geändert am 28.11.2009 - Version Nr.: 1. 1606

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Literatur ~ Kultur ~ Göttingen ~ Termine ~  

Vorlesung
2.12. + 3.12 - Poetik-Vorlesung

27.11.2009 Am 2.12. und am 3.12. wird es in der Aula im Rahmen der Ringvorlesung zu einer Poetik-Vorlesung geben. Diese hat das literarische Zentrum gemeinsam mit Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität organisiert.
[Ich habe das Thema der Vorlesung nicht verstanden. Hat Poetik eher etwas mit Robotik, Rhetorik und Polemik oder eher etwas mit Poesie zu tun? Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Robotik klingt nach Technik, Polemik klingt nach Krik, Rhetorik klingt nach Hörermanipulation und Poesie klingt nach unreifen Bachfischgefühlen. Das Mischwort Poetik vereint für mich beide unromantischen Eindrücke zu einer großen intellektuellen Langeweile..
Aber man möge mir diese Spitze nachsehen. Irgendwie habe ich bei den Ankündigungen des literarischen Zentrums immer dass Gefühl, dass mit marktschreierischen Methoden der letzte Krempel angedreht werden soll. Aber vielleicht bin ich einfach zu empfindlich. Ich habe jedenfalls angesichts der vielen Fragen nicht verstanden, mit welcher Frage sich die Autorin nur wirklich beschäftigen will.
Aber vielleicht wird die Poetik-Vorlesung ja wirklich ein Abenteuer, wenn man sich mehr als ich auf die Gedanken der Autorin einlassen mag..
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Literarische Zentrum Göttingen [ Homepage ] (-)
 



Ankündigungen aus dem Literarischen Zentrum - POETIKVORLESUNG I & II MIT FELICITAS HOPPE, 02. & 03.12.09 - POETIKVORLESUNG I & II MIT FELICITAS HOPPE, 02. & 03.12.09

Sehr geehrte Freunde und Besucher des Zentrums!

Gemeinsam mit dem Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt Sie das Zentrum ein zur zweiteiligen Poetikvorlesung der Autorin Felicitas Hoppe ♠ 1(Pigafetta, 1999; Paradiese, Übersee, 2003; Johanna, 2006) am Mittwoch, 02.12.09 sowie am Donnerstag, 03.12.09 um jeweils 20.00 h in der Aula am Wilhelmsplatz. Prof. Dr. Dr.h.c. Detering wird eine Einführung sprechen.
Hoppe, die einige womöglich bereits bei Zentrumsveranstaltungen 2002 und 2004 erlebt haben, wird sich, verkürzt gesagt, über Abenteuer, geschriebene, zu schreibende und die des Schreibens auslassen. Sie selbst formulierte es an Sie, an ihre Zuhörer gewandt so:
"Warum boomt das Mittelalter? Was haben Ritter im 21. Jahrhundert verloren? Wozu Helden und Heilige? Und welche Möglichkeiten hat die Literatur, jenseits des Historischen Romans, alte Stoffe in neue Formen zu gießen? Diesen und einigen anderen Fragen möchte ich anhand zweier nach wie vor faszinierender und verstörender Figuren nachgehen: dem Ritter Iwein aus der illustren Tafelrunde um König Artus und der Heiligen Johanna von Orleans, die 1431 in Rouen verbrannt wurde und deren lange Geschichte literarischer Rezeptionen deutlich macht, wie fruchtbar und heikel zugleich die Verwertung historischer und legendärer Stoffe sein kann.
Dabei soll es aber nicht nur um Traditionen der Nacherzählung gehen, sondern auch um ihr Publikum, um die mittlerweile überraschend große Schnittmenge zwischen so genannter Kinder- und Erwachsenenliteratur, um die Sehnsucht nach Vorbildern, Gewissheiten und Trostbüchern und, nicht zuletzt, um die Frage, ob es einen Unterschied gibt zwischen Aufbruch und Flucht: Abenteuer, was ist das?"

Die Poetikvorlesung erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH.

Der Eintritt ist frei

Bis dahin,

Ihr Zentrum

PROGRAMM-STENO



Details unter www.lit-zentrum-goe.de

Mi.-Do. 2.-03.12.09
Poetikvorlesungen
mit FELICITAS HOPPE Eintritt frei

Sa. 05.12.09
CHRISTOPH D. BRUMME HAUSBESUCH

Mo. 07.12.09
KATJA SIEGEL PRINZESSINNENBAD

Mi. 09.12.09*
HARRY ROWOHLT & CHRISTIAN MAINTZ

Do. 21.01.10
HERTA MÜLLER NOBELPREIS FÜR LITERATUR 2009
Nur noch wenige Karten!

