geändert am 22.10.2008 - Version Nr.: 1. 1137

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Musik ~ Göttingen ~ Termine ~ Popkonzertorte ~  

Termine - Cafe Kreuzberg
28.11. - Götz Widmann

20.10.2008 Im Cafe Kreuzberg tummeln sich in letzter Zeit wieder häufiger Liedermachinger. Am 28.11. kommt der Pabst des Liedermachings, Götz Widmann aus Bonn wieder ins Cafe Kreuzberg. Wahrscheinlich gilt wieder, wer zu spät kommt, kommt nicht mehr rein. Interessant dürfte auch der 15.11. sein. Mit Maike Büttner aus Berlin und Jürgen Ufer aus Hamburg kommen zwei ausgezeichnete Sänger nach Göttingen. Als Songwriter ist Mathew James White am 21.11. zu empfehlen. Aber auch vielen anderen Tagen gibt es Konzerte im Cafe Kreuzberg: zum Beispiel mit Geplärr, Splandit, tontrip, HeadzUpKings oder auch Boskop und We Burn Cats.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Cafe Kreuzberg [ Homepage ] (- Klaus Wissmann)
 

Ankündigungen und Termine vom Cafe Kreuzberg - Veranstaltungen im und vom Café Kreuzberg im November 2008: - Kurzkalender:


Öffnungszeiten und Standards:
Mo.-Fr. ab 17 Uhr geöffnet
Sa. ab 14 Uhr mit Fußball live
So. ab 20 Uhr

  • Immer Montags: Roots Reggae- und Dub-Spezialitäten mit Hardy (auch für Insider viel Neues): Eintritt frei! Flensburger Herrenhandtasche - 6 zum Preis von 5 Flensburgern
  • Immer Dienstags: Weizentag: 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
  • Immer Mittwochs: Pitchertag: 1,5l Faßbier im Pitcher für sagenhafte 5,70 Euro!!!
  • Immer Donnerstags: Donnerstags-Kick und Rock & Pop mit Uli & Robin
  • außer: jeden zweiten Donnerstag im Monat: Offene Bühne
  • Immer Freitags: Dr. Haraki empfiehlt! Alle "Kurzen" für 1,50 EUR! Weizentag mit 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
  • außer: jeden ersten Freitag im Monat: Offene Folksession Bühne
  • Immer bei Fußball, Formel 1 etc.: live Übertragung!

Live-Veranstaltungen, Parties, Turniere:


  • Samstag, 1.11.2008: Live: HeadsUpKings - Rock aus Rostock
  • Freitag, 7.11.2008: Live: 3. offene Irish Folk Session Bühne
  • Samstag, 8.11.2008: Live: Splandit - unplugged Liedermaching-Trio aus Braunschweig
  • Donnerstag, 13.11.2008: Live: 34. Offene Bühne - Anlage etc. vorhanden. Betreuung: Jan Sperhake (zentrale(xxx  Hinweis: keine Emailadressen)cafe-kreuzberg.de)
  • Freitag, 14.11.2008: Live: The Grand Paradiso & Tontrip
  • Samstag, 15.11.2008: Live: Jürgen Ufer (ex Eaten by Sheiks) & Meike Büttner - 2 Liedermacher
  • Freitag, 21.11.2008: Live:Mathew James White - Singer/Songwriter
  • Samstag, 22.11.2008: Live: Walter & Wonderland Avenue
  • Freitag, 28.11.2008: Live:Götz Widmann - Liedermaching mit dem Boss
  • Samstag, 29.11.2008: Live: Boskop & We Burn Cats -

Näheres zu den Terminen:

Samstag, 1.11.2008: Haus geöffnet ab 14h, Einlaß ab 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr - Live: Heads Up King - wuchtiger Rock aus Rostock

