Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Berlin ~
Wahlen2009 ~
⇐ St. Martiniin Duderstadt / Holzwirtschaftsunternehmen in Seeburg 14.08.2009 Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, besuchte vor Kurzem das katholische St. Matini-Krankenhaus in Duderstadt und sprach mit deren Vertretern über die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Im Rahmen einer weiteren Stippvisite besuchte er ein Unternehmen mit Sägewerk und Holzhandel in Seeburg, um sich konkret über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu informieren. Dort lobte er den Unternehmerfür seine Engagement, seinen Belegschaftsstamm trotz der Krise mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes zu halten.
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu Thomas Oppermann [ Homepage ] (- Bundestagsabgeordneter der SPD)
Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, meldet - St. Martini modernisiert - Oppermann besucht St. Martini-Krankenhaus in Duderstadt
(Link zur Meldung vom 14.08.2009)
Im Duderstädter St. Martini Krankenhaus stehen die Zeichen ganz klar auf Modernisierung. So will die Ordenseinrichtung in diesem Jahr die Intensivstation um eine "Intermediate Care"-Station erweitern. Bereits vor einigen Wochen konnte eine neue hochmoderne Laboranalysestraße in Betrieb genommen werden. Das neue Herzkatheterlabor steht im Rohbau und wird im Winter vollendet.
"All das stärkt den Krankenhausstandort Duderstadt und sichert so im Eichsfeld die Gesundheitsversorgung", so Thomas Oppermann, der sich vor Ort über die Arbeit des Krankenhauses informierte. Er sprach mit dem Geschäftsführer Jürgen T[-gelöscht♠ 1 -] und dem ärztlichen Direktor Dr. Wolfgang H[- gelöscht♠ 2 -] über die Arbeit in St. Martini und die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen.
"Trotz einiger Probleme gibt es weltweit kein besseres Gesundheitssystem", stellte Oppermann fest. Er lobte zudem die Arbeit des Duderstädter Krankenhauses: "Ich habe das Gefühl, dass die Patienten bei Ihnen in guten Händen sind", sagte Oppermann zu T[-gelöscht -] und H[- gelöscht -].
Dass auch die Bevölkerung hinter der Einrichtung steht, machten rund 30.600 Unterschriften deutlich. Sie waren 2007 für den Erhalt des kassenärztlichen Notfalldienstes am Standort Krankenhaus Duderstadt gesammelt worden.
Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, meldet - Zwei Welten vereint - Betriebsbesuch vor Ort bei Kurth Holz GmbH in Seeburg
(Link zur Meldung vom 11.08.2009)
Eigentlich geht es nur um eins: um Holz. Trotzdem ist die Firma Kurth Holz(Seeburg) in zwei verschiedenen Welten zu Hause. Sie vereint ein Sägewerk und einen Holzfachhandel, Groß- und Einzelhandel unter einem Unternehmensdach. Eine breite Angebotspalette also, für die das Unternehmen mit fünf Jahrzehnten Firmengeschichte steht.
Über die Firma informierte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann vor Ort bei der Familie Kurth, die den Betrieb mit fast 30 Mitarbeitern führt. Im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas K[- gelöscht♠ 3 -] erfuhr Oppermann, dass die aktuelle Lage nicht einfach sei. Die Wirtschaftskrise und der Zusammenbruch der Holzexporte in die USA gestalte die Arbeit schwierig, so Thomas K[- gelöscht -]. Den Willen, die Mitarbeiter dennoch weiter zu beschäftigen, lobte Oppermann. "Die Verlängerung des Kurzarbeitgeldes war anscheinend der richtige Schritt. Nun muss sichergestellt werden, dass die Wirtschaft mit ausreichend Krediten versorgt wird und sich die Krise als Chance gestaltet. Dazu müssen die Regeln auf den Finanzmärkten geändert werden", so Oppermann.
In die Zukunft blickt das Ehepaar K[- gelöscht -] trotz der der aktuellen Lage mit Optimismus und hat Pläne. Mittelfristig soll laut Firma der Holzfachhandel erweitert werden. Das Sägewerk nimmt derzeit noch etwa zwei Drittel des Geschäftsvolumens ein. Der Holzfachhandel soll da aufschließen und sich auch mit dem Export in das europäische Ausland befassen. Im Holzfachhandel werden durch geschultes Fachpersonal Farben, Eisenwaren, Leisten, Paneele, Laminat-, Echtholz- und Parkettböden in großer Auswahl angeboten. Einen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf den Vertrieb von Gartenmöbeln.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Der Name wurde gelöscht, weil die genannte Person nicht unbedingt zu den Personen der öffentlichen Lebens zählen.
