geändert am 03.10.2010 - Version Nr.: 1. 2665

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Sport ~ Politik ~ Verwaltung ~ Northeimer Land ~ Schulen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Schulsportassistenten
12 Schüler besuchten erfolgreich Lehrgang

30.09.2010 In der vergangenen Woche (22.-25.9.10) lernten zwölf Schüler aus den 8. Klassen der Northeimer Gutenberg-Realschule und des Northeimer Gymnasiums (Corvinianum), wie man Sport-Übungsstunden strukturiert, mit Konflikten umgeht und die Übungen leitet. Zum Abschluss des Lehrgangs erhielten die Schüler neben dem Zertifikat Schulsportassistenten auch ein Beiblatt für ihr Zeugnis.
[Gute Idee. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Begründung siehe Inline-Kommentar. Dr. Dieter Porth.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu http://www.northeim.de [ Homepage ] (- ---)
 





Meldungen der Stadt Northeim - Erstmals Schulsportassistenten des Corvinianums und der Gutenberg-Realschule zertifiziert

12 Schüler der 8. Jahrgänge des Gymnasiums Corvinianum und der Gutenberg-Realschule haben einen gemeinsamen Lehrgang absolviert und am Samstag, 25.09.2010 ihre Zertifikate als Schulsportassistenten erhalten.
Die Sportjugend Northeim-Einbeck, die FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr im Sport) des Corvis und der Sportjugend sowie die NiKo-Fachkraft der Stadt Northeim haben vom 22. bis 25.09.2010 im Jugendgästehaus der Stadt Northeim erstmals einen Lehrgang für Schulsportassistenten mit Schülern des Corvis und der Gutenberg-Realschule durchgeführt.
©2010
Pressefoto: , 2010 © Stolz präsentieren die neuen Schulsportassistenten aus Northeim ihre Zertifikate
Stolz präsentieren die neuen Schulsportassistenten aus Northeim ihre Zertifikate

Die jeweils sechs teilnehmenden Schüler beider Schulen haben in insgesamt 32 Unterrichtsstunden u.a. gelernt, wie eine Übungsstunde aufgebaut wird, wie man eine Gruppe (an-)leitet und dabei ggf. mit Konflikten umgeht, was bei Sportverletzungen zu tun ist, verschiedene kleine Sportspiele und Bewegungsmöglichkeiten kennen gelernt sowie ein "Fun-Sport-Turnier" mit verschiedenen Spielen und Übungen ausgetragen, das die FSJler für sie ausgearbeitet hatten.
Freitag und Samstag standen ganz im Zeichen praktischer Projektarbeit. Die Jugendlichen haben in drei Kleingruppen Projekte geplant und (in etwas kleinerem Rahmen) durchgeführt, die sie ggf. in der Schule anbieten könnten. Zwei Gruppen haben ein Angebot mit verschiedenen "Sportspielen" geplant und mit den anderen Jugendlichen in der Turnhalle der Martin-Luther-Schule praktisch umgesetzt. Hierbei sollten die Schüler zunächst einen (fiktiven) Projekt-/Ablaufplan und ein "Werbeplakat" entwerfen. Sie mussten beispielsweise eine Halle organisieren, überlegen, woher sie die nötigen Sportutensilien bekommen, ob für ihr Angebot Kosten entstehen und wie sie die Finanzierung sicherstellen. Bei der Durchführung waren dann die bis dahin gelernten Inhalte umzusetzen: der richtige Ablauf einer Übungsstunde mit Begrüßung, Aufwärmprogramm, Durchführung des Angebots und Abschlussübung/Verabschiedung, aber auch die Anleitung einer Gruppe (u.a das Einteilen von Mannschaften, die Erläuterung der Spielregeln sowie der Umgang mit kleineren Konflikten bzw. unmotivierten Mitschülern). Die dritte Gruppe hat ein umfassendes Kraft- und Ausdauertraining geplant und durchgeführt.
Die Schüler haben in dem Lehrgang vielfältige Erfahrungen gesammelt und viel über die Durchführung von Sportangeboten gelernt. Am Samstagnachmittag haben sie dafür ihre wohlverdienten Zertifikate als Schulsportassistenten erhalten und können jetzt mit Hilfe ihrer Lehrer bzw. der an den Schulen tätigen FSJler das Sport- und Bewegungsangebot ihrer Schulen bereichern♠ 1. Außerdem erhalten sie ein Beiblatt zu ihrem Zeugnis, das ihnen bei ihrer weiteren Laufbahn behilflich sein soll.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Es ist eine gute Idee, interessierten Schülern mehr Selbstständigkeit beizubringen. Dazu gehört auch dass die Schüler lernen, dass sie sich selbst organisieren können. Meist habe ich beim Blick auf das deutsche Schul- und Universitätssystem den Eindruck, dass solche Selbstständigkeit den Schülern und auch Studenten eher aberzogen und vorenthalten werden soll, damit sie später treue und pflegeleichte Staatsbürger werden.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Northeimer Land

