geändert am 27.05.2008 - Version Nr.: 1. 889

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Kultur ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Termine ~  

Ritterfestspiele
14+15.6 - Schaukämpfe, Ritterspiel in Nörten

20.05.2008 Am 14. und 15. Juni finden auf dem Gut Hardenberg Ritterfestspiel statt. Verschiedene Aktionen, wie Ponyreiten oder Schaukämpfe werden den Kindern und Familien geboten. Für die Veranstaltung wird Eintritt erhoben..

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Der Hardenberg [ Homepage ] (- Melanie Thöne)
 

Meldungen von Veranstaltungen auf dem Gut Hardenberg - Mittelalterliches Treiben im historischen Ambiente - Hardenberg RitterFestspiele am 14. und 15. Juni 2008

Nörten-Hardenberg, 20. Mai 2008 - An alle Freunde des Mittelalters: Vom 14. bis 15. Juni 2008 finden vor der malerischen Kulisse der über 1.000 Jahre alten BurgRuine die Hardenberg RitterFestspiele mit Mittelalterlichem Markt, Ritterturnieren, historischem Feldlager und einem kulinarischen Rahmenprogramm statt.
Täglich ab 11.00 Uhr zählt zum mittelalterlichen Treiben für Groß und Klein unter anderem ein Markt, auf dem Feuerschlucker, Gaukler, Spielleute und zahlreiche Handwerker ihr Können unter Beweis stellen. Knappen und solche, die es noch werden wollen, haben die Möglichkeit, ihre Kräfte bei Kinderturnieren zu Pferd oder beim Ponyreiten zu messen. Für weniger kämpferische Geister bietet sich ein Besuch im Streichelzoo an. Gestandene Manns- und Weibsleute können Ritterspiele auf dem Turnierplatz, Schaukämpfe und die Belagerung der BurgRuine verfolgen oder sich im Bogenschießen üben. Für das leibliche Wohl sorgen Garbräter und Schankwirte.
Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des Feuers: Bei der grandiosen Abendveranstaltung von 18.00 bis 23.00 Uhr kämpfen die Ritter bei festlicher Beleuchtung um Sieg und Ehre. Den Abschluss bildet eine imposante Feuershow. Auch am Abend können Besucher unter der erleuchteten BurgRuine das bunte Marktreiben sowie Speis und Trank genießen.
Der fröhliche Trubel beginnt an beiden Festspieltagen um 11.00 Uhr. Der Wegezoll für Erwachsene beträgt 12,00 Euro und für Kinder bis 15 Jahre 6,00 Euro. Familien (bis zu zwei Erwachsene und drei Kinder) zahlen 25,00 Euro für ein Familienticket. Für die Abendveranstaltung am Samstag, 14. Juni, beträgt der Einlass 15,00 für Erwachsene und 7,00 Euro für Kinder bis 15 Jahre. Eine Familienkarte kostet 30,00 Euro. Authentisch gewandete Besucher und Kinder unter Schwertmaß (1,10 Meter) sind vom Wegezoll befreit. Weitere Informationen telefonisch unter +49 (0)5503 802-635 oder im Internet unter
www.der-hardenberg.com/ritterfestspiele. Kartenvorverkauf auch unter www.ticketonline.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land

22.05.2008 Rückblick 20/08

Northeimer Land

25.05.2008 Bahnübergang

Musik

22.05.2008 CD - Stand Fast

Musik

24.05.2008 live - Pop Meets Classic

Kultur

18.05.2008 Termine - Cafe Unplugged

Kultur

20.05.2008 Event - Domino

ankündigen

22.05.2008 Wandel

ankündigen

20.05.2008 Event - Domino

werben

20.05.2008 Forum der Ideen

werben

20.05.2008 Event - Domino

Termine

22.05.2008 Armes-Göttingen

Termine

20.05.2008 Event - Domino

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Wandel
Fachtagung zu Folgen des Klimawandels

22.05.2008 Der Klimawandel hat Folgen für die Landwirtschaft. Im Alten Land wird zum Beispiel der wärmeliebendere Apfel Braeburn angebaut. Die Apfelblüte ist fast drei Woche früher als noch vor dreißig Jahren. Das Risiko von Frostschäden steigt. Neue Tierkrankheiten, wie die Blauzungenseuche, dringen nach Norddeutschland vor, weil die Stechmückenart wegen des Klimawandels überleben kann. Die Erträge für Weizen sind witterungsbedingt zurückgegangen. Mit dem Vordringen von neunen Schädlingen und Pflanzenkrankheiten ist zu rechnen.

