geändert am 09.03.2009 - Version Nr.: 1. 1257

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
"Nase" zu Gedichte

08.03.2009 In der aktuellen Woche suchte die Redaktion mit den Schlagworten Lyrik und Nase nach Gedichten im Internet. Als Suchmaschine wurde Witch.de verwendet, da die Suchmaschine Google nur zu mäßigen Ergebnissen führt nicht.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)

Sofie Lehmann (rotpoetin) "Die Psychiater"
Thema des Gedichts: 'Wer war zuerst da, der Wahn oder die ...'

Wolfgang Windhausen "- Ohne Titel -"
Das liebevolle Heimatgedicht beschreibt die Atmosphäre in Duderstadt (Eichsfeld).
(Bildbezug)

Karola Kostial "Die Liebe"
Die unglückliche Liebe führt in Verwirrung.

Alexander Nastasi "Das dritte Lyrikband"
Die Fließbandlyrik beschreibt in kurzen Worten, dass sich der Autor über die Leser freut. [Die Vermischung von Eigenwerbung und Lyrik hinterlässt den Eindruck, dass die Gedichte nur ein Werbetrick des Unternehmens sind. Inhaltlich und handwerklich haben mich die Themen kaum berührt. Dr. Dieter Porth]
(Gedichttitel mit Suchfunktion suchen)

Elias Hagmann "Wandel der Dinge"
Das Gedicht deutet mit starken Bildern an, wie zwei sich finden nach dem Krieg des Wandels. [Das Gedicht spricht mich mit seinen Bildern sehr tiefgründig an. Dr. Dieter Porth]

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

05.08.2009 Protestkultur

Internet

11.03.2009 Newsletter

Literatur

03.03.2009 Talkrunde

Literatur

10.03.2009 Lyrikband - Wolfgang Windhausen

aufzählen

06.03.2009 Event – Stadthalle Northeim

aufzählen

09.03.2009 Sendeplan – 09-02-28

Lyrik

02.03.2009 König Dieter

Lyrik

10.03.2009 Lyrikband - Wolfgang Windhausen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Gewinnspiele
Neue Gewinnspielsatzung für private Radio- und Fernsehsender

27.02.2009 Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hat seit Anfang März eine neue gültige Satzung für Gewinnspiele und Gewinnspielsendungen bei privaten Anbietern in Radio und Fernsehen. Mit der neunen Satzung sind klarere Regeln, mehr Transparenz und besserer Verbraucherschutz geschaffen werden. Parallel kündigten die Landesmedienanstalten an, die Durchführung von Gewinnspielen genau zu prüfen.
[Auch die Kampagne der Internet-Zeitung hat ihren Teil beigetragen, um für mehr Transparenz bei Gewinnspielen zu sorgen. Dr. Dieter Porth]

Weltfrauentag
Lösing: Weiterkämpfen

06.03.2009 Die Kandidatin der Linken für das Europaparlament, Sabine Lösing , ruft die Frauen angesichts des Weltfrauentags zum weiterkämpfen auf. Sie verweist darauf, dass der Lohnabstand in Deutschland zwischen Männern und Frauen immer noch über zwanzig Prozent betragen soll.

Fußball
8.3. - Schafft Weende den Siege gegen Vorsfelde

05.03.2009 Trotz der Heimpleitenserie stehen die Chancen gut, dass die Weende am Sonntag einen Sieg gegen SSV Vorsfelde einfahren. Schon am Samstag Sparta Göttingen, während der RSV Göttingen 05 und die SVG Göttingen am Sonntag auf heimischen Boden auf ihre Gegner treffen. Angesichts der Wetterverhältnisse kann immer wieder schnell zur Spielabsagen kommen, so dass ein Blick auf die Göttinger Fussballseite Goekick.de sicher lohnt.