Angesichts der langen Verfügbarkeit der Meldungen der Internet-Zeitung wird der Umgang mit Namen eher restriktiv behandelt.
Zu den Personen des öffentlichen Lebens zählen vordringlich Künstler, Politiker und Personen mit eigener Namens-Website. In allen anderen Fällen ist in jedem Fall eine Einzelfallprüfung notwendig. Also auch bei mir, Dr. Dieter Porth, wäre eine Einzelfallprüfung zur Frage notwendig, ob ich als Person des öffentlichen Lebens gelten darf und/oder will..Dr. Dieter Porth.
♠ 2) Der Name wurde gelöscht, weil die genannte Person nicht unbedingt zu den Personen der öffentlichen Lebens zählen.
Angesichts der langen Verfügbarkeit der Meldungen der Internet-Zeitung wird der Umgang mit Namen eher restriktiv behandelt.
Zu den Personen des öffentlichen Lebens zählen vordringlich Künstler, Politiker und Personen mit eigener Namens-Website. In allen anderen Fällen ist in jedem Fall eine Einzelfallprüfung notwendig. Also auch bei mir, Dr. Dieter Porth, wäre eine Einzelfallprüfung zur Frage notwendig, ob ich als Person des öffentlichen Lebens gelten darf und/oder will.
Dr. Dieter Porth.
♠ 3) Der Name wurde gelöscht, weil die genannte Person nicht unbedingt zu den Personen der öffentlichen Lebens zählen.
Angesichts der langen Verfügbarkeit der Meldungen der Internet-Zeitung wird der Umgang mit Namen eher restriktiv behandelt.
Zu den Personen des öffentlichen Lebens zählen vordringlich Künstler, Politiker und Personen mit eigener Namens-Website. In allen anderen Fällen ist in jedem Fall eine Einzelfallprüfung notwendig. Also auch bei mir, Dr. Dieter Porth, wäre eine Einzelfallprüfung zur Frage notwendig, ob ich als Person des öffentlichen Lebens gelten darf und/oder will.
Dr. Dieter Porth.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Behinderung Nier fordert Rechtsanspruch für Besuch von Integrationsklassen 14.08.2009 Die IGS Bovenden wollte ein behindertes Kind mit im regulären Unterricht aufnehmen. Nach anfänglicher Zusage widerrief die Landesschulbehörde ihre Genehmigung, wie Ger Nier, Bundestagskandidat der Linken, in seiner Pressemeldung ausführt. Er fordert die Rückname des Bescheid sowie die Änderung des §4 im Niedersächsischen. Schulgesetz im Sinne einer verpflichtenden integrativen Beschulung. [Die Sachlage stellt sich aus Sicht der Schulbehörde etwas anders dar, wobei dem Vater des Kindes eine integrative Beschulung an der Haupt- und Realschule in Groß Schneen angeboten wurde. Dr. Dieter Porth .]
Auktion Stelle als RSV05 Stadionsprecher ersteigern 13.08.2009 Der RSV 05 sucht einen Stadionsprecher für die Heimspiele der laufenden Saison. Der RSV geht dabei neue Wege, indem der Platz des Stadionsprechers bei eBay versteigert wird. Die Versteigerung endet bis zum 18.8. kurz nach 11 Uhr. Es gibt schon einige Gebote.
Bühren 15.+16..8. – Tie-Fest in Bühren 10.08.2009 Ab 15 Uhr beginnt am Samstag den 15.8. das Tie-Fest in Bühren Es erwartet den Besucher ein bunter Mix von Theater, Tanz und Musik. Am Sonntag geht es ab 9:30 mit einem Gottesdienst weiter. Im Anschluss daran wird eine Kassler Bänd beim Frühschoppen Hits aus Pop und Rock interpretieren und der Bührener Tanzkreis wird mit einer Tanzdarbietung glänzen.
ThOP Grüne: Nicht "einen der letzten wirklich kreativen Orte am Campus" kaputtsparen 13.08.2009 Die Ratsfraktion der Grünen sorgt sich angesichts der Diskussionen um die Finanzierungskonzept des Theaters im OP um den Vorbestand dieser bundesweit einzigartigen Universitätsbühne. Sie sieht darin einen kulturellen Pfeiler, die die Göttinger Universität besonders macht. [Das Zitat wurde von mir einwenig aus dem Kontext gerissen, denn der Satz ist so herrlich zweideutig. Schließlich sollte die Universität auch in Forschung und Lehre nicht nur excellent sondern auch sehr kreativ sein. Dr. Dieter Porth]
Filtertechnik Satorius: Luftkeimsammler filtert auch Schweinegrippeviren 11.08.2009 Der Luftkeimsammler "AirPort MD8" von Sartorius Stedim Biotech benutzt die Gelatine-Membranfilter-Methode, um Viren,, Bakterien und Pilze aus der Luft zu sammeln. Nach dem Auflösen der Gelantine können die Proben auf verschiedene Nährmedien verteil werden, um so zuverlässige und genaue Messergebnisse zu erhalten. Das Akku-betriebene Gerät eignet sich hervorragend zur mobilen Luftüberwachung.
