Haushalt FDP: Grüne stehlen sich aus Verantwortung 25.08.2009 Die FDP Ratsfraktion begrüßt grundsätzlich das Ende der Koalition von SPD und Grünen im Rat. Gleichzeitig hält sie die Argumentation der Grünen für scheinnheilig, wenn die Grünen den Bruch mit dem Etatposten der Südspange begründen, obwohl die Grünen die jährlichen Ausgabenerhöhungen der Stadt immer mitgetragen haben. Die FDP-Ratsfraktion ist zu einem konstruktiven Dialog mit dem Oberbürgermeister bereit, um den Haushalt der Stadt zu sanieren. [ 30.08.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]
Wahlziel Nier: Kindergartengebühren abschaffen 24.08.2009 Angesichts der Lohnerhöhungen für die Erzieherinnen kommen auf die Nutzer von Kindergärten in einigen Gemeinden Gebührenerhöhungen zu. Gerd Nier, Bundestagskandidat für die Linke, spricht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz von Kindern aller Altersgruppen aus.
Kabelausfall Wie lange dauert es, bis eine Beschwerde kommt? 25.08.2009 Am 19. August fiel in einigen Haushalten in Grone wegen eines technischen Defekts das Kabelnetz aus. Die erste Störungsmeldung tauchte im südniedersächsischen Forum goloci um 18:48 auf. Laut Angaben von Kabel Deutschland trat die Störung gegen 19:20 auf und war gegen 23:40 behoben. [Die Leute halten es ganz schön lange ohne Fernsehen aus. Dr. Dieter Porth]
Sozialindikatoren In Hann-Münden Obdachloser von Gruppe verprügelt 25.08.2009 Am frühen Freitagmorgen (21.8.) zwischen 3:00 und 4:00 verprügelte eine Gruppe von fünf Männern einem Obdachlosen und warf dessen Habseligkeiten in die Weser. [Was mag in den Köpfen der Typen vorgegangen sein? Fühlen die sich nur deshalb groß, wenn sie andere klein hauen? Dr. Dieter Porth.]
Komasaufen Techniker Krankenkasse unterstützt pädagogische Präventionsprojekte 25.08.2009 Die Techniker Krankenkasse beklagt eine mangelnde Beachtung des Jugendschutzgesetzes, welches unter anderem eine Ursache für das Koma-Saufen und andere selbstschädigende Verhalten ist. Zur Bekämpfung des Koma-Saufens unterstützt die Krankenkasse deshalb pädagogische Aufklärungsprojekte in Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen. Anmeldeunterlagen finden sich im Internet.
ThOP-Krise Uni weist Kritik zurück 19.08.2009 Die Universität Göttingen weist die Kritik wegen der Finanzierung der Spielleiterstelle für das Thaeter im OP zurück. Sie verweist nach ihrem Vorschlag darauf, dass der Förderverein ihren Beitrag von 5000 auf 6000 Euro und das Theater im OP von 9000 auf 10000 erhöhen soll. Die Universität wollte ihren Beitrag von 9000 aus 12000 Euro erhöhen. Angesichts der Gelder, die die Universität weitere 40000 in das Projekt fließen lässt, hält sie ihr Angebot durchaus für fair. [Die Meldung hat irgendwie einen Rechenfehler. 4000 sollen laut Meldung für die Spielleiterstelle zusätzlich aufgebracht werden. Die jeweiligen Partner bringen aber 5000 zusätzlich ein. Dr. Dieter Porth]
|