Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
berichten ~
Wirtschaft ~
Verwaltung ~
Alltag ~
Göttinger Land ~
Blaue-Tonne ~
⇐ Privater Sammler darf weiter aufstellen 03.07.2008 Der Landkreis Göttingen hat der Firma Remondis GmbH die Aufstellung von Papiersammeltonnen am 16. Juni im Kreisgebiet untersagt. Das Gericht gab der Firma Rechtschutz sprach der Firma vorläufig die Erlaubnis aus, im Kreisgebiet Papiertonnen aufzustellen. Das Verwaltungsgericht Göttingen stellte wie beim ähnlichen Verfahren im Stadtgebiet Göttingen fest, dass der Landkreis die geltende Rechtslage nicht korrekt beachtet habe. Der Rechtsschutz stellt aber noch keinen Entscheid über den Widerspruch dar. [Wenn die Exekutive ohne Rechtsgrundlage ein Monopol fördert, dann könnte dies in Zukunft zu höheren Gebühren, oder? Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Während der Zeit, wo dem Unternehmen die Verteilung der Tonnen untersagt war, hat der Landkreis mit großem Engagement die Verteilung von ihren blauen Tonnen vorangetrieben. Nach den Ausführungen der Pressemitteilung hat der Landkreis gegen geltendes Recht verstoßen und seinem Monopolunternehmen einen unberechtigten wirtschaftlichen Vorteil verschafft.
Im Zweifel könnte das benachteiligte Entsorgungsunternehmen eventuell sich Schadensersatz erstreiten. Im Zweifel könnte aber auch das Kartellamt tätig werden müssen.
Ich überblicke die rechtliche Situation nicht, aber ich fürchte, dass die Machtspielchen des Landkreises den Gebührenzahler noch einiges kosten werden. Gleiche Befürchtungen gelten übrigens auch für die Aktivitäten der Stadt Göttingen. Warum haben städtische Verwaltungen solche Angst vor dem Wettbewerb?
Dr. Dieter Porth
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Verwaltungsgericht Göttingen [ Homepage ] (Pressestelle)
Meldungen vom Göttinger Verwaltungsgericht - VG entscheidet über Aufstellung der Blauen Tonne im Landkreis Göttingen
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Göttingen hat mit Beschluss vom 30.06.2008 einem Antrag der Fa. Remondis GmbH & Co. KG entsprochen, mit dem sich die Firma gegen eine vom Landkreis Göttingen verfügte Untersagung der gewerblichen Altpapiersammlung gewendet hatte (4 B 94/08).
Die Antragstellerin ist ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen, das u.a. Altpapier entsorgt. Sie zeigte dem Antragsgegner an, dass sie plane, gewerblich Altpapier, -pappe und -kartonagen (sog. PPK-Abfälle) im Landkreis Göttingen haushaltsnah einzusammeln und hierzu alsbald mit der Aufstellung zugehöriger sog. "Blauer Tonnen" zu beginnen. Mit der Aufstellung der "Blauen Tonnen" wurde anzeigegemäß am 16. Juni 2008 begonnen.
Mit Bescheid vom 16. Juni 2008 untersagte der Antragsgegner der Antragstellerin unter Anordnung der sofortigen Vollziehung das Aufstellen und Entleeren von blauen Tonnen. Darüber hinaus gebot der Antragsgegner der Antragstellerin, die bereits aufgestellten Tonnen bis zum 19. Juni 2008, 16.00 Uhr, wieder zu entfernen. Zur Begründung führte der Antragsgegner aus, der gewerblichen Sammlung von Altpapier ständen öffentliche Interessen entgegen. Als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger müsse er ein kostenintensives Parallelsystem aufrechterhalten, um für den Fall, dass sich gewerbliche Entsorgungsunternehmen zurückzögen, die ihm übertragene Auffangfunktion zu erfüllen bzw. durch Dritte erfüllen zu lassen. Hierdurch würden den Bürgern unzumutbar hohe Gebührensteigerungen zugemutet, weil Erlöse aus kommunalen PPK-Sammlungen und dem Dualen System Deutschland (DSD) ausblieben. Zu den ausbleibenden Erlösen in Höhe von ca. 795.700 Euro kämen die Kosten für die eigene Einführung der Papiertonne in Höhe von ca. 2,074 Millionen Euro. Im Übrigen sei der Landkreis gegenüber einer nach § 16 Abs. 1 KrW-/AbfG mit Sammlung, Transport und Verwertung von PPK-Abfällen beauftragten Arbeitsgemeinschaft vertraglich gebunden; bei einer Mengenunterschreitung um mehr als 10% des prognostizierten Aufkommens könne sie Preisanpassungen verlangen. Überdies sei der Vertrag bezüglich der Sammlung und des Transports aus dem Jahre 2003 Ergebnis eines Vergabeverfahrens, an dem die Rechtsvorgängerin der Antragstellerin (die Fa. Rethmann) erfolglos teilgenommen habe. Werde die beabsichtigte Sammlung zugelassen, würde demnach das Ausschreibungsverfahren unzulässig unterlaufen.
