geändert am 16.06.2009 - Version Nr.: 1. 1346

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  

Ferienprogramm
Was tun in den Sommerferien?

16.06.2009 Die Stadt hat schon ihr Ferienprogramm für die Sommerferien veröffentlicht. Neben vielen Busfahrten für die Kinder bis zwölf und vielen anderen Aktionen sind auch zwei Zeltlager im Angebot.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt meöldet - Spiel und viel Spaß in den Sommerferien 2009

Meldung vom 20. April 2009
Der Fachbereich Jugend der Stadt Göttingen hat den Ferienkalender für die Sommerferien 2009 veröffentlicht.
Durch die vielen Angebote ist für Abwechslung gesorgt. Ob Schach- oder PC-Kenntnisse, Besuche bei der Feuerwehr oder der Polizei, Kinderflohmärkte und Vorlese-Sommer: da hat die Langeweile keine Chance.
Und auch das Abenteuer kommt nicht zu kurz: Auf der Kindertheaterwoche können Bühnenerfahrungen gesammelt werden, das Zeltlager im Göttinger Wald bietet dieses Jahr eine Zeitreise in die Steinzeit an und viele Ausflüge zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region runden das Angebot ab.

Alle Besichtigungen, Aktionen und Fahrten, die während der Ferienzeit von Göttinger Einrichtungen angeboten werden sowie die Angebote der Kinderhäuser und Jugendzentren finden sich im Ferienkalender.

Dieser wird an allen Göttinger Schulen verteilt und ist außerdem kostenlos im Info-Büro im Neuen Rathaus, im Alten Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie in den Verwaltungsstellen Geismar, Grone und Weende erhältlich. Der Ferienkalender kann außerdem hier heruntergeladen werden.

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Ferienkalender 2009) Ferienkalender 2009

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 20.04.2009

Nachtrag der Redaktion - Tabelle zu den Veranstaltungen

Die Grenze der meisten Veranstaltungen liegt bei elf oder zwölf Jahren. Aber weitere Informationen findet man in der oben verlinkten PDF-Datei.

Was Wo Wann
(Tippfehler vorbehalten)
Preis (unverbindlich)
Mach-Mit-Aktion Wiese am Gartetalbahnhof 26.6 – 17.7.
werktags
10:00-17:15
Tagesbetreuung Herberhäuser Stieg 26.6. – 31.7.
Werktags
8-17
60€ / Woche
Sterntheater Kinderkino Sterntheater mit Kinderfilmen 27,6, - 2,8
Jeweils Sa. + So. um 14:30
2€
CinemaxX Kinderkino Ausgewählte Filme 27,6, -3.8
Jeweils Montags um 15 Uhr
3€ -Kids / 4€ Erwachsen
Feuerwehr Breslauser Straße 29.6./ 6.7./ 13.7. / 20.7.
Jeweils 10 Uhr
Anmeldung
Polizei Groner Landstraße 21.7 / 28.7.
Jeweils 10 Uhr
Anmeldung
Zeltlager Stadtwald 29.6 – 3.7. 149,-€
Serengeti Start am ZOB – Zoologisches Institut 1.7 ab 9:00 16.-€
Kinderflohmärkte Wiese am Gartetalbahnhof 5.7. / 12.7. / 19.7.
Jeweils 9-15 Uhr
1€ pro 3 m
Nur Kinder
Bärenpark Start am ZOB – Zoologisches Institut 7.7 -10 Uhr 10 €
Göttinger Entsorgungsbetriebe Rudolf Wissell Straße 5 9.7. 10-12 Uhr Anmeldung
Kanutour auf der Weser Start am ZOB – Zoologisches Institut 15.7. – 9 Uhr 19,-€
Göttinger Verkehrsbetriebe Gustav-Bielefeld-Str. 1 16.7. – 10-12Uhr Anmeldung
Erlebnistage im Harz - Haus Birkenmoor 20-24. Juli#
ganztägig
141,- €
Belantis Start am ZOB – Zoologisches Institut 21.7. -8Uhr 20,-€
Familienangebot – Ausflug zum Gut Herbigshagen Start am ZOB – Zoologisches Institut 24.7. – 9 Uhr 9 € Kinder / 12€ Erwachsene
Knax-Express-Fahrt ? – Ziel Hansapark (Sierksdorf) 30.7. - ? 30 € für Sparkassenkinder / 40 € sonstige Kinder/
Schachkurs ?? 27.7 – 31.7 jeweils 10-12 Uhr 6,-€
PC-Kurs VHS bei der Lokhalle 27.7 – 31.7
Dauer
37,-€
Kindertheaterwochen VHS bei der Lokhalle 27-31.7 jeweils 9:00-13:15 85,-€
Kindertheaterwochen VHS bei der Lokhalle 20-24.7 jeweils 9:00 -12:30 70,-€
phaeno Wolfsburg Start am ZOB – Zoologisches Institut 28,7, ab 9:00 18,-€
Rastiland Start am ZOB – Zoologisches Institut 5.8. – 9:00 12,-€
Kinder-Vorlese-Sommer Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern Jeweils an Sandkasten ab 16:00

