geändert am 23.06.2008 - Version Nr.: 1. 986

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
Viele produktive Internet-Dichter

22.06.2008 Bei der Suche stößt man immer wieder auf bekannte Namen im Internet. Bei Padina's Neuvorschläge finden sich diesmal mit Moonlight, Dreamer und Sabine Balzer drei sehr produktive Internet-Poeten.. Aber auch die Gedichte von Pheona und von Jolan Rieger haben ihre literarischen Qualitäten.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)

moonlight "Trotz dem Tageslicht"
Das Gedicht ist für mich in seinen schnellen Wechseln der Gefühle und Sichtweisen nur schwer zu verstehen. Zwischen den Zeilen schimmert die Sehnsucht nach Geborgenheit durch.

Pheona "Wind, Wind, himmlisches Kind"
Das spirituelle Gedicht beschreibt den Wandel in der Welt. Dabei kommt das lyrische Ich zu Ergebnis, dass auch die Zerstörung zum Wandel der Welt gehört.

Sabine Balzer (dargeboten bei Deutsche-Liebeslyrik.de] "Halt mich"
Das lyrische Ich beschreibt den Genuss der Geborgenheit. [Es ist nicht klar, ob die Autorin die Genehmigung erteilt hat. Angesichts meiner Kritik beim Brigitte-Forum wäre ein Beleg wünschenswert. Dies könnte ein Scan der entsprechenden Erlaubnis bzw. Email sein.Dr. Dieter Porth - Beim Forum der Brigitte hat sich die Situation seit dem 5. Juni 2008 übrigens gebessert.]

Dreamer (Jorg Planer) "Frühlingssturm"
Das lyrische Ich vergeht im Kummer über den Kummer des geliebten Partners. Der Wunsch nach lieblicher Idylle wird sehr bildhaft in Verse gesetzt.

Jolan Rieger "Kolossale Einheit von Stille und Aufschrei"
In dem Gedicht vermischen sich Bilder, Fragen und Erkenntnis zum Gefühl der hoffnungslosen Trostlosigkeit.

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

20.06.2008 Podiumsdiskussion

Internet

29.06.2008 Internetgedichte

Literatur

19.06.2008 Talk

Literatur

28.06.2008 Nacht der Kultur

aufzählen

23.06.2008 Termine - Nörgelbuff

aufzählen

23.06.2008 Erzählcafe

Lyrik

17.06.2008 Lyrik - Athena-Verlag

Lyrik

29.06.2008 Internetgedichte

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Nörgelbuff
NB-Houseband & Querbeat trotz Sommerpause

23.06.2008 Bis Mitte Juli gibt es im Nörgelbuff zahlreiche Konzerte. Hier geben sich Band wie "Jan Sperhake Band" oder "We burn Cats" ein Stelldichein. Im darauffolgenden August ist glänzt das Indoor-Altstadtfest am 15. August.. Für Kontinuität sorgen während der Konzert-armen Wochen die NB-Houseband und Querbeat. Ein neugierigmachendes Projekt ist auch "Space Traxxx" am 6. Juli und am 3. August, weil nicht klar ist, ob es sich um Theater, Kabarett, Lesung oder eine Improvisationsshow handelt. .

Programmkino
Lumiere: Programm im Juli

20.06.2008 Zum Programm des Lumieres gehören unter anderem folgende Filme:
- ab 10.7. "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" (Buchverfilmung)
- 22.7. - Impro-Show (Theater)
- ab 28.7. Hair (Kultfilm von 1979)

Theaternachwuchs
25-28. Juni - Jugend-Theaterfest

20.06.2008 Beim Domino-Theaterfeast kann man neun Inszenierungen bewundern. Für die Inszenierungen werden noch Kinder und Jugendliche als Jury-Mitglieder gesucht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Theater und dem Jungen Theater statt.

Feinstaub
24.6. - Aktionsplan zur Luftreinhaltung / 23.6. - Informationstechnik

20.06.2008 Im Umweltausschuss soll am 24. Juni der Maßnahmen- und Aktionsplan zur Luftreinhalteplan vorgestellt werden.
Im Gleichstellungs- und Personalausschuss geht es am 23. Juni unter anderem um die Informationstechnologie der Stadt Göttingen sowie um Reinigungskonzept der Stadt.

