Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Verkehr ~
Bookmark setzen -
⇐ Staatsförderung
Bode überreichte Förderbescheid für Logistikstandort
23.06.2010 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet erfreut die Förderung des Logistikstandortes Göttingen aus Mitteln des europäischen Regionalfonds in Höhe von 3,2 M€. Mit dem Geld soll ein Teilstück auf dem Gewerbegebiet Siekanger erschlossen werden. Man rechnet seitens der GWG damit, dass mit der Förderung Gesamtinvestitionen in Höhe über 8 M€ in die Region angeschoben werden. Der Förderbescheid wurde in Hannover persönlich vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Bode an Göttinger Vertreter überreicht.
[1 M€ = 1 Mega Euro = 1.000.000 €]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) [ Homepage ]
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet - Wirtschaftsminister Jörg Bode überreicht Förderbescheid zur Unterstützung des Logistikstandortes Göttingen
HANNOVER. "Mit der Erweiterung des Güterverkehrszentrums Göttingen schaffen und sichern wir Arbeitsplätze im gesamten südniedersächsischen Raum." Mit diesen Worten überreichte heute Wirtschaftsminister Jörg Bode den Förderbescheid des Landes über 3,2 Millionen aus EU-Mitteln zur Unterstützung des Logistikstandortes Göttingen an Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und an den Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft der Stadt Göttingen Klaus Hoffmann.
"Göttingen profitiert aufgrund seiner zentralen Lage in Deutschland und seiner optimalen Einbindung in das Schienen- und Straßennetz in erheblichem Umfang von der Entwicklungsdynamik der Logistikbranche. Insbesondere das Güterverkehrszentrum ist dabei einer der wichtigsten Standortfaktoren in der Region und es kommt an seine Kapazitätsgrenzen. Von daher fördern wir die dezentrale Erweiterung mit dem Teilabschnitt Siekanger, denn es besteht nach wie vor eine große Nachfrage nach entsprechenden Flächen für Ansiedlungen", sagte Bode.
©2010 ![]()
der niedersächsische Wirtschaftsminister überreicht symbolisch Förderbescheid für Logistikstandort Göttingen
Mit den EU-Mitteln wird die Fläche erschlossen und die Verkehrsanbindung hergestellt. Insgesamt werden hierdurch Investitionen in einer Gesamthöhe von über 8 Millionen Euro ausgelöst, hinzu kommen die betrieblichen Investitionen der sich ansiedelnden Betriebe. "Das sind Investitionen für ein robustes Wachstum und mehr Beschäftigung in Niedersachsen", so Bode weiter. Südniedersachsen, eine der ausgewiesenen Logistikregionen in Deutschland, wird durch diese Investition nachhaltig gestärkt. Außerdem sei Göttingen nicht nur in Südniedersachsen ein bedeutender Logistikstandort, sondern europaweit.
"Der Ausbau des Logistikbereiches wurde schwerpunktmäßig vorangetrieben. Durch Erhalt dieses Förderbescheides ist die Stadt mit ihrer GWG in der Lage, dieses wichtige Projekt zu realisieren. Wir hoffen, auf diesen idealen Flächen in naher Zukunft viele neue Ansiedlungen zu verzeichnen!" betont Oberbürgermeister Wolfgang Meyer die Signifikanz dieses Förderbescheides.
"Es ist ein guter Tag! Der Wirtschaftsminister unterstreicht den strategischen Ansatz der Wirtschaftsförderung und unterstützt damit maßgeblich die Schaffung wirtschaftsnaher Infrastrukturmaßnahmen der Stadt Göttingen – dies mit einer deutlichen Förderquote.", so Geschäftsführer Hoffmann. "Die Stadt und die GWG stehen nunmehr vor einer gewaltigen Realisierungsaufgabe. Daneben ist die GWG gefordert, wirksame Akquiseanstrengungen zu unternehmen. Von den anerkannten Investitionskosten von 7,7 Millionen Euro erhält die GWG einen Zuschuss aus EFRE-Mitteln in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro, weiterhin wird aus Straßenbaumitteln eine Zuwendung von rund 500.000 Euro erwartet.", ergänzt Hoffmann.