HEADZ UP KING: "Es geht nicht nur um Rock, es geht hier um ehrliche Musik und Schweiß!³-
Denn wer sich den HEADZ UP KING ins Boot holt sollte wissen, dass die vier Hottentotten von der schönen Rostocker Ostseeküste möglicherweise alles in Schutt und Asche legen. Mit dem selbstbetitelten Genre Power Rock ist die Fahrtrichtung klar. Es geht nicht nach links, nicht nach rechts, sondern schnurstracks geradeaus.
Nach langjährigen Erfahrungen in anderen Bands besinnen sich die vier HEADZ UP KINGS auf das Wesentliche. Deswegen werfen sie jeglichen Schnickschnack und Ballast über Bord und ziehen die Segel straff. Auf dem fest verankerten Rhythmusfundament lassen sich stürmische Riffs und ein kraftvoller, leicht übersteuernder Gesang nieder und verschmelzen zu einer ungeahnten Homogenität.
Heraus kommt extrem wuchtiger Rock, der ordentlich Welle schlägt.

www.myspace.com/headzupking



Freitag, 7.11.2008: Haus geöffnet ab 17h, Beginn ab 20 Uhr - Live: 4. Offene Irish Folk Session Bühne - Musiker und Zuhörer willkommen! - Eintritt frei!

Lust auf Folk hören und/oder selber machen? - Herzlich willkommen! (als Info-Einstieg zu den Facetten des Irish Folk kann z.B. dienen: www.contemplator.com/ireland)
Neben der "normalen" offenen Bühne (an jedem 2. Donnerstag im Monat) gibt es bei uns auch die "spezielle" offene Folksession Bühne (an jedem 1. Freitag im Monat).
Den harten Kern bilden versierte Irish "tunes" -Musiker, mit denen oder zusätzlich zu denen Interessierte gern und reichlich musizieren dürfen! Einfach ausprobieren!
Für Rückfragen / Anmeldungen: zentrale ([{Auf dieser Website werden keine fremden Emailadressen veröffentlicht.}]) cafe-kreuzberg.de
Diesmal haben sich die Dubliners als Gäste angekündigt - nach ihrem Konzert in der Stadthalle!

Samstag, 8.11.2008: Haus geöffnet ab 14h, Einlaß ab 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr - Live: Splandit - Trio aus Braunschweig - Akustikkonzert / Liedermaching & Geplärr - Duo aus Göttingen

Splandit - Liedermaching-Trio aus Braunschweig
Splandit ist eine relativ junge Band , die 2005 zum ersten mal das Licht der Welt erblickte und den Versuch wagte eine Mischung aus Pop, Punk, Reggae, Ska und Easy-Listening Music zu kreieren.
Gegründet von Songwriter, Sänger, Ukulelenspieler und Gitarrist Philipp Keller (a.k.a. Lexx) und Bassist und Backroundsänger Fabian Herbst (a.k.a. Obst) produzierte die Band 2005 die ersten Songs. Dabei beschränkten sie sich auf rein akustische Instrumente um die Musik auch hörbar zu machen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
Nach einer kreativen Pause von ca. einem Jahr, fand die Band 2007 erneut zusammen und nahm in einer spontan angelegten Aufnahmesession im Keller in Selbstproduktion, die CD "one wasted weekend³ auf.
Die Themen die in den Liedern behandelt und besungen werden, sind breit gefächert. So reichen sie von Tanzen, Feiern, Sommer, Sonne, Spaß haben, von Reiselust und Umweltwahrnehmung, Politik, Vorurteile und Problembewältigung bis hin zu Verliebtheit, Liebeskummer und Sehnsucht.
Im Vordergrund stehen dabei der Spaß an der Musik und am Leben sowie die Ironie der Ernsthaftigkeit mancher Songs. Desweiteren arbeitet die Band steht¹s an neuen Stücken um erstens das Repertoire zu erweitern und zweitens die musikalische Vielfalt der einzelnen Songs besser hervor zu heben. Es ist definitiv noch an zu merken, dass splandit eine bessere ³live³ als Studio Band ist, da viele charismatische Aspekte erst live der Musik ihre gewisse süße verleihen. Außerdem wird die Band live meistens von einem Cajon (Percussion Box) begleitet, dass überwiegend von Marcel Moritz (a.k.a. Wallace) gespielt wird. Dies gibt dem Auftritt einen weiteren "kick³ und sorgt so für mehr Bewegung unter den Zuhörern.

