Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Hochschule ~
Wirtschaft ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Hannover ~
Klimawandel ~
Bookmark setzen -
⇐ Forsten
Schleswig-Holstein tritt Versuchsanstalt bei
07.12.2010 Die Niedersächsische Staatskanzelei meldet, dass Schleswig Holstein als viertes Bundesland der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) als Partner beitritt. Damit werden Anstaltsstandorte in Göttingen und Hann. Münden, die die Waldbesitzer in Fachfragen beraten und die sich auch mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen, weiter gestärkt und gesichert.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu niedersächsische Staatskanzlei [ Homepage ] (Pressestelle)
Informationen aus der Staatskanzlei in Hannover - Stärkung der Standorte Göttingen und Hannoversch Münden - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
HANNOVER. Der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) mit Sitz in Göttingen und Hannoversch Münden soll 2011 Schleswig-Holstein als viertes Partnerland beitreten. Das Niedersächsische Kabinett hat heute dem Gesetzentwurf zum Staatsvertrag zugestimmt. Die gemeinsame Serviceeinrichtung von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen besteht seit fünf Jahren. Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt ist zuständig für die praxisnahe forstliche Forschung. Sie berät Waldbesitzer in allen Fachfragen bis hin zu den Folgen des Klimawandels.
"Der Beitritt von Schleswig-Holstein als viertem Land stärkt die Kompetenz und die Standorte der Versuchsanstalt. Künftig werden hier 129 fest Angestellte und zirka 40 Drittmittelkräfte forschen und beraten", sagte Niedersachsens Forstministerin Astrid Grotelüschen.
Für die Ministerin steht fest: "Das Fachwissen im nordwestdeutschen Raum wird noch intensiver gebündelt. Davon profitiert unser niedersächsischer Wald als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Integrationsklassen 09.12.2010 Die Ratsfraktion der Göttinger Linken begrüßt die Fortschritte im Bereich der Integrationsklassen bei Göttinger Gymnasien. Mit Verweis auf die Aussage eines CDU-Ratsherrn bei der 8 regionalen Bildungskonferenz in Einbeck hofft die Fraktion, dass nach 20 Jahren der jährliche Streit über die Aufnahme und Zuweisung von Kindern mit Handicap an weiterführenden Schulen beendet ist, da jetzt alle Göttinger Gymnasien Integrationsklassen einrichten wollen würden. Stadtradiotipps 13.12 – 19.12. 10.12.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradio Göttingen hat für die werktägliche Woche vom 13. bis 19.12. folgende Themen vorbereitet: „Das Wichtigste aus der Sitzung des Rates der Stadt Göttingen vom 10.12."[Mo. 7:05], „Aktuelles aus der Sitzung des Kreistages vom 15.12.“[Mi. 8:05] und „Stadt und Region: die finanzielle Lage der Stadt Hann. Münden“[Fr. 8:35]. Jeden Dienstag vor Weihnachten ab 18:00 sendet das Stadtradio ab 18:00 live vom Weihnachtsmarkt und am Samstag wird ab 20:00 das Hörspiel „Dragonbound, die Prophezeiung: Der Murog“ gesendet. Covershow 09.12.2010 Am 16.12.10 wird der amerikanische Künstler stimmlich und optisch den King of Rock’n’Roll in der Göttinger Stadthalle wieder auferstehen lassen. Die Elvis-Presley-Show beginnt um 20:00 in der Stadthalle Göttingen. Hitartikel 09.12.2010 In der Woche vom 29.11. bis 5.12. gehörten folgende 7-Tage-Artikel zu den Top5: ‚Weltpremiere für Krimi – 28.11. – “Das letzte Hotel”’, Übersicht über das Kino-, Theater- & Konzertprogramm in der Region“, ‚Grüne: Gesprächsangebot ist ein erster Schritt’, ‚Linke: Warum geheime Verhandlungen zwischen Rat, Staatsanwaltschaft & Polizei?’ und ‚Wenn der Moderator die Telefonnummer zu Hause vergessen hat, …’. Rückblick 49/10 09.12.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Swinging Amatörs", "Weiherer" oder auch "Männerchor St. Wladimir"in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Auch fand wieder das allmonatliche "Offene Singen mit Wieland Ulrichs" statt. Kommende Konzerte finden sich im Konzertkalender der Website. Hitartikel 09.12.2010 Im November 2010 gehörten zu den Top-7 die Artikel „Flöhe leben in Bettritzen, …“, „FS-6 –Befehle und Erinnerungslücken“, „Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst“, „Finanzministerium informiert zur Finanzkrise“, „13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)“ „3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist“ sowie „Ab April 2011 soll GEZ-Zahler entscheiden, welche Sender sein Geld kriegen“. Unter den 32-Tage-Artikeln waren unter den Top 3 „Göttinger Grüne organisieren Busse für 6. November“, ‚"Gedicht & Telefon"’ sowie ‚18.11. – ‚Götz Widmann’ mit Balladen in der Tangente’. Erst auf Platz 11 findet sich die verschwörungstheoretische Kurzgeschichte „9.11.2010 – das Göttinger Castor-Attentat“. | |
Neuere Nachricht | |
Lumiere 14.12.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 16. – 22.12.10 an ausgewählten Terminen das Drama eines schwulen Juden „Du sollst nicht lieben“, das Drama „Ein gutes Herz“ sowie die Satire „Ein Mann von Welt“ und den Zeichentrickfilm gegen überkommene Traditionen „Nightmare Before Christmas“. Für die Kinder werden am Samstag „Wunder einer Winternacht - Die Weihnachtsgeschichte (Joulutarina)“ bzw. am Sonntag das Figurentheaterstück „Elisa Bib - oder keine Stacheln im Koffer“ gezeigt. Neue Schauburg 14.12.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 16. bis 22.12.10 den Klamaukfilm „Rapunzel - Neu verföhnt“, die Animationskomödie „Megamind: Superschurk“, den Fantasy-Film „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“ und die Hamburger Klamotte „Ottos Eleven (Otto's 11)“. An ausgewählten Terminen werden „Hier kommt Lola“, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ sowie „Eat, Pray, Love“ präsentiert. Sterntheater 14.12.2010 Das Sterntheater präsentiert in der Kinowoche vom 16. – 22.12.10 den Woody-Allen-Film „Ich sehe den Mann Deiner Träume“, die John-Lennon-Erzählung „Nowhere Boy“, die Erzählung nach einer Wahren Begebenheit „Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux)“ sowie die Dreiecksbeziehung zwischen einem Mann und zwei Lesben „The Kids are all right“. Die neuesten Abenteuer von Pippi Langstrumpf in „Pippi geht von Bord“, der Generationendialog „Das Ende ist mein Anfang“ sowie der Filmkunstfilm „Habermanns Mühle“ werden nochmals an ausgewählten Terminen präsentiert. Deli & Welttheater 14.12.2010 In den Einbecker Welttheater und im Einbecker 3D-Kino Deli laufen in der Woche vom 16. – 22.12 die Filme das Klamaukmärchen „Rapunzel - Neu verföhnt“[3D], die Fanatsygeschichte „Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte“[3D], „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ sowie der Klamaukfilm „Ottos Eleven (Otto's 11)“. Umweltfinder 06.12.2010 Die Göttingen im Wandel (Transition Initiative) weist auf den Stadtrundgang am Sonntag den 12.12.10 ab 12:00 hin. Der Start ist am GUNZ in der Güterbahnhofstraße. Ziele des Rundgangs sind größere und kleinere Flächen, auf denen Obst und Gemüse angebaut werden. |