Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Hochschule ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Hannover ~
Wahlen 2011 ~
Bookmark setzen -
⇐ Politikkritik
Günzler: Oppermanns Stil ist primitiv
17.12.2010 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, reagiert mit einer Pressemeldung auf die Einlassungen des SPD-Unterbezirksvorsitzenden Thomas Oppermann bezüglich seiner Person. Er sieht in den Anwürfen ein Zeichen der politischen Schwäche. Gleichzeitig wiederholt er die CDU-Kritik am SPD-Landratskandidaten, indem er die Frage aufwirft, warum der Osteroder Landrat aus Osterode flüchtet, wenn er dort �denn tatsächlich so erfolgreich war�.
Emailnachricht: Kontaktlink zu http://www.fritz-guentzler.de/ [ Homepage ] (- Christina Fütterer)
Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU - Große Hilflosigkeit bei Oppermann - Güntzler: "Einlassungen von Oppermann sind primitiv und niveaulos"
Gelassen reagierte der CDU-Kreisvorsitzende und Göttinger Landtagsabgeordnete Fritz Güntzler auf die Einlassungen des SPD-Unterbezirksvorsitzenden Thomas Oppermann bezüglich seiner Person. "Das ist einfach primitiv und ohne jedes Niveau", so Güntzler. Hier zeige sich mal wieder, dass Oppermann immer dann, wenn er politisch an der Wand stehe, anfängt ohne Rücksicht auf Verluste "politisch zu holzen". Man erinnere sich nur an Oppermanns völlig untragbare Kritik an Bundespräsident Köhler, die bundesweit verurteilt wurde, sowie sein Verhalten bei der Wahl von Christian Wulff zum Bundespräsidenten. Der ehemalige Focus-Chefredakteur Helmut Markwort ernannte Oppermann daraufhin zum "Heuchler des Monats" (Focus 24/2010). "Diesen Berliner Stil brauchen wir hier nicht in Göttingen", so Güntzler.
"Auch Oppermann merkt nun, dass sein aus dem fernen Berlin durchgedrückter Vorschlag von Bernhard Reuter sowohl in der Bevölkerung aber auch bei seinen eigenen SPD-Genossen nicht ankommt", so Güntzler. Oppermann habe sich wieder einmal mehr verkalkuliert. "Auch schon bei der Landratswahl 2003 hatte sich sein Kandidat und Intimus Markus Hoppe nicht gegen den jetzigen Landrat Schermann von der CDU durchsetzen können. Sein jetziges Vorgehen ist ein deutliches Zeichen seiner Hilflosigkeit."
Gebe man sich auf das Niveau von Oppermann, so Güntzler, müsste man auch darauf hinweisen, dass die SPD im Landkreis Göttingen unter seiner Führung fast bedeutungslos geworden ist. Im Kreistag regiere seit über 11 Jahren sehr erfolgreich ein schwarz-grünes Bündnis und seit 2003 ein CDU-Landrat. "Da spielt die SPD keine Rolle mehr." Auch wäre dann der Hinweis angebracht, dass Oppermann bei den Landtagswahlen 2003 selbst als amtierender Minister seinen Wahlkreis nicht gewinnen konnte und nur sehr knapp über die Landesliste in den Landtag einzog.
"Mit seinen Einlassungen will Oppermann nur von den eigentlichen Fragen ablenken: Warum flieht Reuter aus Osterode, wenn er denn tatsächlich so erfolgreich war? Warum braucht man einen auswärtigen Kandidaten? Hat man in Göttingen selber kein geeignetes Personal mehr?", so Güntzler. Hier bleibe er mal wieder jede Antwort schuldig. Auch der von Reuter geführte Regionalverband komme nicht von der Stelle und ist alles andere als ein Erfolgsmodell. "Wir werden genau dies alles im Wahlkampf thematisieren".