www.myspace.com/splandit


Donnerstag, 13.11.2008: Haus geöffnet ab 17h, Beginn um 21 Uhr - Live: 34. Offene Bühne - Anlage etc. vorhanden. Betreuung: Jan Sperhake (zentrale([{Auf dieser Website werden keine fremden Emailadressen veröffentlicht.}])cafe-kreuzberg.de) - Eintritt frei!
Pressefoto ©2008
Sonderangebot: Jan Sperhake von Pressefoto

Jan Sperhake

Freitag, 14.11.2008: Haus geöffnet ab 17h, Beginn ab 20 Uhr - Live: The Grand Paradiso (Nürnberg) & Tontrip (Lödingsen) - deutschsprachige Rockmusik

The Grand Paradiso: Eine offene und weite Landschaft. Die Sonne schon tief stehend. Ein Feuer vielleicht. Männer sitzen auf der Erde und blicken in die Ferne.
Ein sehnsüchtig verklärter Blick auf die Endlosigkeit der Welt. The Grand Paradiso streifen mit ihren ins Alternative-Fach verschobenen Countrypopsongs diese Stimmung trefflich, erweitern deren Wirkungsgrad jedoch in bester Uncle Tupelo-, Jayhawks-, oder Calexico-Manier um Pop-Melodien und freien Musikhistorienzitaten. Die Männer haben hörbar Spaß an ihren, in wunderbar mehrstimmigen Vokal-Passagen mäandernden, Pop-Perlen. Derzeit arbeitet die Band an ihrem ersten Longplayer mit ausschließlich eigenen Stücken, die, jedes für sich, die gesamte Schaffenskraft dieser Combo in sich vereint. Das ist so überzeugend, dass man sich während des Hörens plötzlich auf dem Boden sitzend wieder findet, den Blick in die Ferne gerichtet und den Mund zu einem zufriedenen Grinsen verzogen.
2006 spielte The Grand Paradiso unter anderem auf dem Bardentreffen Nürnberg (mit dem Titel "Night Song" auf dem Bardentreffensampler vertreten), bei der Eröffnung des Sommernachtsfilmfestivals in Nürnberg und erhält regelmäßig Airplay auf Bayern3 und Bayern2-Zündfunk. Anfang 2008 folgten Auftritte mit Turin Brakes und Smokestack Lightning.
www.myspace.com/thegrandparadiso

Tontrip: aus Lödingsen spielt in klassischer Besetzung. Daraus entsteht überwiegend Rockmusik, laute und leise.
Pressefoto ©2008
Sonderangebot: Tontrip von Pressefoto

Tontrip
Die Texte sind breit gefächert: mal poetisch, mal melancholisch, mal sehnsüchtig, mal ironisch, mal kritisch und selbstkritisch und auch mal weniger ernst: Halt aus dem Leben gegriffen.
Tontrip schreibt deutsche Texte aus Überzeugung. Mit ihrer Musik geht es ihnen in erster Linie um Freude am Spielen, um Selbstausdruck. Das geht für sie am besten in ihrer eigenen Sprache.
Nach "Cowboys im Schneesturm³, der ersten Veröffentlichung (2005), wurde Ende 2006 die CD "Bestaendige Schraeglage³ eingespielt, auf der ein deutlich erweitertes Spektrum an Musik zu hören ist.
Der Bandname lässt sich auch programmatisch verstehen. Mit einem Trip verbinden sie Ideen wie: Unterwegssein in etwas Fremdes, Ungewohntes, Neugierig sein. So geht es ihnen auch, wenn neue Songs entstehen. So könnte es auch den Leuten gehen, die sich auf ihre Musik einlassen.
www.tontrip.de
www.myspace.com/tontrip

Samstag, 15.11.2008: Haus geöffnet ab 14h, Einlaß ab 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr - Live: Doppelkonzert mit Meike Büttner (B) & Jürgen Ufer (Gö / HH) (ex Eaten by Sheiks) - 2 Liedermacher

