geändert am 10.03.2008 - Version Nr.: 1. 874

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ anregen ~ berichten ~ Alltag ~ Gesundheit ~ Hannover ~  

Krankenkasse
Auch Langzeitkranke müssen Urlaub beantragen

06.03.2008 Wer schwer krank ist, ist nicht immer auch bettlägerig. Als Beispiel seien Krebspatienten genannt. Wenn der Langzeitkranke in den Urlaub fahren will, so muss er den Urlaub vorher bei der Krankenkasse beantragen - ansonsten droht der Verlust des Krankengeldes. Auf diesen Tatbestand weißt die Pressestelle der Technikerkrankenkasse hin.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Techniker Krankenkasse [ Homepage ] (Ulrike Mickelat)
 

Meldung von der Techniker Krankenkasse - TK rät: Langzeitkranke müssen Urlaub beantragen- sonst Krankengeldverlust

Hannover, 6. März 2008. Wer Arbeit hat, muss bei seinem Chef Urlaub beantragen. Was aber machen Langzeitkranke, die Krankengeld beziehen? Aufgrund der bevorstehenden Osterferien rät die Techniker Krankenkasse (TK) Niedersachsen, dass sich Krankengeldbezieher vor einem geplanten Urlaub unbedingt mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen. Für einen Auslandsaufenthalt brauchen Krankengeldbezieher vor Reisebeginn die Zustimmung der Kasse. In der Regel verlangen die Kassen eine ärztliche Bescheinigung, dass medizinisch gegen die Reise keine Bedenken bestehen. Oftmals wird auch der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) zurate gezogen.
Verreisen die Versicherten ohne Zustimmung der Kasse, entfällt die Krankengeldzahlung. Auch vor einem Urlaub im Inland sollte die Krankenkasse informiert werden. "Wenn der Krankengeldbezieher wegen einer Urlaubsreise nicht erreichbar ist und beispielsweise Gutachtertermine versäumt, kann dies zur Einstellung der Krankengeldzahlung führen", so Ulrike Mickelat, Sprecherin der TK Niedersachsen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Wirtschaftsförderung
Mitarbeiterschulung auf "Staatskosten", ..

05.03.2008 Monatlich informiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) über verschiedene Angebote an Arbeitgeber. Im kostenlosen März-Newsletter wird für den Innovationspreis 2009 geworben auf die Messtechnikmesse zurückgeblickt und das Marketingprojekt GeniusGöttingen vorgestellt. Für Unternehmen könnten die Investitionsförderungen sowie die Weiterbildungsförderungen für die eigenen Arbeitnehmer durch das Arbeitsamt interessant sein. Ein Meldungsschmankerl ist der Bericht über die Kooperation von Unternehmen beim Stromeinkauf. Die Kooperation koordiniert der Verpackungscluster e.V..

EU-Osterweiterung
Artikelsammlung zur EU-Osterweiterung

07.03.2008 Seit über drei Jahren können Handwerker aus den östlichen Ländern in Deutschland ihre Dienste anbieten. Das IFH (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen) gibt eine Artikelsammlung heraus, in welcher eine Zwischenbilanz sowohl für den Import wie auch für den Export von Handwerksleistungen. Hierbei sind regionale wie auch branchenspezifische Unterschiede festzustellen. Insgesamt wird resümiert, dass die wirtschaftlichen Verwerfungen geringer als befürchtet ausgefallen sind.

1 - Euro Jobs
Beschließt Bonn die Abschaffung der 1-Euro-Jobs

07.03.2008 In Bonn können Bürger im Rat Bürgeranträge einbringen. Das Erwerbslosen-Forum hat dort den Antrag gestellt, alle 1-Euro-Jobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Jobs umzuwandeln. Zur Begründung wird unter anderem auf die drei gut florierende Sozialkaufhäuser der Stadt verwiesen, die auf ein Heer von gut qualifizierten Hartz IV-Beziehern zurückgreifen können. Jobs gaben sich für die 1-Euro-Jobber nicht ergeben, aber private Unternehmer mussten wegen der subventionierten Konkurrenz aufgeben.