01.07.2009
Schillerwiese

08.07.2009
Harzstraße 15 (Grone)

15.07.2009
Spielpl. im Levinschen Park (Ko?nigsallee)

22.07.2009
Treckerspielplatz am Jahnstadion

29.07.2009
Spielplatz im Cheltenhampark

02.08.2009
Spielschiff am Kiessee (Sandweg)
Larifari Kinder- Sonntags-Theater Wiese am Gartetalbahnhof
"Drachentod und Käsebrot"
Sonntag, 05.07.2009, 15.00 Uhr
"Mini Varieté Show"
• Sonntag, 12.07.2009, 15.00 Uhr
"Wie Findus zu Pettersson kam"
28.6. 15: Uhr 5,- €
Larifari Kinder- Sonntags-Theater Wiese am Gartetalbahnhof
"Mini Varieté Show"
5.7.. 15: Uhr 5,- €
Larifari Kinder- Sonntags-Theater Wiese am Gartetalbahnhof
"Wie Findus zu Pettersson kam"
12.7. 15: Uhr 5,- €
Larifari Kinder- Sonntags-Theater Wiese am Gartetalbahnhof
"Sei doch mal Pirat"
19.7. 15: Uhr 5,- €
Angebote derKinderhäuser und Jugendzentren
Kinderhaus Abraxas Verschiedene Aktionen 29.6. – 17.7.
Kinderhaus Grone Süd Verschiedene Aktionen 25.6. – 24.7.
Kinderhaus Leineberg Verschiedene Aktionen 25.6. - 17.7.
Kinderhaus Lohmühle Verschiedene Aktionen 29.6. - 17.7.
Kinderhaus Zebolon Verschiedene Aktionen 29.6. – 17.7.
Jugendtreff Grone Süd Verschiedene Aktionen ?
Jugendhaus Holtenser Berg Verschiedene Aktionen 25.6. – 5.8.
Jugendzentrum Maschmühle Verschiedene Aktionen 25.6. – 5.8.
Jugendhaus Gartetalbahnhof Verschiedene Aktionen ?
Herbst 2009
Tagesbetreuung Herberhäuser Stieg 5.10. – 16.10.
Werktags
8-17
60€ / Woche
Flohmarkt Kulturzentrum in der Godehardstraße 15.10.
9:00 – 15:00
1 € pro 3 m
Nur Kinder
Drachenfest Drachenwiese 24.10.
11-17



---

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

16.06.2009 Bewertung

Göttingen

12.06.2009 Mildtätigkeit

Verwaltung

16.06.2009 Geheimdienst

Verwaltung

12.06.2009 Mildtätigkeit

berichten

15.06.2009 Event - Cornpickers

berichten

12.06.2009 Lange-Tafel

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Event - Cornpickers
20.6. – Peter Funk & Herbert Wegener

15.06.2009 Am 20. Juni werden exquisite Gitarrenklänge im Cornpickers Hühnerstall erklingen. Die Gitarristen Peter Funk und Herbert Wegener werden am Samstag Gitarrenklänge vom Feinsten ihren Hörern darbieten. Den Zuschauer erwartet ein akustischer Hochgenuss.
[Ja, ja, - auch Hähne stehen und Leistungsdruck ;-) Dr. Dieter Porth.]

Geheimdienst
FS-12 – Die Greenbaum-Rede

16.06.2009 Nach den beiden Kapiteln zu Hypnose und zu Multiple Persönlichkeiten widmet sich das dritte Kapitel des Fortsetzungssachbuch "Unsichtbare Ketten" der Frage, ob menschliche Roboter hergestellt werden können. Er beginnt mit einer Zusammenfassung der "Greenbaum-Rede" von Prof. Dr. Hammond aus dem Jahre 1992. In der Rede soll der Psychologe mit Blick auf umfangreiche Befragungen bei Kollegen die Hypothese aufgestellt haben, dass die Herstellung menschlicher Roboter und auch die Folterung von Kindern in Amerika im größerem Stil durchgeführt worden sein könnte.

Bewertung
Lohnen sich die Ausgaben für die Bürgerradios noch?