Am 17. Juni 2008 hat die Antragstellerin Widerspruch gegen die Verfügung des Antragsgegners erhoben - über den noch nicht entschieden ist - und zugleich um vorläufigen gerichtlichen Rechtsschutz nachgesucht.
Mit Beschluss vom 30. Juni 2008 hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Göttingen die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Antragstellerin wieder hergestellt. Die Antragstellerin darf deshalb weiterhin blaue Tonnen aufstellen und muss aufgestellte Tonnen nicht zurückholen.
Das Gericht führte im Wesentlichen, wie schon in einem vergleichbaren Beschluss, das Stadtgebiet Göttingen betreffend, aus, die von der Antragstellerin beabsichtigte Sammlung sei nach derzeitiger Einschätzung der Sach- und Rechtslage jedenfalls gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 KrW-/AbfG zulässig. Die Bereitschaft und Fähigkeit der Antragstellerin, die PPK-Abfälle ordnungsgemäß und schadlos zu verwerten, habe sie dem Antragsgegner im Wesentlichen dargelegt. Der Gesetzgeber habe mit der Regelung in § 13 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 KrW-/AbfG in Kauf genommen, dass sich gewerbliche Sammler vorrangig auf lukrativ erscheinende Entsorgungsbereiche und Abfallfraktionen konzentrieren (sog. "Rosinenpicken") und dass sie sich zurückziehen, wenn sich durch Preisschwankungen oder sonstige Veränderungen die zu erzielenden Gewinne verringern. Dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger werde insoweit ein hohes Maß an Flexibilität abverlangt, hierfür Vorkehrungen zu treffen und die Abfallentsorgungsstrukturen entsprechend zu gestalten. Eine nach den Maßstäben des Nds. OVG erhebliche und damit relevante Gebührenerhöhung habe der Antragsgegner nicht hinreichend nachgewiesen. Die vom Antragsgegner vorgetragenen Investitionskosten in Höhe von 2,074 Millionen Euro seien weder durch Verträge oder ähnliches belegt noch aufgrund der dem Gericht vorliegenden Unterlagen in vollem Umfang nachvollziehbar. Den Nachweis einer drohenden Gebührenerhöhung von 14,31 EUR im Jahr pro Haushalt habe der Antragsgegner nicht erbracht.
Aus dem Umstand, dass der Antragsgegner die Sammlung und den Transport der PPK-Abfälle nicht selbst durchführt, sondern hiermit die Arbeitsgemeinschaft Fehr-Cleanaway-Simon als privaten Dritten i.S.d. § 16 Abs. 1 KrW-/AbfG bis zum 31. Dezember 2011 beauftragt hat, ließe sich ebenfalls ein überwiegendes entgegenstehendes öffentliches Interesse nicht herleiten. Für das vom Antragsgegner im Ergebnis damit gewollte Verbot für einen im Vergabeverfahren unterlegenen Anbieter, wie die Antragstellerin, sich auf die Zulässigkeit einer gewerblichen Sammlung nach § 13 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 KrW-/AbfG zu berufen, fehle es an einer Rechtsgrundlage.
Schließlich drang der Landkreis nicht mit seinem Argument durch, die von der Antragstellerin aufgestellten blauen Tonnen, versperrten Wege und Straßen. Dies sei keine das "Ob" des Aufstellens betreffende Frage, sondern betreffe das "Wie". Gegen eine etwaige auf das "Wie" der Sammlung bezogene straßenrechtlich unzulässige Aufstellweise könne nur mit den Instrumenten des Straßenrechts (§ 22 Satz 1 i.V.m. § 18 Abs. 1 Satz 1 NStrG) eingeschritten werden. Hierfür wäre allerdings in der weit überwiegenden Zahl der Fälle (Gemeindestraßen, Ortsdurchfahrten) nicht der Antragsgegner, sondern gemäß §§ 18 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. §§ 48 Satz 1, 49 Satz 1 NStrG die jeweilige Gemeinde als Straßenbaulastträgerin zuständig.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Holzfällerwettbewerb 6.7. - Sportkettensägen und mehr in Duderstadt 03.07.2008 Aus dem Sportfernsehen sieht man merkwürdige Sportart. Die Firma Stihl hat die "Stihl ® Timbersports ® Series" etabliert. In dem Wettbewerb geht es darum, wer am schnellsten ein Baum fällt. Der amtieren Europameister kann in Duderstadt im Rahmen der Werbeaktion zum Gewerbepark Brandenburger Str. bewundert werden.. Die Veranstaltung beginnt am 6. Juli um 10:00 Uhr.
