geändert am 05.06.2009 - Version Nr.: 1. 1345

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ meinen ~ Politik ~ Göttingen ~  

Vergrätzt
Südspange ohne die Grünen

04.06.2009 Die Pressemitteilung beginnt mit folgenden Zitat von Michael Höfer "Ich verstehe nicht, warum die SPD angesichts der desaströsen Haushaltssituation der Stadt so viele Millionen zusätzlich in die Hand nehmen will für eine Straße, deren Sinn und Nutzen sich selbst großen Teilen ihrer Parteibasis nicht erschließt." Die Grünen werden daher der Freigabe der Mittel für Planfeststellungsverfahren in der Ratssitzung am 17.6. nicht zustimmen

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
 

Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Einen gemeinsamen Haushalt mit Südspange wird es nicht geben!

"Ich verstehe nicht, warum die SPD angesichts der desaströsen Haushaltssituation der Stadt so viele Millionen zusätzlich in die Hand nehmen will für eine Straße, deren Sinn und Nutzen sich selbst großen Teilen ihrer Parteibasis nicht erschließt." Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Entscheidung der Göttinger SPD für den Bau der Südspange. Die Delegiertenversammlung des SPD-Stadtverbandes hatte sich gestern Abend mit knapper Mehrheit für deren Bau ausgesprochen. "Angesichts der guten Zusammenarbeit im Rat bedauern wir diese Entscheidung sehr", so Höfer.
Die GRÜNEN werden der Freigabe der im Haushalt 2009 eingestellten 110.000 Euro im Rat am 17.6.2009 nicht zustimmen. "Wir lehnen nach sorgfältiger Abwägung des verkehrlichen Nutzens und der ökologischen Schäden für die gesamte Stadt dieses Straßenprojekt ab." Da auch nach Auskunft des Oberbürgermeisters völlig klar ist, dass diese Straße in den nächsten Jahren nicht finanziert werden kann und da die 110.000 Euro für ein vollständiges Planfeststellungsverfahren ohnehin nicht annähernd ausreichen, hält Höfer die Ausgabe weiterer Planungsmittel für Geldverschwendung. Statt Straßenbau voranzutreiben sollte lieber in eine zukunftsfähige Verkehrsentwicklung mit einer deutlichen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs investiert werden. Höfer befürchtet, dass die für die Südspange bereitgestellten Mittel fehlen könnten, um Bildungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen zu erhalten und energetische Sanierungen voranzutreiben. "Einem Haushalt 2010 mit den von der Bauverwaltung vorgesehenen 240.000 Euro für die weitere Planung der Spange werden die GRÜNEN nicht zustimmen!"

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Politik

04.06.2009 Südspange

Göttingen

03.06.2009 Netzwerke

Politik

04.06.2009 Rückzieher

meinen

04.06.2009 Delegiertenkonferenz

meinen

04.06.2009 Rückzieher

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Südspange
Bürgerinitiative sieht rückwärts gerichtete Politik

04.06.2009 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" ist enttäuscht über den Beschluss der SPD-Delegiertenversammlung. Sie sieht ein weiteres Stück Natur einer rückwärtsgewandten Politik zum Opfer fallen. Gleichzeitig hoffen die Kritiker der Südspange, dass die Grünen-Ratsfraktion gegen eine Freigabe der Planungsmittel stimmt und so das Projekt verhindert.

Event - Albaniplatz
13.6. � 16:00 � Mitmach-Orchester

05.06.2009 Die Musikschule Musi-Kuss ruft gemeinsam mit der Musikschule Auftakt zum Mitmachen beim größten Göttinger Mitmach-Orchester auf. Damit zeigen die privaten Musik-Schulen, was musikalisch und kulturell in Göttingen machbar ist.

Delegiertenkonferenz
SPD: Ja zur Südspange und für Sandweg-Sperrung

04.06.2009 Der SPD-Stadtverband Göttingen beschloss die Befürwortung der Südspange. Der Beschluss ist an die gleichzeitige Schließung des Sandweges gekoppelt. Mit diesem Beschluss stärkt die Fraktion dem Oberbürgermeister, der sich für die Südspange ausgesprochen hat.

Südspange
Göttinger Linke weiter gegen das Straßenprojekt

04.06.2009 Die Göttinger Linke und auch der niedersächsische Landtagsabgeordnete der Linkspartei Patrik Humke-Fock kritisieren das Votum der SPD-Delegiertenkonferenz für die Südspange.