16.06.2009 In seinem Jahresbericht 2009 beschäftigt sich der niedersächsische Landesrechnungshof mit der Frage, ob sich die Finanzierung der lokalen Bürgersender auch in Zukunft lohnt. Der Bericht zeichnet die aktuelle Situation und die Aufgaben der über Rundfunkgebühren finanzierten Bürgersender nach. Anschließend wird diesen Ansprüchen das Internet gegenübergestellt und gefragt, ob eine weitere Finanzierung angesichts der neuen technischen Möglichkeiten notwendig ist. Der Landesrechnungshof legt der Landesregierung nahe, vor der nächsten Weiterlizensierung über eine Kürzung der Fördergelder nachzudenken.
[Der Bericht könnte angesichts der sehr kurzsichtigen Argumentation zwei Hintergründe haben: a) Niedersachsen will auch die Lokalsenderfrequenzen privatisieren. b) der NDR will zusätzliches GEZ-Geld. Dr. Dieter Porth]

Bildungsinteresse
Andretta: Run auf Gesamtschule

11.06.2009 Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, verweist in der Pressemeldung auf die aktuellen Anmeldezahlen. Danach verzeichnen alle drei Gesamtschulen ein großes Schülerinteresse. Die KGS und die IGS-Geismar müssten viele Schüler schon abweisen. Andretta interpretiert dies so, dass die Eltern für ihre Kinder an den Gesamtschulen besser Bildungschancen erkennen.

Voraktionen
Bildungsstreik – Sprayer ertappt

12.06.2009 Kurz nach Mitternacht am frühen Samstagmorgen konnte die Polizei zwei Sprayer festnehmen, die für den Bildungsstreik wild Plakate aufgehängt haben und verschiedene Wände mit Graffitis verunziert haben sollen. Die beiden 23 und 17 Jahre alten Tatverdächtigen waren bisher polizeilich noch nicht aufgefallen.

Hitartikel
Das Internet ist ein langsames Medium

15.06.2009 Unter den zehn häufigsten gelesene Artikel der Woche vom 1.-7. Juni ist der aktuellste Artikel am 2.6.2009 online gestellt worden, während der älteste Artikel schon im Jahre 2007 geschrieben wurde. Die Statistik bestätigt, dass Artikel eine gewisse Zeit brauchen, bevor sie ihre Leserschaft finden. Dies sollte bei Werbeaktionen im Internet beachtet werden.:

Neuere Nachricht

Haltlos
Die Vorwürfe von FDP-Ratsherrn Schröter sind haltlos

16.06.2009 Die Stadt reagiert mit einer Pressemeldung auf die Kritik der FDP-Ratsfraktion, wonach die Vermittlungspraxis in der Stadt Göttingen schlechter als im Landkreis Göttingen sei. Es wird darauf hingewiesen, dass in Göttingen wegen der Universität und wegen der höheren Arbeitslosigkeit die Vermittlungspraxis schwieriger sein soll. Damit wird implizit darauf begründet, warum die Vermittlungsergebnisse in der Stadt schlechter als im Landkreis sind.
[Die Pressemeldung enthält außer Gegenbehauptungen keine wesentlichen Zahlen. Dr. Dieter Porth]

Funkinternet
Bald Breitband-Internet auf dem Lande

12.06.2009 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt die Freigabe der Breitbandfrequenzen für Telekommunikationsdienste durch den Bundesrat. Jetzt können zügig auch die bisher unterversorgten ländlichen Gegenden mit einem schnellen Internet-Zugang versorgt werden. Möglich wird diese Freigabe von Frequenzen, weil durch die Digitalisierung des Fernsehens die Fernsehsender weniger Frequenzen für ihr Programm brauchen.

Lange-Tafel
Promi-Treffen zur Wette mit Protesten

12.06.2009 In der Mailingliste Schöner Leben Göttingen schrieb ein Autor einen kurzen Bericht zur Endphase der Göttinger Wette. Die Lange Tafel mit vielen Prominenten Gästen wurden von Armen genutzt, um ihre Proteste gegen die Kürzung der Sozialhilfe vorzutragen, die solche Wetten und Armentafeln erst notwendig machen. Die Mail schließt mit der Forderung nach der Erhöhung der Regelsatz auf 500 Euro.

Mildtätigkeit
Insgesamt über 25 Tonnen Lebensmittel

12.06.2009 Für die Göttinger Tafel konnten über 25 Tonnen Lebensmittel gesammelt werden. Zu dieser großzügigen Spende haben auch viele Unternehmen beigetragen. Die Wette wurde anlässlich des Bundestreffens der Armentafeln initiiert.
[Jetzt fühlen sich alle toll, weil im reichen Deutschland trotz der Kürzungen der Sozialleistungen und zunehmender Arbeitslosigkeit erstmal noch keiner hungern muss. Mal sehen, was nach der Bundestagswahl passiert. Dr. Dieter Porth]

Internetgedichte
"Nebelfischer"

14.06.2009 Es sind in der aktuellen Woche einige Gedichte dabei, die in Bezug zu einem Bild stehen. Trotz der Einfachheit, mit der Bilder und Dichtung miteinander im Internet verknüpft werden können, findet man diese Verknüpfungen doch eher selten.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---