Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Politik ~
Alltag ~
Freizeit ~
Göttinger Land ~
Kreisfusion ~
Bookmark setzen -
⇐ Gruppenvereinbarung
Junge Union kritisiert politische Blindheit im Bereich "Links"
29.10.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Junge Union die Gruppenvereinbarung von Grünen und SPD im Göttingen Kreistag in mehreren Punkten. Sie moniert das fehlende Bekenntnis zum Ehrenamt zum Beispiel bei der freiwilligen Feuerwehr, die Nichtförderung des Kampfs gegen Linksextremisten und die vereinbarten 100k Euro Steuergelder für eine Kampagne, um die überflüssige Auflösung der Landkreise vopr einer Bürgerbefragung zu bewerben. Grundsätzlich wird eine stärkere Bürgerbeteiligung begrüßt, wenn auch wirklich die vorherigen Diskussionen ergebnisoffen geführt werden.
[Liedber Landkreis, die Internet-Zeitung hätte auch gern was von den 100k €uros ab. Bezahlte Meldung können in der Internetzeitung schon ab 79€ schaltet werden. Dr. Dieter Porth.]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Junge Union Göttingen [ Homepage ]
Meldung von der Jungen Union Göttingen - Kreisverband der Jungen Union kritisiert rot-grüne Gruppenvereinbarung - Werwath: "Ehrenamtliches Engagement ist Domäne der Jungen Union"
(Email vom 28.10.11) - Der Kreisverband der Jungen Union kritisiert die Gruppenvereinbarung zwischen SPD und Grünen im Kreistag als einen "phantasielosen Wunschzettel ohne Zukunftsperspektive". Die Fusion und damit das Ende des Landkreises Göttingen sei für rot-grün bereits beschlossene Sache. "Trotzdem soll der Kreistag noch 100.000 Euro für eine Kampagne bereitstellen, die auf die Auflösung des Landkreises zielt", ärgert sich der JU-Kreisvorsitzende Christian Werwath.
Die Junge Union begrüßt die Bürgerbeteiligung bei der Frage über die Zukunft des Landkreises Göttingen ausdrücklich. "Wenn man einen Kommunikationsprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern anstrebt, sollte man aber ergebnisoffen in den Dialog treten", findet Christian Werwath. Alles andere sei Augenwischerei.
Auch andere Teile der rot-grünen Gruppenvereinbarung sieht die Junge Union kritisch. "Die Junge Union fördert durch zahlreiche Spendenaktionen immer wieder ehrenamtliches Engagement im Landkreis. Uns fehlt von rot-grün ein ebenso klares Bekenntnis zum Ehrenamt. Denn das Ehrenamt ist eine herausragender Stützpfeiler im Kampf gegen Rechts- und Linksradikalismus", stellt Werwath fest.
"Beispielsweise sind die Freiwilligen Feuerwehren mit keiner Silbe erwähnt. Dabei leisten sie eine wichtige Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.", so der Kreisvorsitzende weiter. Bei immer vielfältigeren Aufgabenstellungen seien die Einsätze zunehmend gefährlicher, z.B. durch die Öffnung des Heidkopftunnels für Gefahrguttransporte. "Umso mehr gilt es das Engagement unserer Feuerwehrleute aber auch aller anderen Verbände und Vereine zu würdigen und aktiv zu unterstützen", findet er.
Die Gruppenvereinbarung erwecke ohnehin den Eindruck, als könne man sich auf Klientelpolitik durch rot-grün einstellen. "Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist richtig. Man kann allerdings nicht ein Auge zudrücken und den Linksextremismus unter den Tisch fallen lassen", so Werwath. Der jüngst vorgelegte Verfassungsschutzbericht habe gezeigt, dass gerade auch Göttingen von linken Gewalttaten betroffen sei. "Ein klares Bekenntnis gegen Extremismus von rechts und links wäre hier unbedingt angebracht gewesen."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 27.10.2011 Demohinweis |
Göttinger Land 29.10.2011 StadtRadiotipps |
Freizeit 26.10.2011 Rutschwettbewerb |
Freizeit 29.10.2011 Freizeitverhalten |
Alltag, Politik 29.10.2011 Reaktionen |
Alltag 29.10.2011 Freizeitverhalten Politik 29.10.2011 Solidarität |
erzählen 27.10.2011 Hitartikel |
erzählen 29.10.2011 Screenshot-Analyse [?] |
Kreisfusion 24.10.2011 Bürgerbefragung |
Kreisfusion 30.11.2011 Politik |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Reaktionen 29.10.2011 Die Ratsfraktion der CDU fühlt sich durch das Gerichtsurteil des Lüneburger Oberverwaltungsgerichtes in seiner Position bestätigt. Mehrfach hat es in den Ausschüssen die Änderung des Nikolausberger Bebauungsplans "Südlich des Senders" kritisiert, aber sie konnte sich gegen die rot-grüne Mehrheit nicht durchsetzen. Die CDU denkt in der Meldung darüber nach, ob in Göttingen die Bürgerbeteiligung nur vor Gericht stattfände. Der Meldung beigefügt ist die Verlautbarung der Stadt, in der die Stadt ihr Bedauern über das Urteil zum Ausdruck bringt. Sie stellt fest, dass wegen der engen Rechtsauslegung in dem Wohngebiet Nikolausberg wohl kein Platz für eine Jugendhilfe-Einrichtung sei. Demohinweis 27.10.2011 In einer Pressemeldung rufen die Göttinger Linken zur Teilname an einer Demonstration am 29.10.11 auf, die den Titel hat: "Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung". Startort und Startzeit lässt die Meldung offen. Bei Indymedia.org wurde der möglicher Hinweise auf die Startzeit gefunden: 14:00. Der Startort wurde auch dort nicht bekannt gegeben. Auf einer weiteren Website wurde der Hinweis, dass die Demo vermutlich auf dem Marktplatz startet. Rückblick 43/11 27.10.