Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttingen ~
Bildungsstreik ~
⇐ Rats-Grüne unterstützen viele Positionen 17.06.2009 Anlässlich der großen Demonstration haben die Göttinger Grünen schon reagiert und unterstützen Forderungen, wie zum Beispiel die Rücknahme des Turboabiturs, mehr Freiheit für die Studiengestaltung und eine Abkehr von der Elitenförderung [Weitere Reaktionen von den sonstigen Volksparteien sind mir nicht bekannt. Haben die anderen Parteien keine bildungspolitischen Positionen? Dr. Dieter Porth]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - GRÜNE unterstützen Bildungsproteste
Email vom 17.6.2009 - Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN erklärt sich solidarisch mit den TeilnehmerInnen des aktuellen bundesweiten Bildungsstreiks in ihrer Forderung nach verbesserten Rahmenbedingungen und Chancengleichheit an Universitäten, Schulen und Kitas. "Mich beeindruckt vor allem die Breite des solidarischen Protests", erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion, Marie Kollenrott. "Wenn tausende Studenten, Eltern, Kita-Mitarbeiter und Schüler in Göttingen gemeinsam protestieren, verdeutlicht dies die Tragweite der strukturellen Probleme mit denen wir es aktuell zu tun haben."
In einem in Göttingen verteilten Flugblatt fordern TeilnehmerInnen der Proteste u.a. kostenlose Bildung für alle, die Abschaffung der wirtschaftsorientierten Bildungspolitik, weniger Konkurrenz, Zeit- und Leistungsdruck an allen Bildungseinrichtungen, die Rücknahme der Schulzeitverkürzung (G8-Abitur), kleinere Schulklassen und Kita-Gruppen, soziale Öffnung der Hochschulen, die Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzung im Studium, eine Demokratisierung der Hochschulen und die Förderung aller Studierenden statt einseitiger Elitebildung. "Wir haben es mit bildungspolitischen Forderungen zu tun, die in die richtige Richtung zielen und von denen wir viele ohne Einschränkung mit tragen", so Kollenrott.
Die Hochschulpolitikerin und Studentin der Universität erinnert daran, dass Göttingen als "Stadt die Wissen schafft" in besonderem Maße von der Reformfähigkeit der Bildungspolitik in Bund und Land abhängig ist. "Als Oberzentrum in dem über 35.000 Menschen an der Universität studieren oder arbeiten, hat Göttingen ein existenzielles Interesse daran, dass hochwertige Bildungsangebote auch zukünftig nicht nur einer kleinen Elite zugänglich sind."
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Energie 24.6. – Fotobericht zu Tschernobyl 19.06.2009 In der heutigen Meldung weisen die Grünen auf denFoto-Vortragsabend am 24.6. ab 20 Uhr in ihrer geschäftsstelle hin. Die Fotos entstanden im Rahmen einer Reise von zwölf Jugendlichen nach Tschernobyl in Weißrussland. Bei der Reise interessierten sich die Jugendlichen für das heutige Verhältnis der Weißrussen zur Atomenergie. Bei Vortrag wird von den Reiseeindrücken berichtet. In einer zweiten Meldung begrüßt die Ratsfraktion der Grünen die Gründung einer Energieagentur. Sie hoffen, dass damit zukünftig die Menschen zu mehr Energieeffizienz motiviert werden.
School-Out-Grone 24.6. – Piraten haben freien Eintritt 18.06.2009 Am 24. Juni findet im Naturerlebnisbad Grone eine sportlich geprägte Party zum Ferienbeginn statt. Alle als Piraten verkleideten Besucher erhalten freien Eintritt. [Nachtrag - 23.06.2009Errate]
Arbeitsmarkt 25.6. - Vortrag über weiblichen Führungsstil 18.06.2009 Am Donnerstag den 25.6. findet ab 16:00 beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit ein Vortrag statt. Er wendet sich an Frauen, die in Führungspositionen sind oder die Führungspositionen anstreben. Im Vortrag werden Tipps und Trick für den täglichen Führungsalltag gegeben.
