geändert am 18.03.2009 - Version Nr.: 1. 1277

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Hochschule ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Universität ~ Tagungsstadt ~  

Wirtschaftswissenschaften
12.-14.3. Fachtagung zu Internationalen Wirtschaft

10.03.2009 Vom 12. bis 14. März 2009 organisierte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität den 11. Göttinger Workshop �Internationale Wirtschaftsbeziehungen�. Bei dem aktuellen Workshop wurde unter anderem über die Wirtschaftskrise, über die zukünftige Haltung des internationalen Währungsfonds und über die internationalen Finanzmärkte diskutiert

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Georg August Universität [ Homepage ] (- Pressestelle)
 

Meldungen von der Universität - Presseinformation: Workshop an der Universität Göttingen: Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Nr. 40/2009 - 10.03.2009 - Mehr als 50 Fachwissenschaftler diskutieren aktuelle Fragen des Wirtschafts- und Finanzmarktes
(pug) Der 11. Göttinger Workshop "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" findet vom 12. bis 14. März 2009 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität statt. In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise diskutieren mehr als 50 Fachwissenschaftler aus Deutschland und weiteren Ländern Europas über internationale Finanzmärkte, Strategien multinationaler Unternehmen und den weltweiten Abbau protektionistischer Maßnahmen sowie die zukünftige Rolle des Internationalen Währungsfonds. Veranstaltet wird der Workshop von der Professur für Internationale und Monetäre Ökonomik in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft der Universität Bamberg und dem Göttinger Centrum für Europa-, Governance- und Entwicklungsforschung (cege).
Die Referate befassen sich unter anderem mit den Handels- und Beschäftigungseffekten der Globalisierung und der Entwicklung des europäischen Finanzmarktes seit der Euro-Einführung. Im Rahmen des Workshops haben Nachwuchswissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse mit renommierten Vertretern des Fachgebiets Internationale Wirtschaftsbeziehungen zu diskutieren. "Mit unserer Veranstaltung möchten wir die interinstitutionelle Zusammenarbeit und insbesondere auch den hochkarätigen wissenschaftlichen Nachwuchs fördern", betonen die Tagungsleiter Prof. Dr. Gerhard Rübel (Göttingen) und Prof. Dr. Carsten Eckel (Bamberg).
Das Workshop-Programm ist im Internet unter der Adresse http://workshop-iwb.uni-goettingen.de abrufbar.
Hinweis an die Redaktionen:
Der 11. Göttinger Workshop "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" findet vom 12. bis 14. März 2009 im Oeconomicum, Platz der Göttinger Sieben 3, statt. Das Tagungsbüro befindet sich in Raum 1.134.
Kontaktadresse:
Stefan Schüder
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Professur für Internationale und Monetäre Ökonomik

Internet: www.wiwi.uni-goettingen.de/ruebel

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität

27.02.2009 Akademikerausbeutung

Universität

31.03.2009 Klima

Göttinger Land

16.03.2009 Sendeplan � 2009-03-14

Göttinger Land

18.03.2009 Pflanzaktion

Göttingen

16.03.2009 Bissig

Göttingen

18.03.2009 Energiemonopole

Hochschule

12.03.2009 Bilanz

Hochschule

25.03.2009 EU-typisch

ankündigen

16.03.2009 Verkehr

ankündigen

18.03.2009 Pflanzaktion

erzählen

16.03.2009 Einheit

erzählen

19.03.2009 Nepp

Tagungsstadt

11.03.2009 Arbeitsmarkt

Tagungsstadt

31.03.2009 Klima

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Einheit
115 � bald die zukünftige Behördennummer?

16.03.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zitiert aus einer Umfrage, wonach achtzig Prozent der Bürger in Deutschland gern eine zentrale Rufnummer zu den Behörden nutzen würden. Ab dem 24, März werden die ersten Regionen für die zentrale Behördennummer 115 freigeschaltet.
[Ist eigentlich die 113 für diejenigen reserviert, die Bernd Barbe besungen hat. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Kulturförderung
Straßenzauberer

15.03.2009 In dem aktuellen Newsletter weist Kultnet wieder auf verschiedene Veranstaltungen und Bewerbungsfristen im Kleinkusntbereich hin. Zum Beispiel kann man sich noch bis zum 30 März als Straßenzauberer für die "Europameisterschaft der Straßenzauberer" bewerben. Bei den Fortbildung wird zum Beispiel auf die "International Jazzwerkstatt" in Saarwellingen hingewiesen, die mit bekannten Dozenten vom 10.- 14. August 2009 stattfindet.