Mo. 25.01.10
In Sachen: Kost & Logis
mit CAROLA ALBES, STEPHAN SCHILLING und STEFAN VIDAL

Fr. 29.01.10
WALFÄNGER UND WORTFISCHER – ein Abend zum Gedenken an den Übersetzer Matthias Jendis

Sa. 06.02.10
Fräuleinzunder
mit ANN COTTEN, DANIELA DANZ, JULIANE LIEBERT, KERSTIN PREIWUSS, ULRIKE ALMUT SANDIG, DANIELA SEEL, JUDITH ZANDER

Sa. 27.02.10**
IMMER MIT DIR – eine dokumentarische Aufführung
zu Leben und Werk von Hans Jürgen von der Wense

So. 28.02.10
275 Jahre V&R
mit GOTTFRIED HONNEFELDER, DENIS SCHECK, HANS-ULRICH WEHLER und dem CHRISTOPH-BUSSE-TRIO

So. 14.03.10*
11 FREUNDE

Karten an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.ticketonline.de
* Karten an der Kasse des Jungen Theaters Göttingen www.junges-theater.de
** Karten ausschliesslich an der Abendkasse

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

27.11.2009 Proteste

Göttingen

27.11.2009 Fußball

Kultur

26.11.2009 Web 2.0

Kultur

27.11.2009 Termine - Nörgelbuff

Literatur

25.11.2009 Satire

Literatur

29.11.2009 Internetgedichte

ankündigen

26.11.2009 Aisstellung

ankündigen

27.11.2009 Fußball

werben

26.11.2009 Kinoprogramm 3.12 – 23.12.

werben

27.11.2009 Termine - Exil

Termine

26.11.2009 Rückblick 47/09

Termine

27.11.2009 Termine - Exil

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Proteste
Betriebsschließung von Teldas - ja oder nein?

27.11.2009 Gemäß einer Pressemeldung bei ver.di sollen die Mitarbeiter im Rahmen einer Betriebsversammlung über die Schließung des Standrorts informiert worden sein. Dagegen kündigt die Gewerkschaft ver.di Proteste an. Gemäß einer Pressemeldung des Unternehmen teldas gibt es derzeit keinen solchen Schließungsbeschluss. In der Meldung werden aber mit Hinweis auf die Marktanpassung weitere Einschnitte bei Lohn, Arbeitszeiten und Urlaub gefordert.
[Nachtrag -
28.11.2009Nachtrag der zweiten Ver.di Pressemeldung vom 27.11. mit der Schließungsbehauptung]

Verfassungsschutz
Schünemann: Die Linke wird wegen Bezüge zum Linksextremismus bespitzelt

27.11.2009 Ein Landtagsabgeordneten der Linke haben die niedersächsische Landesregierung gefragt, ob und wie lange ihre Landtagsabgeordneten von Verfassungsschutz bespitzelt werden. Die Regierung stellt fest, dass die Linke als Gruppe beobachtet wird. Entsprechend erfolgt keine SPEZIELLE Beobachtung von einzelnen Personen und Abgeordneten. Bei der Beobachtung der Linken wird die Nutzung von Spitzel- & Abhörtechniken eingeräumt. Weiter wird ausgeführt, dass über die Abgeordneten unter anderem Listen mit deren Kontakten geführt werden.
[Das Redemanuskript gibt Anlass zur Vermutung, dass der Verfassungsschutz auch die über den Landtagsserver laufenden Emails an die Abgeordneten mitliest. Da alle Emails über den gleichen Server laufen, werden wahrscheinlich nicht nur die Emails an die Abgeordneten der Linken mitgelesen. – Ob diese Möglichkeit dem Landtag klar ist?
Die Vermutung unterstellt natürlich, dass mehr als Linksextreme oder als Rechtsextreme die Beamten beim Verfassungsschutz die aktuell größte Gefahr für die Demokratie und die Verfassung in Deutschland darstellen.
Dr. Dieter Porth]

NPD-Verbot
Schünemann will rechte Informanten nicht abschalten

25.11.2009 In seinem Redemanuskript für die Landtagsdebatte geht derniedersächsische Innenminister Uwe Schünemannn darauf ein, warum er ein NPD-Verbot zwar befürwortet aber nicht unterstützt. Mit einem NPD-Verbotsverfahren wäre die Folge verbunden, dass die Informanten aus der Rechten Szene abgezogen werden müssten. Dies will Schünemann definitiv nicht, weil wegen der engen Verflechtung damit auch die Informanten aus den neonazistischen Kameradschaften abgezogen werden müssten. Damit würde dann die Überwachung der rechten Szene zusammenbrechen, was Schünemann unbedingt verhindern will. Dafür nimmt er ein Weiterexistieren der NPD in Kauf.

