geändert am 01.07.2008 - Version Nr.: 1. 992

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
Gedichte und das Schlagwort "Verlierer"

29.06.2008 Manche Medien haben die Leistung der Deutsche Fußballmannschaft im Vorfeld zum Europameisterschaftsfinale eher kritisch gesehen. Entsprechend wurde das Schlagwort Verlierer benutz, um zu den Webseiten von Internetdichtern zu gelangen. Bemerkenswert ist das Gedicht über einem Amokläufer von Steven Inferno.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)

Cora Corell "Countdown (Zeit zur Umkehr)"
Das Gedicht, wahrscheinlich zur Jahrtausendwende geschrieben, bewertet das propagierte Lebensziel 'Reichtum' als falsch. Das Gedicht ruft zur Umkehr auf.

Thomas Koppe "Fair"
Jeder kennt Menschen in seinem Umfeld, die er für dumm hält. Genau einen solchen Menschen beschreibt das lyrische Ich. Am Ende des Gedichts bleiben Zweifel ob dieses Hochmuts.

Ralf Pfennig "Zeit"
Das Gedicht vermittelt eine Vorstellung vom abstrakten Begriff Zeit.

Lars Gubler "Kleiner Spieler"
Das menschliche Leben bewegt sich zwischen Spontaneität und Nachhaltigkeit ab. Um dieses Spannungsfeld herum kreisen die Verse, ohne das Spannungsfeld klar und deutlich zu benennen.

Steven Inferno "Amok"
Das lyrische Ich denkt über seine Gründe bei seinem Amoklauf nach. Wie bei Kain und Abel, beherrscht die Wut über die ungerechte Mitwelt die Gedanken. Spirituelle, religiöse oder ideologische Verblendung kommen im Gedicht nicht vor.

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet, Lyrik

22.06.2008 Internetgedichte

Internet

30.06.2008 Protestkampagne

Lyrik

22.06.2008 Lyrikband - Jolan Rieger

Literatur

28.06.2008 Nacht der Kultur

Literatur

22.06.2008 Lyrikband - Jolan Rieger

aufzählen

27.06.2008 Förderprogramme

aufzählen

01.07.2008 Innovationspreis

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Nacht der Kultur
4.7. - Lesungen, Konzerte, Shows, ...

28.06.2008 Pro-City hat für den 4. Juli die Nacht der Kultur organisiert. Ab 15:00 Uhr bis tief in die Nacht kann man Lesungen, Führungen, Museumsbesuche und viele musikalische Events erleben. Zu dem Ereignis gibt es einen Flyer, der auch als PDF-Datei auf den Seiten von Pro-City downloadbar ist. Im vorliegenden Artikel sind alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge aufgelistet worden, um die Planung des Abends zu erleichtern.

Förderprogramme
3.7. - kostenlose Informationsveranstaltung

27.06.2008 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen hat für den 3. Juli um 18:00 eine Informationsveranstaltung organisiert. Im Duderstädter Gasthaus zum Löwen werden kleine und mittelständische Unternehmer darüber informiert, wie und mit welchen Förderinstrumenten die WRG beim Wachstum helfen kann.

Event - Deutsches Theater
29.6. - Finiere von DER GRÜFFELO

24.06.2008 Die Finiere von "DER GRÜFFELO" am 29.6. konkurriert NICHT mit dem Finale der Fußballeuropameisterschaft, da das Kinder- & Jugendgruppe beim Deutschen Theater ihr Stück schon um 16:00 zeigt. Die Finiere ist gleichzeitig auch die Abschiedvorstellung von Stefan Dehler, Tasha Haug und Christoph Huber. Am 30.6. um 10:00 ist dann die wirklich allerletzte Aufführung des Stückes.
Philip Löhle Stück "Genannt Gaspodin" wurde am 25. Juni von Karl Miller, Andrea Strube und Gerd Zinck in einer szenischen Lesung in der Reihe "Playground" im Malersaal des Theaters aufgeführt.

Event - MM Konzerte
5.11. - Bushido / 27.1.09 - Abba Mania

17.06.2008 MM Konzerte hat zwei interessante Konzerte nach Göttingen geholt. Zum einen kommt Bushido am 5. November in die Stadthalle. Zum Anderen kommen Abba Mania am 27. Januar nach Göttingen. Bushido, der Berliner Rapper, ist mit seinen direkten, fast rüppeligen Texten berühmt geworden. Abba Mania gehören zu den besten ABBA-Coverbands in Europa.

