Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Zeitgeist
Bei den Armen sparen und die eigenen Taschen zu füllen
09.06.2010 Der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, kritisiert den Doppelbeschluss zur Erhöhung der Diäten. Er interpretiert die Erhöhung der Diäten als Selbstbelohnung dafür, dass es den Armen noch schlechter geht. Er empfindet dies als ungerecht und lehnt die Diätenerhöhung ab.
[Herr Humke Focks hat den Zeitgeist nicht verständen. Früher galt ein Mensch etwas, wenn er Großes geleistet hat und selbst groß wurde. Gerhard Schröder und Angela Merkel haben die Geistige Wende bewirkt. Heute gilt jemand etwas, wer er als mickrige Witzfigur andere Menschen noch kleiner machen kann. Diese politischen Führer reformierten dafür unter anderem das SGB (=Sklaven-GesetzBuch?). Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Gerhard Schröder ist 1,74m klein/groß (http://www.grosseleute.de/stars/?stars )
Angela Merkel ist 1,64m klein/groß: (http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/kolumnen/die_da_unten_wir_da_oben/ ).
Man kann sich aber natürlich auch überlegen, wie die Gegenbewegungen aussehen werden. Da innerhalb der Parteien keine Reformen zu erwarten sind, wird die Bildung von Subkulturen sich verstärken. Ein Beispiel für solche Subkulturen sind die Hells-Angels oder die Banditos, die meist pauschal der organisierten Kriminalität zugeordnet werden. Man sollte sich aber auch einmal frage, warum viele Nichtkriminelle diese Organisationen unterstützen. Viele Menschen finden in solchen Subkulturen einen Halt und vor allem auch Anerkennung, die ihnen die heutige Gesellschaft mit ihrer Kleingeist-Politik im Stil von Merkel und Schröder nicht bieten will.
Ich denke, dass sich die Hells-Angels in ihrer Struktur und in ihren Ritualen nicht wesentlich von den Mafia-Organisationen unterscheiden. Und in ihrer Anfangszeit waren die Mafiabünde auch nur eine Reaktion (http://de.wikipedia.org/wiki/Cosa_Nostra), die aus einem zunehmend korrupte Regierungshandeln resultierte.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Patrik Humke Focks - niedersächsischer Landtagsabgeordneter der Linken [ Homepage ] (---)
Patrick Humke-Focks – Niedersächsischer Landtagskandidat der Linken - DIE LINKE kritisiert Diätenerhöhung – "Wasser predigen und selber Wein trinken – Das ist die Devise"
Göttingen. Scharfe Kritik äußerte der sozialpolitische Sprecher der Linksfraktion im Niedersächsischen Landtag und Ratsherr der Stadt Göttingen, Patrick Humke-Focks, am Ergebnis der Abstimmung zur Diätenerhöhung für Landtagsabgeordnete.
Die Regierungsparteien hatten zusammen mit den Abgeordneten der SPD die Erhöhung der Bezüge in einem Doppelbeschluss durchgesetzt. Man könne ja nur noch mit dem Kopf schütteln, so Humke-Focks. "Während die Lasten der Finanz- und Haushaltskrise den Bürgern und vor allem den sozial Schwachen aufgebürdet werden, belohnen sich die politisch Verantwortlichen selber, indem sie sich ihre eigenen Bezüge mit öffentlichen Mitteln aufbessern", erklärt er. Auch sehe er einen Schaden für die Glaubwürdigkeit der gesamten Politik.