Wahlkampftour 16.8. - Radeln mit Trittin 13.08.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, macht am Sonntag mit Freunden und Interessierten eine Radtour durch das Göttinger Land. Insgesamt will Trittin eine Strecke von 60 km radeln. Interessierte können auch an verschiedenen Etappenpunkten dazustoßen. Die Tour beginnt um 10:30 am 16. August am Gänseliesel.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Stadtfest 5.9. - Altstars in Duderstadt 14.08.2009 Am 5. September ab 19 Uhr wollen unter anderem die alten Stars Peter Maffay, Karat und Nena die Zuschauer in der Duderstädter Innenstadt begeistern. Für das Ereignis wird die Innenstadt ab 15Uhr abgesperrt. Mit Großbild-Leinwänden soll der Open-Air-Auftritt für alle Gäste in der Duderstädter Innenstadt zum Erlebnis werden.
Stadtradiotipps 17.8. – 21.8. 17.8. 10Uhr - Quiz zum dritten Indoor-Altstadtfest 13.08.2009 Neben dem Quiz zum dritten Indoor-Altstadtfest am Montag ab 10Uhr bestimmen weitere lokale Themen das Programm vom Stadtradio Göttingen. Dazu zählen zum Beispiel auch die Eröffnung des Stadtteilbüros auf dem Leineberg am Donnerstag und das vierzigjährige Jubiläum des Otto-Hahn-Gymnasiums am Freitag. Neben den weiteren längerfristig geplanten Themen, die in der zitierten pressemeldung genannt werden, gibt es natürlich auch täglich aktuelle Lokalmeldungen.
Schulbedarfsgeld Oppermann: 5300 Schüler kriegen 100 € zusätzlich 11.08.2009 Thomas Oppermann, Bundestagsabgeordneter der SPD, weist darauf hin, dass rechtzeitig zum Schuljahresanfang im Göttinger Land 5300 Schüler aus Armutsfamilien einhundert Euro als zusätzliche Beihilfe für den Besuch der Schule erhalten. Er sieht darin einen kleinen, aber nicht unbedeutenden Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Dieser Beitrag konnte unter seiner Leitung in zähen Verhandlungen innerhalb der großen Koalition errungen werden
Goe-Vote Humke-Focks fordert Respekt der Eigenständigkeit von Schulen 12.08.2009 Der Stadtjugendring wollte an Schulen Podiumsdiskussionen mit den Vertretern der Jugendorganisation von den etablierten politischen Parteien veranstalten. Dies soll laut Pressemeldung mit einer Vorgriffsregelung seitens des Kultusministerium untersagt worden sein. Die Fraktion der Linken im niedersächsischen Landtag kritisiert die Entscheidung als Maulkorberlass. der Göttinger Abgerodenet der Linken, Patrik Humke-Focks fordert, dass das Kultusministerium auf disziplinarische Maßnahmen verzichten soll, wenn Schulen das Verbot des Kultusministeriums ignorieren. [Wenn das Ministerium dem Wunsch von den Linken und von Humke-Focks folgt und auf die Durchsetzung seines eigenen (Eil-)Erlasses verzichtet, dann würde sich das Ministerium absolut lächerlich machen. Dr. Dieter Porth]
Agentur-für-Arbeit Newsletter für die Arbeitgeberim Göttinger Land 12.08.2009 Die Göttinger Agentur für Arbeit gibt einen Newsletter für die Arbeitgeber in der Region heraus. In dem PDF-Newsletter soll über gesetzliche Änderungen, Förderinstrumente und sonstige Arbeitgeberrelevante Themen informiert werden. Er soll vierteljährlich erscheinen und wird nur nach Anmeldung zugesandt. Der aktuelle Göttinger-Newsletter für August kann im Archiv auf der Website der Agentür für Arbeit abgerufen werden. [Newsletter gehören zu den veralteten Kommunikationstechniken im Internet – Der aktuelle Trend geht zu den RSS-Feeds. Dr. Dieter Porth]
|
|
|