30.09.2010 Rückblick 39/10

Northeimer Land

05.10.2010 Neue Schauburg

Verwaltung, berichten

27.09.2010 Gesucht

Verwaltung

30.09.2010 Stammtisch

berichten

05.10.2010 Mädchen

Politik, erzählen

30.09.2010 Blendwerk

Politik

28.09.2010 Polit-Matinee

erzählen

24.09.2010 Applications

Sport

16.08.2010 Arschgranate

Sport

01.12.2010 Fußball

Schulen

28.09.2010 IGS

Schulen

02.10.2010 Ganztagsschulen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Blendwerk
Erwerbslosenforum kritisiert CSU-Generalsekretär

30.09.2010 In einer aktuellen Meldung beschreibt das Erwerbslosenforum das Aufeinandertreffen mit dem Generalsekretär der CSU in einer Fernsehsendung. In der Sendung soll fälschlich der Generalsekretär behauptet haben, dass eine Familie mit 2 Kindern 1900€ an ALG II bekäme. In der Meldung wird vorgerechnet, dass die Familie nur rund 1300€ bekommt, so dass selbst mit 368€ Kindergeld die Familie mit rund 1700€ auskommen muss. In der Meldung wird der Vorwurf von sozialrassistischen Tendenzen geäußert und es wird eine Offenlegung der aktuellen Berechnungsdaten für die Hartz IV-Sätze gefordert.

Rundfunkrat
Güntzler vertritt CDU zukünftig im NDR-Rundfunkrat

01.10.2010 Fritz Güntzler, Göttinger Landtagsabgeordneter der CDU, vertritt zukünftig die Interessen der CDU im Rundfunkrat des NDR. Er übernimmt damit den Posten von einer Kollegin aus dem Rundfunkrat, die zuvor seinen früheren Posten im Verwaltungsrat des NDRs übernommen hat.
[Stühlewechseln – aber wie stark haben die Leitliniengremien beim NDR noch die Realität im Blick? Stuttgart 21 ist ein Indiz auch für das Scheitern des öffentlichen rechtlichen Rundfunks, denn den Kritiker blieb lange eine öffentliche Plattform verwehrt. Die Schleichwerbung während der Fußball-WM ist ein zweites Beispiel für das Scheitern der Gremien im öffentlich-rechtlichen Proporz-Rundfunk. Dr. Dieter Porth.]

Schiller-Lichtspiele
Ab 30.9. – "Ich, einfach unverbesserlich" in 3D-Qualität

30.09.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche fast durchgängig das Animationsabenteuer "Ich, einfach unverbesserlich". An ausgewählten Terminen wird der Tanzfilm "Step Up 3D" sowie der Zombiefilm "Resident Evil: Afterlife" präsentiert werden. Als Filmkunst wird am Mittwochabend die emanzipatorische Erzählung "Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau" gezeigt.