Asse II
Grüne wollen Untersuchungsausschuss

23.06.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag fordert vollständige Aufklärung zu den Vorgängen im Atomlager Asse II. Hierzu fordern sie einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Insbesondere erinnert Stefan Wenzel an die Ähnlichkeiten zwischen Asse II und Gorleben, wo in Zukunft der hochradioaktive Müll eingelagert werden soll.
[Anmerkung: Das Lager hielt 30 der anvisierten 1 000 000 Jahre. Dr. Dieter Porth]

Asse II
Trittin: Helmhoöltz-Institut unzuverlässig

24.06.2008 Das Helmholtz-Institut hat die Aufsichtsbehörden hintergangen, indem es radioaktive Abwässer ohne Meldung bei den Aufsichtsbehörden in tiefere Bereiche des Salzstockes ableitete. Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, fordert den Entzug der Betriebsgenehmigung.
[Nachfrage: Haften die leitenden Angestellten eigentlich für die Schlamperei in Ihrem Betrieb persönlich? Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Protestkampagne
Zum Elend verharzt.

30.06.2008 Die Kampagne macht darauf aufmerksam, dass im Vergleich zum früheren Sozialrecht mit Hartz IV gerade bei Kindern drastische Kürzungen vorgenommen wurden. Als eine Facette der Sozialreform wird in der Kampagne herausgestellt, dass die Kosten für Schulsachen im Regelsatz für Hartz IV gestrichen wurden. Die in PISA beklagte Bildungsdiskriminierung armer Kinder hat also auch gesetzliche Gründe. Die Kampagne schließt mit dem Satz, dass alle Regelsätze im Sozialrecht zu niedrig sind.
[Anmerkung: Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Dr. Dieter Porth]

Lyrikband - Thomas Koppe
"Von hier, zu Dir"

30.06.2008 Der Engelsdorfer Verlag hat den Lyrikband von Thomas Koppe "Von hier, zu dir" herausgebracht. Zum Lyrikband sind in der Meldung Leseproben sowie eine Selbstbeschreibung zu finden.
[Kritik: Die Gedichte der Leseproben beschäftigen sich mit dem Gefühl des Augenblicks. Dabei werden ganz unterschiedliche Situationen zum Anlass für ein Gedicht. Da kann es die Neugierde auf einen Brief sein. Oder am Abend wird das Gefühl der Melancholie zur Geschwindigkeit des Lebens zum Anlass. Oder einfach das sehnsüchtige Erinnern an die unbeschwerte Kindheit wird in einem Gedicht mit ausdrucksstarker Sprache beschrieben. Die Leseproben versprechen eine kurzweilige Reise durch den Alltag. Dr. Dieter Porth]

Lyrikband - Jolan Rieger
" Bevor die Träume entschweben..." & " Die Macht der Liebe ?"

22.06.2008 Die Autorin Jolan Rieger hat zwei Lyrikbande herausgebracht. Zu beiden Bänden sind Leseproben beigefügt.
[Kurzkritik: Thematisch berühren sie ganz unterschiedliche Themen des Lebens, wie die Leseproben nahe legen. Bei "Bevor die Träume entschweben. .." liegt der Schwerpunkt auf der Frage nach dem Sinn des Lebens. Gemäß des Tenors der Gedichte scheint die Bedeutung im Alter wichtiger werden. Im zweiten Buch geht um die Liebe und deren Wandelbarkeit. In beiden Leseproben ist der Autorin die Suche nach dem verstehen wichtig. Antworten werden nicht gegeben. Die Bände regen zum Nachdenken an. Dr. Dieter Porth.]

Tauschtag
Nächstes Jahr kommt der nächste Tauschtag

30.06.2008 Die Stadtreinigung Göttingen zog eine erfolgreiche Bilanz für den 13. Warentauschtag. Über Tausend Besucher brachten insgesamt 3500 kg mit. Die mitgebrachten Güter hatten dabei eine hohe Qualität. Lediglich gut 10% mussten am Ende entsorgt werden.
[Anmerkung: Früher gab es die Sperrmülltage als Stadtteilweite Warentauschtage Dr. Dieter Porth.]

Göttinger Elch
Gewinner 2008 sind Biermösl Blosn

26.06.2008 Die bayrischen Volksmusiksatiriker Biermösl Blosn bekommen im Jahre 2008 die 99 Dosen Elchsuppe, 3333 Euro sowie auch den Göttinger Elchpreis. Die Preisverleihung findet am 4. Oktober im Alten Rathaus statt. Erstmals geht damit der Göttinger Elch an eine Gruppe.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---