Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Alltag ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Sperrmüll
Bitte Sperrmüll nach Fraktionen getrennt vor die Tür stellen
25.11.2010 In einer Pressemeldung erläutern die Göttinger Entsorgungsbetriebe, was alles in der Stadt Göttingen zum Sperrmüll gehört und was nicht. Laut Meldung wird zwischen drei Fraktionen unterschieden. Klassisch ist Sperriges aus dem Bereich „Möbel & Holz“. In diesen Bereich fallen auch Teppicke. Im Bereich Elektro- & Weißgeräten (Kühlschrank, Waschmaschine, …) können auch Kleingeräte und Computer mitgenommen werden, wenn sie angegeben werden. Eine dritte Abfallart, die entsorgt wird, sind Altmetalle & Metallschrott. Nicht entsorgt werden Bauschutt und Bauabfälle wie Fenster oder Türen. Auch Kleinteile, die im Abfallsack der Stadt entsorgt werden können, bleiben liegen. Um die Abfuhr zu erleichtern, sollten die Fraktionen 'getrennt' vor die Tür gelegt werden. Die Bestellung einer Sperrmüllabfüuhr kann per Karte oder auch online erfolgen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Entsorgungsbetriebe [ Homepage ]
Pressemeldungen der Göttinger Entsorgungsbetriebe - Pressemitteilung zum Thema: Alles Sperrmüll oder was?
Trotz langjähriger Sammlung der sperrigen Abfälle tauchen immer wieder Unstimmigkeiten auf: Was gehört zum Sperrmüll, was nicht?
Um den Kundinnen und Kunden und auch den Mitarbeitern der Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) die Prozedur zu erleichtern, sind lediglich ein paar Spielregeln einzuhalten:
Unter die Sperrmüll-Entsorgung fällt das Erfassen von sperrigen Abfällen, i. d. R. sind das Möbel und Möbelteile, und auch sperriges Holz. Sperrige Abfälle sind große, sperrige Gegenstände, die im gebrauchstauglichen Zustand bei einem Umzug normalerweise mitgenommen werden. Zum Sperrmüll gehören auch alle Fußbodenbeläge, außer mineralische Fliesen.
Alle nicht sperrigen Dinge, die z. B. in den 70 Liter fassenden Abfallsack der Stadt Göttingen passen, gehören in die Abfallbehälter und somit nicht zum Sperrmüll.
Des weiteren gibt es die Abholung von Altmetallen, egal ob groß und sperrig oder klein und mülltonnengängig. Die Metallsammlung umfasst die Sammlung von beispielsweise Pfannen und Töpfen und auch Leitern, Wäschespinnen, Metallbadewannen und Dachrinnen.
Elektroschrott und Kühl- und Gefriergeräte sind eine weitere Fraktion, die separat erfasst wird. Alle Elektrogroßgeräte vom Staubsauger über die Mikrowelle bis hin zum Bildschirm werden ebenfalls im Rahmen der Sperrmüll-Tour erfasst. Werden Elektrogroßgeräte zur Abholung angemeldet, dürfen auch Elektrokleingeräte, beispielsweise Bügeleisen, Mixer und elektrische Zahnbürsten, dazu gestellt werden.
Abzuholende Elektrogeräte wie auch Kühl- und Gefriergeräte sollen mit dem Aufkleber "Diese/s Gerät/e ist/sind zur Abholung durch die GEB bereitgestellt worden" sichtbar gekennzeichnet werden. Dieser Aufkleber soll der zunehmenden Beraubung der sperrigen Abfälle entgegen wirken.
Vorgenannte Abfallarten – Sperrmüll, Metalle, Elektrogeräte und Kühl- und Gefriergeräte - werden von verschiedenen Fahrzeugen abtransportiert. Das getrennte Bereitstellen erleichtert die Ladevorgänge sehr.
Die Höchstmenge je beantragter Abholung beträgt vier Kubikmeter. Die Abholung kann bedarfsgerecht mehrmals jährlich in Anspruch genommen werden. Die Abholung erfolgt haushaltsbezogen, so dass die GEB immer einen verbindlichen Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen haben. Die Abrufkarte für sperrige Abfälle gibt es stadtweit, überwiegend in Toto-Lotto-Annahmestellen. Die Karte kann auch Online unter www.geb-goettingen.de ausgefüllt und verschickt werden.
Während Gartenteiche und Teichfolien mitgenommen werden, bleiben Fenster, Türen, Gartenzäune und Schaukeln stehen. Baustellenabfälle wie Styropordämmung, Dachpappe, Sanitärkeramik und Bauschutt fallen nicht unter die Sperrmüll-Entsorgung. Diese Abfälle können jedoch kostenpflichtig zum Recyclinghof der GEB im nordöstlichen Groner Industriegebiet angeliefert werden.
