geändert am 05.09.2007 - Version Nr.: 1. 837

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ berichten ~ Wirtschaft ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~  

Internetpresse
Göttinger Wirtschaftsdienst neu in Göttingen

04.09.2007 Mit dem Göttinger Wirtschaftsdienst kommt ein neuer Anbieter auf der regionalen Internetmarkt. Im wöchentlichen Newsletter will die Redaktion des Göttinger Wirtschaftsdienstes über alle Themen mit wirtschaftlichen Bezügen berichten.
[Kommentar: Konkurrenz belebt das Geschäft. Herzlich Willkommen. Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anemerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Anmerkung: Die Redaktion dankt dem Göttinger Wirtschaftsdienst für die freundliche Genehmigung, die Erstaufgabe hier zitieren zu dürfen. Das Medienwesen kommt in Bewegung und verlagert sich auf die langsam auf die virtuellen Medien. Die Redaktion wünscht dem Göttinger Wirtschaftsdienst viel Erfolg und hofft auf eine gegenseitig befruchtende Berichterstattung zum Wohle der Region. Dr. Dieter Porth.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Göttinger Wirtschaftsdienst [ Homepage ] (- Andreas Bosk)
 

Göttinger Wirtschaftsdienst


Der Newsletter enthält ein Dokument im PDF-Format. Dies lässt sich einerseits gut ausdrucken und Lesen und kommt damit den älteren Publikum entgegen. Gleichzeitig können PDF-Dateiene auch von neueren Suchmaschinen gut indexiert werden. Insofern bieten sich die PDF-Dateien sehr gut zur Archivierung an. Interessierte können sich den wöchentlichen Newsletter kostenlos zumailen lassen.
Thematisch sind in der Premierenausgabe werden in den Berichten folgende Wirtschaftsunternehmen und Personen des Wirtschaftslebens erwähnt:
Bijou Brigitte modische Accessoires AG
Bundesnetzagentur
Conrad, Hans-Joachim Dr.
DB Station & Service AG .
EXPO REAL .
Extra Tip .
Freund Ladenbau GmbH .
Freund, Stefan .
Freytag, Sebastian Dr.
GPT Halverton GmbH
GWG mbH
Hoffmann, Klaus
Hugendubel, Buchhandlung
Job AG Personaldienstleistungen
Krusche, Detlef
Logistik- & MobilitätsCluster
Möller, Uwe
Neukirchner, Caroline
Rudolph Logistik Gruppe
VLP von Lehmden Projektmanagement GmbH
Vockenberg, Michael Dr
World Coffee GmbH & Co. KG

Anlage: Erstausgabe (Link zur pdf-Datei)(832 kBytes)

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Nothilfe
Landeshilfe für Starkregenopfer?

04.09.2007 Zur Überbrückung können Betriebe Überbrückungshilfen bis zu 10000 Euro (Personen bis zu 5000€) beim Umweltministerium beantragen. Anträge und Richtlinien sind über den Link aus der Pressemitteilung zu erhalten. Das Ministerium regt an, eingedenk des Klimawandels die kommunalen Entwässerungskonzepte auf zukünftige vermehrte Starkregenfälle anzupassen.

Goetheinstitut
Umweltschutz als Kulturleistung

05.09.2007 Die Goetheinstitute weltweit kümmern sich um die Verbreitung der deutschen Sprache und des deutschen Kulturgutes. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Klimawandels wird auch der Umweltschutz zum Kulturgut. Weltweit engagieren sich verschiedene Goetheinstitute bei der Verbreitung des Umweltgedankens.

offenes Singen
Nächstes Mal (1.10) zum Thema Nachtigall.

04.09.2007 Neben der kurzen Rückschau auf das offene Singen kündigt Wieland Ulrichs das Thema des nächsten offenen Singens an. Dabei geht es um Lieder zur/über die Nachtigall. Weiterhin erwähnt er seine Erinnerung zu Woody Guthrie in der Kulturzeitschrift Kultur3 hin.
[Kurzanmerkung. Das Magazin Kultur3 war mir bisher unbekannt. Dr. Dieter Porth]

Wohltätigkeit
Sonntagsfilm zugunsten des Palliativzentrums

05.09.2007 Im Cinemaxx wird am 9.9 um elf Uhr Vormittags der Kinderfilm "Hände weg von Mississippi" gezeigt. Die Einnahmen kommen dem Förderverein für das Palliativzentrum im Klinikum zugute.

Energiekrise
Droht "Aus" für Subventionen der Photovoltaik?