Meike Büttner aus Berlin macht melodiösen deutschen Mädchenmetall [Mædç?nmetal] für Männer und Mädchen. Das ist kein Hardrock und kein Jazz, das ist nicht Folk und auch kein Pop. Das ist nichts von dem. Es ist Musik mit viel M. Mit sehr viel mmmmmmmmhhhh und so manchem aha!
www.meikebuettner.de
www.myspace.com/meikebuettner

Pressefoto ©2008
Pressefoto: Pressefoto , 2008 © Jürgen Ufer
Jürgen Ufer
JÜRGEN UFER (ex Eaten by Sheiks) - Liedermacher
Der Wahlhamburger aus Göttingen spielte zehn Jahre Gitarre bei der Alternative-Rockband 'Eaten by Sheiks'. Dort stieg er im Frühjahr 2007 aus, nachdem die Erkenntnis gereift war, dass die eigenen musikalischen Visionen dort nicht zu verwirklichen sind. Als ungefähre Koordinaten seien hier Britpop und Country, Indie und Folk genannt. Auch das Schul-Englisch erwies sich als zu unterentwickelt, um eine gewisse Ausdruckskraft zu erzeugen.
Also: eigene Songs in der Muttersprache. Die Zeit der Kompromisse ist vorbei. Hier singt einer aus der Tiefe seiner Seele. www.myspace.com/juergenufer

Freitag, 21.11.2008: Haus geöffnet ab 17h, Beginn ab 20 Uhr - Live: Mathew James White - Singer/Songwriter aus Neuseeland

Mathew James White ist geborener Neuseeländer, lebt allerdings seit 2006 in Berlin. Seine Songs erinnern an Jack Johnson, Calexico und Finn Brothers.
Pressefoto ©2008
Sonderangebot: Mathew James White von Pressefoto

Mathew James White
Sechs Jahre lang lebte Mathew in London und schrieb seine Songs mit einigen grossen Namen der internationalen Musikszene, wie Alex Von Soos (Co-Writer des All Saints UK # 1 Hits "Black Coffee"), Joe Cang (Writer des Aswad UK # 1 Hits "Shine") und Writer bzw. Producer Martyn Phillips (Roachford, Jesus Jones, London Beat, Soul To Soul). Mit dem letztgenannten gründete er vor kurzem das Band Mpath

www.myspace.com/mpathmusic

).
Mathew James White wird Songs seines neue CD 'Acoustic Guitars and Ooh La La's' und seines Debut CD "That's Just Me" (erschienen bei Kiss The Frog Records) performen. Diese Albem sind unter

www.mathewjameswhite.com

/

www.myspace.com/mathewjameswhite

erhältlich.

Samstag, 22.11.2008: Haus geöffnet ab 14h, Einlaß ab 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr - Live: Doppelkonzert mit Walter & Wonderland Avenue - funkiger Rock & Heavy Pop
Walter: Der Name: Fußballhelden, Minister, Schauspieler, der imaginäre Freund von Milhouse, Lebowskys cholerischer Kollege, sowie zahllose Gemüsefrauen, Erdkundelehrer, Skymarshals und Erntehelfer hören auf diesen ebenso alltäglichen wie wundervollen Namen. Als die Band Walter aus der Taufe gehoben wurde, gab es die auch alle schon. Diese Personen, fiktiv oder real, sind nicht nur kostenlose Werbeträger, sondern irgendwie auch Walters Verwandtschaft, ob sie es wollen oder nicht. Wer viele Onkels und Tanten hat, kriegt nicht nur viele Küsschen, sondern auch viele Geschenke - das war der Plan. Ob er aufgeht, wird sich jetzt zeigen.

Die Musik: Trotz oder auch gerade wegen der minimalen Besetzung versteht es Walter zu grooven, zu rocken, zu funken, und bleibt dabei dennoch immer songdienlich und melodiebezogen. Die Abwechslung wird vor allem durch verschiedene rhythmische Feelings, viel Dynamik und durch Arrangements erzeugt, in denen das Zusammenwirken der Instrumente im Vordergrund steht. Walter braucht keine Solisten, Walter ist einer.