Bissig
Chronik über Herrn G.

16.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeichnet die Pressemeldungen vom Fraktionsvorsitzenden der CDU nach. Mit bissigem Spott wird sich gefragt, was denn der Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion will � einen soliden Haushalt oder die Südspange. Am Ende der Meldung wird Herr G sogar geadelt � zum Göttinger Populismus-König.
[Ich habe mich köstlich amüsiert. Dr. Dieter Porth.]

Kurzarbeiterfortbildung
Großer Andrang bei Fachtagung am 16.3.

17.03.2009 Im Rahmen des Konjunkturpakets wurde der Bezug des Kurzarbeitergeldes von sechs Monate auf achtzehn Monate verlängert. Fortbildungskosten während der Kurzarbeiterzeit werden subventioniert, indem die Unternehmen einen Teil der Sozialabgaben erstattet bekommen.
[Will das Konjunkturpaket II Vollbeschäftigung schaffen oder ist es nur eine Wählerberuhigungskampagne? Dr. Dieter Porth.]

Verkehr
26.3. � Südspange Thema im Ortsrat Geismar

16.03.2009 Am 26. März wird ab 20:00 in der Sitzung des Ortsrats Geismar über die Südspange diskutiert werden. Die Diskussion wird Entwicklungsperspektiven, verschiedenen Verkehrsführungsvarianten und die Naherholung im Göttinger Süden anschneiden. Die Sitzung findet im Sitzungssaal in der Kerlsgasse statt.

Weltwassertag
"Täglich 2 Liter Wasser"

16.03.2009 Wasser ist nicht nur zum Waschen da, sondern es ist ein wichtiges Lebensmittel. Angesichts des Weltwassertages erinnert die Techniker Krankenkasse an die Wichtigkeit dieses Stoffes. Regelmäßiges Trinken ist für die Gesundheit wichtig und gerade auch ältere Menschen sollten auf das regelmäßige Trinken achten.
[Warum ältere Leute 2 Liter täglich trinken sollen, begründet die Meldung nicht. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Partnerstadt
18.-24. Mai � Jugendliche nach Prudnik

18.03.2009 In der Zeit vom 18-24. Mai können zwölf kunstinteressierte Jugendliche die Northeimer Partnerstadt Prudnik in Polen besuchen. Die Stadt Prudnik veranstaltet in der Zeit das erste Prudniker Jugendfestival für seine Partnerstädte. Das Jugendfestival ist durch Kunstworkshops geprägt. Noch sind Plätze frei und Northeimer Jugendliche können sich bewerben.

Fußball
19.3. � der neue GöKick kommt

18.03.2009 Der neue GöKick kommt raus und berichtet umfassend über den Fußball im Landkreis. Das Fußballmagazin für den Landkreis wird zukünftig alle zwei Monate erscheinen.

Tourismus
MP3-Audioführungen durch's Römerlager

13.03.2009 Für das Römerlager in Hedemünden wurde ein Audio-Guide erstellt. Damit können Touristen sich mit einem MP3-Player die Lagerstätten erklären lassen. Diese touristische Bereicherung wurde finanziert aus dem LEADER-Programm des Landkreises.

Pflanzaktion
2+3. Mai � Aufforsten mit Ahorn

18.03.2009 Der Sturm "Kyrill" hat auch zerstörten Flächen in Landkreis hinterlassen. Die Initiative wikiwood will für den 2+3. Mai in Reinhausen eine Aufpflanzaktion organisieren. Die Aktion wird von der Grünen-Uni unterstützt. Mit der Aktion wollen die Studenten und Initiatoren ihren Beitrag zur Reduzierung des sogenannten Treibhausgases Kohlenstoffdioxid leisten.
[Ob die Treibhausgashypothese die Verschiebung der Klimazonen nach Norden und die Verwüstung der Welt korrekt erklärt, darf bezweifelt werden. Aber die Aufforstung ist vernünftig. Dr. Dieter Porth.]

Energiemonopole
Konzerne wollen mehr Geld

18.03.2009 Die Ölpreise stagniert und die Strompreise steigen. Viele große Versorger haben Preiserhöhungen angekündigt. Toptarif merkt verwundert an, dass erst nach dem Ende der Heizperiode die Preise für Gas sinken.
[Ob die Strompreise wohl steigen, um für die bestechlichen Politiker in allen etablierten Parteien die Wahlkampfkampagnen zu finanzieren? Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---