Zwangsarbeiterbaracke
Linke beklagt Abriss in Duderstadt

08.03.2008 Der Abriss der Baracke eines ehemaligen KZ-Außenkommandos in Duderstadt hat begonnen. Die Baracke ist das letzte Gebäude seiner Art im Göttinger Land. Während des Krieges waren in der Baracke auch Zwangsarbeiter und kriegsgefangene untergebracht. Die Fraktion der Linken beklagt den Verlust dieses historischen Gebäudes.
[Nachtrag:
08.03.2008Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

Tagung
"Böse Menschen haben böse Hirne" - Wie ist zu handeln?

06.03.2008 In der Zeit vom 27. bis 29. März 2008 findet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld eine Tagung statt. Zur sind Biologen, Genetiker, Juristen und Psychiater eingeladen. Die Tagung richtet den Fokus auf "Gefährliche Menschenbilder" und soll unter anderen den Begriff gefährliche Menschen für das Strafrecht näher eingrenzen.
[Anmerkung: Falsche Fragen führen zu falschen Antworten. Dr. Dieter Porth.]

IKEA
FDP stellt Antrag zurück

07.03.2008 Die Ratsfraktion der FDP stellt Ihren angekündigten Antrag zum zügigen Verkauf eines Geländes an IKEA ersteinmal zurück. Als Gründe gibt die FDP an, dass die Verwaltung noch Handlungsbedarf sieht, um zu einem europakonformen Verkauf zu kommen.

Neues

Personalrat
"ver.di siegt im Rathaus"

07.03.2008 Bei den Wahlen zum Gesamtpersonaltrat hat die Gewerkaschaft einen Sitz dazu gewonnen und stellt im Gesamtpersonalrat elf der fünfzehn Vertreter. Der Gesamtpersonalrat vertritt zweitausendeinhundert städtische Mitarbeiter. Die Wahlbeteiligung lag unter fünfzig Prozent.

Erdgasautos
Stadtwerke fördern Erdgas-Autos

05.03.2008 Der Fachdienst Straßen- und Wasserbau der Stadt Göttingen nutzt seit Dezemeber 2007 für die Bauüberwachung ein erdgas-betriebenes Auto. Derzeit gibt es 149-Erdagas-Autos in Göttingen und die Stadtwerke fördern derzeit den Neukauf eines Erdgasautos. mit einer Gutschrift von 500 kg Erdgas

Stadtplanung
Was kommt aufs Hutamaki-Gelände?

27.02.2008 Noch bis zum 11. März und seit dem 3. März kann man die Ideenentwürfe für das Hutamaki-Gelände (vorher 4P-Rube) anschauen. Bis Ende März liegen die vier Entwürfe noch im Weender Gemeindebüro aus. Die Pläne entstanden nach einer Begehung des Geländes, die Ende Januar stattfand. Die Vorschläge hat Arbeitsgruppe aus Kassel, Göttingen und Aachen sowie eine Kasseler Studentengruppe entwickelt.

Lusttheater
Peter Steiner's Theater Stadl am 5.4. in der Stadthalle

03.03.2008 Auf der Jubiläumstour präsentiert Peter Steiners´s Theater-Stadl am 5. April das Lustspiel "Kreszenzia - Die Göttin der Liebe" in der Stadthalle Göttingen. Die leichte Komödie verspricht viel Spaß, Lacher und Vergnügen.

Klimainitiativen
Tag der Regionen am 5. Oktober

14.02.2008 Der 7. Tag der Regionen stellt in diesem Jahr die lokalen Klima-Initiativen in den Fokus. In ganz Niedersachsen werden während der Zeit vom 26.9 bis zum 12. Oktober Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt. Die Masse der Veranstaltungen soll sich auf den 5. Oktober konzentrieren. Bei den Veranstaltungen steht die Präsentation von regionalen Aktivitäten im Vordergrund.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---