Kulturverträge
FDP: SPD argumentiert mit Nebelkerzen

20.06.2008 Die Ratsfraktion der FDP wehrt sich gegen den Vorwurf der SPD, dass die CDU-FDP-Landesregierung mit den Kulturverträgen das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonieorchester über den Tisch gezogen hätte. Die SPD und die Grünen haben nach Ansicht der FDP-Ratsfraktion die Konsequenzen der Verträge gewusst und zugestimmt. Die jetzigen Nachforderungen hält die FDP für unseriös und sollen nur von den selbstverschuldeten Finanzierungsproblemen ablenken.

Recycling
28.6. - Gebrauchte Möbel, Computer, ... tauschen

20.06.2008 Beim Warentauschtauschtag können alte Geräte, Möbel, ... zum Betriebshof der Stadtreinigung in der Rudolf-Wissell-Straße mitbringen. Wer ein bestimmtes Möbelstück braucht, kann es von dort kostenlos mitnehmen. Nicht getauschte Sachen werden von der Stadtreinigung sachgerecht entsorgt. Der Warentauschtag findet am 28. Juni in der Zeit von 10Uhr bis 14 Uhr statt.
Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne sind auf den Webseiten der Stadtreinigung abrufbar. Auch bietet die Stadtreinigung eCards auf ihren Websites an.
[Anmerkung: Der eCard-Service wird nicht lange wegen Spammissbrauchs existieren. Dr. Dieter Porth.]

Neuere Nachricht

Radtour
Mit dem Rad zu alternativen Stromerzeugern

23.06.2008 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter geht am 28. Juni auf Tour zu verschiedenen alternativen Stromerzeugern. Die fünfstündige Rundtour startet in Duderstadt um 13:00. Für 15:00 ist in Gieboldehausen eine Kaffeepause geplant.

Telefonverträge
Gesetzeslücke macht Abzocke leicht

23.06.2008 Dubiose Telefonverkäufer nutzen die Unternehmensnamen, die ähnlich wie Verbraucherzentrale klingen, um leichtgläubigen Menschen teure Verträge unterschieben. Diese lästige Unsitte der untergeschobenen Telefonverträge ist juristisch nicht strafbar. Solange der Gesetzgeber nicht regulierend eingreift, bleibt dem Angerufenen nichts anderes übrig, als am Telefon keine persönlichen Informationen preiszugeben.

Benefizkonzert
1000 Euro erspielt und Bildungs-Gutscheine gefordert

23.06.2008 Die Musikschule musi-kuss ist erfreut, dass mit den eingespielten Geldern der Instrumentenunterricht für die Kinder an der Martin-Luther-King-Schule, eine Förderschule, für das nächste Jahr sichergestellt wurde. musi-kuss beklagt, dass das Erlernen von Instrumenten an allgemeinbildenden Schulen nicht gelehrt wird. Weiter wird festgestellt, dass die Förderung von öffentlichen Musikschulen lediglich den Reichen zu Gute kommt, weil talentierte Hartz-IV-Kinder den Unterricht an öffentlichen Musikschulen wie zum Beispiel der Kreismusikschule nicht zahlen können. Deshalb wurde beim Benefizkonzert die Schaffung von Bildungs-Gutscheine gefordert, um allen Kindern eine gerechte Chance auf die Entfaltung ihrer Talente zu geben.

Startdatei
Öffentliche Musikschule oder Bildungs-Gutscheine

23.06.2008 Seit einiger Zeit propagierte die Landtagsabgeorndete der SPD, Gabrielle Andretta, die Idee, eine kommunale Musikschule zur Förderung der Instrumentenausbildung zu gründen. Gegen diese Idee regt sich Widerstand. Kritiker fürchten, dass die angedachte subventionierte Konkurrenz die funktionierenden Musikschulstrukturen zerstören könnte. Damit, so die Befürchtungen weiter, würde auch die bestehende Förderung der Instrumentenausbildung für sozial ausgegrenzte Hartz-IV-Kinder zerstört werden. Die vorliegende Meldung zitiert die Kurzmeldungen zu früheren Artikeln.

Erzählcafe
Musikträger im Wandel der Zeit

23.06.2008 Beim Erzählcafe am 2. Juli um 15:30 geht es bei der Freie Altenarbeit Göttingen e.V. um Musik. Wie erleben Generationen Musik, wo doch die Alten noch mit Schallplatten, die Jungen mit CD-Playern und die Jüngsten mit allgegenwärtigen MP3-Playern aufgewachsen sind.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---