Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttingen ~
NPD ~
Bookmark setzen -
⇐ Protest
SDS verurteilt Polizeieinsatz am Sonntag
24.05.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Hochschulgruppe der Linken.SDS das Verhalten der Polizei gegen über den Autonomen in Northeim, auf der Rückfahrt von Northeim sowie am Göttinger Bahnhof. Insbesondere die Nötigung der Demonstranten zu einer Spontandemo am Göttinger Bahnhof wird scharf kritisiert. Die SDS hofft, dass dies Verhalten der Polizei ein parlamentarisches Nachspiel haben wird.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Hochschulgruppe der Linken.SDS [ Homepage ] (----)
Göttinger Hochschulgruppe der Linke.SDS meldet - Die Linke.SDS verurteilt den Polizeieinsatz gegen Antifaschisten in Northeim und Göttingen
Die Polizei hat nicht den Brandanschlag auf einen kurdischen Einzelhändler in Northeim verhindert. Ihre Aufgabe sah sie vielmehr darin den Protest gegen den NPD Landesparteitag zu kriminalisieren. Diese Bilanz zog eine Sprecherin von die Linke.SDS Göttingen nach den Protesten gegen den NPD Parteitag.
Nach Auffassung des Studierendenverbandes die Linke.SDS war das Verhalten der Polizei auf eine Konfrontation mit den Demonstrationsteilnehmern abgestellt. Eine stundenlange Blockade am Northeimer Bahnhof bot Greiftrupps der Polizei immer wieder die Möglichkeit einzelne Teilnehmer herauszuziehen. Teilweise mit haarsträubenden Begründungen wie dem Tragen eines T-Shirts mit nicht genehmen Aufdruck. Auf der Rückfahrt nach Göttingen provozierten Polizeibeamte im überfüllten Zug die Demonstrationsteilnehmer durch Herumschubsen. Es war offensichtlich, daß die Göttinger Polizei einen Vorwand suchte. Mit der Begründung, daß es im Zug Straftaten gegeben hätte, wurden die Demonstrationsteilnehmer am Göttinger Bahnhof wieder eingekesselt. Die Teilnehmer konnten den Bahnhof erst verlassen, nachdem sie zu einer Spontandemo durch die Innenstadt gezwungen wurden.
Die Göttinger Polizei hat mit dem Einsatz am Wochenende ein weiteres Mal gezeigt, daß es ihr nicht um die Verhinderung, sondern um die Schaffung von Straftatbeständen geht. Sie operiert in einem rechtsfreien Raum, der dringend einer demokratischen Kontrolle bedarf. Der SDS geht davon aus, daß die Abgeordneten der LINKEN im Landtag dem ein parlamentarisches Nachspiel bereiten werden.
Weiterhin kritisierte die Sprecherin von die Linke.SDS die Bereitschaft der Medien Meldungen verletzter Polizisten ohne eigene Recherche zu verbreiten. Erst in letzter Zeit haben mehrere Gerichtsurteile Aussagen Göttinger Polizeibeamten über tätliche Angriffe oder Verletzungen als Lügen entlarvt. Die Linke.SDS fordert eine kritische Berichterstattung, die die Meldungen der Polizei auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 24.05.2011 3D-Kino |
Göttingen 26.05.2011 Hitartikel |
Politik 23.05.2011 Demo |
Politik 25.05.2011 Kritik |
meinen, NPD 23.05.2011 Anzeige |
meinen 25.05.2011 Kritik NPD 09.06.2011 Grüne |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
3D-Kino 24.05.2011 Mit dem Start von „Fluch der Karibik 4“ bietet jetzt neben dem Deli Einbeck auch das Welttheater digitale 3D-Qualität. Die Meldung macht neben Einblicken in die neue Technik auch verständlich, wie der Vertrieb von digitalen Filmen funktioniert. CinemaxX 24.05.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 26.5. bis 1.6.11 im 3D-Kino am Wochenende die Animationsfabel „Rio“. Am späten Abend ist „Thor“ zu erleben, am frühen Nachmittag der „Winx Club“. Karibisch dreidimensional bleibt es dagegen am ganzen Tag in „Fluch der Karibik 4“. Im 2D- Kino sind neben weiteren Filmen Romanzen wie „Die Relativitätstheorie der Liebe“, Actionfilme wie „Fast & Furious 5“ oder „Wer ist Hanna?“, Komödien wie „Wasser für die Elefanten“ oder auch Kinderfilme wie „Löwenzahn - das Kinoabenteuer“ zu erleben. Als Previews werden am Mittwoch die Komödie „Hangover 2“ sowie am Montag die skurrile Komödie „Eine Insel namens Udo“ gezeigt. Filmfabrik 24.05.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik bietet in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 für jeden Geschmack etwas. Die Horrorfreunde dürfen sich auf „Scream 4“ freuen, während die Piratenfreunde sich am „Fluch der Karibik 4“ laben dürfen. Für Area 51-Verschwörungstheoretiker könnte „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ der richtige Film sein. Schiller-Lichtspiele 24.05.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 den diesjährigen Kassenschlager „Fluch der Karibik 4“. Neue Schauburg 24.05.