geändert am 22.10.2008 - Version Nr.: 1. 1138

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ Kampagnen ~ Kultur ~ Freizeit ~ Internet ~ Blaue-Tonne ~  

Online-Satire
Der Skorpion ist im November dichterisch

22.10.2008 In der Novemberausgabe haben sich die Autoren stark der Dichtung zugewandt. Gefallen findet vielleicht auch der Artikel über die Blauen Tonnen in Hemer.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Die Novemberausgabe des Skorpions gibt sich lyrisch



In der aktuellen Ausgabe vom Extra-Tip vom Sonntag befasste sich ein Artikel mit dem Zustand der Leine beschrieben. Leider steht der Artikel nicht online. Im Skorpion findet sich dazu ein passendes Gedicht mit dem Titel "Wir können noch einwenig" . Wenn sie das ganze Gedicht lesen wollen, müssen sie natürlich in den Skorpion hineinschauen

Wir können noch ein wenig
Belebter Bach

mit alten Autoreifen, Glas,
Sperrmüll und der Attrappe
eines kleinen Wehrs
...
© Jan Causa


Auch Liebende schreiben einander gern Gedichte. das folgende passt zur modernen Unverbindlichkeit
guten morgen
ich will dein laecheln verschoenern
es liegt ein biszchen schief. du
klingst auch ziemlich toenern
...
© Stan Lafleur


Und wenn sie jetzt noch wissen wollen, warum in Hemer keiner die Blauen Tonnen will, dann lesen sie die Novemberausgabe des Skorpions.
Anlage: Der Skorpion - (Link zur pdf-Datei, 678kByte)(678 kBytes)

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

19.10.2008 Internetgedichte

Internet

24.10.2008 König Dieter

Freizeit, Kultur

10.10.2008 Termine - Nörgelbuff

Freizeit

17.10.2008 Altenarbeit

Kultur

22.10.2008 Stadtradiotipps 27.10. - 31.10.

Kampagnen

20.10.2008 Castor

Kampagnen

22.10.2008 Atomausstieg

erzählen

20.10.2008 Jux?

erzählen

24.10.2008 Sozialparasiten

Blaue-Tonne

29.08.2008 Blaue Tonne

Blaue-Tonne

28.10.2008 Blaue Tonne

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Termine - Nörgelbuff
20.11. - Bernd Begemann

10.10.2008 Am 12.11. gibt es das Coline Serreau´s Theaterstück "HASE HASE". Die Produktion entsteht in Kooperation mit dem Jungen Theater. Im Bereich der Musik sind zwei Konzerte im Besonderen herauszustellen. Einmal ist da natürlich Bernd Begemann am 20.11. zu nennen. UZm zweiten könnte das Konzert von Albi's Corner spannend werden. Aber auch die anderen Konzerte versprechen ein sehr hohem Niveau, wie zum Beispiel die Jan Sperhake Band, Dirk Darmstaedter, Sunset Orange oder auch Dutch Uncles.

Termine - Musa
19.11. - Monsters of Liedermaching

06.10.2008 Das absolute Highlight für die Freunde des schrägen Humors ist sicher der Auftritt von den Monsters of Liedermaching am 19.11. Weitere interessante Veranstaltungen sind am 8.11. der Auftritt der 50+ Clowns, am 29.11. das Konzert des Trios Malediva und am 9.11. das Konzert im Rahmen des Jazzfestivals von Kraan. Kraan ist ein Projekt um den bekannten Helmut Hattler. Für den 10.11. um 18:00 hat die CDU die Politikerin Gitta Connemann in das Zentrum der Subkulturen eingeladen, um über "Kultur in Deutschland" zu sprechen.

Termine - Cafe Kreuzberg
28.11. - Götz Widmann

20.10.2008 Im Cafe Kreuzberg tummeln sich in letzter Zeit wieder häufiger Liedermachinger. Am 28.11. kommt der Pabst des Liedermachings, Götz Widmann aus Bonn wieder ins Cafe Kreuzberg. Wahrscheinlich gilt wieder, wer zu spät kommt, kommt nicht mehr rein. Interessant dürfte auch der 15.11. sein. Mit Maike Büttner aus Berlin und Jürgen Ufer aus Hamburg kommen zwei ausgezeichnete Sänger nach Göttingen. Als Songwriter ist Mathew James White am 21.11. zu empfehlen. Aber auch vielen anderen Tagen gibt es Konzerte im Cafe Kreuzberg: zum Beispiel mit Geplärr, Splandit, tontrip, HeadzUpKings oder auch Boskop und We Burn Cats.

Ort-der-Ideen
27.10. - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

21.10.2008 Bei der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" werden besondere Orte ausgezeichnet. Am 27.10 wird die Universitätsbibliothek für die Digitalisierung von Büchern ausgezeichnet. Als Preis gibt es nur die Ehre.

