Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
⇐ 4.9. – Slow Horses 25.08.2009 Die Country-Band Slow Horses aus Südniedersachsen spielt am 4. September im Kulturbahnhof in Uslar. Das Konzert mit Cuntry-Musik beginnt um 21 Uhr.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kulturbahnhof Uslar [ Homepage ] (-)
Ankündigungen und Termine aus dem Kulturbahnhof Uslar - Country-Music - live ! - SLOW HORSES
Freitag
4. September 2009
Beginn 21:00 Uhr, Einlass 20:00 Uhr
KulturBahnhof Uslar
MIXED EMOTIONS 2009
Nach der kleinen Sommerpause präsentiert der Musikbus e.V. am Freitag, 4. September 2009 ab 21:00 Uhr gemeinsam mit der Stadtjugendpflege Uslar ein weiteres Konzert aus der Veranstaltungs-Reihe MIXED EMOTIONS 2009.
Und diesmal ist eine bisher noch nicht bedachte Musik-Richtung im KulturBahnhof Uslar zu hören, denn es steht zum ersten Mal Country-Music auf dem Programm!
SLOW HORSES
Die SLOW HORSES sind aktuell eine der meistgebuchten deutschen Country Bands.
Aufgrund ihres hervorragenden Sounds, ihrer natürlichen und publikumsnahen Auftritte und vor allem der traumhaften Stimme und des Charmes ihrer Sängerin Gaby Schmidt wurde jeder ihrer Gigs zu einem großen Erfolg.
Auf namhaften Country- Festivals und bei Stadtfesten konnte sich das Publikum von Können und enormer Spielfreude dieser Band überzeugen.
Die Sängerin Gaby Schmidt erreichte durch ihre wundervolle Stimme einen schnellen Aufstieg.
2001 beschloss Sie, ihre eigene Band zu gründen.
Schnell wurden SLOW HORSES aus Niedersachsen zu einem der erfolgreichsten englischsprachigen Country Music-Acts Deutschlands mit über 60 Auftritten im Jahr.
Ihr Live-Programm besteht aus einer ständig wachsenden Zahl von Eigenkompositionen plus einer ausgewogenen Mischung aus traditionellen und New-Country-Songs, sozusagen eine Reise durch 70 Jahre Country-Music von Western Swing bis zum Nashville-Sound von heute.
Im Mai 2003 erschien ihre erste CD "Move on" mit 14 eigenen Titeln in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England und war in dem Jahr das meistverkaufte Album einer englisch singenden Countryband aus Deutschland.
Zahlreiche Fernseh- und Radioauftritte machten aus SLOW HORSES die 2004/2005 wohl medienpräsenteste Country Band Deutschlands.
Die Videoclips zu den Singles "I’m still falling" und "Shelter" (beide in Nashville/Tennessee gedreht) wurden in "Music City USA" im MDR-Fernsehen, in "Country Roads" bei 3-Sat und bei VIVA gesendet.
2004 waren SLOW HORSES zur Fernsehaufzeichnung der Country-Award-Show der "GACMF" geladen und sind dort aufgetreten, die Sendung wurde im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.
Anlässlich der UK-Veröffentlichung von "Move On" waren sie im Februar/März 2004 erstmals auf England-Tournee.
Im Juni 2004 erschien ihre neue Album-CD "Cross That Line" auf AGR-Universal.
Die ausgekoppelte Single "It’s not raining every Day" war 3 Monate lang Platz 1 der Deutschen Country Music Airplay Charts mit Airplay und Rotation in niederländischen, englischen, deutschen, belgischen, französischen, dänischen, norwegischen, australischen und neuseeländischen Radiostationen.
Zu den Höhepunkten der Live-Saison 2004 gehören zweifellos die Auftritte beim 21. Donauinselfest in Wien vor über 8000 Zuschauern zwischen so illustren Namen wie Ronan Keating, The Rasmus, Blue, Gianna Nannini & The Scorpions, sowie beim Truck Grand Prix am Nürburgring.
2005 war für die SLOW HORSES ein turbulentes Jahr mit Auftritten in 6 europäischen Ländern von Liverpool bis Lyon.
Am 29.01.2005 sind SLOW HORSES bei der Fernsehaufzeichnung der Country-Award-Show der "German-American Country Music Federation", moderiert von Uwe Hübner mit dem Award "Album des Jahres" (CD "Cross That Line") ausgezeichnet worden.
Die Gala-Show wurde am Samstagabend im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.
Im Juni 2005 war die Band im ZDF-Fernsehgarten zu Gast und stellte ihre aktuelle Single "Beautiful Life" vor.
Im Sommer 2005 waren sie auf ganz großen europäischen Country Festivals wie 20. Truck Grand Prix Nürburgring, Butterfly Country Festival NL- Emmen (als einzige deutsche Band eingeladen unter lauter USA-Künstlern, Star des Abends war Dwight Yoakam), Country Rendezvous in F- Craponne-Sur-Arzon bei Lyon (22 000 Zuhörer im Laufe des Wochenendes!) dabei.
