Ratgeber Wie ist die Rechtslage bei Betreuungen? 06.10.2009 Wer krank, alt oder behindert ist, wird meist von Menschen aus dem nahen Umfeld ehrenamtlich betreut. Betreut heißt hier, dass der Betreuer für den Betreuten wegen einer Entmündigung Entscheidungen fällt. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat einen Ratgeber herausgegeben, der die rechtlichen Situation zu diesem Thema darstellen und an praktischen Beispielen illustrierten soll.
Soziale Unruhe Erwerbslosenforum: Bürgergeld ist Kriegserklärung an den Sozialstaat 06.10.2009 Das Erwerbslosenforum kritisiert das von der FDP in die politische Diskussion gebrachte Bürgergeld. Insbesondere wird die Gleichmacherei kritisiert. das Erwerbslosenforum fordert die Opposition auf, gegen diesen Niedergang der sozialen Marktwirtschaft schnell Stellung zu beziehen. [Deutsche Wirtschaftsrealität. die dümmsten Bänker ernten die dicksten Boni. Dr. Dieter Porth .]
Kinoprogramm 8. - 14.10 – Männerherzen, Wickie und viele Filme mehr 05.10.2009 In der kommenden Woche zeigt die Neue Schauburg in Northeim neben mehreren weiteren Kinderfilmen auch "Wickie und die starken Männer". An die Freunde von geschichtlichen Dokumentationen wendet sich der Film "VISION – Hildegard von Bingen". Für Männer, die nicht wissen, was sie sind, ist die Komödie "Männerherzen" zum Filmstart am 8.10. vielleicht trotz Till Schweiger et. al. nicht so komödiantisch, aber …
Geschichtsdeutung 11.10. – Vortrag über Antisemitismus 05.10.2009 Zur Sonderausstellung über den 1934 verstorbenen Maler Hermann Hirsch findet im städtischen Museum am 11. Oktober ab 15 Uhr ein Vortrag statt. Er hat das Thema "Göttinger Bürger zwischen Akzeptanz und Ausgrenzung – Juden in Göttingen in den Zwanziger und Dreißiger Jahren". Der Vortrag orientiert sich an der Biographie von Hermann Hirsch.
Mahnung Wie umweltfreundlich sind wir wirklich? 06.10.2009 In seinen Karikaturen mahnt der Graphiker und Karikaturist Sven Piepkorn mehr Respekt vor der Umwelt an. Da wird der Erfolg des Homo Sapiens mit dem Erfolg der Neandertaler verglichen. Auch die Milchschwemme finden in einer Karikatur eine "logische" Erklärung - schuld sind die Atomkraftwerke. Und natürlich darf die Sintflut bei den Karikaturen nicht fehlen, wenn es um den Schutz der Umwelt geht.
Lyrikband - Gábor Paál "Lyrik ist Logik – Gedichte aus der Wissenschaft" 05.10.2009 Gábor Paál nähert sich mit seinen Gedichten der eher trockenen Realität der Wissenschaft. Der Autor selbst hat für sich selbst den Anspruch, dass seine Gedichte "ein Thema haben, eine Aussage, und nicht bloß um alltägliche Befindlichkeiten kreisen." [Die Gedichte in den Leseproben sind kurzweilig und zeigen einen schönen Sprachwitz. Sie geben dabei eher ein Blick auf die Wissenschaft als das sie Gedichte aus der Wissenschaft sind. Nicht die Theorien der Wissenschaft stehen im Vordergrund, sondern die Bewertung und Folgen der Theorien der wissenschaft. Die Gedichte bieten viel Anlässe und Hinweise, um den Leser zum Nachdenken und zum Hinterfragen anzuregen. Dr. Dieter Porth]
|