Hitartikel
Platz 6 unter allen Artikeln - "Banner 10 vom 13. September 2010"

30.09.2010 Folgende Artikel waren in der Woche vom 20.-26. September unter den Top 5 der 7-Tage-Artikel: '"Ich spiele alles. Mal sehen wie viele harte Hörer dabei bleiben"', "ab 16.9. - "Mammuth" – Ein Roadmovie in die Vergangenheit", "20.9. – 26.9. Bedingunsloses Grundeinkommen + Regionalkonferenz", "Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen" zukünftig jeden Donnerstag ab 18:00" und "Hörtest für Babys ab Oktober eine Kassenleistung". Bemerkenswert ist, dass die Auflösung eines Go-Problems in der vergangenen Woche über 30 Leser interessierte. Unter den Suchbegriffen haben es die "brustwarzen" unter die ersten 25 gebracht.
[Brustwarzen, Flohbisse, Erben, Sprachförderung - Was suchen die Leute? :-? Dr. Dieter Porth]

Rückblick 39/10
Konzerte vom 23. September bis zum 29. September 2010

30.09.2010 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden hier auch sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In der aktuellen Woche waren unter anderem das "Göttinger Symphonie Orchester", "Hugo Scholz and Jazz4Four", die "Kantorie St. Jacobi", "Aglaia Graf" und "seedcake" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Hartz IV-Sätze
Dr. Knopek: Schwarz-Gelb wird Kinder durch Sachleistungen fördern

27.09.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, stellt in seiner Meldung zu den Hartz-IV Sätzen heraus, dass der Bund zukünftig mit 620 M€ die Bildung in Form von Sachleistungen erbringen will. Weiterhin deutet die Meldung an, dass die Anreize für Zuverdienstmöglichkeiten verbessert werden sollen.

Neuere Nachricht

Gründung
Abschied vom Cinema in der Innenstadt? – neue Räume gesucht!

17.09.2010 Der Verein "Filmkunstfreunde Göttingen" meldet seine Gründung. Ein Anlass für die Gründung ist die Kündigung der Räumlichkeiten für das Cinema. Mit der Gründung wollen die Mitglieder des Vereins sich für den Erhalt des Cinemas als letzten verbliebenen Kino in der Göttinger Innenstadt einsetzen. Sie wollen dem Kino bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten helfen.

Innenstadt
Leitlinien für eine zukunftsfähige Entwicklung

28.09.2010 Am 7. Oktober wird die Verwaltung bei den Abschlussberatungen im Bauausschuss das aktuelle Konzept der Leitlinien für die Weiterentwicklung der Innenstadt vorstellen. Mit dem neuen Innenstadtleitbild sollen zukünftige Entscheidungen für die Bereiche wie zum Beispiel für Einzelhandel, fürs Wohnen, für den Verkehr und für den öffentlichen Raum geschaffen werden. Die Sitzung beginnt um 16:00 im Neuen Rathaus.

Stammtisch
5.10. – 19:00 – CDU-Stammtisch zum Thema Stadtentwicklung

30.09.2010 Für den 5.10.10 ab 19:00 hat die CDU einen Diskussionsstammtisch organisiert. Die Veranstaltung findet im Schwarzen Bären statt. Nach einem Impulsvortrag von Thomas Dienberg über die Pläne für den Innenstadtbereich sowie zu geplanten Gebührenerhöhungen für Parken & Werben kann über das Thema frei diskutiert werden.

Polit-Matinee
3.10. – ab 11:00 – Kunst & Diskussion über 20 Jahre Wiedervereinigung

28.09.2010 Gemeinsam haben der Landtagsabgeordnete Patrik Humke-Focks (die Linke), die "WählerInnenvereinigung Göttinger Linke" sowie die Linke Göttingen eine Veranstaltung zur Deutschen Einheit organisiert. Neben künstlerischen Darbietungen & Lesungen erwartet den Interessierten eine Podiumsdiskussion zum Thema Wiedervereinigung & Zukunftsfragen im Naturfreundehaus in der Weststadt. Die Veranstaltung soll ab 11 Uhr starten und gegen 17 Uhr enden.

Zusatzprogramme
12 % haben Zusatzprogramme auf dem Handy

24.09.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., berichtet über eine Umfrage, die sie zum Thema Apps hatte durchführen lassen. "Apps" ist die Abkürzung für "Applications" und meint kleine Zusatzprogramme, die die Nutzung von Smartphones und Handys erleichtern sollen. In der Meldung wird dabei die Verfügbarkeit von diesen Hilfsprogrammen zum Thema gemacht. Weiter wird dabei festgestellt, dass es noch einen großen Informationsbedarf zu Apps gibt.
[Die Meldung sagt trotz des Informationsbedarfs leider nichts über die artverwandten "Fapps" aus. Dr. Dieter Porth.]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---