Im Mai 2006 wurden sie zur Teilnahme an Göttingens Kultveranstaltung "Pop Meets Classic" geladen, zum Song "Where do we go from here" von der aktuellen CD "Silent Skies" wurde eigens ein Orchesterarrangement geschrieben.
2006 waren SLOW HORSES beim American Music Festival im belgischen Sambreville zu Gast und besuchten im Rahmen ihrer England-Tour ein Country Festivals in Prestatyn bei Liverpool und Skegness bei Brighton.
Im Juli 2006 wurden sie von der European Country Music Association zur Band des Jahres gewählt.
Ihre Single "Two Hearts" erreichte Platz 3 in den ECMA- Charts.
Im Juni 2007 traten sie beim 24. Wiener Donau-Inselfest neben Zucchero und Gianna Nannini auf.
2008 tourten sie oft in Frankreich, eine ihrer Singles ist dort aktuell ein Line Dance Hit.
2009 sind sie wieder beim 24. Truck Grand Prix Nürburgring dabei und im November 2009 wird ihre neue CD erscheinen.
In der Country Szene Deutschlands sind SLOW HORSES eine künstlerische Ausnahmeerscheinung, die von der traditionellen Musik dieser Sparte in die Zukunft weist, ohne ihre Wurzeln zu leugnen.
Die Band mit Gaby, Lutz, Marc, Christian und Alex bedient zu fünft eine erstaunliche Vielzahl von Instrumenten (u.a. Pedal Steel Guitar, Bariton Gitarre, Mandoline, Blues Harp), darüber hinaus singen alle Bandmitglieder sowohl Hauptstimme als auch Chor, das macht ihren Sound besonders abwechslungsreich.
Nur der Lutz darf nicht ans Mikrofon, weil er sonst immer Fips Asmussen-Witze erzählt und Lieder vom "Hafen, von der Schifffahrt und von der Waterkant" singt.
www.SlowHorses.com
Karten-Vorverkauf:
Geschäftsstellen der HNA
www.HNA-Kartenservice.de
Reisebüro Bunnemann, Uslar
Reisebüro Bode, Uslar
Kartenservice im Reisebüro Uhlendorff, Göttingen
Haus der Bücher, Einbeck
Werbeagentur Schiffner, Hofgeismar
Westfalenblatt Höxter
TAZ Holzminden
Kulturgemeinschaft Beverungen
Touristik-Info Bad Karlshafen
www.KulturBahnhof-Uslar.de
Ticket-Hotline: 01805 5040300
(0,14 € / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen)
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro und 12 Euro an der Abendkasse, die im KulturBahnhof am Veranstaltungstag ab 20:00 Uhr geöffnet ist.
Ermäßigte Karten für Schüler und Studenten sind gegen Vorlage der Berechtigung zum Sonderpreis von 5 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Veranstalter:
Musikbus e.V. und Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung vom Landkreis Northeim und Stadtjugendring Uslar e.V.
Die Konzert-Reihe MIXED EMOTIONS 2009 wird unterstützt von der KSN-Stiftung (Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim)
Vergünstigung 2=1 im Rahmen "KULTUR bonus SÜDNIEDERSACHSEN" möglich, außer ermäßigte Karten
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Amnesien FS-X – 18 – Manipulation der Erinnerungen 26.08.2009 Ein weiterer Teil des Fortsetzungssachbuchs zum Thema mentale Versklavung von Dr. Hans Ulrich Gresch .befasst sich mit der Erzeugung von Erinnerungslücken. Hierbei unterscheidet er zwischen der Löschung von Erinnerungen (zum Beispiel mit Hilfe von Medikamenten) und dem Verhindern des Erinnerns (zum Beispiel mit Elektroschockbehandlungen). Gerade Verfahren für Letzteres wären geeignet, um einen Menschen zum terroristischen Schläfer zu formen. Weiter erwähnt der Autor, dass wechselnde Magnetfelder mit niedriger Frequenz die Suggestibilität merklich erhöhen können. Explizit werden die 10 Hertz-Wellen genannt. Auch wird auf die Wirkung von Folter eingegangen, wobei mehr der Fokus auf die Erhöhung der Suggestabilität gelegt wird.
Termine - Musa 8.9. – Pantéon Rococó 26.08.2009 Im September findet neben den üblichen Partys sowie den Tanzabenden am 8. September ein Konzert statt. Es spielt dann ab 21:30 die Gruppe Pantéon Rococó aus Mexiko
Termine - Nörgelbuff Konzerte im September 26.08.2009 Im Nörgelbuff finden im September verscheidene Konzerte statt. Den Montag teilen sich wie üblich, die NB-Houseband, Querbeat und die offene Bühne. Rockig wird es zum Beispiel am 11.9. mit der Bänd "Whyoming Death Rock" Ende September sind The Jack mit AC/DC-Cover und Lauschgift mit Deutschpop zu erleben. Mitte September treten die Lärmenden Luder auf. Am 12.9. steht die Musik mit der Ukulele im Mittelpunkt des Interesses.
