ein Konzert im Cartoon hat immer ein besonderes Ambiente. Weiherer als Hintergrund für die Kerzen-Katze zeigt

http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Hervorrangend melodiöse Mundharmonikaspiel vom Weiherer
Hervorrangend melodiöse Mundharmonikaspiel vom Weiherer
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Mist, das Foto ging wohl perspektivisch daneben - den Hals wollte ich nicht fotografieren ;-)
Mist, das Foto ging wohl perspektivisch daneben - den Hals wollte ich nicht fotografieren ;-)
http://www.buergerstimme… ©2010 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2010 © Seine in bayrischer Mundart gesungenen Lieder streiften alle Themen von der Liebe bis zur Politik
Seine in bayrischer Mundart gesungenen Lieder streiften alle Themen von der Liebe bis zur Politik

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Running Gag = immer wiederkehrende spaßvolle Einlage oder immer wiederkehrende einfacher Grundgedanke, der durch seine Penetranz lustig wirkt.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Bei einem Pärchen war der Besuch offensichtlich als Geschäftstreffen geplant gewesen. Als die Musik begann, klappte sie den Laptop ein und verließ zusammen mit ihm das Lokal.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

01.04.2010 Stadtradiotipps 1.4.10. – 7.4.10

Göttingen

05.04.2010 Hitartikel

Musik, Popkonzertorte

01.04.2010 Rückblick 13/10

Musik, Popkonzertorte

03.04.2010 Event - Kulturbahnhof Uslar

berichten

02.04.2010 Aufklärungswillen

berichten

06.04.2010 Event - Cornpickers

loben, Bühnenbericht

02.03.2010 Live – Mark Prang Band

loben

19.05.2010 Straßenerhaltung

Bühnenbericht

22.05.2010 Live – Musa

kritisieren

30.03.2010 K+S

kritisieren

04.04.2010 Arbeitslosenproduktion

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Aufklärungswillen
FS-X – 27 – Beispiele für rituellen Missbrauch in Kulten

02.04.2010 In dem vorletzten Abschnitt des Fortsetzungssachbuchs zum Thema mentale Versklavung von Dr. Hans Ulrich Gresch geht der Autor auf Urteile zu rituellen Missbrauchen ein. Die aufgezählten Beispiele zeigen eine Vielfalt von Missbräuchen. Die Arten der aufgezählten Missbräuche reichen vom sexuellen Missbrauch über das Lebendig Begraben-Werden, perversen Handlungen mit Blut und dem Zuschauen beim Tiere-Quälen/-Töten bis zum Zuschauen beim rituellen Mord und dem Zwang zum Quälen anderer Kinder. An dem Beispiel eines Falles aus Christchurch, Neuseeland wird verdeutlicht, wie zum Teil die Aufklärung von staatlicher Seite behindert wird. Gleichzeitig zieht der Autor auch ein erstes Resümee, wonach die Fakten mit den dazugehörigen Interpretationen darauf hindeuten, dass ein mentale Versklavung möglich ist und auch von verschiedenen Seiten praktiziert wird.
[Ob wohl die Kinderpornographischen Bilder im Internet aus solchen Missbrauchsfällen stammten? Sind solche Bilder nicht der Anfangsverdacht für Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs? Warum fehlen solche Hinweise in der aktuellen Diskussion? Dr. Dieter Porth]

Stadtradiotipps 1.4.10. – 7.4.10
Sa.: 14:00-17:00 – Just-Crazy - Elektronische Musik fürs Einstimmen auf den Party-Abend

01.04.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradios hat für die kommende Woche vom 6.4. (Di.)-9.4. folgende Themen geplant: "Kunstzeit: Marcos Durand in der Alten Feuerwache" (Di. 9:50) "Ausstellung in Uslar: Frauenleben im Solling" (Do. 9:05) und "Stadt und Region: 125 Jahre Kreis Northeim“(Fr. 8:35). Weitere Themen sowie ein Ausblick auf einige Bürgerfunkssendungen finden sich im Programm. Weiterhin gibt es natürlich verschiedene Bürgerfunksendungen, wie "Just Crazy" am Samstag mit elektronischer Partymusik oder "Bonsay's Musikessenz" am Ostermontag mit Weltmusik.
[Das Stadtradio ist ein Einschaltradio, statt tagtäglicher Einfalt präsentiert das Radio die Vielfalt der Region. Dr. Dieter Porth]

Google-Steuer
Grüne: Land muss etwas für den Schutz der Privatsphäre tun

01.04.2010 Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern angesichts von Google-Street-View eine Sondernutzungssteuer für die Veröffentlichung von Fotos im Internet. Sie verweisen dabei auf die Aktion der Stadt Stade, die von google eine Sondernutzungsgebühr eintreiben will.
[In Deutschland ist Einzelgesetzgebung verboten. Wer google Street-View verbieten will, der müsste vielleicht auch die Luftaufnahmen verbieten, mit welchen die Kommunen auch in die Gärten ihrer Bürger schauen und sie vielleicht gerade bei Sex fotografieren. Dr. Dieter Porth .]