Eventfestival
12.-15.6. - Viel Prominenz erwartet

04.06.2009 In der Zeit vom 12.-15. Juni erwartet die Stadt insgesamt sehr viele Besucher, weil gleich drei Großereignisse die Stadt in der Zeit prägen werden. Am 12. Juni werden sich verschiedene Göttinger Institute und Jugend-Wissenschaftsprojekte in einer Zeltstadt beim Alten Rathaus vorstellen. Am 12. Juni soll auch die lange Tafel am Wochenmarkt in Anwesenheit der niedersächsischen Ministerpräsidenten eröffnet werden. Die "lange Tafel" wird auf Grund des Bundestreffens der (Armen-)Tafeln eröffnet. Am 13. bis 15. Juni findet noch schließlich der Göttinger Finalbeitrag zu "Mission Olympics" statt.

Austausch
Französischer Botschafter besucht Universität

04.06.2009 Zu einem Informationsbesuch kommt der französische Botschafter nach Göttingen. Nach seinem Vortrag wird er sich über die beiden Graduiertenschulen für Geisteswissenschaften bzw. für Gesellschaftswissenschaften informieren.

Südspange
Bürgerinitiative sieht rückwärts gerichtete Politik

05.06.2009 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" ist enttäuscht über den Beschluss der SPD-Delegiertenversammlung. Sie sieht ein weiteres Stück Natur einer rückwärtsgewandten Politik zum Opfer fallen. Gleichzeitig hoffen die Kritiker der Südspange, dass die Grünen-Ratsfraktion gegen eine Freigabe der Planungsmittel stimmt und so das Projekt verhindert.

Neuere Nachricht

Event � Victors
11.6. � Theaterfestival "Wege zur Freiheit"

03.06.2009 Anlässlich des Mauerfalls vor zwanzig Jahren wurde das Theaterfestival "WEGE ZUR FREIHEIT - 20 JAHRE FRIEDLICHE REVOLUTION" vom Jungen Theater und vielen Kooperationspartnern durchgeführt .Am 11.6. um 20:00 findet im Hotel Victors die Premiere des Stückes " Heimweh nach Drüben" statt. Am gleichen Tag aber schon um 18:30 ist im Grenzlandmuseum Eichsfeld die Premiere des 45-minütigen Stücks von "Noch ´ne Grenze im Kopf?" zu sehen.

Nummer gegen Kummer
Sorgenhelfer für Kinder und Jugendliche gesucht

05.06.2009 Das Kinder- & Jugendtelefon Göttingen e.V. startet einen neuen Ausbildungskurs für eine Jugendtelefonberatung gegen Ende August. Es werden Interessenten gesucht, die sich nach der Ausbildung eine mindestens 2-jährige ehrenamtliche Mitarbeit in einem engagierten Team vorstellen können

Termine - Cafe Kreuzberg-On Tour
5.6. � Liedermaching / 6.6. - Liedermaching

03.06.2009 Nach dem faktischen Aus lebt das Cafe Kreuzberg als Wanderbühne weiter. Zwei Konzerte und eine offene Bühne sind schon unter Dach & Fach. Für die beiden Liedermachingkonzerte am 5. Juni mit "Dominik" und "Thilo mit H". sowie am 6. Juni mit "Carsten Schollmann" und "Jean Lemon" stellt das Cartoon eine kleine Bühne zur Verfügung. Am 11. Juni findet die offene Bühne wie im letzten Monat auch im Salamanca statt.

Event - Wieland Ulrichs
7.9. � Offenes Singen

04.06.2009 Das nächste offene Singen mit Wieland Ulrichs und der Allstarsband findet erst wieder am 7. September statt. Als Lieder werden ausschließlich Lieder in Zahlen gesungen werden. Weiterhin weißt die Emailmeldung auf das Mitmach-Orchester am 13. Juni auf dem Albani-Platz hin.

Netzwerke
10.6. - Doktoranden suchen kleine und mittelständiische Kooperationspartner

03.06.2009 Die Graduiertenschule Gesellschaft hat eine Informationsveranstaltung für den 10. Juni ab 18 Uhr im Grünen Saal der alten Sternwarte organisiert. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich für eine wissenschaftliche Kooperation in dem Bereichen Land- & Forstwirtschaft, Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Recht vorstellen können.
[Die stärkere wirtschaftliche Ausrichtung der Universität ist eine Folge des Bologna-Prozesses. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---