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Erdmöbel", "Psychedelonauts", "Gintas Jocius", "Hypnos 69", "Eastdrive", "Nurkurt" und "option weg" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 27.10.2011 1) 'Stehender Applaus für scheidenden Landrats', 2) 'Junge Grüne und Grüne kritisieren Supermarkt-Kette', 3) '"Biedermann und die Brandstifter" – eine Parabel zum Zeitgeist', 4) '10.10. - Techniker Krankenkasse prämiert 3 Göttinger Krankenhäuser', 5) 'Do. 20:15 – Zeichentrickfilm "Das große Rennen von Belleville"', 6) 'So. 16.10. – 16:00 "Zwei Monster" für Zuschauer ab 4 Jahre' und 7)'Abwasser in Holtensen'. So lauteten die Schlagzeilen der Top 7 der 7-Tage-Artikel für die zurückliegende Woche vom 17. bis 23. Oktober. Tagesordnungen 27.10.2011 In der kommenden Woche ab dem 31.10.11 beginnen die neu gewählten Volksvertreter mit ihrer Arbeit. Den Auftakt macht am Donnerstag der Ortsrat Grone mit seiner konstituierenden Sitzung. Unter anderem soll es laut Tagesordnung auch um "Bohrungen im Rodeweg" gehen. Auch soll über den Zuschuss für das Lehrmaterial in der Arabischen Schule entschieden werden. Zukunftsvertrag 26.10.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linken kritisiert die Unterzeichnung des Zukunftsvertrags durch den Northeimer Bürgermeister und den Northeimer Landrat. Mit der Unterzeichnung hätten die beiden politischen Verwaltungsvorsteher eine Politik besiegelt, die gegen die Armen und Schwachen in der Gesellschaft geführt wird. Die Linke kritisiert in der Unterschrift den Beginn zum Kaputtsparen von Northeim. | |
Neuere Nachricht | |
Screenshot-Analyse [?] 29.10.2011 Auf einer optisch gut strukturierten Website findet ein Surfer schnell und zwanglos zu den Informationen, die ihn interessieren (sollen). Da nach Ansicht des Autoren das Auge des Surfers nach dem Prinzip der maximalen Kontraste funktioniert, kann der Blickverlauf des Surfer mit einer einfache Screenshot-Analyse veranschaulicht werden. Dabei wird deutlich, welche Bereiche der Surfer wahrscheinlich erst auf den zweiten oder dritten Blick wahrnimmt. Das Prinzip wird an Hand von drei Screenshots viorgestellt. Auch wird im Artikel beschrieben, wie man selbst entsprechende Screenshot-Analysen mit einer Fotoverarbeitungssoftware erstellen kann. StadtRadiotipps 29.10.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 31.10.2011 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Kunst & Kultur: Neues Projekt des ‚boat people project’"[Mi. 8:35], " Menschen und Märkte: neuer Kurzfim von Schülern der Förderschule am Rohns"[Do. 8:35] und " Stadt & Region: Region des Erzählens"[Fr. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks sei auf die Sendung Psyciety an jedem 1. Samstag ab 20:00 hingewiesen. Die vierstündige Sendung präsentiert verschiedene Varianten von Trance und andere moderne elektronische Musik. Solidarität 29.10.2011 Unter anderem über die unmoderierte Mailingliste [Schoener Leben] verbreitete die Grüne Jungend ihre Unterstützer-Pressemeldung zur Demonstration "Stell dir vor es ist Krieg und alle sehen hin!". Mit der Demo soll auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam gemacht werden, die die Kurden in verschiedenen Ländern (Syrien, Iran, Irak und der Türkei) erleiden. Die Meldung weist auf Berichte von UNHCR, Amnesty International und IHD hin. Die Demo startete am 29.10. ab 14:00 am Göttinger Gänseliesel. Live – Wohnraumhelden 29.10.2011 Am 27.10.11 spielten die Wohnraumhelden und Hannes Mehner im Exil. Nach dem Anwärmen mit Hannes Mehner Liedern im Liedermacherstil kamen im Göttinger Club Exil das Liedermachinger Duo Wohnraumhelden auf die Bühne und rockten das Exil. Die Zuschauer erlebten und genossen eine echte Kammer-Rock-Show mit viel Humor und Mitmachelementen. Freizeitverhalten 29.10.2011 Im Landesvergleich hatte Göttingen bis August 2011 einen überproportional großen Zuwachs an Übernachtungen zu verzeichnen. Die Steigerung lag in Göttingen bei 8,4%, während die entsprechenden Zuwächse in Niedersachsen bei 0,3% und bundesweit im Bereich des Städtetourismus bei 5,4% lagen. Die hohen Zuwächse sind auf die gestiegene touristische Attraktivität des Umlandes sowie auf einige Sondereffekte zurückzuführen. Angesichts des kommenden 280-jährigen Jubiläums der Universität ist die Göttinger Tourist-Information optimistisch, was die Übernachtungszahlen in kommenden Jahr 2012 angeht. |