Demo Wenzel: 5.7. Asse-II-Demo 02.07.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, ruft zur Demonstration vor Asse II auf. Abmarsch ist am 5.7. in Remlingen auf dem Parkplatz um 10:30.
Event - Abba + Atze 16.1. - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania 03.07.2008 Für den Januar 2009 hat die Konzertagentur MM Konzerte zwei große Künstler nach Göttingen holen können. Am 16. Januar gastiert Atze Schröder in der Lokhalle. Am 27. Januar wird Abba Mania den Göttingern den Sound und Geist von Abba in die Stadthalle zaubern. Für beide Veranstaltungen hat der Vorverkauf begonnen.
Rückblick 26/08 Konzerte vom 26.Juni bis zum 02.Juli 03.07.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Event - Deutsches Theater 2.7. - Jazz Affair / 4.7. - Julia Hansen 30.06.2008 Heute tritt im Keller des Deutschen Theaters das renommierte Jazz-Ehepaar Birgit und Karsten von Lübke auf. Am Freitag wird Julia Hansen Stücke von ihrem Silberling (CD) "Stilblüten" vorstellen. Beide Konzerte beginnen um 20:00.
Sorgenhilfe 4.7. - "Ein Schnitt in den Bauch" 30.06.2008 Das Stück von Jörn Barke wird am 4. Juli im Gemeindesaal der Albanikirche aufgeführt. "Ein Schnitt in den Bauch" ist Teil der "Nacht der Kultur". Spenden für das Kinder- & Jugendtelefon Göttingen (Nummer gegen Kummer 0800 111 8 333) werden gern angenommen. Dort kann man sich auch über die Ausbildung zum ehrenamtlichen Mitarbeiter informieren Für das Ausbildung im September werden noch Interessenten gesucht.
|
Blaue Tonne Gewinne aus Altpapiersammlung subventionieren Müllgebühr. 03.07.2008 Angesichts von Aktivitäten eines gewerblichen Betreibers im Landkreis Göttingen erläutert der Landkreis Göttingen sein zukünftiges Vorgehen bei der Papiersammlung. Der Landkreis weist darauf hin, dass die Gewinne aus der Altpapiersammlung bei der Berechnung der Müllgebühren berücksichtigt werden.
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Event - Deutsches Theater 9.7. - Casting für BIG 04.07.2008 Das Junge Schauspiel vom Deutsche Theater will am 25. Oktober das Stück BIG aufführen. Für zwei weibliche Hauptpersonen werden noch Talente um die 14 Jahre gesucht. Das Casting findet am 9. Juli von 16-18 Uhr im Studio des deutschen Theaters statt
Kulturfreiheit Tibetproteste bei der Tour-de-France? 03.07.2008 Im Newsletter geht die Kampagne Orange für Tibet auf einige Beispiele ihrer Aktivitäten ein, um für die kulturelle Freiheit in Tibet zu streiten. Weiterhin wirbt die Kampagne in einen offenen Brief an die Teilnehmer von Olympia, ihrer Willen zur Freiheit mit der Farbe Orange zu symbolisieren. Weiter wird zum Beispiel eine Aktion angedeutet, die während der Tour-de-France stattfinden sollen.
Tarifkrise CDU: Misere durch SPD verschuldet 04.07.2008 Die Ratsfraktion der CDU reagiert auf die Forderung von SPD und Grünen. Die fordern, dass Niedersachsen seine Förderung für das Deutsches Theater und Göttinger Symphonieorchester entsprechend der Tariferhöhungen aufstocken soll. Die CDU verweist darauf, dass das Land nicht für die schlechten Tarifverhandlungen der Kommunen aufkommen kann.
Blitzer Grüne: Verkehrssünder verfolgen. 04.07.2008 Die Ratsfraktion der Grünen reagiert mit Unverständnis über die Berichte zur Installation einer Blitzanlage beim Kaufpark. Ulrich Holefleisch empört sich darüber, dass die Blitzergebnisse nicht zur Verfolgung der Verkehrssünder genutzt werden.
Altstadtlauf 9.7. - Tausende Läufer in der Innenstadt 04.07.2008 Am 9. Juli findet der Altstadtlauf statt. Zum zwanzigsten Mal findet dieses Ereignis für den Breitensport statt. In diesem Jahr wird auch wieder der Novelis-Cup vergeben. Meldungen sind bis zum 5. Juli möglich. Die Veranstalter hoffen auf einen ähnlich hohen Zulauf wie im letzten Jahr, wo dreitausendvierhundert Teilnehmer gezählt wurden. Zwischen 18:45 und 22:30 Uhr fahren keine Busse durch die Innenstadt..
|
|
|