Sorgenhilfe
24.5. Benefizkonzert für Kinder- & Jugend-Telefon

23.05.2008 Das Kinder- & Jugendtelefon Göttingen e.V. besteht seit zwanzig Jahren. Am Samstag dem 24.5. um 11:00 findet in der Aula der Universität ein Benefizkonzert vom Jugend-Sinfonie-Orchester statt. Die Erlöse kommen dem Kinder und Jugend-Telefon zugute.
Das Göttinger Kinder- & Jugend-Telefon für die "Nummer gegen Kummer" (0800 / 111 0 333) feiert am 29. Mai sein zwanzigjähriges Bestehen. Den Festvortrag in der Albani-Kirche hält um 18:00 Prof. Dr. Hüther.

Forum der Ideen
Innovationen in Aluminium

20.05.2008 Der Landrat Reinhard Schermann hat zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen den Innovationspreis ins Leben gerufen. Um den Kontakt zwischen den Teilnehmern auch nach dem Innovationspreis zu erhalten, finden zwei- bis dreimal im Jahr bei einem Unternehmen die sogenannten Foren der Ideen statt. Am 15. Mai richtete Novelis die Veranstaltung aus.

Aufstellung
Weende kriegt Blaue Tonnen zuerst

22.05.2008 Am Samstag werden die ersten 120l Tonnen von der Stadtreinigung Göttingen im Ortsteil Weende verteilt. Mit der Verteilung der größeren 240l-Tonnen wird begonnen werden, sobald der Hersteller diese geliefert hat. Die Leerung der Papiertonne erfolgt alle 14 Tage. Die Einnahmen aus der Altpapiersammlung dienen zur Stützung der Müllgebühren.

Abfallrecht
Grüne wollen Änderung des Abfallrechts

22.05.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, sagt mit Blick auf die privaten Altpapierentsorger: "Privat kassiert - Staat repariert - das ist nicht akzeptabel." Die Grünen wollen mit einer Gesetzesänderung das Monopol für die Abfallentsorgung den Kommunen zusprechen. Die Ablehnung eines Antrags im Ausschuss durch die Mehrheit von CDU und FDP wird kritisiert.

Unterm Hagen
Grüne: Öffnung für Stadt zu teuer

23.05.2008 Die Ratsfraktion spricht sich gegen die Öffnung der Straße "Unterm Hagen" aus. Die Straße verbindet Holtensen und den Holtenser Berg. Neben der Verkehrslärmbelastung begründen die Grünen ihre Ablehnung auch mit den zu erwartenden hohen Kosten im sechsstelligen Bereich

Neuere Nachricht

Frühchen
20k€ für Selbsthilfegruppe "Kleine Löwen"

26.05.2008 Die Techniker Krankenkasse unterstützt mit zwanzigtausend Euro das Engagement der Selbsthilfegruppe "Kleine Löwen". Die Gelder fließen in das niedersächsische Projekt "Nachuntersuchung von Frühgeborenen". In der Göttinger Selbsthilfegruppe haben sich Eltern von frühgeborenen Kindern, sogenannten Frühchen, zusammengeschlossen.
[Nachtrag:]

Elliehausen
CDU fordert Lärmschutzwand

23.05.2008 Der Lärmschutzwall bei Elliehausen hat eine Lücke. In der Ausschusssitzung am 22.Mai wurde auf das Thema Schutz vor Autobahnlärm in Elliehausen behandelt. Die CDU fordert eine Schließung dieser Lücke durch eine Lärmschutzwand. Die Ausweitung von "passivem" Lärmschutz bei den betroffenen Häusern in Elliehausen hält sie nicht für ausreichend.

live - Pop Meets Classic
23.4. - Stehende Ovationen und Zugabe

24.05.2008 Am 23. Mai fand die Premiere für Pop Metts Classic 2008 in der Lokhalle statt. In der Veranstaltung zeigten Göttinger Musiker ein glanzvolles Programm. Die Musiker erhielten am Schluss von den dreitausend Zuschauern der Lokhalle stehende Ovationen. Die Musiker krönten den Abend mit einer Zugabe nach dem Finale.
Professionalitätsnote: 3+

Früherkennung
Kostenfreie Hautkrebsvorsorge auf Krankenkassenkarte

20.05.2008 Die Erkrankungen von Hautkrebs haben zugenommen. Allein in Niedersachasen erkranken jährlich über zehn kilo Menschen an Hautkrebs. Die Vorsorgeuntersuchungen können ab Juli direkt über die Krankenkassekarte abgerechnet werden. Die Hautkrebsvorsorge richtete sich an Menschen über 35. Die Technikerkrankenkasse rät zum sensiblen Sonnenbaden.
[Kilo ist nicht Kilogramm. Zehn kilo steht für die Zahl zehntausend. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Event - Domino
1.6. - "Ja" im Lumiere

20.05.2008 Der DOMINO-Jugendclub theaterBUNT inszeniert am 1. Juni das Stück "Ja" von Kristo Šagor. Die Aufführung ist im Lumiere zu sehen. In dem Stück geht es um eine Bahnreise von Lilly, die für ihren verstorbenen Opa auf Amrum einen Kirschbaum pflanzen will. Das Stück eignet sich für Kinder ab acht Jahren

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---