Was macht Walter so? Nach der Veröffentlichung Ihres Debütalbums im letzten Jahr bei type-g Records wird derzeit bereits heftigst am nächsten Streich gefeilt. Um keinen Lagerkoller aufkommen zu lassen und an das letzte Jahr anzuknüpfen, wo unter anderem bei Gigs in Leipzig (u.a. Moritzbastei, Villa, Bayrischer Bahnhof), Berlin (Junction Bar, Hoppetosse) oder Hamburg (Logo, Fundbureau) die kleinen und mittelgroßen Läden gut gefüllt wurden bemüht sich Walter natürlich weiterhin um die Befriedigung seiner Fans und der eigenen Sucht nach Bühnenluft. Zusätzlich konnte Walter im letzten Jahr durch den Gewinn des "Montagsdemos"-Wettbewerbes der leipziger Moritzbastei auf sich aufmerksam machen. Außerdem konnte die Band Anfang diesen Jahres Radioluft beim Bandsetter Programm von Radio Energy schnuppern.
Näheres: www.waltermusic.net oder www.myspace.com/rabbitinmyhat

Wonderland Avenue: "Am nächsten Morgen pennten wir bis in den Vormittag, standen gegen 10.45 Uhr auf, öffneten zwei Dosen Bier und packten meine Habseligkeiten zusammen: die Stereoanlage, Kleidung, ein kleiner Karton mit Küchenutensilien und ungefähr zwanzig Kartons Platten und Büchern. Nachdem das Auto vollgeladen war, stiegen wir ein und brausten vom Strand Richtung Hollywood los. Wir fuhren, bis wir vor unserem neuen Zuhause an der Wonderland Avenue anhielten."...Danny Sugerman "Wonderland Avenue"
In Gedanken an das Buch um Jim Morrison wollten wir auch eine kleine Wunderstrasse in unseren Proberaum bringen. Darum gründeten wir die Band im Sommer des Jahres 2005. Nach nun fast 2 Jahren zog im Frühjahr 2007 Veit Lamprecht (Vocals) in die Wunderstrasse ein und gab der Avenue ein neues Gesicht. Jetzt besteht die Wonderland Av. aus 4 jungen Musikern die zwischen 22 und 30 Jahren sind, und alle jahrelange Erfahrungen in anderen Bands und verschiedenen Musikrichtungen gesammelt haben.
Unsere Songs sind allein von und aus der Wunderstrasse geschrieben (NO COVER). Man könnte sie in die Alternative Rock Richtung einordnen, wobei wir auch mit Pop-Elementen arbeiten. Veit spricht immer vom heavy-pop....mmmhhhh...Hört es euch am besten an.

Freitag, 28.11.2008: Haus geöffnet ab 17h, Beginn ab 20 Uhr - Live: Götz Widmann - Liedermaching vom "Boss" selbst!
Pressefoto ©2008
Pressefoto: Pressefoto , 2008 © Götz Widmann
Götz Widmann

Götz Widmann (Ex Joint Venture) böäöäöäöäöä neue CD neue Tour
Götz Widmann ist einer, der das Maul aufmacht, der in seinen Liedern knallhart sagt, was andere nur denken. Dabei kriegt er selbst die ernstesten Angelegenheiten immer noch mit einem Lacher rübergebracht. Drogen, Sex und Rock ´n ´Roll sind die Lieblingsthemen des derzeit wohl respektlosesten und innovativsten Liedermachers Deutschlands. In seinem fünfzehnten Jahr als Liedermacher mit neuer CD böäöäöäöäöä auf Jubiläumstour, witziger, angrifflustiger, böser als je zuvor. Man liebt ihn oder man hasst ihn, man jubelt oder regt sich auf. Christlich-konservativen Gemütern ist vom Besuch eines Götz-Widmann-Konzertes jedenfalls eher abzuraten.
www.goetzwidmann.de

Samstag, 29.11.2008: Haus geöffnet ab 14h, Einlaß ab 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr - Live: Boskop & We Burn Cats - 2 Göttinger Bands mit Pop-Indierock
Pressefoto ©2008
Sonderangebot: Boskop von Pressefoto