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die Animationsfabel „Rio“, das Fantasy-Piratenabenteuer „Fluch der Karibik 4“ sowie die Proleten-werden-Stars-Film „New Kids Turbo“. Am Wochenende und am Dienstag darf sich der Kinofreund auf „Gnomeo und Julia“, während „Die neuesten Abenteuer von Pippi Langstrumpf - Pippi geht von Bord“ und „Der Name der Leute“ nur am Dienstag zu erleben sind. Als Preview wird am Mittwoch die neue Komödie „Hangover 2“ gezeigt. Deli & Welttheater 24.05.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in 3D-Qualität in der Woche vom 26.5.11 bis 1.6.11 das Piratenabenteuer „Fluch der Karibik 4“[3D]. Im Deli wird außer Freitags, Samstag und Sonntag die Romanze „Wasser für die Elefanten“ gezeigt. Während am Wochenende „Thor“[3D] auf dem Programm steht. Samstag und Sonntagnachmittag wird dort für die Kinder „Winx Club - Das magische Abenteuer“ gezeigt Am Mittwochabend ist die Fortsetzung „Hangover 2“ als preview zuu erleben. |
Anzeige 23.05.2011 Die Göttinger Grünen kritisieren die Repression der Polizei gegen Göttinger Demonstranten. Das Polizeivorgehen führte, dass rund 300 Demonstranten sich nicht an der DGB-Demonstration gegen die NPD teilnehmen konnten. Und die Polizeirepression wurde auch in Göttingen weitergeführt. In der Meldung wird eine Anzeige wegen dieses Vorgehen angekündigt. Unverhältnismäßig 23.05.2011 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die überzogenen Maßnahmen der Polizei im Umfeld der Demonstrationen gegen die NPD. Nach seiner Ansicht sind die Maßnahmen nicht durch Erfahrungen der letzten Jahre gerechtfertigt. Anti-NPD-Demo 23.05.2011 Am 22. Mai 2011 demonstrierten rund 1200 Menschen in Northeim gegen den NPD-Landesparteitag in Northeim. Laut Polizeimeldung waren in Northeim 1000 Polizisten im Einsatz. Rund hundertfünfzig Demonstranten konnten laut Polizeimeldung nicht teilnehmen, weil sie sich am Northeimer Bahnhof weigerten, ihre Rucksäcke von der Polizei durchsuchen zu lassen. Am Göttinger Bahnhof „verordnete“ nach meinem Eindruck die Polizei den Rückkehrern aus Northeim eine „Zwangsdemo“, die in der Roten Straße endete. Dr. Dieter Porth. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Hitartikel 26.05.2011 In der Woche vom 16.5. bis 22.5.11 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgenden Schlagzeilen: 1) '10.5.11 - "Zum Parteitag Bananen"', 2) 'Ein Polizist für jeden Demonstranten', 3) 'Kundgebung gegen ausbeuterische Arbeitbedingungen', 4) 'Politische Pinkelmarke an Häuserwand.', 5) 'Demo, Unterversicherung, Endlagersuche', 6) '16.5. – Dr. Knopek (FDP) zum Thema Atomenergie' und 7) 'Kandidaten für Stadtratswahlen aufgestellt'. Unter allen Artikeln kam der aktuelle Artikel „Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers“ mit 56 Zugriffen auf Platz 6. Unter den Suchbegriffen waren anlässlich eines Bundesstarts die Begriffe „Fluch“ und „Karibik“ recht häufig zu finden. Podiumsdiskussion 25.05.2011 Für den 1. Juni ab 19:00 kündigt der Göttinger Kreisverband der Grünen eine Podiumsdiskussion an. Die Veranstaltung findet im Grünen Zentrum statt. In der Diskussion sollen die Chancen der nordafrikanischen Freiheitsbewegungen diskutiert werden. Auch soll hinterfragt werden, wie Deutschland und die Europäische Union diese Bewegungen unterstützen können. Lobbyarbeit 25.05.2011 Der Bundesverband der Deutschen Industrie äußert sich in einer aktuellen Pressemeldung zum Thema Energiewende. Sie richten den Fokus dabei auf die System- und Netzstabilität, auf welchen die Industrie einen Anspruch hat. Auch fordert der Verband, dass die Energiewende auf den Erhalt von bestehenden Arbeitsplätzen und das wirtschaftliche Wachstum Rücksicht nimmt. Weiter soll die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien auf den Wert aus 2010 eingefroren werden. Während heute rund 3,53 Cent pro Kilowattstunde zu zahlen sind, waren es 2010 nur 2 Cent. Kritik 25.05.2011 Der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e. V. kritisiert die Wirtschaftspolitik in Niedersachsen. Er bemängelt, dass Niedersachsen und Bremen durch direkte Unternehmenssubventionen den gesunden Unternehmen schaden. Mit Verweis auf den Landesrechnungshof wird gezeigt, dass diese Hilfeleistungen an die Unternehmen stark ausgeweitet wurden. Statt der direkten Unternehmenssubventionen wird die Einführung von gerechten Sozial- und Steuerabgaben gefordert. Media-Control 24.05.2011 Die Media-Control meldete, dass von Donnerstag bis Sonntag rund 1,4M Menschen den neu angelaufenen Film „Fluch der Karibik 4“ gesehen haben. Auf Platz 2 schaffte „Fast & Furious 5“ es nur auf ein Zehntel der Zuschauerzahlen, also auf 0,14M Menschen. |