geändert am 29.11.2006 - Version Nr.: 1. 89

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Stadt Göttingen

~ Dr. Dieter Porth - Göttingen

Politische Termine:
- 23.11. ~ 16:00 // Neues Rathaus - Bauausschuss tagt unter anderem zu Friedhofssatzungen und verschiedenen Bebauungsplänen in Ost- und Weststadt
- 23.11. ~ 16:00 // Städtische Museum - Kulturausschuss hört im wesentlichen Berichte, nimmt den Jahresabschluss der Stadthalle entgegen und entscheidet über verschiedenen Förderungen
- 26.11. ~ 11:30 // Cinemaxx - Filmmatinee zur Treibhausgasen und Klimakatastrophe mit anschließender Diskussion
- 29.11. ~ 18:00 // Neues Rathaus - Fraktionssitzung der Grünen

------------------------------
Pressemitteilung Kontaktlink zu Bürgerstimmen im Göttinger-Land [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)

[Göttingen - 22.11.06] [Zitatenliste]

Politische Termine

=============================
- 23.11. ~ 1600 // Neues Rathaus - Bauausschuss tagt unter anderem zu Friedhofssatzungen und verschiedenen Bebauungsplänen in Ost- und Weststadt (Link)  Kommentarpiktogramm  
=============================
Bau- und Planungsausschuss
Anmerkung: Das Protokoll dieser Sitzung wird nach seiner Genehmigung an dieser Stelle zum Download bereitgestellt.
Zu seiner 1. Sitzung tritt der Bau- und Planungsausschuss am Donnerstag, 23. November 2006, um 16.00 Uhr im Sitzungssaal 118 im 1. OG. des Neuen Rathauses zusammen.
Tagesordnung: - Öffentlicher Teil
1 . Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
2 . Pflichtenbelehrung eines neuen Ausschussmitgliedes gem. § 28 NGO
3 . Mitteilungen der Verwaltung
4 . Fortschreibung des Nahverkehrsplans für die Stadt Göttingen (2007-11)
5 . Änderungen von Friedhofssatzungen
a) Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Göttingen
b) Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städt. Friedhöfe Junkerberg (einschl. Krematorium), Stadtfriedhof, Friedhof Göttingen-Geismar und Friedhof Grone sowie der städtischen Friedhofskapellen Göttingen-Groß Ellershausen und Göttingen-Hetjershausen (Friedhofsgebührensatzung)
6 . Bebauungsplan Göttingen Nr. 227 "Wagnerstraße" sowie Örtliche Bauvorschrift (ÖBV) zu o.g. Bebauungsplan
- Bescheidung der Anregungen
- Satzungsbeschluss (Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschrift)
7 . Bebauungsplan Göttingen-Grone Nr. 8 "Königsstieg", 4. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB
- Bescheidung der Anregungen
- Satzungsbeschluss
8 . Bebauungsplan Göttingen Nr. 201 "Zwischen Stresemannstraße und Königsallee"
- Aufstellungsbeschluss
- Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden
9 . Satzung über die Veränderungssperre der Stadt Göttingen für den Bebauungsplan Göttingen Nr. 201 "Zwischen Stresemannstraße und Königsallee"
- Erlass einer Veränderungssperre
10 . Anfragen des Ausschusses
Einwohner/-innen fragen Ausschuss und Verwaltung
Die Beantwortung von Fragen findet möglichst nicht später als 18.00 Uhr für eine halbe Stunde statt. Anwesende Einwohnerinnen und Einwohner können Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu Beratungsgegenständen der Sitzung und zu anderen Angelegenheiten der Stadt stellen.

=============================
- 23.11. ~ 1600 // Städtische Museum - Kulturausschuss hört im wesentlichen Berichte, nimmt den Jahresabschluss der Stadthalle entgegen und entscheidet über verschiedenen Förderungen (Link)  Kommentarpiktogramm  
=============================