Die Einladung zum Ersten Spatenstich, welcher für Oktober geplant ist, nahm Herr Minister Bode gerne an.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 23.06.2010 Film-Fabrik |
Göttingen 23.06.2010 Blindgänger |
Wirtschaft 21.06.2010 Weißbuch |
Wirtschaft 22.06.2010 Elektrosmog |
erzählen 21.06.2010 Sport |
erzählen 23.06.2010 Lehrvideo |
Verkehr 26.02.2010 Frostaufbrüche |
Verkehr 13.10.2010 Nahverkehr |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Stadtradiotipps 28.6. – 4.7.10 23.06.2010 Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio Göttingen hat für die kommende Woche unter anderem folgende Themen vorbereitet: " Nachwuchsförderung beim ASC"[Mo. 8:35], "1Stunde 1Thema: Integration von Personen mit migrantischem Hintergrund in den Arbeitsmarkt" [Mi. 10:05] und "WortArt: ‚Im Schatten des Spiels – Rassismus und Randale im Fußball"[Do. 10:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks sei auf die Sendung "BVN-Radio" am Montag von 11-12 Uhr hingewiesen. Die Sendung des Blindenverbands wird jeden vierten Monatg im Monat ausgestrahlt. Film-Fabrik 23.06.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche vom 24.6. bis 30.6.10 die Liebeskomödie "Plan B für die Liebe" und den Frauenfilm "Sex and the City 2". Als Filmkunst ist am Dienstag- und Mittwochabend "Die Schachspielerin" auf der Leinwand zu erleben. Sport 21.06.2010 Für den ersten Ferientag, den 24.6.10, kündigt die GoeSF die School-Out Party im Naturerlebnisbad Grone an. In einer zweiten Meldung berichtet sie von der Ergebnissen des Fußball-Firmen-Cups, der am Samstag im Jahnstadion stattgefunden hat. Sieger wurde die Uni-Liga vor der Mannschaft von der Sparkasse. Schon am 17. Juni waren beim Fußballturnier der Grundschulen gemäß einer dritten Meldung die Mannschaften Adolf-Reichwein-Schule, Lenglern I und Egelsberg am erfolgreichsten. Für das nächste Jahr wird angedacht, wieder ein Turnier zwischen den Mannschaften von Grundschulen durchzuführen. Sauberkeitskampagne 21.06.2010 In den kommenden Sommerwochen wird ein überdimensionaler Abfalleimer durch die Innenstadt wandeln, um bei den Bürgern für mehr Sauberkeit zu werben. Zeitgleich wird auf dem Marktplatz beim Gänseliesel ein Infostand von den Göttinger Entsorgungsbetrieben präsentiert werden. Weißbuch 21.06.2010 Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe), bei welchem auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. mitglied ist, hat ein Weißbuch zum Thema digitale Markenwerbung herausgebracht. Der Bericht beschäftigt sich mit den Themen Erfolgsmessung, Formate, Targeting und Zielgruppenansprache sowie Cross-Media. Weiter soll der Bericht Anhaltspunkte aufzeigen, wie Markenkommunikation mit digitalen Kampagnen unterstützt werden könnte. Das Weißbuch wendet sich insbesondere an die Werbemacher, die bislang den neuen Medien eher zurückhaltend gegenübergetreten sind. Abschiebung 22.06.2010 Mit der Meldung fordert der Landtagsabgeordnete Patrick Humke-Focks einen Stopp der geplanten Abschiebung von Roma-Flüchtlingen in den Kosovo. Er verweist auf eine entsprechende Resolution des Göttinger Stadtrates, auf Aussagen vom UNHCR und auf ein Urteil des Göttinger Verwaltungsgerichts bezüglich der Abschiebung von zwei Familien. Gleichzeitig deutet die Meldung an, dass der Anschlag im Kreishaus bewusst für die Kriminalisierung von Abschiebungsgegnern konstruiert worden sein könnte, um einen menschenverachtende Politik durchzusetzen.. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Hitartikel 24.06.2010 In der aktuellen Woche wurden die folgenden sieben Artikel besonders häufig nachgefragt: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[2009], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[2008], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Talk zum RockEver-Festival in Jühnde", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "13.6.[09] – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "hohen Anteil klassischer Musik wegen der Händelfestspiele". Unter den aktuellen Artikeln mit einer Online-Zeit von sieben Tagen waren die Artikel "13.6. – Einweihung auf dem Gut Herbigshagen", "Lass dich nicht verarschen" und "Platz 17 – "Beziehungsende per SMS? – Verpönt aber im Kommen!"" besonders gefragt. Event - Cornpicker 20.06.2010 Am kommenden Samstag werden Klänge im Stil von Rory Gallagher im Cornpicker Hühnerstall erklingen. Auftreten wird die Göttinger "Bourbon Bluesrock Band". Einlass ist am 26.6.10 ab 20:00. Blindgänger 23.06.2010 Durch neue Fotos von Bombenabwürfen im zweiten Weltkrieg haben sich dreißig mögliche Standorte für Blindgänger ergeben. Diese potentiellen Standorte sollen in den nächsten Wochen von einem Spezialunternehmen mit Metallsonden genauer untersucht werden. Elektrosmog 22.06.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist in der aktuellen Meldung auf ihren Ratgeber zum Thema Elektrosmog hin. Gerade durch Händys, durch schnurlose Telefone, durch schnurlose Computernetzwerke oder auch durch die zunehmende Elektrifizierung hat der leektrische und magnetische Strahlungsstress in privaten Räumen stark zugenommen. Der Ratgeber soll helfen, die Belastung durch elektrische, magnetische sowie elektromagnetische Felder (=Strahlung) in den eigenen vier Wänden zu verringern. Lehrvideo 23.06.2010 Am Beispiel eines "Lehrspieles" werden in dem zehn Minuten langen Video die grundsätzlichen Regeln für das Strategiespiel Go erklärt. |
Wirtschaftsförderung 17.09.2010 Im Jahr 2010 hat der Landkreis insgesamt 16 Betriebe gefördert, die 13,25 neue Arbeits- bzw. Ausbildungsplatze geschaffen haben. Mit Hilfe der Förderung zwischen 2,5k€ und 56,7 k€ wurden in den einzelnen Betrieben zwischen 0 und 2,5 neue Arbeitsplätze geschaffen. mit der Fördersumme von 390 k€ wurden Investitionen in Höhe von knapp 2140 k€ angeschoben. |