Attac-News
Attac ist zu einer Bewegung gewachsen

20.10.2008 Der aktuelle Newsletter von Attac zeigt die Vielfalt der Themen auf, die die Menschen in dieser sozialpolitischen Bewegung beschäftigt. Ganz verschiedenen Themen werden hier gebündelt, wie zum Beispiel die Demo gegen Atomkraft im Wendland oder gegen die Rettungsaktion in Berlin. Aber auch der Erfolg der Verschiebung des Bahnverkaufs ist hier Thema wie auch der Widerstand gegen neoliberalen EU-Kurs oder wie auch die Demonstration zur Rettung der Krankenhäuser.
[Ich habe immer noch nicht verstanden, was die Menschen zu Aktivitäten bei Attac bewegt. Dr. Dieter Porth.]

Avantgardekino
1.11. ... - Die Kunst des negativen Denkens

20.10.2008 Die Kunst des negativen Denkens ist der Abwehrkampf gegen eine Sozialdompteuse. Der Film läuft bis zum 6.11. Am 5.11. findet nach dem Film "Am Ende kommen Touristen" ein Filmgespräch mit dem Leiter der KZ-Genekstätte in Moringen statt. Ab dem 13. November zeigt das Cinema dann die Emotions-Doku "trip to asia".
[Ist der Film "Kunst des negativen Denkens" eine cineastische Metapher auf die Finanzkrise? Dr. Dieter Porth.]

Blaue Tonne
Abdeckungsgrad über 80%

22.10.2008 In der Pressemitteilung vom 29.8. zeigt sich der Landrat Reinhard Schermann über den Erfolg der Blauen Tonne befriedigt. Im Mittel haben innerhalb von nur sieben Wochen 81% aller Hausgrundstücke im Landkreis eine Blaue Tonne erhalten. Insgesamt wurden über 30000 Blaue-Tonnen verteilt.

Blaue Tonne
Kein Altpapiercontainer mehr ab Herbst 2008

22.10.2008 In ihrer Informationsschrift "Rathaus aktuell" begründet die Ratsfraktion der SPD ihr Abstimmverhalten zur Einführung der "blauen Tonne" für Altpapier. Weitere Themen sind unter anderem die Haushaltspolitik, die Vorstellung des wirtschaftlich orientierten Fraktionsneulings Mario Adams, ein Nachruf auf Gudrun Czech, das Baugebiet in Roringen, die Integrationsklassen sowie die kostenfreie Nutzung der Sportanlagen durch die Vereine.

Neuere Nachricht Späteres

Ausstellung
Gerhard Arnold bei Nottbohm

22.10.2008 Die Galerie Nottbohm stellt vom 7. November bis zum 22. November Werke von Gerhard Arnold aus. Der Künstler zählt zu den gegenständlich-impressionistischen Landschaften- und Stilllebenmalern..

Event - Stadthalle GÖ
Extra für das Göttinger Publikum

22.10.2008 Bei ihren Konzerten am 31. Januar und am 1. Februar planen "Ganz Schön Feist" ein besonderes Programm für die Göttinger. Insbesondere sind schon einige neue Lieder zu hören, die erst auf ihrer kommenden Sommer-2009-CD zu hören sein werden.

Altenarbeit
28.10. + 4.11. - kreatives Schreiben / 14.11.-15.11. Wohnseminar

17.10.2008 Am 28.10. und am 4.11. findet bei der Freien Altenarbeit ein Workshop zum Thema Kreative Schreiben statt. Für den 14 und 15. November plant die Freie Altenarbeit ein Wohnseminar. In dem Seminar geht es um die Herausarbeitung von eigenen Vorstellungen, Wünschen und Ansprüchen im Alter.

Gasteuerung
Durch Anbieter-Wechsel Geld Sparen

22.10.2008 Beim Verbrauchsportal Toptarif.de kann man die verschiedenen Anbieter auf dem Gasmarkt vergleichen. Nach einer Berechnung von Toptarif für die Bürgerstimmen liegen die Göttinger Stadtwerke zwar 50€ unter dem Bundesdurchschnitt. In der Region gibt es durchaus auch preiswertere Gasversorger. Für die Berechnung wurde der typische Jahresverbrauch einer vierköpfigen Familie zugrundegelegt. Wer auf die Kosten schaut, sollte auch prüfen oder er den günstigsten Tarif erhält.

Atomausstieg
Happening gegen E*ON an der Uni

22.10.2008 Das Göttinger Bündnis gegen e-on ist nach der Mitteilung ein Zusammenschluss von Noya, Attac, Greenpeace Jugend, Greenpeace, Solid und der Grünen Jugend. In einer gemeinsamen Aktion wurde die tödliche Verstrahlung im Foyer der Zentralmensa nachgespielt und die "Toten" wurden anschließend in einem "e-nd"-Lager entsorgt

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---