Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Hochwasserschutz
Deicherhöhung um bis zu 50 cm
27.07.2011 Ab dem 1. August 11 werden entlang der Leine auf dem 350 Meter langen Teilstück zwischen Otto Frey-Brücke (Groner Landstraße) und Eisenbahnbrücke Tiefbaumaßnahmen beginnen. Der Deich zur Innenstadt hin soll um bis zu 50 cm erhöht werden. Die Kosten für den Bauabschnitt werden mit 180k€ beziffert, wobei die Europäishce Union und das Land Niedersachsen 70% der Ausgaben übernehmen. Seit 2001 wurden insgesamt schon 4300k€ für den Hochwasserschutz aufgewendet.
[[K€ = kilo Euro = tausend Euro]]
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Über vier Mio. Euro für Leine-Hochwasserschutz
(Angesurft am 27.7.11 – Link zur Meldung) - Ab Montag, 1. August 2011, werden die Tiefbauarbeiten für den Hochwasserschutz entlang der Leine im Bauabschnitt V zwischen der Otto-Frey-Brücke und den Eisenbahnbrücken auf einer Länge von 350 Metern aufgenommen.
Neben der erforderlichen Deicherhöhung von maximal 40 bis 50 cm auf der Ostseite wird auch in diesem Abschnitt der technische Hochwasserschutz mit der ökologischen Aufwertung der Leineaue kombiniert.
So werden Teile der erforderlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, wie schon im Vorjahr hinter der Lokhalle, aus dem landschaftspflegerischem Begleitplan direkt vor Ort umgesetzt. Der durch die bereits durchgeführten Maßnahmen entstandene Verlust von Einzelbäumen wird durch Pflanzungen von 18 Bäumen in der Leineaue ersetzt. Die Umgestaltung der Uferbereiche wird durch Abgrabungen und Röhrichtflächen zu einer Verbesserung der Lebensräume für Vogel- und Fischarten führen.
Das Land Niedersachen und die Europäische Union beteiligen sich mit 70 Prozent an den Baukosten in Höhe von rund 180.000 Euro. Für die seit 2001 bereits abgeschlossenen fünf der insgesamt acht Bauabschnitte wurden bislang 4,3 Millionen Euro investiert♠1.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 27.07.2011
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Investition heißt es:
„In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition […] die „Verwendung finanzieller Mittel“ […] um damit neue Geldgewinne oder höhere Geldgewinne aus bestehenden Unternehmungen zu bekommen.“
Die Ausgaben für den Hochwasserschutz sind keine Investitionen in diesem Sinne. Statt investieren sollte man treffender von ausgeben oder aufwenden sprechen.
Ich weiß nicht, warum die Verwaltungsleute bzw. die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt hier von Investitionen spricht. Der Begriff suggeriert falsche Vorstellungen und Erwartungen.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, berichten 27.07.2011 Verschiedenes |
Göttingen 27.07.2011 Volkstriathlon berichten 29.07.2011 KLassiker |
Verwaltung 27.07.2011 Wahlausschuss |
Verwaltung 29.07.2011 Bauplanungen |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Verschiedenes 27.07.2011 Am vergangenen Freitagmittag zog die Polizei einen Reise-Bus auf Grund schwerwiegender Mängel aus dem Verkehr. Der Seelenverkäufer-Bus gehörte einem Unternehmer aus Schleswig-Holstein. Die 35 Jugendlichen konnten erst in der Freitagnacht ihre Reise vorsetzen. Am Samstagnachmittag hielten die Polizisten, zwei Motorradfahrer auf der Autobahn an, die mit ordnungsgemäß gesicherten Hunden unterwegs waren. In Einbeck brachte ein Einbecker den mehrfachen Diebstahl von Blumen vom Familiengrab zur Anzeige. In Uslar wurde ein 16 kg, schwerer Schlachtkessel aus Kupfer sichergestellt. Die Polizei Uslar bittet um Hinweise zu dem abgebildeten Kessel. Wahlausschuss 27.07.2011 Insgesamt konkurrieren 580 Bewerber um einen Ortsrats- oder Ratssitz in der Stadt Göttingen. Neben den etablierten Parteien wie CDU, FDP, Grüne und SPD kandidieren auch die Piraten in allen Wahlbezirken. Zusätzlich gibt es in zwei Wahlbezirken Bewerber von den Grauen Panthern Jugend. Einzelbewerber erwähnt die Meldung nicht. Evolutionsbiologie 26.07.2011 Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von einem Psychologen und einem Evolutionsbiologen hat die Kinder von fünfundzwanzig Müttern untersucht, die während der Schwangerschaft Gewalt ausgesetzt