Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Alltag ~
Hochschule ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Symposium
Hypnose beim Zahnarzt und weitere Themen
23.11.2011 Im Universitätsklinikum findet am 26.11.11 von 8:00 – 18:00 das 9. Göttinger Symposium der Zahnmedizin „Zahnmedizin - Interdisziplinär“ statt. Als Thema steht unter anderem die Anwendung von Hypnose in der zahnärztlichen Behandlung auf dem Programm.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität [ Homepage ]
Meldung von der Universitätsmedizin der Georg-August-Universität - Zahnmedizin interdisziplinär: Risikopatienten und Hypnose
(Email vom 22.11.11) - 9. Göttinger Symposium der Zahnmedizin "Zahnmedizin - Interdisziplinär" zur Psychologie und Hypnose in der Zahnmedizin und zu Therapie von Mundschleimhauterkrankungen am Samstag, 26. November 2011, Universitätsklinikum Göttingen.
(umg) Aktuelle Erfahrungen und Neuerungen aus der zahnärztlichen Praxis, der Umgang mit Risikopatienten sowie die zahnmedizinische Behandlung von Patienten unter Einsatz von Hypnose stehen als zentrale Themen auf dem Programm des 9. Göttinger Symposiums der Zahnmedizin. Unter dem Motto "Zahnmedizin - Interdisziplinär" haben die Studierenden der Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen spannende und aktuelle Themen abseits des Lehrplans und des beruflichen Alltags von Zahnmedizinern zusammengetragen. Es referieren Experten aus Düsseldorf, Erlangen, Fulda, Goslar, Hannover, Heiligenberg, Gießen und aus Göttingen.
Das Symposium findet statt am Samstag, dem 26. November 2011, von 9:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal 81 des Universitätsklinikums Göttingen. Veranstalter ist der Göttinger Förderverein der Zahnmedizin e.V. (Vorsitz: Dr. Dirk Ziebolz, Abteilung Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der UMG). Der Verein ist ein Zusammenschluss aus Studierenden der Zahnmedizin und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Hülsmann) der Universitätsmedizin Göttingen.
"Zahnmedizin - Interdisziplinär"
9. Göttinger Symposium der Zahnmedizin 2011
Göttinger Förderverein der Zahnmedizin e.V.,
Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen
Samstag, 26. November 2011, 09:00 bis 18:00 Uhr
Hörsaal 81, Universitätsklinikum Göttingen
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
Das Symposium ist von der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
PROGRAMM
09:00 Uhr Begrüßung Dr. Dirk Ziebolz, Vereinsvorsitzender, Göttinger Förderverein der Zahnmedizin e.V. --- Florian Böhrnsen, Fachgruppensprecher, Fachgruppe Zahnmedizin Göttingen Grußworte Prof. Dr. Cornelius Frömmel, Dekan und Vorstand Forschung und Lehre, Universitätsmedizin Göttingen --- Dr. Michael Sereny, Präsident der Landeszahnärztekammer Niedersachsen 09:30 Uhr Die Göttinger Stiftung HDZ: Ein Forum der deutschen Zahnärzteschaft mit gesellschaftlicher, sozialer Verantwortung Dr. Klaus Winter, niedergelassener Zahnarzt, Goslar 10:30 Uhr Mundschleimhauterkrankungen Dr. Wolfgang Bengel, niedergelassener Zahnarzt, Goslar 11:00 Uhr Pause 11:30 Uhr Der Risikopatient in der zahnärztlichen Praxis Dr. Dirk Ziebolz, Abteilung Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universitätsmedizin Göttingen Zahnärztliche Medikation bei Risikopatienten Dr. Dr. Frank Halling, niedergelassener Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg, Fulda 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Aktuelle Probleme und Fragestellungen im Bereich zahnärztlicher Kooperationsformen (Gemeinschaftspraxis, Praxisgemeinschaft, usw.) & Folgen des Patientenrechtegesetzes für die zahnärztliche Praxis Luis Fernando Ureta, Rechtsanwalt, Hannover Aktuelle Aspekte der Infektionsprävention in der Zahnmedizin Priv.-Doz. Dr. Roland Schulze-Röbbecke, Institut für medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Düsseldorf 15:00 Uhr Pause 16:00 Uhr Psychologie und Zahnmedizin: Stress Prof. Dr. Renate Deinzer, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Gießen Hypnose in der Zahnmedizin Prof. Dr. Stephan Eitner, Zahnklinik II, Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Erlangen 18:00 Uhr Ende
Das PROGRAMM lesen Sie auch unter: http://www.symposium-zahnmedizin.de/
WEITERE INFORMATIONEN Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Göttinger Förderverein der Zahnmedizin e.V.
