Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
ankündigen ~
Wirtschaft ~
Alltag ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Service
Vermittlung von Weihnachtsmännern
10.12.2011 Auch in 2011 bietet die Göttinger Agentur für Arbeit wieder den Service der Weihnachtsmann-Vermittlung an. Innerhalb des Stadtgebietes kann ein Weihnachtsmann für 26 Euro pro Besuch gemietet werden. Buchungswünsche für Heiligabend sollten bis zum 19. Dezember bei der Arbeitsagentur gemeldet werden. In der Meldung ist eine Durchwahl angegeben.
[Was ist der Unterschied zwischen einen Politiker und einen Weihnachtsmann?]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Agentur für Arbeit [ Homepage ]
Die Agentur für Arbeit meldet - Der Weihnachtsmann steht vor der Tür
(Email vom 9.12.11) - Göttingen / Northeim. Während mit kühleren Temperaturen viele Menschen die besinnliche Adventszeit genießen, kommen andere erst so richtig in Schwung. Das gilt insbesondere für die Berufsgruppe der Gabenbringer, Rutenschwinger und Leviten-Leser. Die Rede ist hier von den bekanntesten Saisonarbeitern der Welt, von Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsmann.
Auch in diesem Jahr hat die Job-Vermittlung der Agentur für Arbeit Göttingen alle Hände voll zu tun. Sie muss die Anfragen nach Hausbesuchen der Rotkittel am Weihnachtsabend und respekteinflößenden Auftritten in der Adventszeit koordinieren. Denn Weihnachtsmänner sind auch in Kindergärten, auf Weihnachtsfeiern von Betrieben oder zu Promotion-Aktionen gefragt.
Wer für die Vorweihnachtszeit oder Heilig Abend einen Gabenbringer engagieren möchte, sollte sich bis zum 19. Dezember bei Monika S.[Name aus Datenschutzgründen anonymisiert], Job-Vermittlerin in der Agentur für Arbeit Göttingen, melden. Die Jobvermittlung ist erreichbar unter 0551/520-101 oder per E-Mail an xxxWeihnachtsmänner stehen zur Verfügung für Northeim und Umgebung sowie das Göttinger Stadtgebiet und die umliegenden Gemeinden. Das Honorar beträgt 26,- Euro für einen Einsatz in Göttingen, der Weihnachtsmannbesuch im Umland ist etwas teurer
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Wirtschaft, ankündigen, erzählen 10.12.2011 Stipendien |
Göttingen 10.12.2011 Live – Stoppok Göttinger Land 12.12.2011 Junges Theater Wirtschaft, erzählen 13.12.2011 Regionalmessen ankündigen 12.12.2011 Deutsches Theater |
Alltag 10.12.2011 Arbeitsgestaltung |
Alltag 12.12.2011 Weihnachtsgeschenk |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Stipendien 10.12.2011 Am 9.12.11 wurde insgesamt 71 Studenten ihre Urkunde für ihr sogenanntes Deutschland-Stipendium überreicht. Die Studenten erhalten für die kommenden 12 Monate 300 Euro monatlich. Das Geld stammt von verschiedenen regionalen Unternehmen und überregionalen Konzernen, wie die Georg-August-Universität Göttingen in ihrer Meldung ausführt. Die Stifter konnten auf Wunsch darauf Einfluss nehmen, in welchen Fachbereich ihr Stipendium vergeben werden soll. Arbeitsgestaltung 10.12.2011 Die Uni Duisburg-Essen weist auf ihre Untersuchung zur Wirtschaftlichen Akzeptanz von Mindestlöhnen in zwei Branchen hin. Danach befürworten Arbeitgeber die Mindestlöhne, weil diese für einen faireren Wettbewerb sorgen. Auch weist die Studie nach, dass sich die Zahl der Beschäftigten durch die Mindestlöhne in den beiden untersuchten Branchen nicht reduziert hat. Die Universität Bamberg hat zusammen mit der Universität Göttingen sich in einer Studie mit dem Thema Länger Arbeiten im Alter beschäftigt. Sie zeigen auf, dass gerade weniger qualifizierte Menschen im Alter aus dem Arbeitsmarkt herausfallen, weil im Alter die körperliche Tüchtigkeit nachlässt. Damit sind diese Menschen besonders gefährdet für Arbeitslosigkeit und Altersarmut. Begründung 10.12.2011 In einer Meldung wendet sich der neue Landrat Bernhard Reuter gegen die Kritik der CDU-Kreistagsfraktion zur Besetzung der Stelle der Öffentlichkeitsarbeit. Er weist darauf hin, dass diese Stelle bisher unbesetzt gewesen sei. Die Stellenbesetzung wird deshalb im Etatplan zu keiner Kostensteigerung führen. Auch zeigt die Meldung sich über die Kritik irritiert, weil während der nichtöffentlichen Kreisausschusssitzung Ende November von der CDU keine Kritik geäußert wurde, als dort die Einstellung des Pressesprechers begründet wurde. Zeitplan 10.12.2011 