waren. Sie wollen eine Korrelation zwischen bestimmten Änderungen der Chromosomen und der Gewalt während der Schwangerschaft nachgewiesen haben. Energiesparbeleuchtung 26.07.2011 Im Nonnenstieg wurden im Rahmen eines Modellprojekts Energiesparlaternen installiert, die nur bei Bedarf gestuert durch Bewegungssensoiren auf volle Leuchtkraft hoch geschaltet werden. In ihrer Pressemeldung weist die Ratsfraktion der SPD darauf hin, dass ohne ein aufmerksames SPD-Ratsmitglied die Fördergelder für das Projekt nicht beantragt worden wären. Damit wäre dann auch das erfolgreiche Projekt nicht realisiert worden. Media-Control 26.07.2011 Der Film „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ zog vom letzten Donnerstag bis letzten Sonntag insgesamt knapp über 1000k Zuschauer an. Auf Platz zwei kam der Zoowärter mit beachtlichen 295k Zuschauern. CinemaxX 26.07.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 28.7. bis 3.8.11 im 3D-Kino die Animationsfabel „Kung Fu Panda 2“, die Autofabel „Cars 2“, den Zaubererfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ sowie den Superheldenfilm „Green Lantern“. Alle Filme sind auch als 2D-Filme zu erleben. Neu anlaufen tun neben „Cars 2“ und „Green Lantern“ auch die Komödie „Nichts zu verzollen“. Weitere Filme im Programm vom Cinemaxx sind zum Beispiel die Komödie „Der Zoowärter“, der Horrorfilm „Insidious” oder auch die Robotererzählung „Transformers 3 - Dark of the Moon“. Als Previews sind auf der Leinwand die girlige Komödie „Plötzlich Star“ sowie der Science Fiction Thriller „Super 8“ am Mittwoch zu bewundern. | |
Neuere Nachricht | |
Hitartikel 28.07.2011 Die Top 7 der 7-Tage-Artikel hatten in der Woche vom 18.7. bis 24.7.11 die Schlagzeilen: 1) 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.', 2) 'That Face – eine gelungene Überzeichnung moderner, kranker Halbfamilien', 3) '„That Face“ – oder Szenen einer Familie', 4) 'Schweinekopf mit Hakenkreuz in der Schnauze', 5) '12.7. - Besetzung der CDU-Geschäftsstelle', 6) 'Einbruch aufgeklärt' und 7) 'Fehlendes Wasser führt zu Hunger und Elend am Horn von Afrika'.. Unter 7-Tage-Artikel werden Artikel verstanden, die in der Woche sieben Tage alt wurden. Der Top 1 der 7-Tage-Artikel kam in der Woche auf Platz 2 unter allen Artikeln. StadtRadiotipps 27.07.2011 Für die werktägliche Woche vom 1.8. bis 7.8.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Der E.A.S.I. Cup“[Mo. 8:35], „Musiker aus Göttingens Partnerstadt Cheltenham“[Di. 10:05] und „Selbsthilfegruppe für Essgestörte in Northeim“[Fr. 8:35]. Jazzfreunde seien auf die Bürgerfunksendung „Jazzhaus“ hingewiesen, die jeden Dienstag von 18:05 bis 20:00 über die Frequenzen des Stadtradios Göttingen ausgestrahlt wird. Volkstriathlon 27.07.2011 Am 28. August 11 findet in Göttingen das Volkstriathlon mit 0,5 km Schwimmen, 5 km Laufen und 20km Radfahren statt. Bei 528 Anmeldungen wurde jetzt aus Sicherheitsgründen die Anmeldeliste geschlossen. Es gibt aber noch freie Plätze für das Schnupper-Triathlon (0,17 km – 10 km – 2 km), für das Kinder-Triathlon (0,05 km – 2 km – 0,4 km) und für das Staffel-Triathlon (0,52 km – 20 km – 5 km mit separaten Startern). Familienhebammen 27.07.2011 Um allen Kindern gleiche Lebenschancen zu eröffnen, sollte der Staat sich möglichst früh um die Kinder in prekären Verhältnissen kümmern. Christel Wemheuer, Landratskandidatin der Grünen, fordert deshalb für den Landkreis Göttingen "Familienhebammen", die zum Beispiel Alleinstehende Schwangere, alkohol- bzw. drogenabhängige Schwangere oder Schwangere aus Armenfamilien während der Schwangerschaft und nach der Geburt unterstützen sollen. Die Ausbildung und Qualität der Familienhebammen sollte nach ihren Vorstellungen die Stiftung "Eine Chance für Kinder" koordinieren, die vom Land Niedersachsen seit 2007 gefördert wird. Statement 27.07.2011 Die Zerstörung von Forschungsfeldern mit Gentechnisch veränderten Pflanzen wird vom Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik (WGG) kritisiert. Sie fordern die Gerichte auf, die Zerstörung von Forschungsfeldern mit Gen-Pflanzen durch Gentechnik-Gegner nicht länger als Bagatelldelikte zu behandeln. |