Desaster
GAU durch Schulbehörde

06.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert die Ablehnung aller gewünschten Gesamtschulen im Landkreis als schulpolitischen GAU. Unabhängig von der schulpolitischen Situation werden sich die nun für eine zweite Göttinger IGS engagieren.
[Hat der Landrat Reinhard Schermann clever die Stadtverwaltung, den Stadtrat und den Oberbürgermeister Wolfgang Meyer politisch ausgetrixt? Ich glaube ja. Dr. Dieter Porth]

Beschäftigungsförderung
CDU begrüßt Idee des Landrates

06.03.2009 Die Ratsfraktion der CDU begrüßt den Vorschlag vom Landrat, dass Stadt und Landkreis für die Beschäftigungsförderung ab 2011 jeweils unabhängig voneinander eine Beschäftigungsförderung aufbauen sollen.

Event – Stadthalle Northeim
13.3. "Gemeinschaften von Jung und Alt fördern"

06.03.2009 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. hat zusammen mit weiteren Partnern die Veranstaltung " Im Alter nicht allein sein – Gemeinschaften von Jung und Alt fördern" organisiert. Die Arbeitstagung mit Impulsvortrag, Initiativenmesse und Workshops findet am 13.3. von 9:30-16:00 in der Stadthalle Northeim statt.

Neuere Nachricht

Stadtbibliothek
12.3. + 19.3. – Drei Lesungen

09.03.2009 Am 12. März ab 10:55 werden Ausschnitte aus Roman von Daniel Kehlmann "Ruhm" vorgelesen. Am 19.3. um die gleiche Zeit steht "Gott fährt Fahrrad" von Maarten 't Hart im Vorlesemittelpunkt und am gleichen Tag ab 18:00 wird "Mein Name sei Gantenbein" von Max Frisch vorgelesen werden. Weiterhin gibt es im Haupothaus der Stadtbibliothek auch Einführungskurse für das Surfen im Internet und zu "ebay".

Ratssitzung
Zusammenfassung aus Verwaltungssicht

06.03.2009 In dem Fokus steht die Aufforderung an die Landesschulbehörde, in Bovenden eine IGS zu genehmigen. Parallel wurde die Verwaltung aufgefordert, Planungsschritte in Richtung einer zweiten IGS in Göttingen aufzunehmen. Weitere Themen waren eine eigenständige Beschäftigungsförderung für die Stadt am 2011, "Public Private Partnership", Bürgerhaushalte, Nachwuchs für die Feuerwehr und vieles mehr.

Sendeplan – 2009-03-07
Kritisches zum Weltfrauentag

09.03.2009 In der Sendung am 7.3.2009 talkte der Moderator mit Vertretern des Verein Manndat e.V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Politik der Männerbenachteiligung hinzuweisen. In seinen Vorbemerkungen persiflierte der Moderator das männerfeindliche Frauenstatut der Grünen, indem er es als frauenfeindliches Männerstatut der (erfundenen) Machopartei präsentierte. Weiterhin überlegte er, dass die Idee der Emanzipation im Lebenszyklus des Menschen nur für die Zeit als junger Erwachsener sinnvoll ist. In allen anderen Lebensphasen ist die Emanzipation eine bornierte Ideologie, meinte er.

Sendeplan – 2009-02-28
Meldungsrückblick und Anderes

09.03.2009 In der Radiosendung Bürgerstimmen im Göttinger Land gab es den Rückblick auf die Meldungen aus der Region, den Konzertkalender und einige Überlegungen des Moderators zu verschiedenen Themen.

Südumgehung
12.3. – Podiumsdiskussion zum Göttinger Süden

06.03.2009 Die Ratsfraktion der Grünen hat für den 12.3. ab 19 Uhr im Holbornschen Haus eine Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Meyer organisiert. Die Diskussion soll die Verkehrsituation im Göttinger Süden, die Naherholung und die eventuelle Finanzierung von Straßenbauprojekten zum Thema haben. Thematisch zeigen sich die Grünen für eine Sachdiskussion offen. Angesichts der kurzfristigen Planungszeit werden sie nur einer sachlich begründeten und qualitativ guten Realisierung der Südspange zustimmen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---