Wenn Menschen in diesem Land das Vertrauen in die Demokratie verlieren würden, wie es stetig sinkende Wahlbeteiligungen zeigen, dann genau wegen solchen Zuständen. "Diese Politik ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten. Wasser predigen und selber Wein trinken – Das ist die Devise", erklärt Humke-Focks weiter.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 11.06.2010 Erbsen - Wasserscheune |
Göttinger Land 14.06.2010 Sendeplan – 2010-05-15 |
Göttingen 10.06.2010 Stadtradiotipps 14.6. – 20.5. |
Göttingen 07.06.2010 Ausbeutung |
Politik, meinen 11.06.2010 Hochwasserschutz |
Politik 07.06.2010 Ausbeutung meinen 07.06.2010 Ausbeutung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Erbsen - Wasserscheune 11.06.2010 In der Wasserscheune in Erbsen wird noch bis zum 14. Juli 10 eine Ausstellung mit Werken der Obernfelder Künstlerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise gezeigt. Die Bilder sind zum Teil mit Öl-, zum Teil mit Acrylfarben und zum Teil mit Mischtechniken erstellt worden. Die ehrenamtlich betriebene Wasserscheune ist jeden Sonntag von 15-18 Uhr geöffnet. Hochwasserschutz 11.06.2010 Die CDU Kreistagsfraktion meldet, dass sie die Kreisverwaltung bei der Umsetzung beschlossenen Hochwasserregelung unterstützen will. Danach ist die Lagerung von Stroh-, Heu- oder Silageballen sowie Feldfrüchten, Erde, Holz und Sand den Grundstückbesitzer in hochwassergefährdeten Gebieten freigestellt ist, sofern der Abfluss des Hochwasser nicht behindert wird. Nach Meinung ist es wichtig, durch Aufklärungsarbeit den Betroffenen klarzumachen, dass der Hochwasserschutz auch ihnen hilft, Schäden zu vermeiden. Eurokrise 11.06.2010 Nach eigenem Bekunden reagiert das Internetportal börsennews.de mit dieser Zusatzoption auf die Wünsche vieler Anleger, die angesichts der Finanzkrise eine Rückkehr zur DM als Symbol einer soliden Währung wünschen. Gleichzeitig wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass das Euro-Rettungspaket einen eklatanten Rechtsbruch darstellt, da gegenseitige Kredithilfen der Nationen laut Euro-Vertrag untersagt sind. Stadtradiotipps 14.6. – 20.5. 10.06.2010 Die hauptamtliche Redaktion hat für die kommende Woche unter anderem geplant: " Sport: Boxen. Team Göttingen vs. Team Polen"[Mo. 8:35], "HörBar: Die Göttinger Tango- und Milongaszene"[Di. 10:05] und "Der Göttinger Girl’s Kick"[Mi. 9:05]. Am Mittwoch von 12-13 Uhr gibt es einen Mitschnitt der Ringvorlesung vom Dienstag zu hören. Im Bürgerfunk gibt es zum Beispiel am Mittwoch von 19-20 Uhr "Balm & Creak" zu hören. In der Sendung wird Musik aus dem Independet-Pop Bereich vorgestellt. Hitartikel 11.06.2010 In der Woche vom 31. Mai - 06. Juni 2010 wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[09], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[09], "31.5. – Kurnaz live"[10], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[08, "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[09], "Spinner schädigen Apfelbäume"[09] und "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[09]. auf den Weitern Plätzen finden sich Artikel zum aktuellen Kinoprogramm oder auch der Hinweis auf das Schäferfest am 30.5.10. Genverseuchung 10.06.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen zeigen sich empört über den Beamtenschlendrian im Umweltministerium. Durch den Schledrian wurde verbotener Genmais in Niedersachsen zur Aussaat gebracht. In einer dringlichen Anfrage wollen sie unter anderem wissen, ob durch den Beamtenschlendrian verbotene Gentechnik faktisch in Niedersachsen eingeführt werden soll. In einer zweiten Meldung kritisieren die Grünen, dass die Landesregierung eventuell den Genmais aufwachsen lassen will. | |
Neuere Nachricht | |
Sendeplan – 2009-05-29 14.06.2010 Am 29. Mai wurde nur eine verkürzte vorproduzierte Sendung präsentiert. Es wurde lediglich die Vorschau auf das Kinoprogramm sowie auf die Konzerte präsentiert. Der Rückblick auf die meldungen aus der Region sowie die Talkstunde in der letzten Stunde der Sendung entfiel. Sendeplan – 2001-05-22 14.06.2010 Im Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 22. Mai 2010 findet sich diesmal klassische Musik wie auch Metal, da beide Musikstile in der regin zu hören sind. Neben dem Rückblich auf die Lokalmeldungen und dem Ausblick auf Konzerte und Kino wurde in der Letzten Stunde getalkt. Zugast waren die Macher vom RockEver-Festival, das in Jühnde vom 6-8. August 2010 durchgeführt wird. Sendeplan – 2010-05-15 14.06.2010 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 15. Mai 2010 von 17:00 bis 20:00 ist wegen der Händelfestspiele durch viel klassische Musik geprägt. Inhaltlich wurde ein Rückblicke auf die Meldungen aus der Region gegeben und ein Ausblick auf die kommenden Konzerte und das Kinoprogramm in der Region. Internetgedichte 13.06.2010 Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft orientierten sich Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte am selbigen Thema. Dabei wurden ganz unterschiedliche Gedichte entdeckt. Bemerkenswert ist zum Beispiel ein Gedicht über das Ende einer Beziehung aus Anlass der Fernsehübertragung eines Fußballspiels. Ausbeutung 07.06.2010 Am Montag ab 20:00 findet bei ver.di-Göttingen eine Lesung mit der aus dem Fernsehen bekannten Lidl-Betriebsrätin Ulrike Schramm - de Robertis. Sie wird berichten, wie sie sich gegen die Schikanierung und Überwachung des Arbeitgebers gewehrt hat. Auf der Veranstaltung werden auch Beispiel aus dem Einzelhandel in Göttingen und Umgebung genannt werden. Mit der Veranstaltung soll Arbeitnehmerinnen auch Mut gemacht werden, Würde und Respekt am Arbeitsplatz für sich einzufordern. |