Informieren Sie sich im Einzelfall bei den GEB. Weitere Informationen zur Sperrmüll-Entsorgung erhalten Sie unter der Servicenummer 400 5 400.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 27.11.2010 Termine - Nörgelbuff |
Göttingen 27.11.2010 Termine - Exil |
Verwaltung 26.11.2010 Terrorinformation |
Verwaltung 24.11.2010 Weinnachtsmarkt |
Alltag 26.11.2010 Sendeplan – 2010-11-25 |
Alltag 29.11.2010 Datenschnüffelei |
berichten 23.11.2010 Kulturausschuss |
berichten 29.11.2010 Weltpremiere |
erzählen 27.11.2010 Emanzipation |
erzählen 29.11.2010 Weltpremiere |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Termine - Nörgelbuff 27.11.2010 Für den Dezember sind im Nörgelbuff diverse Konzerte angesagt. Musikalisch ist von Jazz ala „Earl Mobilé Orquestra“ über Indiepop ala „Phrasenmäher” und Indierock ala „Alpha Academy“ bis Rock’n’Roll ala „Voodoo Rockets“ eine große musikalische Bandbreite vertreten. Aber auch Experimentelles bei „Armageddon Buzz Club“ & „Coogans Bluff“, funkiges bei „NB Houseband“ bzw. „The PIDs“ sowie bluesiges bei „The Weazels“ und rockiges bei „Flammable Liquid“ bzw. „Querbeat“ wird zu Gehör gebracht. Weitere Veranstaltungen betreffen neben den üblichen Partys die Improvisationsmusik in der Reihe „Grenzwerte“ sowie das Improvisationstheater in der Reihe „Improsant“. Konzerte Kreuzberg on KulTour 27.11.2010 Für die erste Dezemberwoche hat der Verein Kreuzberg on KulTour zwei hochkarätige Konzerte organisiert. Schon am 2.12. kommen Blauson und Phonoflora ins Cartoon. An gleicher stelle werden zwei Tage „Kalter Kaffee“ und „Dominik Pytka“ für heiße Party-Liedermaching-Stimmung sorgen. Am 9.12. findet wie jeden 2. Donnerstag im Monat, die offene Bühne im Cartoon statt, während am 1.12. im Hometown Soul Cafe die offene Folkbühne stattfindet. Weihnachtsbaum 27.11.2010 Seit 2002 bekommt der Westeingang des Reichstages einen Weihnachtsbaum von einem deutschen Naturpark gestiftet. In diesem Jahr stiftet der Naturpark Harz anlässlich seines 50-jährigen Bestehen den Weihnachtsbaum Die feierliche Übergabe begleiteten unter anderem Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, und Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, als Abgeordnete der Region. Terrorinformation 26.11.2010 Die Göttinger Ratsfraktion der CDU hält die Darstellung der Ermittlungen der Polizei und der Staatsanwaltschaft rund um dem Brandanschlag im Kreishaus und die Ausführungen zum politischen Terrorismus für angemessen. Gleichzeitig kritisierte sie die anderen Ratsfraktionen als agitatorisch, weil aus deren Reihen nur wenige Politiker der Informationsveranstaltung unter Ausschluss der öffentlichkeit beiwohnten. Emanzipation 27.11.2010 Die Europaabgeordneten der Linken Sabine Lösing und Cornelia Ernst fordern in ihrer Pressemeldung eine konsequentere Umsetzung der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates. Diese Resolution fordert untere anderem eine stärkere Beteiligung von Frauen bei Friedensverhandlungen. Einfluss 25.11.2010 Am 25. November 2010 wurde Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, zum neuen Präsidenten der Deutschen Afrika Stiftung e.V. gewählt. Er löste damit den langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues ab. | |
Neuere Nachricht | |
Transparenz 29.11.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert für den Asse-Untersuchungsausschuss vom Bundeskanzleramt endlich Akteneinsicht. Gemäß eines Gutachtens ist der Untersuchungsausschuss zuständig und das Bundeskanzleramt kann sich nicht auf den sogenannten „Kernbereich der Willensbildung“ berufen, um so die Akten auch weiterhin vertraulich zu behandeln. Der Grünenabgeordnete befürchtet, dass sich die maßgeblichen Minister mit Verweis auf vertrauliche Akten vor ihrer Verantwortung drücken wollen könnten. Datenschnüffelei 29.11.2010 Die Verbraucherzentrale Bundesverband weist darauf hin, dass mit einer Vielzahl von Techniken Werbetreibende und Plattformbetreiber das Surfverhalten der Nutzer ausforschen. Die Forschungen dienen dazu, um die Manipulation von Kauf- & Surfverhalten zu optimieren. Der Bundesverband Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz und eine Aufklärungsverpflichtung für Werbetreibende und Portalbetreiber. Weltpremiere 29.11.2010 „Für diesen Film mussten keine Tiere leiden“ – mit diesem Satz endet der Göttinger Kinofilm und meinte wohl die Heuschrecken in den Nebenrollen. Nach dem ausdrucksstarken expressionistischen Krimi, der die Trostlosigkeit der Kriminalität in einer Unterschicht zeigt, bleibt die Frage, ob nicht auch die namenlosen Hauptdarsteller in dem Schwarz-Weiß-Film eigentlich zu den Tieren zu zählen sind. Der expressionistische Film brilliert mit starken Bild-Musik-Kombinationen, denen sich Handlung und Dialoge unterordnen mussten. Termine - Musa 27.11.2010 In der Musa e.V. werden im Dezember 2010 zwei Konzerte präsentiert. Eher punkig-rockig wird es am 13.12. mit „Turbostaat“. Ihre Form des Klezmers präsentiert „Di Grine Kuzine“ schon am 9.12.10. Weiterhin finden im Salon der Musa die regelmäßigen Tanzabende statt - also Tango am Sonntag und Salsa am Montag. Termine - Exil 27.11.2010 Am 16.12.10 spielt die Boggie & Blues-Küche wie jeden 3. Donnerstag im Monat ihre Session im Exil. Wie immer unterstützen viele Gastmusiker die Session der Formation. Am nächsten Tag, also am 17.12.. gibt „Stahlmann“ ein kleines rockiges Weihnachtskonzert. Unterstütz wird die Formation von der Düsterrock-Bänd „Unzucht“. |