[Namen wurden aus Datenschutztechnischen Gründen entfernt ]
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung Göttingen
23.11.2011 Tagesordnungen
Bald kein Streusalzverbot mehr für Privatleute?Göttingen
23.11.2011 Verwundert
Knopeck kritisiert Meldung der Göttinger GrünenHochschule
21.11.2011 Hörsaalkino
Mi. 20:00 – "Thor" im HörsaalHochschule
28.11.2011 Personalpolitik
819 zusätzliche Beförderungsstellen bei der PolizeiAlltag
23.11.2011 StadtRadiotipps
25.11. - ab 18:00 – Bürgerfunksondersendung rund um Castor-TransporteAlltag
24.11.2011 Schnupfen
Hochziehen besser als Schneuzenberichten
22.11.2011 Grabschändungen
Für Oberbürgermeister sind Schmierrechte und Schmierlinke gleichermaßen doofberichten
24.11.2011 Schnupfen
Hochziehen besser als SchneuzenNachrichtenticker und Querverweise
Ticker Querverweise Ältere Nachricht Früheres StadtRadiotipps
25.11. - ab 18:00 – Bürgerfunksondersendung rund um Castor-Transporte23.11.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 28.11.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "HörBar: zehn Jahre Weststadtrevue"[Di. 10:05], " Menschen und Märkte: Netzwerk psychiatrische Gesundheit in Göttingen und Südniedersachsen"[Do. 8:35] und "Neu gegründeter ‚Runder Tisch’ in Duderstadt"[Fr. 8:35]. Schon am Freitag den 25.11. gibt es eine 24-stündige Bürgerfunksendung rund um das Thema "Widerstand gegen Castor-Transporte"
Tagesordnungen
Bald kein Streusalzverbot mehr für Privatleute?23.11.2011 In der Woche ab dem 28.11.11 tagen der Umweltausschuss, der Betriebsausschuss Entsorgung, der Schulausschuss und der Ortsrat Grone. Im Ortsrat Grone steht unter anderem die örtliche Mehrzweckhalle auf der Tagesordnung. Der Schulausschuss will unter anderem über die Einrichtung von der Egelsbergschule, von der Höltyschule, von der Albanischule und von der Bonifatiusschule I als offene Ganztagsschule sprechen. Beim Betriebsausschuss stehen unter anderem die Gebührenordnungen auf dem Programm. Die Straßenreinigung soll um 3,5% teurer werden, wie aus einer Beschlussvorlage hervorgeht. In einer zweiten Vorlage wird vorgeschlagen, dass der Einsatz von Streusalz zukünftig für Göttinger Hausbesitzer wieder möglich sein sollte. Der Umweltschutzausschuss erhält einen Bericht über die Baumkontrolle 2011.
CinemaxX
30.11. – actionreicher Science-Fiction-Preview "In Time"22.11.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 24.11. bis 30.11.11 als 2D-Neustarts die Krimikomödie "30 Minuten oder weniger", den Weihnachtskinderfilm "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel", die Erzählung über die Vampir-Menschin-Liebe "Twilight 4" sowie den Film zum Theaterstück "Der Gott des Gemetzels". Als Previews werden die Komödie "Kein Sex ist auch keine Lösung"[Di.] und der actionreiche Science-Fiction "In Time"[Mi.] gezeigt. Auch beteiligt sich das Cinemaxx am Europäischen Filmfestival Göttingen 2011. Jeweils ab 19:30 wird einer der Filme "Jane Eyre"[OmU], "Sommer der Gaukler", "Habemus Papam"(OmU), "Flamenco, Flamenco", "Zurück auf Los"(OmU), "Halt auf freier Strecke" und "Sarahs Schlüssel"(OmU) aufgeführt.
Media-Control
Flaues Kinowochenende – Platz 1 nur 119k Besucher22.11.2011 Als bester Neustart schaffte Arthur Weihnachtsmann es von Donnerstag bis Sonntag (20.11.11) bundesweit nur auf Platz 3 und blieb mit 99k Zuschauer unter der magischen 100k-Grenze. Diese Grenze knackten lediglich die älteren Filme "Krieg der Götter" (119k) und das 3D-Recycling "Der König der Löwen" (108k). Diese Zahlen veröffentlichte die Media-Control in einer Pressemeldung zu den wöchentlichen Kino-Charts.
[[100k Zuschauer = 100 kilo Zuschauer = hunderttausend Zuschauer]]Kritik
Grüne: das Problem sind die Rechtsextremen22.11.2011 Mit Verweis auf die "Dönermorde" verbitten sich die Grünen eine Gleichsetzung von Rechten und Linken Ultras. Sie reagieren damit auf eine Pressemeldung des Oberbürgermeisters, der anlässlich von rassistischen Schmierereien auf Grabmälern und Schulen und anlässlich von linken Schmierereien auf Grabmälern sowohl Rechte wie Linke gleichermaßen kritisierte. In ihrer Meldung unterscheiden die Grünen zwischen guter antifaschistischer Schmiererei und böser rassistischer Schmiererei. Die Grünen fordern alle Göttinger Politiker auf, sich auf die Rechtsextremen zu konzentrieren.
