Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Fliegerbombe ~
Bookmark setzen -
⇐ Blindgängersuche
Probebohrungen zur Suche nach Bomben
30.06.2010 Am 29. Juni 10 wurden die ersten Bohrungen zur Untersuchung des Schützenplatzes auf Blindgänger vorgenommen. Insgesamt werden 30 Verdachtspunkte im näheren Umfeld des Schützenplatzes untersucht, wobei pro Verdachtspunkt aus technischen Gründen neunzehn Löcher mit sechs Meter Tiefe zu bohren sind.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
Die Stadt Göttingen meldet – Start für Bohrungen auf dem Schützenplatzareal
Die Bohrungen an den rund 30 Verdachtspunkten auf und um den Schützenplatz haben am Dienstag, 29. Juni 2010, begonnen. Nach Einschätzung von Volker [- Nachname gelöscht -], Truppführer bei der ausführenden Firma Tauber♠ 1, werden die Arbeiten noch ungefähr drei Wochen dauern.
Das dreiköpfige Team wird am Mittwoch, 30. Juni 2010, um zwei Mitarbeiter verstärkt. Die Trupps setzen zwei "Flachförderschneckenbohrer" ein, um den Verdachtspunkte schnellstmöglich auf den Grund zu gehen..
Dazu wurden zunächst die Verdachtsfelder markiert, die sich aus der Auswertung neu beschaffter Luftbildaufnahmen ergeben haben. Auf den Luftbildern erkennt man Einschlagsfelder möglicher Bomben. Der Einschlagsort ist aber nicht zwingend der Fundort für einenv Blindgänger, da die Bomben beim Einschlag ellipsenförmig durch die Erde gleiten. Deswegen werden 19 Löcher um den vermutlichen Einschlagsort gebohrt. Stößt der Bohrer auf ein Hindernis, werden die sechs Meter tiefen Löcher sondiert und auf Metall hin untersucht. Mit Hilfe der Sonde wird ein Diagramm erstellt, das Rückschlüsse auf die Größe des Metalls zulässt. Volker Heimberg, der seit 1986 bei der Kampfmittelbeseitigung tätig ist, entdeckte nach eigenen Worten in solchen Fällen nicht nur Bomben, sondern auch Badewannen, Waggonreste oder Küchenöfen. Konkretisiert sich allerdings ein Verdacht, übernimmt wie üblich der Kampfmittelräumdienst der Polizei Niedersachsen die weiteren Arbeiten bis zur Entschärfung.
Dass eine Bombe bei der Bohrung detoniere, sei so gut wie unmöglich, meinte Heimberg am Dienstag Vormittag bei einem Termin mit Vertretern der Medien. Die "Flachförderschnecke" erzeuge keine Erschütterungen im Boden. Das Lehm-Kies-Gemisch auf dem Schützenplatz werde so nach oben befördert, dass kein Druck auf einen möglichen Blindgänger entstehe.
Die Bohrungen auf dem Schützenplatz werden voraussichtlich schon in den nächsten Tagen beendet sein. Weitere Bohrungen betreffen das benachbarte Leinebett, den Schützenanger, den Maschmühlenweg und die Godehardstraße westlich der Leine.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 29.06.2010
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Es ist nicht klar, welche Firma Tauber hier gemeint ist. Im Internet finden sich mehrere Firmen mit diesem Namen.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Verwaltung, berichten 30.06.2010 Open-Air |
Göttingen 01.07.2010 Hitartikel Verwaltung 29.06.2010 Etatgenehmigung berichten 30.06.2010 Event - Cornpicker |
Fliegerbombe 23.06.2010 Blindgänger |
Fliegerbombe 13.07.2010 Blindgänger |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Open-Air 30.06.2010 Die Stadt Göttingen zitiert einen Konzerthinweis der katholischen Hochschulgemeinde, wonach die Sängerin Christiane Hagedorn im Michaelsviertel auftreten wird. Den Hörer erwarten ab 20:15 im Innenhof bei der Düsteren Straße Interpretationen bekannter Hits und Chansons. Integrationsförderung 30.06.2010 In zwei Pressemeldungen beschäftigt sich die Bertelsmann-Stiftung mit der Bildung. In der ersten Meldung wird auf das Projekt "Alle Kids sind VIPs" hingewiesen, bei welchem Schüler mit Projekten zur Integration im Schulalltag bei der Bertelsmannstiftung bewerben können. In der Meldung wird hervorgehoben, dass insbesondere auf eine frühkindliche Bildung den Schulerfolg von Migrationskindern verbessern soll. In einer zweiten Meldung werden die Aufwendungen für die frühkindliche Bildung zwischen den einzelnen Bundesländern verglichen. Danach zählt Niedersachsen eher zu den Schlusslichtern, wobei der Bundesländer im Osten tendenziell mehr Geld als im Westen pro Kind für die Gruppenfrüherziehung bzw. die frühkindliche Bildung aufwenden. Film-Fabrik 30.06.