In einer Pressemeldung wendet sich die Stadt Göttingen gegen die Kritik zur Terminplanung für das Absegnen des Zukunftsvertrages durch die politischen Gremien. Angesichts von 16 Wochen sieht die Stadt genügend Beratungszeit, um den Zukunftsplan politisch zu gestalten. Die Meldung weist den Vorwurf einer „handstreichartigenr Hinterzimmerpolitik“ zurück. Diebe 10.12.2011 In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember haben Unbekannte eine 5 m hohe Tanne im Forstbotanischen Garten in Weende ausgegraben und abtransportiert. Zeugen mögen sich bei der Polizei melden. In einer zweiten Meldung wies die Polizei auf ihre Aufklärungsaktion zur Diebstahlsvorsorge nicht nur zur Weihnachtszeit hin. Beim Rundgang auf drei Supermarktparkplätzen stellten sie schnell Wagen fest, in denen naive Zeitgenossen ihre wertvollen Dinge offen liegen ließen und die dadurch einen Diebstahl lohnenswert machten. Die Polizisten verteilten Flugblätter zur Diebstahlprävention und berieten die Bürger an ihren Fahrzeugen. Sparlisten 08.12.2011 Mit Verweis auf eine Äußerung von dem Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler CDU kritisiert der Landtagsabgeordnete und Ratsherr der Linken, Patrick Humke-Focks, die Terminplanungen von Oberbürgermeister Meyer aus dessen Hinterzimmer. Gemäß Güntzler will der Göttinger Oberbürgermeister die Streichlisten für Kultur, Sport und andere freiwillige Leistungen schon im Mai 2012 beschließen lassen. Der Ratsherr sieht darin einen weiteren Beweis, dass der Oberbürgermeister mit einem schnellen Verfahren die Bürger über Tisch ziehen will und dass der Oberbürgermeister kein Interesse an einer transparenten öffentlichen Diskussion hat. | |
Neuere Nachricht | |
Theater der Nacht 12.12.2011 Im Northeimer „Theater der Nacht“ zeigt die Figurentheater AG des Corvinianums am Freitagnachmittag, den 16.12.11 ihr Stück für Kinder "Kasper und sein Nikolausstiefel". An den Abendvorstellungen des Wochenendes bis zum 18.12.11 wird das Märchen "die Katzenkönigin ... oder die Lust zu malen" gezeigt, wobei die Vorstellung am Freitagabend schon ausverkauft ist. Junges Theater 12.12.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 15.12. bis 21.12.11 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", das Stück für Kinder "Anton - Das Mäusemusical", die satirische Komödie "Der Boss vom Ganzen", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Goethestück "Clavigo". Weiter feiert am Sonntag das Stück "Hilfe, die Herdmanns kommen!" ab 18:00 seine Premiere. Beim musikalischen Montagabend lautet dagegen das Motto "Denn wovon lebt der Mensch?". Am Mittwochabend werden bei der Lesung "jt-Extra! – Loveletters" Liebesbriefe dem Ohr des Zuhörers kredenzt. In der gesamten Woche gibt es nach den Abendvorstellungen als theatrales 15-Minuten-Schmankerl den "Adventskalender in der Kantine". Deutsches Theater 12.12.2011 Das Deutsche Theater zeigt am Samstag ab 19:45 als Premiere das Stück nach dem Hitchcock-Krimi "Die 39 Stufen". Weiter werden in der Zeit vom 15.12. bis 21.12.11 auf der großen Bühne die Stücke "Kopenhagen", "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs" sowie "Fest und Begräbnis" aufgeführt. Im Keller stehen neben Theateranimationsprogrammen die Inszenierungen "Wer kocht, schießt nicht" sowie "Wahrlich, ich sage euch auf dem Programm. Für die Kinder wird im Studio die "Zwei Monster" gezeigt, während sich das Gastspiel "Grenzland" und die Erzählung "Sweetie" eher an das erwachsene Publikum wenden. Haushaltsentwurf 12.12.2011 Am 19.12. beginnt die Ratssitzung um 18:00. Ein Kernpunkt soll laut Meldung der Haushaltsentwurf für 2012 sein. Weiter sollen auf der Sitzung insgesamt 46 Tagesordnungspunkte behandelt werden. Darunter sind verschiedene Anträge der Fraktionen sowie Anpassungen der Gebührensatzungen für verschiedene Abfallsorten, für die Feuerwehrdienste & für die städtischen Kindergartengebühren. Die Bürgerfragestunde soll möglichst nicht später als 19:00 beginnen. Live – Stoppok 10.12.2011 Am 8.12.11 trat der Liedermachinger Stoppok in der Göttinger Tangente auf. Er begeisterte mit seinen Liedern und seinem ausgewogenen Mix von improvisierter und professioneller Show gut 200 Zuschauer. Zum Ende des Konzerts forderte das Publikum durch langen Applaus zwei Zugaben mit jeweils zwei Liedern ein. |