Conny-Demo
Lösing solidarisiert sich mit Humke-Focks

26.11.2009 Die Europaabgeordnete der Linken, Sabine Lösing verweist in ihrer Meldung aus zwei Videos, in welchen Situationen mit Rangeleien seitens der Polizei dokumentiert sein sollen. Weiterhin findet die Europaabgeordnete es schon sehr fragwürdig, wenn der Landtagsabgeordnete von dem Strafverfahren gegen ihn durch die Rede des Innenministers erfährt.

Aisstellung
2.12. – 18:00 Vernissage im "Cafe Central"

26.11.2009 Unter dem Titel "Scheinwerfer" wird am 2.12. um 18:00 die Fotoausstellung mit Impressionen aus den Produktionen vom Theater im OP eröffnet. Die Fotos mit Szenen aus Theaterstücken bestechen durch ihre Schärfe und Farbigkeit.

Land der Ideen
2.12. – Bäckerei Thiele ausgezeichnet.

26.11.2009 Die Initiative "Land der Ideen" wird am 2. Dezember das Ausbildungszentrum der Göttinger Bäckerei Thiele als ausgewählten Ort 2009 auszeichnen. Die Initiative "Land der Ideen" kooperiert eng mit einer großen Bank. Die Initiative soll Deutschland nach innen und außen als innovatives, weltoffenes und leistungsstarkes Land darstellen.

Neuere Nachricht

Termine - Exil
Die Schröders, Boogie & Bles-Küche, Stahlammn

27.11.2009 Im Dezember gibt es drei interessante Konzerte im Exil. Einen Tag vor Nikolaus kommen "Die Schröders" ins exil. Am 17. findet dann hoffentlich wieder die Boogie&Blus-Küche statt, nachdem das Konzert im November aus Krankheitsgründen kurzfristig abgesagt werden musste. Am 19. schlussendlich gibt es dann mit Stahlmann und Dan Hiob Musik für die Elektronik-Metal-verwöhnten Ohren.

Schweinegrippe
Erster bestätigter Todesfall am Göttinger Klinikum

27.11.2009 Ein Risikopatient mit mehreren Vorerkrankungen ist am 25. November im Klinikum verstorben. Unter anderem war er auch an Schweinegrippe erkrankt. Derzeit sind etwa "sieben bis acht Patienten" wegen Schweinegrippe im Klinikum aufgenommen worden. Auch verweist die Meldung darauf, dass die Schweinegrippe in den meisten Fällen sehr mild verläuft.
[Es stehen einige Meldungen mit der Schweinegrippen(-Hysterie?) im Zusammenhang. Bei einer wirklich gefährlichen Krankheit wären wegen Diletantismus Millionen gestorben, weil die Gegenmaßnahmen diletantisch waren. Hoffentlich hat man für die Zukunft daraus gelernt. Dr. Dieter Porth]

Parkplätze
CDU kritisiert Umbaupläne für Burgstraße

26.11.2009 Nach den bisherigen Umbauplänen sollen in der Burgstraße gemäß der meldung fünf der bisherigen zehn Parkplätze wegfallen. Die CDU kritisiert die Autofahrer-feindliche Salamitaktik der Verwaltung.

Fachtagung
3.+4.12 – Fachausschüsse tagen in Göttingen

26.11.2009 Die „Herbstsitzungen“ eines Ausschusses der Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. und eines Ausschusses des Bundesfachverband Öffentliche Bäder e. V., BÖB finden am Donnerstag, 3. Dezember, und Freitag, 4. Dezember, in Göttingen statt. Zuerst tagen beide Verbände getrennt, um dann ab Donnerstagnachmittag gemeinsam weiterzutagen. Themen sind Solarienverbot für Jugendliche, Badeaufsicht, Schwimmkurse, neue Beleuchtungskonzepte und viele Fachfragen mehr. Es wird mit achtzig Experten gerechnet.

Fußball
29.11. – 14:00 – SVG gegen Borussia Hildesheim

27.11.2009 In der letzten Saison kam der SC Weende in der Oberliga nicht zurecht und jetzt schwächelt auch die SVG schon ziemlich lange ion der Oberliga. Vielleicht (Hoffentlich) schafft die SVG es am Sonntag, den Gästen aus Hildesheim einen echten Göttinger Herbststurm erleben zu lassen. Aber auch der RSV als Tabellendritter muss am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten aus Breitenberg im heimischen Stadion punkten, wenn die Mannschaft den Anschluss an die Spitze nicht verlieren will. In der Bezirkliga spielen die meisten Mannschaften aus dem Landkreis ein Heimspiel. In den Kreisligen selbst hat dagegen schon die Winterpause begonnen, die bis mindestens Mitte März andauern wird.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.