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche das Trickfilmabenteuer "Für immer Shrek" und den Frauenfilm "Sex and the City 2" (bis Montag). Am Dienstag und Mittwochabend ist als Filmkunst die Erzählungen um die Kneipe "Soul Kitchen" auf der Leinwand zu erleben. Korruption 30.06.2010 Gemeinsam mit Miseroer und germanwatch beklagt Transparency Deutschland, dass die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen zunehmend eng ausgelegt werden. Die Leitsätze, die unbilliges Handeln sanktionieren sollen, verlieren damit zunehmend ihre Wirkung. Als Beispiel wird das UN-Programm "Öl für Lebensmittel" angeführt, welches von deutschen Unternehmen mit Billigung der deutschen Regierung "unterlaufen" wird. In der Meldung findet sich auch ein Hinweis auf eine Unterschriften gegen diese Praxis der Regierung. Sterntheater 29.06.2010 Das Sterntheater präsentiert in der kommenden Kinowoche vom 1.7. bis 7.7.10 die Erzählung "My Name is Khan", die Liebeskomödie "Marcello, Marcello" und die Rollenfindungskomödie "Greenberg". Für die Kinder kommen Samstag und Sonntag die "Vorstadtkrokodile 2" auf die Leinwand. Im Rahmen des GT-Somer-Festival werden im Stern der Roadmovie "Vincent will Meer", die Doku "Das Lied von den zwei Pferden", die Existenzgründerkomödie "Die Friseuse", das Drama "Mahler auf der Couch", den Leo-Tolstoi-Film "Ein russischer Sommer", der Adelsfilm "The Young Victoria" und die Komödie "Lila, Lila" gezeigt. Schiller-Lichtspiele 29.06.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 1.7. bis 7.7.10 das dreidimensionale Trickfilmabenteuermärchen "Für immer Shrek". Als Filmkunst wird am Mittwoch der mysteriöse Thriller "Ghostwriter" präsentiert. | |
Neuere Nachricht | |
Stadtbibliothek 01.07.2010 In der Gruppe der Städte mit über 100k Einwohnern hat die Stadtbibliothek den Platz 3 der Deutschen Bibliotheken im Bundesbibliothekenindex belegt. Von allen teilnehmenden niedersächsischen Bibliotheken ist die Göttinger Stadtbibliothek die Beste in den Zieldimensionen Kundenorientierung und Entwicklung. Etatgenehmigung 29.06.2010 Der Haushalt 2010 ist für die Stadt Göttingen von der Kommunalaufsicht in Hannover genehmigt worden. Weiterhin hält das Ministerium die Stadt angesichts der Steuerausfälle in den kommenden Jahren für "nicht dauernd leistungsfähig." Das Ministerium erwartet die zeitnahe Umsetzung der Kürzungen und Einsparungen aus dem Haushaltssicherungskonzept 2011 – 2016. Für den aktuellen Ergebnishaushalt wird ein Defizit von 20 M€ in der Meldung genannt, wobei das Ministerium der Stadt für 2010 eine Nettoneuverschuldung von 10,9M€ genehmigt hat. Abzocke 01.07.2010 In einer Pressemeldung weist der Deutsche Industrie & Handelskammertag (DIHK) auf die Gefahr von Abmahnungen hin, die wegen der Markenrechte des privaten Unternehmens Fédération Internationale de Football Association (FIFA) als Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft auftreten können. Als Beispiel wird der Begriff WM-Brötchen als schon problematisch herausgestellt. Quasi als Meldung in der Meldung wird darauf hingewiesen, dass in Südafrika wegen des Markenrechts schon Zuschauer festgenommen wurden, "deren orange-farbene Kleidung mit einem nicht von der FIFA autorisierten Unternehmen in Verbindung gebracht werden konnte." Hitartikel 01.07.2010 In der Woche vom 21.6. bis 27.6.10 gehörten folgende Artikel zu den Top 7: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Montag ist Session-Tag im Nörgelbuff", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "4.7. - Terre des hommes: WasserZeichen Setzen" und "weiter HNA-Festival in Northeim mit verschiedenen Filmen". Insgesamt spiegelt sich in den Zugriffszahlen der Sommer und die Fußballweltmeisterschaft wieder. Event - Cornpicker 30.06.2010 Am 3. Juli ab 20:30 spielt die Bänd "tillerman's cat" im Cornpicker Hühnerstall. Den Hörer erwarten hochkarätige Interpretationen der Lieder von Cat Stevens im Songwriter-Stil. |