geändert am 29.03.2012 - Version Nr.: 1. 4305

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ meinen ~ Kampagnen ~ Politik ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~ Kreisfusion ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Kreisfusion
Göttinger CDU kritisiert Reuters Blankocheck-Politik

26.03.2012 Der CDU-Kreisverband Göttingen kritisiert in einer Pressemeldung das Ergebnis der ersten Sondierungsgespräche zur Kreisfusion. Die CDU weist darauf hin, dass für die geplante Region noch kein Entschuldungshaushalt angedacht wurde und dass die strukturellen Defizite durch eine Fusion nicht kleiner werden. Die CDU fordert, dass den Bürgern vor der Fusion klar gesagt werden muss, welche Einsparungen wegen der Fusion auch sie zukommen werden. Zum Ende der Meldung wird dem Landrat Bernhard Reuter ein Verrat der Interessen des Landkreises Göttingen nachgesagt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband CDU Göttingen [ Homepage ]
 





Meldung vom Göttinger Kreisverband der CDU - CDU kritisiert Sondierungsgespräche zur Kreisfusion - Güntzler fordert Antworten; Reuter verteilt Blankoscheck für Fusion

(Email vom 23.3.12)

Der CDU-Kreisverband kritisiert das Ergebnis des ersten Sondierungsgesprächs zur Kreisfusion. "Mir drängt sich der Verdacht auf, dass jetzt hektisch Tatsachen geschaffen werden sollen, ohne die Bürger über die weit reichenden Folgen einer Kreisfusion aufzuklären", ärgert sich Fritz Güntzler, CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter. Der Landkreis Göttingen hatte nach einem Sondierungsgespräch mit Vertretern des Landkreises Osterode sowie der Stadt Göttingen verkündet, er strebe eine Fusion mit Northeim und Osterode an. So wolle man die vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellte Teilentschuldung erreichen.
Für den CDU-Kreisverband ist das nur die halbe Wahrheit. "Wer die Entschuldungshilfe in Anspruch nehmen will, muss auch langfristig einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können", erinnert Güntzler an die Bedingungen des Zukunftsvertrages. Um die Entschuldungshilfe zu bekommen, müsse der fusionierte Großkreis sein Defizit von dann ca. 42 Millionen Euro ausgleichen. Ein Teil des Defizits werde zwar durch die Einsparungen aufgrund der Zinsersparnisse durch die Schuldentilgung gedeckt werden können. In Höhe der Restsumme, immerhin ein Betrag von weit über 30 Millionen Euro, müsse aber ein umfassendes Sparprogramm aufgestellt werden.
"Bevor die Fusion also beschlossen wird, müssen von den Befürwortern umfassende Einsparvorschläge auf den Tisch gelegt werden", fordert Güntzler. Die Bürgerinnen und Bürger müssen den hohen Preis für eine Fusion kennen. "Zur Wahrheit gehört dann eben auch, dass es zur Schließung sozialer Einrichtungen, massiven Entlassungen beim Personal der Kreisverwaltungen und erhebliche Kürzungen in den Bereichen Kultur und Sport kommen kann", so Güntzler. Darüber hinaus verpflichte die Annahme der Entschuldungshilfe auch langfristig zur Sparsamkeit. Ein fusionierter Großkreis müsste über zehn Jahre einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Vor diesem Hintergrund macht sich die CDU vor allem über den Erhalt der kommunalen Einrichtungen und Angebote in der Fläche große Sorgen, gerade im Landkreis Göttingen.
Güntzler kritisiert in diesem Zusammenhang Landrat Bernhard Reuter. Dieser arbeite mit Überschriften und bleibe die Antworten auf alle wichtigen Fragen schuldig. "Herr Reuter will den Leuten weiß zu machen, dass bei einer Fusion alle gewinnen können. Das geben weder die strukturellen Rahmenbedingungen, noch die leeren Kassen der Landkreise Northeim und Osterode her. Der Landkreis Göttingen wird der große Verlierer sein. Er muss auch für die Defizite der Nachbarkreise aufkommen", so Güntzler. Im Landkreis Osterode regt sich zudem Protest. Die Bürgerinitiative "Pro Osterode" versucht die Fusion über ein Bürgerbegehren zu verhindern. "Es mehren sich auch die Stimmen, die eine Fusion mit Goslar befürworten", verweist Güntzler auf die Idee der Schaffung eines Westharzkreises bestehend aus den jetzigen Landkreisen Osterode und Goslar.
"Angesichts der vielen offenen Fragen halte ich es schlichtweg für unverantwortlich, wenn Herr Reuter jetzt einen ungedeckten Blankoscheck für die Fusion unterschreibt", so Güntzler. Er verrate damit die Interessen des Landkreises Göttingen und deren Bürgerinnen und Bürger, von denen er gewählt worden ist. "Man muss ihn anscheinend immer noch daran erinnern, dass er ist nicht mehr Landrat in Osterode ist", so Güntzler abschließend.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. 27.03.2012Gast