Boskop

Boskop aus Göttingen treten an zu ihrem 3. traditionellen Abschieds-Reunion-Konzert, in ihrem Karrieresprungbrett, Lieblingsclub und zweitem Wohnzimmer, dem Café Kreuzberg. Ihr kennt Boskop nicht? Boskop sind Disco und Megaphon. Boskop sind Marshall, Boskop sind Chorgesang. Boskop sind englisch und deutsch. Boskop sind geradlinige Indierocksongs mit Erinnerungseffekt, Groove und ohne Firlefanz. Boskop sind Party, Boskop sind der Kater am Morgen danach. Und Boskop sind Pop.
Boskop kommen jedoch nicht allein, sondern im sympathischen Superspardoppelpack mit der göttinger Indierockfeinstaubexplosion:�

We Burn Cats göttinger Indierockfeinstaubexplosion: Auch wenn sich schon andere für den harten Weg entschieden haben: Niemand tat dies mit einem so guten Bandnamen wie "We Burn Cats". In ständiger Auseinandersetzung mit sich und ihrer Umwelt bemüht sich die liebenswerte Newcomerband darum, ihre eigenen Ansprüche an Rockmusik zu formulieren und zu erfüllen. Ein heimlicher Hang zu unbequemen Songstrukturen und unterschiedlichste, teils nicht hörbare musikalische Einflüsse im Tetraeder zwischen Emo, Punkrock, Bloc Party und Black Metal helfen bei diesem Unterfangen. Aber keine Angst: Auch "We Burn Cats" machen nur Musik.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie �ber den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu �lteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, werben

20.10.2008 Avantgardekino

Göttingen

06.10.2008 Termine - Musa

werben

10.10.2008 Termine - Nörgelbuff

Musik, Popkonzertorte, Termine

20.10.2008 Event - Cornpickers

Musik

06.10.2008 Termine - Musa

Popkonzertorte

06.10.2008 Termine - Musa

Termine

10.10.2008 Termine - Nörgelbuff

aufzählen

21.10.2008 Northeim-News

aufzählen

06.10.2008 Termine - Musa

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Ort-der-Ideen
27.10. - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

21.10.2008 Bei der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" werden besondere Orte ausgezeichnet. Am 27.10 wird die Universitätsbibliothek für die Digitalisierung von Büchern ausgezeichnet. Als Preis gibt es nur die Ehre.

Attac-News
Attac ist zu einer Bewegung gewachsen

20.10.2008 Der aktuelle Newsletter von Attac zeigt die Vielfalt der Themen auf, die die Menschen in dieser sozialpolitischen Bewegung beschäftigt. Ganz verschiedenen Themen werden hier gebündelt, wie zum Beispiel die Demo gegen Atomkraft im Wendland oder gegen die Rettungsaktion in Berlin. Aber auch der Erfolg der Verschiebung des Bahnverkaufs ist hier Thema wie auch der Widerstand gegen neoliberalen EU-Kurs oder wie auch die Demonstration zur Rettung der Krankenhäuser.
[Ich habe immer noch nicht verstanden, was die Menschen zu Aktivitäten bei Attac bewegt. Dr. Dieter Porth.]

Avantgardekino
1.11. ... - Die Kunst des negativen Denkens

20.10.2008 Die Kunst des negativen Denkens ist der Abwehrkampf gegen eine Sozialdompteuse. Der Film läuft bis zum 6.11. Am 5.11. findet nach dem Film "Am Ende kommen Touristen" ein Filmgespräch mit dem Leiter der KZ-Genekstätte in Moringen statt. Ab dem 13. November zeigt das Cinema dann die Emotions-Doku "trip to asia".
[Ist der Film "Kunst des negativen Denkens" eine cineastische Metapher auf die Finanzkrise? Dr. Dieter Porth.]

