geändert am 30.08.2009 - Version Nr.: 1. 1429

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Alltag ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  

Staatswerbung
Brotdose und Flasche für ABC-Schützen

25.08.2009 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe beteiligen sich an der Kampagne der Bio-Brotbox-Dose, die von einem bekannten Marketing-Unternehmen koordiniert wird. Zusätzlich bekamen die Schulanfänger auch eine Trinkflasche in Form eines Müllwagens, die auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet ist.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Entsorgungsbetriebe [ Homepage ] (- Pressestelle)
 

Pressemeldungen der Göttinger Entsorgungsbetriebe - Die Göttinger Entsorgungsbetriebe unterstützen als Hauptspon¬sor die Bio-Brotbox-Kampagne 2009

Die Vermeidung überflüssiger Abfälle ist nach wie vor oberstes Ziel der Göttinger Abfallbewirtschaftung. Die bundesweite Bio-Brotbox-Kampagne, vor Ort koordiniert von Mauritz & Grewe, Agentur und Verlag, ist dafür ein super Beispiel.
Deshalb unterstützen die Göttinger Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor diese Kampagne. Zur Bio-Brotbox gibt es in diesem Jahr, dem Gründungsjahr der Göttinger Entsorgungsbetriebe, erst- und einmalig eine langlebige Trinkflasche dazu. Sie ist komplett auslaufsicher und auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Dazu ist sie auch noch pfiffig mit der Nachbildung eines echten Müllfahrzeugs gestaltet.
Die rund 1.000 Anfang August eingeschulten Erstklässler erhielten am 24.08. eine mit gesundem Schulfrühstück gefüllte Bio-Brotbox♠ 1 und eine Trinkflasche. Stellvertretend für alle Erstklässler nahmen die Schulkinder der beiden 1. Klassen der Albani Schule die umweltfreundliche Pausenausstattung in Empfang.
Nach dem Motto "Umweltschutz lebt vom Mitmachen, Abfallvermeiden ist kinderleicht!" freuten sich die Schülerinnen und Schüler riesig über die umweltfreundlichen Geschenke.
Würden alle Göttinger Erstklässler anstelle einer Brotdose tagtäglich Butterbrotpapier, Alufolien und Kunststofftüten benutzen und dazu auch noch aus Trinkpäckchen trinken, würde auf diese Weise wenn auch eine leichte, jedoch riesige Mengen an überflüssigen Abfällen entstehen.
Übrigens kann die Pausenverpflegung aus langlebigen Brotdosen und bruchsicheren Flaschen ganz lecker und auch sehr gesund sein. Und wie gesagt: "Umweltschutz lebt vom Mitmachen, Abfallvermeiden ist kinderleicht!"
Weitergehende Tipps rund um die Abfallvermeidung und Abfallgetrenntsammlung gibt es bei den Göttinger Entsorgungsbetrieben unter der Servicenummer 400 5 400.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Mir muss mal jemand erklären, was eine Brotbox zu einer Bio-Brotbox macht.
Irgendwie werden hier doch wieder blähformeln produziert.
Aber andererseit muss ich mich natürlich auch fragen, wass man von einem Werbeunternehmen erwarten will. Solche Firmen wollen nicht aufklären, sie wollen nur Stimmungen produzieren. Und dafür eignet sich die Vorsilbe Bio hervorragend.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung

25.08.2009 Haushalt

Göttingen

26.08.2009 Termine - Nörgelbuff

Verwaltung

26.08.2009 Amnesien

Alltag, erzählen

25.08.2009 Kabelausfall

Alltag

26.08.2009 Lyrik

erzählen

26.08.2009 Amnesien

berichten

25.08.2009 Sozialindikatoren

berichten

26.08.2009 Amnesien

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Haushalt
FDP: Grüne stehlen sich aus Verantwortung

25.08.2009 Die FDP Ratsfraktion begrüßt grundsätzlich das Ende der Koalition von SPD und Grünen im Rat. Gleichzeitig hält sie die Argumentation der Grünen für scheinnheilig, wenn die Grünen den Bruch mit dem Etatposten der Südspange begründen, obwohl die Grünen die jährlichen Ausgabenerhöhungen der Stadt immer mitgetragen haben. Die FDP-Ratsfraktion ist zu einem konstruktiven Dialog mit dem Oberbürgermeister bereit, um den Haushalt der Stadt zu sanieren.
[
30.08.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Wahlziel
Nier: Kindergartengebühren abschaffen

24.08.2009 Angesichts der Lohnerhöhungen für die Erzieherinnen kommen auf die Nutzer von Kindergärten in einigen Gemeinden Gebührenerhöhungen zu. Gerd Nier, Bundestagskandidat für die Linke, spricht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz von Kindern aller Altersgruppen aus.

Kabelausfall
Wie lange dauert es, bis eine Beschwerde kommt?