Ausschuss für Kultur und Wissenschaft
Anmerkung: Das Protokoll dieser Sitzung wird nach seiner Genehmigung an dieser Stelle zum Download bereitgestellt.
Die 1. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Wissenschaft findet am Donnerstag, 23. November 2006, Ab 16.00 Uhr im Städtischen Museum Göttingen im Ritterplan 7/9 statt.
Tagesordnung: - Öffentlicher Teil
1 . Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
2 . Verpflichtung der Ausschussmitglieder gemäß § 57 Abs. 7 NGO (beratende Mitglieder)
3 . Mitteilungen der Verwaltung
4 . Städtisches Museum - Bericht der Verwaltung und Führung durch die Ausstellung "Nachts - Wege in andere Welten"
5 . Kulturwirtschaft in Niedersachsen - Positionen und Handlungsansätze des Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Bericht von Herrn Agsten, Nds. MW
6 . Restaurierung des historischen Gedenksteins "Schwedengrab" auf dem Holtenser Berg zu dessen 40. Jubiläum als Stadtteil - Antrag der CDU-Ratsfraktion vom 06.11.2006
7 . Sternwarte - Antrag der SPD-Ratsfraktion vom 08.11.06
8 . Budgetbericht zum 31.08.06 für den FB Kultur - Bericht der Verwaltung
9 . Budgetbericht zum 31.08.2006 für den Eigenbetrieb Stadthalle
10 . Entgegennahme des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2005 der Stadthalle Göttingen, Verwendung des Jahresüberschusses, Entlastung der Werksleitung
11 . Prüfung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2006 des Eigenbetriebes Stadthalle
12 . Anbringung einer Gedenktafel für Walther Zimmerli - Bericht der Verwaltung
13 . Zuschussvergabe im Jahr 2006 an
a) Sonstige kulturelle Projekte und Einrichtungen
b) Kinder- und Jugendtheater - 3. Bericht der Verwaltung
14 . Förderung gemeinnütziger Veranstaltungen in der Stadthalle Göttingen im Jahr 2006 - 2. Bericht der Verwaltung
15 . Förderung der kulturellen Aktivitäten ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger - 2. Bericht des Integrationsrates über die Mittelvergabe im Jahr 2006
16 . Anfragen des Ausschusses
Einwohnerinnen und Einwohner fragen Ausschuss und Verwaltung
Die Beantwortung von Fragen findet möglichst nicht später als 18.00 Uhr für eine halbe Stunde statt. Anwesende Einwohnerinnen und Einwohner können Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu Beratungsgegenständen der Sitzung und zu anderen Angelegenheiten der Stadt stellen.



=============================
- 26.11. ~ 1130 // Cinemaxx - Filmmatinee zur Treibhausgasen und Klimakatastrophe mit anschließender Diskussion. (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
Eine unbequeme Wahrheit -- Filmmatinée - Göttinger Initiativen für Klimaschutz mit anschließender Diskussionsrunde
zum Thema "Klimaschutz vor Ort"
Sonntag, 26.11.2006 um 11.30 Uhr im Cinemaxx in der Lokhalle
"Global denken - lokal handeln" - für kein anderes Thema passt dieses Motto der Umweltbewegung besser als für die derzeit heiß in den Medien diskutierten Folgen der globalen Erwärmung.
In den USA hat der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore sich die Aufklärung über die drohende Klimakatastrophe zur Lebensaufgabe gemacht. Darüber berichtet der Film "Die unbequeme Wahrheit".
Al Gore und auch Sir Nicholas Stern, der kürzlich den Bericht über die immensen ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels in Großbritannien vorstellte, glauben daran, dass Gegensteuern möglich, aber zeitlich äußerst dringlich ist.
Auch wir wollen nicht bei einem angsterfüllten Blick auf die Zukunft stehen bleiben, sondern uns unser aller Verantwortung stellen und handeln.
Cinemaxx, Bündnis90/Die GRÜNEN Göttingen und das Gesundheitszentrum Göttingen e.V. laden Sie herzlich ein, sich - nach einer Einstimmung durch den Film "Die unbequeme Wahrheit"- über Göttinger Initiativen zum Klimaschutz zu informieren und gemeinsam mit lokalen Akteuren weitere Handlungsoptionen zu entwickeln.
Außerdem wird es konkrete Informationen zum Wechsel des Stromanbieters geben.
PodiumsteilnehmerInnen:
- Stefan Wenzel, MdL für Bündnis 90/Die GRÜNEN in Nds.
- Klaus Plaisir, Leiter Medien und Kommunikation, Stadtwerke Göttingen
- Sabine Morgenroth, Ratsfrau und energiepolitische Sprecherin der Grünen, Geschäftsführerin von Erneuerbare Energien Göttingen GmbH&Co.KG
- Dr. Jörg Heinzemann, Agrartechniker (Emissionshandel, Bioenergie) Institut für Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen
- Dinah Epperlein, Energiewende Komitee Göttingen e.V. (angefragt)
[Anmerkung: Erinnerung an die Matinee durch Herr Wenzel (Landtag, Grüne) per Email am 21.11.2006]


=============================
- 29.11. ~ 1800 // Neues Rathaus - Fraktionssitzung der Grünen (Email)  Kommentarpiktogramm  
=============================
Wir möchten auf diesem Wege nochmals all unseren WählerInnen danken und sie herzlich zu unseren immer öffentlichen Fraktionssitzungen einladen. Interessierte ZuhörerInnen und MitarbeiterInnen sind uns jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr im R 114 des Neuen Rathauses willkommen.
------------------------------

Links zu ähnliche Meldungen

Links im Bereich
früheres

zu älteren Themen
spätere Meldung

zu neueren Themen

Übersichten der Teilbereiche


Hinweise zur Textgestaltung

Home - Produkte - Impressum - @ - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - über - Disclaimer ---