Einheit 115 � bald die zukünftige Behördennummer? 16.03.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., zitiert aus einer Umfrage, wonach achtzig Prozent der Bürger in Deutschland gern eine zentrale Rufnummer zu den Behörden nutzen würden. Ab dem 24, März werden die ersten Regionen für die zentrale Behördennummer 115 freigeschaltet. [Ist eigentlich die 113 für diejenigen reserviert, die Bernd Barbe besungen hat. ;-) Dr. Dieter Porth.]
Kulturförderung Straßenzauberer 15.03.2009 In dem aktuellen Newsletter weist Kultnet wieder auf verschiedene Veranstaltungen und Bewerbungsfristen im Kleinkusntbereich hin. Zum Beispiel kann man sich noch bis zum 30 März als Straßenzauberer für die "Europameisterschaft der Straßenzauberer" bewerben. Bei den Fortbildung wird zum Beispiel auf die "International Jazzwerkstatt" in Saarwellingen hingewiesen, die mit bekannten Dozenten vom 10.- 14. August 2009 stattfindet.
Bissig Chronik über Herrn G. 16.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeichnet die Pressemeldungen vom Fraktionsvorsitzenden der CDU nach. Mit bissigem Spott wird sich gefragt, was denn der Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion will � einen soliden Haushalt oder die Südspange. Am Ende der Meldung wird Herr G sogar geadelt � zum Göttinger Populismus-König. [Ich habe mich köstlich amüsiert. Dr. Dieter Porth.]
Kurzarbeiterfortbildung Großer Andrang bei Fachtagung am 16.3. 17.03.2009 Im Rahmen des Konjunkturpakets wurde der Bezug des Kurzarbeitergeldes von sechs Monate auf achtzehn Monate verlängert. Fortbildungskosten während der Kurzarbeiterzeit werden subventioniert, indem die Unternehmen einen Teil der Sozialabgaben erstattet bekommen. [Will das Konjunkturpaket II Vollbeschäftigung schaffen oder ist es nur eine Wählerberuhigungskampagne? Dr. Dieter Porth.]
Verkehr 26.3. � Südspange Thema im Ortsrat Geismar 16.03.2009 Am 26. März wird ab 20:00 in der Sitzung des Ortsrats Geismar über die Südspange diskutiert werden. Die Diskussion wird Entwicklungsperspektiven, verschiedenen Verkehrsführungsvarianten und die Naherholung im Göttinger Süden anschneiden. Die Sitzung findet im Sitzungssaal in der Kerlsgasse statt.
Weltwassertag "Täglich 2 Liter Wasser" 16.03.2009 Wasser ist nicht nur zum Waschen da, sondern es ist ein wichtiges Lebensmittel. Angesichts des Weltwassertages erinnert die Techniker Krankenkasse an die Wichtigkeit dieses Stoffes. Regelmäßiges Trinken ist für die Gesundheit wichtig und gerade auch ältere Menschen sollten auf das regelmäßige Trinken achten. [Warum ältere Leute 2 Liter täglich trinken sollen, begründet die Meldung nicht. Dr. Dieter Porth.]
|