Event - Cornpickers
25.10. - Reunion / 31.10. Pentzlin & Kilian

20.10.2008 In der nöächsten Zeit ist wieder viel im Cornpickers Hühnerstall los. Am Samstag bekommen die Countryfreunde die exquisite Band Reunion zu hören. Am übernächsten Freitag, den 31.10., spielen dann die beiden bekannten Boogie-Pianisten Joe Pentzlin und Gregor Kilian gemeinsam im Cornpickers.

Event - Theater
26.10. - Premiere "An der Arche um acht"

20.10.2008 Am Sonntag 26.10.2008 beginnt die Premiere des Familienstückes "An der Arche um acht "- Junges Theater. Die Verwechslungskomödie dreht sich zwei Pinguine, die gemeinsam ihren dritten Freund als Handgepäck an Bord von Noahs Arche geschmuggelt haben..

Northeim-News
30.10. - "Norman, bist Du es?"

21.10.2008 Gleich mit drei kulturellen Nachrichten wartet der Newsletter auf. Ein Northeimer hat bei NDR 2 das Open Air mit Marquess gewonnen. Am 30. Oktober ist in der Stadthalle die Komödie "Normann, bist Du es?" zu sehen. Für das Programm vom "Theater der Nacht" sind noch für einige Aufführungen im November und die Aufführungen im Dezember Karten zu bekommen. Alle Stücke im Oktober und viele aus dem November sind schon ausverkauft.

Neuere Nachricht

Gasteuerung
Durch Anbieter-Wechsel Geld Sparen

22.10.2008 Beim Verbrauchsportal Toptarif.de kann man die verschiedenen Anbieter auf dem Gasmarkt vergleichen. Nach einer Berechnung von Toptarif für die Bürgerstimmen liegen die Göttinger Stadtwerke zwar 50€ unter dem Bundesdurchschnitt. In der Region gibt es durchaus auch preiswertere Gasversorger. Für die Berechnung wurde der typische Jahresverbrauch einer vierköpfigen Familie zugrundegelegt. Wer auf die Kosten schaut, sollte auch prüfen oder er den günstigsten Tarif erhält.

Atomausstieg
Happening gegen E*ON an der Uni

22.10.2008 Das Göttinger Bündnis gegen e-on ist nach der Mitteilung ein Zusammenschluss von Noya, Attac, Greenpeace Jugend, Greenpeace, Solid und der Grünen Jugend. In einer gemeinsamen Aktion wurde die tödliche Verstrahlung im Foyer der Zentralmensa nachgespielt und die "Toten" wurden anschließend in einem "e-nd"-Lager entsorgt

Online-Satire
Der Skorpion ist im November dichterisch

22.10.2008 In der Novemberausgabe haben sich die Autoren stark der Dichtung zugewandt. Gefallen findet vielleicht auch der Artikel über die Blauen Tonnen in Hemer.

Termine - Nörgelbuff
20.11. - Bernd Begemann

10.10.2008 Am 12.11. gibt es das Coline Serreau´s Theaterstück "HASE HASE". Die Produktion entsteht in Kooperation mit dem Jungen Theater. Im Bereich der Musik sind zwei Konzerte im Besonderen herauszustellen. Einmal ist da natürlich Bernd Begemann am 20.11. zu nennen. Zum Zweiten könnte das Konzert von Albi's Corner spannend werden. Aber auch die anderen Konzerte versprechen ein sehr hohem Niveau, wie zum Beispiel die Jan Sperhake Band, Dirk Darmstaedter, Sunset Orange oder auch Dutch Uncles.

Termine - Musa
19.11. - Monsters of Liedermaching

06.10.2008 Das absolute Highlight für die Freunde des schrägen Humors ist sicher der Auftritt von den Monsters of Liedermaching am 19.11. Weitere interessante Veranstaltungen sind am 8.11. der Auftritt der 50+ Clowns, am 29.11. das Konzert des Trios Malediva und am 9.11. das Konzert im Rahmen des Jazzfestivals von Kraan. Kraan ist ein Projekt um den bekannten Helmut Hattler. Für den 10.11. um 18:00 hat die CDU die Politikerin Gitta Connemann in das Zentrum der Subkulturen eingeladen, um über "Kultur in Deutschland" zu sprechen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---