Auch über die Kandidatenfindung der CDU müsse sich Oppermann keine Sorgen machen. "Wir sind genau im Plan", so der CDU-Kreisvorsitzende. Aber anders als bei der SPD liefe die Kandidatenfindung bei der CDU nicht öffentlich. "Bei uns werden auch keine Kandidaten demontiert. Es gibt auch keine Basta-Entscheidung. Das unterscheidet eben meinen Führungsstil von dem des Herrn Oppermann", so Güntzler. Am 3. März 2011 werde � wie schon lange geplant � der Kandidat der CDU für den Landrat in Urwahl durch die Mitglieder gewählt, nach einer zuvor stattfindenden Vorstellungsrunde in den Stadt- und Gemeindeverbänden.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Vizepräsident der Deutschen Landkreistages: http://www.myheimat.de/osterode-am-harz/politik/landrat-bernhard-reuter-in-der-fuehrungsspitze-des-deutschen-landkreistages-d244904.html
Wenige ausgewählte Links, gefunden von Yasni: http://www.yasni.de/bernhard+reuter/person+information
Schulpolitisches: http://www.yasni.de/ext.php?url=http%3A%2F%2Fwww.dlh-mr-bid.de%2Fpresse-4_10.pdf&name=Bernhard+Reuter&cat=document
Kandidatur-Bericht: http://www.yasni.de/ext.php?url=http%3A%2F%2Fwww.hna.de%2Fnachrichten%2Flandkreis-goettingen%2Fhann-muenden%2Freuter-favoritenrolle-1030902.html&name=Bernhard+Reuter&cat=news
Weiß nicht genau: http://www.sgk-niedersachsen.de/niedersachsen/DEMOBEREICH/NeuesArchiv/Split_NDS_0310.pdf
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Hannover, Göttinger Land, Politik, meinen 15.12.2010 Residenzpflicht |
Hannover 16.12.2010 Abzocke Göttinger Land, meinen 20.12.2010 Werraversalzung Politik 06.12.2010 Lotto |
Göttingen 15.12.2010 Provinzialisierung |
Göttingen 06.12.2010 Lotto |
Hochschule 14.12.2010 ThOP |
Hochschule 21.12.2010 ThOP |
Wahlen 2011 17.12.2010 Empört |
Wahlen 2011 27.12.2010 Wahlkampf |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Event - Kulturbahnhof Uslar 16.12.2010 Am Dienstag, den 21.12. findet ab 18:00 im Kulturbahnhof Uslar wieder die traditionelle School-Out-Disko für die U18-Kids statt. An den Plattentellern steht �Miss Deejanyna�. Neben Alkohol und Zigaretten sind natürklich auch wieder die Erwachsenen von der Party ausgeschlossen. Residenzpflicht 15.12.2010 In seiner Pressemeldung verweist Patrick Humke-Focks, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der Linken, auf einen Kosovo-Flüchtling in Göttingen, dem die Altfallregelung verweigert wurde, weil der Jugendliche durch den Besuch von Diskotheken außerhalb des Landkreises seine Residenzpflicht verletzt hat. Er fordert weitergehend, dass Niedersachsen der Gesetzesinitiative Bremens im Bundesrat zur weitgehenden Abschaffung der Residenzpflicht für Flüchtlinge zustimmen möge. Provinzialisierung 15.12.2010 Die Argumente der Bahn, wonach die Streichung lediglich eine Folge der Winterreserve sei, sieht der Göttinger Oberbürgermeister als wenig glaubwürdig an. da eine Wiedereinsetzung des Halts vor August 2011 nicht geplant sei. Weiter verweist der Oberbürgermeister darauf, dass Göttingen schon die morgendliche Direktverbindung nach Berlin verloren habe. Empört 17.12.2010 In einer Pressemeldung nimmt der CDU-Stadtverband Stellung zu Äußerungen des SPD Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann gegen den CDU-Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler und weist diese vehement zurück. Sie sieht dies als Reaktion auf die Kritik zum designierten SPD-Kandidaten Reuter für das Amt des Landrates an. Weiter wird der Niedergang der SPD in Göttingen konstatiert. In der Meldung wird die Göttinger SPD-Ratsfraktion als �willenloser Tanzbär der Grünen Partner� tituliert. Bahnstopp 17.12.2010 In einer Pressemeldung kritisiert Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, die