Staatswerbung Brotdose und Flasche für ABC-Schützen 25.08.2009 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe beteiligen sich an der Kampagne der Bio-Brotbox-Dose, die von einem bekannten Marketing-Unternehmen koordiniert wird. Zusätzlich bekamen die Schulanfänger auch eine Trinkflasche in Form eines Müllwagens, die auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet ist.
Haushalt FDP: Grüne stehlen sich aus Verantwortung 25.08.2009 Die FDP Ratsfraktion begrüßt grundsätzlich das Ende der Koalition von SPD und Grünen im Rat. Gleichzeitig hält sie die Argumentation der Grünen für scheinnheilig, wenn die Grünen den Bruch mit dem Etatposten der Südspange begründen, obwohl die Grünen die jährlichen Ausgabenerhöhungen der Stadt immer mitgetragen haben. Die FDP-Ratsfraktion ist zu einem konstruktiven Dialog mit dem Oberbürgermeister bereit, um den Haushalt der Stadt zu sanieren. [ 30.08.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]
Wahlziel Nier: Kindergartengebühren abschaffen 24.08.2009 Angesichts der Lohnerhöhungen für die Erzieherinnen kommen auf die Nutzer von Kindergärten in einigen Gemeinden Gebührenerhöhungen zu. Gerd Nier, Bundestagskandidat für die Linke, spricht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz von Kindern aller Altersgruppen aus.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Internetbildung Ausgewählte Hinweise auf sicheres Surfen im Internet 26.08.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen weist auf zwei Websites hin, die sich mit dem Thema Sicheres Internet beschäftigen sollen. Insgesamt sollen auf beiden vom Verbraucherschutzministerium geförderten Projekte den Benutzer zum sicheren Umgang mit dem Internet herangeführen [Schade, dass nach flüchtiger Übersicht auf beiden Portalen keine Hinweise auf die Verschlüsselung von Texten und Daten auf dem PC fehlen. Die staatlich geförderten Portale sensibilisieren also nicht für passive Schutzmechanismen gegen fremder Mitleser und staatliche Trojaner zum Beispiel vom Innenministerium. Dr. Dieter Porth]
Regionalmarketing Bis 28.8. anmelden - Workshop über Tourismus-Chancen in der Zukunft 26.08.2009 Am 2.9. und am 28.9. findet nachmittags im "Freizeit In" ein Workshop statt zum Thema " Qualität gewinnt - Regionaler Tourismusworkshop will Zukunftschancen für Betriebe aufzeigen". Die Veranstaltung wird gemeinsam Tourismusverbänden organisiert. Noch bis zum 28.8. können Anmeldungen von Hotellinhabern und Restaurantbesitzern vorgenommen werden.
Lyrik Skorpion zeigt exklusiv ein Foto vom Pizzapilz 26.08.2009 In der Septemberausgabe glänzt der Skorpion wieder mit viel zeitgenössischer Lyrik. Darunter findet sich auch der eine oder andere politische Text, wie zum Beispiel das Gedicht "Ulla im Kompetenzteam". Als Autor wird diesmal Falko Hennigs vorgestellt. Interessant ist zum Beispiel aber auch das Foto vom Pizza-Pilz. [Das Pizza-Pilz-Foto als Beweis der New Art im Zeitalter des Artensterbens und der Gentechnik ist schon eine bemerkenswerte Zukunftsvision. Dr. Dieter Porth]
Wahlkampf 20.9. – Frühschoppen mit Oppermann 25.08.2009 Der Ortsverband der SPD Friedland freut sich über zahlreiche Gäste beim musikalisch-politischen Frühschoppen in Groß Schneen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Groß Schneer Hof. Für den musikalischen Rahmen sorgen zwei Musiker der bekannten Country-Bänd Slow Horses.
GoeVote Stadtjugendring: So entwickelte sich die Absage 25.08.2009 Der Stadtjugendring Göttingen e.V. stellt die Entwicklung der Absage der GoeVote-Veranstaltung dar. Er stellt in der Meldung einige Vorwürfe richtig, die anscheinend im Laufe der Diskussion aufgetaucht sein müssen. Der Stadtjiugendring hält politische Veranstaltungen in dichter Nähe zu den Wahlterminen für wichtig und begründet die pädagogische Wirksamkeit unter anderem mit der Aktualität und der Lebenswirklichkeit der Schüler. [Mit dem Verbot von GoeVote siegte die Freiheit über die Demokratie - zum Glück. Dr. Dieter Porth 27.08.2009Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]
|
|
|