25.08.2009 Am 19. August fiel in einigen Haushalten in Grone wegen eines technischen Defekts das Kabelnetz aus. Die erste Störungsmeldung tauchte im südniedersächsischen Forum goloci um 18:48 auf. Laut Angaben von Kabel Deutschland trat die Störung gegen 19:20 auf und war gegen 23:40 behoben.
[Die Leute halten es ganz schön lange ohne Fernsehen aus. Dr. Dieter Porth]

Sozialindikatoren
In Hann-Münden Obdachloser von Gruppe verprügelt

25.08.2009 Am frühen Freitagmorgen (21.8.) zwischen 3:00 und 4:00 verprügelte eine Gruppe von fünf Männern einem Obdachlosen und warf dessen Habseligkeiten in die Weser.
[Was mag in den Köpfen der Typen vorgegangen sein? Fühlen die sich nur deshalb groß, wenn sie andere klein hauen? Dr. Dieter Porth.]

Komasaufen
Techniker Krankenkasse unterstützt pädagogische Präventionsprojekte

25.08.2009 Die Techniker Krankenkasse beklagt eine mangelnde Beachtung des Jugendschutzgesetzes, welches unter anderem eine Ursache für das Koma-Saufen und andere selbstschädigende Verhalten ist. Zur Bekämpfung des Koma-Saufens unterstützt die Krankenkasse deshalb pädagogische Aufklärungsprojekte in Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen. Anmeldeunterlagen finden sich im Internet.

ThOP-Krise
Uni weist Kritik zurück

19.08.2009 Die Universität Göttingen weist die Kritik wegen der Finanzierung der Spielleiterstelle für das Thaeter im OP zurück. Sie verweist nach ihrem Vorschlag darauf, dass der Förderverein ihren Beitrag von 5000 auf 6000 Euro und das Theater im OP von 9000 auf 10000 erhöhen soll. Die Universität wollte ihren Beitrag von 9000 aus 12000 Euro erhöhen. Angesichts der Gelder, die die Universität weitere 40000 in das Projekt fließen lässt, hält sie ihr Angebot durchaus für fair.
[Die Meldung hat irgendwie einen Rechenfehler. 4000 sollen laut Meldung für die Spielleiterstelle zusätzlich aufgebracht werden. Die jeweiligen Partner bringen aber 5000 zusätzlich ein. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

GoeVote
Stadtjugendring: So entwickelte sich die Absage

25.08.2009 Der Stadtjugendring Göttingen e.V. stellt die Entwicklung der Absage der GoeVote-Veranstaltung dar. Er stellt in der Meldung einige Vorwürfe richtig, die anscheinend im Laufe der Diskussion aufgetaucht sein müssen. Der Stadtjiugendring hält politische Veranstaltungen in dichter Nähe zu den Wahlterminen für wichtig und begründet die pädagogische Wirksamkeit unter anderem mit der Aktualität und der Lebenswirklichkeit der Schüler.
[Mit dem Verbot von GoeVote siegte die Freiheit über die Demokratie - zum Glück. Dr. Dieter Porth
27.08.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Event - Kulturbahnhof Uslar
4.9. – Slow Horses

25.08.2009 Die Country-Band Slow Horses aus Südniedersachsen spielt am 4. September im Kulturbahnhof in Uslar. Das Konzert mit Cuntry-Musik beginnt um 21 Uhr.

Amnesien
FS-X – 18 – Manipulation der Erinnerungen

26.08.2009 Ein weiterer Teil des Fortsetzungssachbuchs zum Thema mentale Versklavung von Dr. Hans Ulrich Gresch .befasst sich mit der Erzeugung von Erinnerungslücken. Hierbei unterscheidet er zwischen der Löschung von Erinnerungen (zum Beispiel mit Hilfe von Medikamenten) und dem Verhindern des Erinnerns (zum Beispiel mit Elektroschockbehandlungen). Gerade Verfahren für Letzteres wären geeignet, um einen Menschen zum terroristischen Schläfer zu formen. Weiter erwähnt der Autor, dass wechselnde Magnetfelder mit niedriger Frequenz die Suggestibilität merklich erhöhen können. Explizit werden die 10 Hertz-Wellen genannt. Auch wird auf die Wirkung von Folter eingegangen, wobei mehr der Fokus auf die Erhöhung der Suggestabilität gelegt wird.

Termine - Musa
8.9. – Pantéon Rococó

26.08.2009 Im September findet neben den üblichen Partys sowie den Tanzabenden am 8. September ein Konzert statt. Es spielt dann ab 21:30 die Gruppe Pantéon Rococó aus Mexiko

Termine - Nörgelbuff
Konzerte im September

26.08.2009 Im Nörgelbuff finden im September verscheidene Konzerte statt. Den Montag teilen sich wie üblich, die NB-Houseband, Querbeat und die offene Bühne. Rockig wird es zum Beispiel am 11.9. mit der Bänd "Whyoming Death Rock" Ende September sind The Jack mit AC/DC-Cover und Lauschgift mit Deutschpop zu erleben. Mitte September treten die Lärmenden Luder auf. Am 12.9. steht die Musik mit der Ukulele im Mittelpunkt des Interesses.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---