Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Wirtschaft ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Wirtschaftsentwicklung
Adelebsens Bürgermeisterin erfreut über Erweiterung
23.06.2012 Ein lokales Therapiezentrum will in Adelebsen expandieren und dafür einen sechsstelligen Betrag in ein derzeit leerstehende Haus investieren. Neben Physio- und Ergotherapien werden zukünftig auch Logopädische Therapien zum Dienstleistungsumfang des Zentrums gehören. Diese Investition wird zehn zusätzliche Arbeitsplätze in Adelebsen schaffen und dessen Attraktivität steigern, was die Adelebser Bürgermeisterin erfreut.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Flecken Adelebsen [ Homepage ]
Pressemeldungen aus Adelebsen - Bürgermeisterin erfreut über Erweiterung des Therapiecentrums Emme in Adelebsen - Attraktivität des Flecken wird gestärkt
(Email vom 14.6.12)
Die Bürgermeisterin des Flecken Adelebsen Dinah Stollwerck-Bauer freut sich über die nun beginnende Erweiterung des Therapiecentrums Emme in Adelebsen.
Inhaber Michael Emme wird dort eine sechsstellige Summe investieren, um in Zukunft sein Angebot der Physio- und Ergotherapie nunmehr auch um die Logopädie zu erweitern. Die Therapiefläche wird um rund 130 m2 auf insgesamt 600 m2 Fläche vergrößert.
"Auch die Gemeinde kann sich darüber freuen, dass zukünftig an 3 Standorten in Adelebsen ein umfassendes therapeutisches Angebot für die Menschen vor Ort bestehen wird und zudem 10 Mitarbeitern ein Arbeitsplatz geboten wird. Der demografische Wandel führt dazu, dass die medizinische und therapeutische Versorgung sowohl für ältere als auch jüngere Menschen immer mehr an Bedeutung für die Attraktivität einer Gemeinde gewinnt", so die Bürgermeisterin.
Stollwerck-Bauer begrüßt außerdem, dass der Investor sich entschlossen hat, in eine bislang leerstehende Bestandsimmobilie im Zentrum von Adelebsen zu investieren: "Es ist vorbildlich, wenn älteren Immobilien durch frische Ideen neues Leben eingehaucht wird. Ich hoffe, dass sich auch andere Investoren an dieser Idee ein Beispiel nehmen."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Wirtschaft 23.06.2012 Grenzdurchgangslager |
Göttinger Land 25.06.2012 Junges Theater Wirtschaft 24.06.2012 Proteste |
Verwaltung 22.06.2012 Schulform |
Verwaltung 25.06.2012 Auswertung |
berichten 23.06.2012 Versäuerung |
berichten 23.06.2012 Nanoforschung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Versäuerung 23.06.2012 Wissenschaftler an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben in Simulationen berechnet, wie sich der Säuregehalt vor der Ostküste von Amerika in den nächsten vierzig Jahren ändern könnte. Sie befürchten, dass das Öko-System dort besonders anfällig für die Ansäuerung ist. In zu saurem Wasser könnten sich im Extremfall zum Beispiel die Schalen von Muscheln auflösen. Junge Muscheln scheinen am meisten unter der Ansäuerung zu leiden. Eine Prognose, welche Arten diese vom Menschen verursachte Ansäuerung der Ozeane überstehen werden, wagen die Forscher ob der Komplexität der Ökosysteme nicht. Grenzdurchgangslager 23.06.2012 In einer Pressemeldung kritisierte der niedersächsische Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, dass die oft mehrmonatigen Integrationskurse im Grenzdurchgangslager Friedland durch fünftägige Einweisungskurse ersetzt werden sollen. Zum einen kritisiert er die wegfallenden Arbeitsplätze bei der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen. Da im Grenzdurchgangslager vermehrt Asylanten aufgenommen werden, unterstellt Humpke dem Innenminister Schünemann zum Zweiten eine gewisse Ausländerfeindlichkeit. Er faßt dessen Absichten sinngemäß in dem Satz zusammen: 'Wozu wen integrieren, den man wieder loswerden will'. Netto-Proteste 23.06.2012 Der Göttinger Kreisverband der Linken meldet, dass er den Aufruf zu Protesten von ver.di-Vertrauensleuten vorm Netto Marken-Discount in der Innenstadt am morgigen Samstag (23.6.12 – 11:00) unterstützt. Sie erklären sich solidarisch mit den Gewerkschaftsmitgliedern, die sich gegen unbezahlte Mehrarbeit und inhumane Arbeitsbedingungen engagieren. Auch soll mit der Protestaktion gegen die überfallartige Schließung von zwei Göttinger Filialen protestiert werden, wobei die Vertrauensleute von verdi dies noch höflich als Respektlosigkeit bezeichnet wird. Offener