    Quellenkritik an den Fakten, die von Herrn G. präsentiert werden

    Woher kennt denn der Herr von der CDU die Inhalte der Gespräche. Wenn Abgeordnete der CDU-Kreistagsfraktion anwesend gewesen wären, hätte man über die Bedenken sprechen können. Leider war dies mangels Teilnehmer aus Göttinger CDU-Kreisen nicht möglich. Schade, so konnte die Position der CDU nicht in die Sondierungsgespräche eingebracht werden.
  2. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

26.03.2012 Theater der Nacht

Göttinger Land

26.03.2012 Einzeltermine

Göttingen, Politik, meinen

26.03.2012 Schulfrieden

Göttingen

26.03.2012 Einzeltermine

Politik

26.03.2012 Korruptionsförderung

meinen

27.03.2012 Einnahmequelle

Kampagnen

26.03.2012 Verbreitungsfreiheit

Kampagnen

31.03.2012 Fristen

erzählen

22.03.2012 Hitartikel

erzählen

26.03.2012 Korruptionsförderung

Kreisfusion

11.03.2012 Kreisfusion

Kreisfusion

19.05.2012 Kreisfusion

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Theater der Nacht
Vorstellungen schon ausverkauft

26.03.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am 31.3. die Erzählung "der Hexenjäger" und am 1.4.12 das Märchen "Däumelinchen". Beide Figurentheatervorstellungen sind schon ausverkauft.

Schulfrieden
CDU: Beschluss des Rates gefährdet Schulfrieden

26.03.2012 Die CDU-FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen kritisiert den Beschluss des Rates, für Göttingen eine dritte Gesamtschule einzurichten. Sie sieht damit die bisher bestehenden Real- und Hauptschulen in Gefahr. Kritisiert wird weiter, dass die Entscheidung nicht einmal im Schulausschuss beraten wurde.
[Laut Pisa-Studie entscheidet in Deutschland wesentlich der soziale Status über die Schulbildung. Ich denke, dass die Armen auf Haupt- und Realschulen oft zur Dummheit ausgebildet werden, während die Kinder der Etablierten auf Gymnasien unter sich bleiben. Welchen Frieden meint die CDU wirklich? Dr. Dieter Porth]

Junges Theater
Den Rausch erleben in "Ecstasy" am Donnerstagabend

26.03.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 das rauschhafte Stück "Ecstasy", die Bürokomödie "Der Boss vom Ganzen" und die Schulkomödie "Frau Müller muss weg". Auch auf dem Programm vor Ostern stehen das herausragend gemachte Drama mit dem Comichintergrund "Superhero", die Erzählung über ein Zwiebelleben in "Peer Gynt" sowie den an die heutige Zeit angepassten Dürrenmatt-Klassiker "Die Physiker".

Verbreitungsfreiheit
Linke & Piraten fordern Kopierrecht für alle staatlichen Dokumente

26.03.2012 Die Göttinger Kreistagsfraktion der Linken fordert gemeinsam mit den Piraten die Anwendung der Creative Commons Lizenz „CC BY 3.0“ auf alle staatlichen Dokumente. Zu den staatlichen Dokumenten zählen sie auch die Dokumente von Unternehmen, an denen der Landkreis beteiligt ist. Sie wollen mit diesem Vorstoß die Menge an digitalem Allgemeingut erweitern helfen.
[Heutzutage dient der Computer hauptsächlich der Vernichtung von überflüssigem Informationsballast. Warum wollen die Antragsteller die digitale Informationsflut erhöhen? Welche Dokumente sollen frei werden? Dr. Dieter Porth]