neuen Löcher im Bahnfahrplan. Er fordert alle Verbände, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen auf, ihre Proteste bei der Bahn vorzubringen. Der ICE-Bahnhof in Göttingen ist Wenzels Ansicht nach ein wichtiges Standortmerkmal für die gesamte Region Südniedersachsen. Grußwort 17.12.2010 Mit einem Rückblick auf das zurückliegende Jahr 2010 wünscht der Northeimer Bürgermeister seinen guten Start in das Jahr 2011. Unter anderem hob er das zwanzigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Prudnik, das Northeimer Frühlingserwachen am 22./23. März und die Open-Air-Auto-Show NOM MOT am 29./30. Mai hervor. Auch dankte er den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und bei den Feuerwehren für ihr Engagement und hob die in 2011 zu bauende Zubringerstraße für das Northeimer Gewerbegebiets hervor. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Internetgedichte 19.12.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurde mit dem Suchausdruck �Milch Gedicht� gefunden. Unter anderem stieß der Redakteur dabei auf die Internet-Waise �Ein nettes Gedicht�. Dieses seit mindestens 2002 immer wieder kopierte Erlkönig-Remake findet sich unter anderem auch unter dem Titel �der URL-König� sowie �der Trojaner-König� im Netz. Schneebarriere 17.12.2010 Angesichts der Witterungsverhältnisse weisen die Göttinger Entsorgungsbetriebe auf die besonderen Probleme der Müllentsorgung bei Eis und Schnee hin. Wenn der Weg von den Mülltonnen zur Straße nicht geräumt ist, bleibt die Tonne mit dem Müll stehen. Auch kratzen die Müllwerker die Tonnen nicht aus, wenn zum Beispiel ein Teil des Mülls in der Tonne festgefroren ist (Biotonnen-Problem). Abzocke 16.12.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. kritisiert die lahme und verbraucherfeindliche Haltung des Gesetzgebers. Sie fordern, dass jedes Privatgeschäft per Telefon schriftlich zu bestätigen ist, bevor es gültig wird. Aktuell verweist die Verbraucherzentrale auf die Telefon-Drückerkolonnen eines Anbieters, der dreist seine Forderungen per Telefonrechnung einzuziehen versucht. Weiter fordert die Verbraucherzentrale, endlich auch ein härteres Vorgehen gegen unerlaubte Telefonwerbung. Lottomonopol 14.12.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist auf die aktuellen Diskussionen zum Lottomonopol hin. Nach der Einschätzung der Bitkom geht es einigen Bundesländern nur um den Erhalt ihrer Einnahmequellen und weniger um Suchtprävention. In einem von drei diskutierten Konzepten sollen die Ministerien sogar planen, dass Internet-Provider zukünftig für den Staat das Internet zensieren sollen. In der Meldung bewertet die Bitkom diesen Zensurvorstoß nicht weiter, sondern argumentiert nur, dass die Abzocke der Bürger � also der Glücksspielmarkt � endlich zu liberalisieren sei. Lotto 06.12.2010 Naiin (No Abuse In INternet e.V) meldete am 6.12.10, dass einige Bundesländer eine zentrale Datei für Lotto-Spieler planen/andenken. Über die zentrale Sperrdatei soll sichergestellt werden, dass die Spieler per Internet nicht mehr als 500€ im Monat verzocken. Diese Pläne stoßen auf Kritik von Naiin. Der Lobby-Verband fordert stattdessen eine Liberalisierung des Glückspiels im Internet und die Lizenzierung privater Anbieter. |
Wahlkampf 27.12.2010 In einer Pressemeldung stellt sich die SPD-Kreistagsfraktion hinter Bernd Reuter als Kandidaten für das Amt des Landrates in Göttingen bei der Kommunalwahl 2011. Sie freut sich mit Bernd Reuter, der bisher Landrat in Osterode ist, einen kompetenten und erfahrenen Kandidaten gewonnen zu haben. Sie stellt heraus, dass Osterode unter allen niedersächsischen Landkreisen den fünft stärksten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit verzeichnen kann. |