Brief 22.06.2012 Mit einem offenen Brief reagiert die Grüne Jugend auf eine Pressemeldung der Jungen Liberalen, in welcher der Grünen Jugend das Miesmachen des Fußballwahns und eine gefährliche Nähe zu verfassungsbedenklichen Gruppierungen vorgeworfen wird. Die Grüne Jugend wirft ihrerseits im Brief den Jungen Liberalen vor, ihre Pressemeldung aus der Zeitung die "Welt" zum Teil abgeschrieben zu haben. Weiter wird die These aufgestellt, dass der Fußballnationalismus zu mehr Ausländerfeindlichkeit geführt habe. Mit Hinweis auf die Ausgrenzungsmechanismen des Nationalismusses wirft die Grüne Jugend den Jungen Liberalen vor, dass diese die Problematik des Nationalismusses nicht verstanden hätten. Rückblick 22.06.2012 Rückblickend werten die Göttinger Grünen ihre Podiumsdiskussion am 18.6.12 zum Thema " Verfassungsschutz vor dem Aus?" als Erfolg. Es kamen gut vierzig Besucher. In der Meldung findet sich unter anderem der Satz: "Einigkeit herrschte auf dem Podium zu der These, dass es zur Bekämpfung rechter Strukturen notwendig ist, die Zivilgesellschaft zu stärken und nicht antifaschistische Gruppen durch Überwachung zu stigmatisieren." Auch wurde seitens der Grünen Jugend die Forderung erhoben, dass der Verfassungsschutz abzuschaffen sei. Warnung 22.06.2012 Eine https-Verbindung ist nur sicher, wenn das übermittelte Hand-Shake mit Hilfe von Prüfschlüsseln gegen geprüft wird. Meine Version von Firefox 13.0.1 versuchte diese Gegenprüfung, als ich das Kontaktformular zum niedersächsischen Petitionsausschuss öffnen wollte. Da der Browser die Zertifizierungsstelle nicht kannte, gab der Browser eine Sicherheitswarnung aus. Wer zum ersten Mal beim niedersächsischen Petitionsausschuss vorbeischaut, der muss auch mit einer solchen Browser-Warnung rechnen, wenn der Browser die Zertifizierungsstelle beim Landesamt für Statistik nicht kennt. | |
Neuere Nachricht | |
Film-Hitliste 25.06.2012 In den Kino-Charts kam am zurückliegenden Wochenende kein Film über 100k Zuschauer. Die Top 3 stellten „Snow White & The Huntsman“ mit 95k, „Men In Black 3“ mit 92k und „Chernobyl Diaries“ mit 39k Zuschauern. Junges Theater 25.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 28.6. bis 4.7.12 vom Ausreißerclub die Facebook-Komödie "Das Ereignis", vom Jugend-Club die Dramabearbeitung "Die Räuber" und vom Kinder-Club das Mutmach-Stück "Ronja Räubertochter". Das KAZ nutzt die Bühne des Jungen Theaters am Sonntag für die Tanzaufführung "moods. Eine Tanzcollage von Caro Frank". Das jt-Ensemble selbst zeigt am Samstag die Protestbiographie "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer" sowie am Dienstag die satirische Büro-Komödie "Der Boss vom Ganzen". Energiepuffer 24.06.2012 Forscher an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erforschen die Herstellung von Methanol aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff. Sie erproben dabei verschiedene Varianten von Katalysatoren, die die Energieverluste des energieaufwendigen Vorgangs minimieren helfen sollen. Sie wollen mit diesem technischen Weg einen Energieträger herzustellen, der im Vergleich zum Wasserstoff leichter und ungefährlicher gelagert werden kann und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Proteste 24.06.2012 Am 2. Juni wurden von heute auf morgen zwei Filialen eines großen Lebensmitteldiscounters geschlossen. Weder die ver.di-Vertrauensleute noch die Mitarbeiter vor Ort wurden von der kommenden Schließung informiert. Stattdessen wurden die Mitarbeiter am Tag der Schließung vor vollendete Tatsachen gestellt. Unter anderem gegen diesen respektlosen Umgang protestierten die ver.di-Vertrauensleute am 23.6. vor einer Filiale des Lebensmitteldiscounters in der Göttinger Innenstadt. Sie erregten bei vielen vorbeigehenden Passanten Interesse und Solidarität. Nanoforschung 23.06.2012 Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel meldete, dass es ihren Forschern mit Hilfe von Untersuchungen durch Synchrontronstrahlen gelungen ist, die sogenannte "abnormale" Abscheidung von Kupfer in Anwesenheit von Chlorid-Ionen während der Elektrolyse aufzuklären. In der Meldung heißt es zum Abschluss: "Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat als Forschungsuniversität im Norden Deutschlands eine ausgewiesene internationale Expertise im Bereich Nanowissenschaften." |