Neue Schauburg
ab 24.11. – Twilight 4 und weitere Kinogenüsse22.11.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 24.11. bis 30.11.11 die Menschin-Vampir-Liebe in "Twilight 4", den Animations-Weihnachtsfilm "Arthur Weihnachtsmann" sowie die Komödie "Zwei an einem Tag". An ausgewählten Terminen werden "Der König der Löwen", "vor Hausfreunden wird gewarnt", "Die Abenteuer von Tim & Struppi", "Zwei kleine Helden", "Sommer in Orange" sowie "Die Fremde" aufgeführt.
Hypnosetherapeutin [€]
Willkommen im Zentrum des Bewusstseins24.07.2011 Der Alltag und seine Schnelllebigkeit lassen uns wenig Zeit, um Gutes für die Ganzheit von Körper, Geist & Seele zu tun. Der Weg ist das Ziel für ein glückliches Leben. Die Hypnosetherapeutin Angelika Pflüger unterstützt sie auf ihren schönen Weg, ihr Bewusstsein mit Hypnose und Beratung, Entspannung und Lebensorientierung weiter zu entwickeln.
Neuere Nachricht Späteres Rückblick 47/11
Konzerte vom 17. November bis zum 23. November 201124.11.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Howard Carpendale", "Cliff Miller", "L'Arc Six", "Concordi Musici", "Jennes", "Sambatida" und "Wise Guys" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.
Hitartikel
Überblick über häufig gelesene Artikel24.11.2011 In der Woche vom 14.11. bis 20.11.11 hatten die besten Sieben der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) 'Was lief im Oktober?', 2) 'Studentische Linke fordert faire Deutschprüfungen für ausländische Mitstudenten', 3) 'Comic oder Horror – ein Kopf an Kopf Rennen', 4) 'Bürger erarbeiten einen Bürgerreport für die Politik', 5) 'Premieren "Nelly Brent" & "Herr Faust will alles wissen"', 6) 'Neuer Rat will Entschuldung und transparente Streichlistenerstellung' und 7) 'Wegen Hochwasser in Thailand steigen Festplattenpreise'.
Schnupfen
Hochziehen besser als Schneuzen?24.11.2011 In November-Journalisten-Newsletter wies die Barmer GEK auf einen Artikel hin. Dieser betrachtete verschiedene Hausmittel auf ihre Wirksamkeit bei Erkältungen. Ratschläge, wie Sport, Sauna oder andere körperlich belastende Aktivitäten, behindern eher das Ausheilen der Erkältung, da sie den Körper zusätzlich belasten. Auch ist es unter Wissenschaftlern umstritten, ob bei Erkältungen zusätzliche Vitamin-C-Gaben helfen. Dagegen soll es gemäß der Meldung nicht schlechter sein, wenn man den Schleim der verstopften Nase hochzieht statt sie in ein Taschentuch zu schnäuzen. Auch wird die Fiebersenkende Wirkung von kühlen Wadenwickeln bestätigt, wobei die Wirkung von 20 Minuten Wadenwickeln erst zirka eine Stunde später eintritt.
Schwerpunkte
Knopeck: Wasserwirtschaftsamt & Netzausbau23.11.2011 In dem Artikel wurden vier Meldungen von Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, gesammelt. Zwei beschäftigen sich mit dem Stromnetzausbau. Darin begrüßt der Politiker die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren. Er führt das Abschalten von Windkraftanlagen in 2010 auf das Fehlen eines leistungsstarken Stromnetzes zurück. In zwei weiteren Meldungen beschäftigt er sich mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, bei der nach seiner Ansicht große Umstrukturierungen notwendig und sinnvoll sind. Er verweist dazu unter anderem auf eine Analyse vom Bundesrechnungshof.
Verwundert
Knopeck kritisiert Meldung der Göttinger Grünen23.11.2011 In seiner Pressemeldung zeigt sich Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, darüber verwundert, dass die Grünen nicht den Mut aufbringen, linke Straftaten zu verurteilen. Er findet genauso wie die Grünen die Wortwahl des Oberbürgermeisters etwas unglücklich, als dieser extremistische Schmierer als "Ultra" bezeichnete. Inhaltlich jedoch gibt er dem Oberbürgermeister recht. Als Politiker kann er politisch motivierte Schmierereien weder dulden noch eine Relativierung zulassen. Grundsätzlich lehnt er als FDP-Politiker totalitäre Ideologien ab, egal ob sie Kommunismus oder Faschismus heißen.
Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise --- ↑