Arbeitsmarkt 25.6. - Vortrag über weiblichen Führungsstil 18.06.2009 Am Donnerstag den 25.6 findet ab 16:00 beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit ein Vortrag statt. Der Vortrag wendet sich an Frauen, die in Führungspositionen sind oder die Führungspositionen anstreben. Der Vortrag will Tipps und Trick für den täglichen Führungsalltag geben.
Petition [?] bis 17.7. - Petition gegen die GEMA 18.06.2009 Unter dem Titel "Petition: Bürgerliches Recht - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)" wurde am 19.05.2009 beim Bundestag ein Petition eingereicht. Das rechtliche Handeln der GEMA soll auf Vereinbarkeit. mit dem Grundgesetz, Vereinsgesetz und Urheberrecht überprüft werden. Noch bis zum 17. Juli kann die Petition mit unterzeichnet werden [Wenn die Petition eine Diskussion über die Rahmenbedingungen für Live-Musik anschiebt, dann wäre der Live-Musik schon viel geholfen. Dr. Dieter Porth Langzeitmeldung der Redaktion.]
Widerstand Bürgerinitiative: Weiter Kampf für Naherholung im Göttinger Süden. 17.06.2009 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" lehnt den Ratsbeschluss zur Finanzierung der Planungen zur Südspange ab. Angesichts des desaströsen Haushalts der Stadt rechnet die Bürgerinitiative mit großen Sparmaßnahmen bei der Kultur, der Seniorenbetreuung und der Kinder- und Jugendpflege. [Meine Einschätzung: Die Entscheidung der SPD ist wahrscheinlich den schlechten Wahlkampfergebnissen bei der Europawahl und der kommenden Bundestagswahl geschuldet. Dr. Dieter Porth.]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Demokratiedienst Northeim sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 19.06.2009 Für die Wahl am 27. September sucht die Stadt Northeim Wahlhelfer. Bewerber müssen seit drei Monaten in Northeim wohnen und über 18 Jahre alt sein. Für den Demokratiedienst gibt es eine Aufwandsentschädigung von fünfundzwanzig Euro. [Die Meldung lässt offen, ob die Aufwandsentschädigung gegebenenfalls auf die Hartz-IV-Leistungsbezüge angerechnet wird. Dr. Dieter Porth]
Kaufpark 21.6. - Kinderflohmarkt 18.06.2009 Der Kaufpark veranstaltet am kommenden Sonntag von 10-16Uhr auf seinem Gelände einen Kinderflohmarkt. Insbesondere sollen dort gebrauchte Kinderspielsachen, Fahrräder, Kinderwagen und Kinderkleider gekauft und verkauft werden. [5€ Standgebühr von Kindern für den Kinderflohmarkt ist Abzocke, finde ich. Dr. Dieter Porth 29.06.2009Abzocke ist übertrieben; aber die Kritk bleibt. Dr. Dieter Porth]
Wahlbegleitung "Tierschutz ist Klimaschutz" 17.06.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert zusammen mit verschiedenen Organisation einen besseren Tierschutz. Insbesondere wird eine Abkehr von der Massentierhaltung gefordert, da bis zu 20 Prozent der landwirtschaftlichen Treibhausgase auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel, auf den Betrieb von Massenstallanlagen und den Transport von Tieren und Lebensmitteln zurückzuführen sind.
Ehrenamt Stellvertretende Vorsitzende ausgezeichnet 19.06.2009 Der Göttinger Behindertenbeirat freut sich, dass ihre stellvertretende Vorsitzende am 13. Juni vo, Ministerpräsidenten Wulf für ihre Ehrenamtsarbeit ausgezeichnet wurde. Insbesondere wurde ihr Eintreten für die Barrierefreiheit besonders erwähnt.
Konjunkturpaket II 5,8 M€ für Baurenovierung von Forschungsinstituten 19.06.2009 Aus dem Konjunkturpaket II fließen 5,8 Millionen Euro nach Göttingen, um verschiedenen Bundes-Forschungsinstitute zu sanieren. Güntzler freut sich über die Investition in die Forschungsinfrastruktur der Region und bewertet sie als Zukunftsinvestition.
|
|
|