05.09.2007 Mit Hilfe von Solarzellen erzeugter Strom ist nur deshalb in heutiger Zeit wirtschaftlich, weil er über das Einspeisungsgesetz subventioniert wird. Der energiepolitische Sprecher der Bundes-Grünen, Hans Josef Fell, befürchtet, dass im Rahmen von EU-Energiegesetzharmonisierungen diese Nische für die Entwicklung der Technik für die Photovoltaik zerstört werden soll.
Mit Hinweis auf bestehenden Studien wird die hervorgehoben, dass die weltweiten Uranvorkommen nur noch für die bestehenden und einige wenige in Asien geplante Atomkraftwerke reichen wird..
[Anmerkung: Welche technischen Analysen sprechen für welche energetischen Lösungen?]

Behördenratgeber
Wie denkt ein Behördler?

05.09.2007 Der Einfluss von Behörden und großen Verwaltungen nimmt im alltäglichen Leben immer mehr zu. Die Mentalität der Behörden wird immer komplexer und der Ratgeber gibt Tipps zum allgemeinen Verwaltungsrecht und Widerspruchsrecht.
[Anmerkung: Die erste Frage eines Behördlers ist immer: "Bin ich überhaupt zuständig."]

Neues

Teichentschlammung
Klusteich, Husumer Teiche sowie Walkenrieder Klosterteiche, Brunsteich, Andreasteich.

27.08.2007 Teiche sind oft auch Naherholungsgebiete. Durch die Verschlammung kommt es vermehrt zur Algenblüte und macht die Gewässer zu unangenehm riechenden Brackgewässern. Mit der Entschlammung soll die kulturhistorische und touristische Bedeutung der Gewässer erhalten werden. Der Klusteich ist bei Han Münden, während die Husumer Teich im Landkreis Northeim zu finden sind. Die drei letztgenannten Teiche Walkenrieder Klosterteiche, Brunsteich, Andreasteich befinden sich im Landkreis Osterode.

Salzwasser
Niedersachsens Umweltminister Sanders für salzarme Werra

04.09.2007 Nach dem Gespräch mit dem Weserbund e.V sprach sich der niedersächsische Umweltminister für eine Reduzierung der Salzfracht in der Werra aus. Weiterhin wurde gefordert, dass erst nach Gesprächen mit der K+S-AG über verringerte Salzeinleitungen in die Werra, der Bau der Pipeline von Neuhaus-Ellers zum Werk Neuhaus genehmigt werden soll.
Im November soll von den Anrainerkommunen der Werra und Weser sowie des Weserbundes ein Positionspapier zu den Grenzwerten beschlossen werden.

Indoor-Altstadtfest
Tausend Besucher kamen zum Feiern in die Locations

02.09.2007 Mit dem Indoor-Altstadtfest wurde gleichzeitig das dreißigste Altstadtfest begangen. Das Jubiläum feierten über tausend Besucher im Exil, in der Johannis-Kirche, im Nörgelbuff, im Deja Vu, in der Tangente, im Irish-Pub und Cafe Kreuzberg. Auch vor den Gaststätten wurde zum Teil gefeiert.
Im Rückblick wird auch betont, dass die früheren Altstadtfeste hauptsächlich wegen erhöhter Kosten seitens des Staates und wegen der "Geiz-ist-geil" Mentalität der Besucher eingestellt werden musste. Lärmschutz war bei allen neunundzwanzig Altstadtfesten ein nachrangiges Problem.

Schulpolitiik
Steuerverschwendung? - 400 Lehrerstellen bleiben grundlos erhalten

29.08.2007 An erste Stelle wird in der Pressemitteilung für die eigenverantwortliche Schule geworben. Anschließend wird der hohe Grad der Lehrerversorgung betont und die Erhöhung des Etats für Feuerwehrstellen betont.. Auch wird hervorgehoben, dass 400 Lehrerstellen im System bleiben, die eigentlich wegen des Rückgangs der Schülerzahlen wegfallen sollten.
[Anmerkung: Zur Diskriminierung im Schulsystem wird nichts gesagt. Eine Begründung für den Erhalt der 400 Lehrerstellen wird nicht genannt. Seitens der Redaktion wird vermutet, dass dies Wahlkampftaktik auf Kosten der Steuerzahler ist. Dr. Dieter Porth.]

Checkliste
Promotion von Konzerten, Band und CD

05.09.2007 Journalisten sind immer nur einfach gestrickte Menschen, die für ihre Leser, Hörer oder Zuschauer Informationen zusammenfassen und bewerten. Die Bewertung ist um so einfacher und aussagekräftiger, je strukturierter die Informationen dargeboten werden. Damit wächst die Chance, überhaupt in den Medien berücksichtigt zu werden.
Checklistennote: 3-
[Selbstkommentar: Herr Dr. Porth. 3-! Eigenlob stinkt! Das Gewissen]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---