Media-Control
"Die Tribute von Panem" auf Platz 1 der Kino-Charts

26.03.2012 Bei den Kino-Charts kam der Neustart "Die Tribute von Panem" auf Platz 1, nachdem die Bücher in vielen Ländern kurz vorm Start des Films die Bestseller-Listen erklommen. Am vergangenen Wochenende zog der Film rund 366k Zuschauer in Kino. In der Sachbuch-Bestsellerliste kam in dieser Woche übrigens die Autobiographie mit dem Titel "Ziemlich beste Freunde" auf Platz 5. Bei den Meldungen zu den Bestsellerlisten wurden keine Verkaufszahlen genannt.
[Wenn keine Verkaufszahlen genannt werden, dann kann man nur vermuten, dass die Meldung vielleicht Relevanz haben könnte. Wenn die Verkaufszahlen niedrig sind, dann könnte sich der Kauf von Büchern als Werbemaßnahme lohnen. Bei die Tribute von Panem fand ich es merkwürdig, dass die Bücher erst kurz vorm Filmstart die Bestsellerlisten erklommen, obwohl sie seit Jahren auf dem Markt sind. Dr. Dieter Porth]

Termine - Kreuzberg on KulTour
Fünf Konzerte für den April

25.03.2012 Der Verein Kreuzberg on KulTour organisiert im April 2012 neben der Folksession und der offenen Bühne ein Doppelkonzert mit "Paul Armfield" & "Micula", ein Popkonzert mit "Ich und mein Tiger", ein Liederabend mit "Beate Pröttel & l`uke" und auch einen Liederabend mit "Jean Lemon". Die Auftrittsorte sind dabei unterschiedlich. Zum Monatsende hin werden sie dann noch die drei rockigen Bands "Fat Belly", "Paddys Funeral" & "Nullkommanix" zum Konzert in die Tangente bringen.

Neuere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
ab Donnerstag "Die Tribute von Panem"

27.03.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 29.3. bis 4.4.12 die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel" sowie das Science Fiktion Drama "Die Tribute von Panem - the hunger games". Am Wochenende und am Mittwoch kann sich der Zuschauer nochmals auf die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" freuen.

Einnahmequelle
Linke fordert höhere Gewinnabgabe von der Sparkasse

27.03.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken verweist in ihrer Meldung auf die Bilanzstatistik des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Danach müssen Sparkassen, die mit der Göttinger Sparkasse vergleichbar sind, mehr Geld als die Göttinger Sparkasse an ihre kommunalen Gesellschafter abführen. Statt der bisherigen hunderttausend Euro könnte die Sparkasse nach Ansicht der Linken auch gut zwei Millionen Euro abführen. Für dies Vorgehen spräche auch, dass damit die Förderung von Kultur und Sport demokratischer und transparenter werden würde. Schließlich würde statt einer Sparkassen-Jury dann zukünftig der Rat über die Verteilung der Gelder entscheiden würde.

Deutsches Theater
Samstag & Sonntag "West Side Story"

26.03.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 29.3. bis 4.4.12 auf der Großen Bühne den Schwank "Der zerbrochne Krug", das Stück "Die Dreigroschenoper", das Musical "West Side Story" sowie die Literaturinszenierung "Der Zauberberg". Im Keller gibt es biblisches Comedy in "Wahrlich, ich sage euch" zu erleben. Im Studio werden viele Inszenierungen für Kinder aufgeführt: "Der Froschkönig", "Zwei Monster", "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" sowie "Johnny Hübner greift ein". Eher an Erwachsene richtet sich im Studio das Stück "Mein Innerer Elvis".

Korruptionsfördergesetz
Transparency fordert - Wer spendet, solte Empfänger nennen müssen

26.03.2012 Die Antikorruptionsinitiative Transparency Deutschland kritisiert die Förderung der Bestechlichkeit von Amtspersonen und Politiker durch die pauschalierte Besteuerung von anonymen Sachzuwendungen. Dieser neue Korruptionsweg wurde 2007 eingeführt. Danach darf ein Unternehmen bis zu zehntausend Euro einer Sachzuwendung als Geschäftsausgabe ohne Rechnung verbuchen. Weiter darf das Unternehmen für den bestochenen(?) Nutznießer sogar die pauschale Einkommenssteuer in Höhe von 30% bezahlen. Den Namen des bestochenen(?) Nutznießers darf dabei das Unternehmen dem Finanzamt gegenüber geheim halten.
[2007 regierten auf Bundesebene CDU und SPD unter der Führung von Angela Merkel. Schade, dass der Christian Wulff als Bundespräsident zurückgetreten ist. Er repräsentierte gut unser heutiges Rechtssystem, welches die Korruption faktisch legalisiert hat. Dr. Dieter Porth.]

Einzeltermine
"Alvin und die Chipmunks 3" am Donnerstag in Uslar

26.03.2012 Für die Woche vom 29.3. bis 4.4.12 ist der Redaktion lediglich ein Termin aufgefallen. Am Donnerstag wird im Kulturbahnhof in Uslar der Film "Alvin und die Chipmunks 3" vorgeführt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---