Basketball
CDU freut sich auf das Finale der Basketball-EuroChallenge in der Lokhalle

01.04.2010 Angesichts der Finalspiele der BG 74 in der Basketball-EuroChallenge freut sich die CDU zusammen mit der BG 74 über deren Erfolge. In der Mitteilung wird versprochen, dass sich die CDU auch zukünftig dafür einsetzen will, dass die Bundesligaspiele der BG weiterhin in der Lokhalle zu vernünftigen Konditionen ausgetragen werden können.

Staatsquäler
FS-X – 26 – Vertuschen von menschenverachtenden Staatshandeln

01.04.2010 In einen kurzen Absatz geht der Autor auf den Tod von Frank Olson ein, der vielleicht von der CIA wegen seiner Mitwisserschaft zu Menschenexperimenten ermordet wurde. In dem Fortsetzungssachbuch von Dr. Gresch zur mentalen Versklavung wird am Beispiel der Prozess von Val Orlikow gegen die CIA verdeutlicht, auch welchem Wege sich der CIA seine menschenverachtenden Machenschaften zu verschleiern und vernebeln sucht.
[Angesichts der Verzögerungstaktik und dem mangelnden Mut der Bundesregierung, den Häftlingen aus Guantanamo Asyl zu gewähren, darf sich fragen, welche Martyrium die Vogelfreien wegen des Machtmissbrauchs einiger durchmachen mussten.. Vielleicht hat die Volksweisheit in dem Fall ja recht, wenn sie feststellt. "Scheiße schwimmt oben". Dr. Dieter Porth]

Rückblick 13/10
Konzerte vom 25.März bis zum 31.März

01.04.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die eine oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.

Oldie
---^^---

01.11.2006 Der Weiherer, die kritische Stimme aus Bayern, sang,, spielte und sprach am 26.10. im Cafe Kreuzberg. Kritisches und Persönliches brachte der Liedermachinger treffend in bayrischer Sprache auf den Punkt.

Neuere Nachricht

Cinema
"Nothing Personal" – oder Film über Beziehung in der Einöde

06.04.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 8.4.bis zum 14.4.10 den Einöden-Beziehungsfilm "Nothing Personal" und die Beziehungskomödie "Up in the Air". Außer am Donnerstag und am Montag wird täglich die Metropolen-Liebeserklärung "New York, I love You" (OmU) präsentiert. Für die Kinder gibt es am Wochenende "Mio, mein Mio" sowie am Donnerstag & Sonntag "Die 10 Gebote" zu sehen.
[OmU = Originalfilm mit Untertiteln]

Arbeitslosenproduktion
Schminke: EU-Subventionspolitik hinterlässt verbrannte Erde

04.04.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, kritisiert in seiner aktuellen Pressemeldung die Subventionspolitik der EU, die zu vermehrter Arbeitslosigkeit in Hann. Münden führen wird. Gleichzeitig spricht sich Ronald Schminke für eine stärkere und mutigere Gewerkschaftsarbeit aus, wobei er sogar einen Generalstreik als Aktion gegen die aktuelle Schwarz-Gelbe Ausbeuterfreundliche Politik indirekt andeutet.

Hitartikel
Platz 15: "Lebenshilfe [€] -Psychologische Beratung und Hypnosetherapie"

05.04.2010 In der Woche vom 22.3. bis 28.3. wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Telefontalk über Arthrogryposis", "Aktion bis Juni - Melden sie unerlaubte Telefonwerbung ihrer Verbraucherzentrale" und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Auf Platz 18 findet sich der Sommerzeit-Artikel " Keiner will sie! Keiner braucht sie! Keiner schafft sie ab!"

Internetgedichte
Gefunden wurde ein Kessel Buntes

04.04.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden diesmal mit ganz unterschiedlichen Suchbegriffen im Internet gesucht. Entsprechend breitgefächert sind die Inhalte der Gedichtvorschläge für die aktuelle Woche.

Event - Kulturbahnhof Uslar
10.4. – Vocal Heights + Radio Tabs + living shadows

03.04.2010 Am 10.4.10 stehen im Kulturbahnhof Uslar echte Nachwuchsbänds auf der Bühne. Die Rede ist von "Vocal Heights", "Radio Tabs" und "living shadows". Den Zuhörer erwartet engagierter Pop von aufstrebenden Musikern und Musikerinnen aus der Region.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.