Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
ankündigen ~
anregen ~
werben ~
Musik ~
Kultur ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Deutsche Theater ~
⇐ 31.5. - Einmalig revitalisiert: Verbrennungen 26.05.2008 Am 31.5 wird ab 19:45 noch einmal das Stück Verbrennungen revitalisiert und im großen Haus aufgeführt. Das Stück von Wajdi Mouawad zeichnet ein düsteres Bild über die Folgen eines Bürgerkrieges. Am Sonntag, den 25. Mai, präsentierte Sabine Wackernagel bei ihrer Lesung im Keller des Deutsche Theaters "Bettina von Armin: Briefe einer Ehe". Passend zur Lesung waren im Eintrittspreis Kaffee und Kuchen mit enthalten. [Nachtrag:]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Deutsche Theater Göttingen [ Homepage ] (Sandra Visscher)
Ankündigungen, Meldungen und/oder Newsletter vom Deutschen Theater - BETTINA VON ARNIM: BRIEFE EINER EHE -
================
Email vom 26.5.2008
================
Deutsches Theater in Göttingen - Einmalige Wiederaufnahme - VERBRENNUNGEN im Großen Haus
In der vergangenen Spielzeit inszenierte Regina Wenig am DT die Deutschsprachige Erstaufführung von VERBRENNUNGEN, in dieser Saison wird das erschütternde Bürgerkriegsdrama des kanadisch-libanesischen Autors Wajdi Mouawad an allen großen Theatern von Hamburg bis Zürich nachgespielt. Am Samstag, 31. Mai 08, zeigt das DT die hoch gelobte Inszenierung noch einmal in Göttingen - die einmalige Wiederaufnahme beginnt um 19.45 Uhr.
VERBRENNUNGEN erzählt anhand der Lebensgeschichte einer libanesischen Frau die Geschichte ihres Landes, eine Geschichte von Terror und Vertreibung, aber auch von Mut und Solidarität:
Dorothea Heise ©2008 (www) |
|
Verbrennnungen 16: Rula Badeen, Michael von Burg
|
Nach dem Tod ihrer Mutter werden die Zwillinge Jeanne und Simon zu einem Notar bestellt. Mit dem Nachlass und dem Testament erhalten sie einen Auftrag. Sie sollen den Vater und den Bruder finden. Der Vater ist unbekannt, von einem Bruder war nie die Rede. Es scheint, als gäbe es Verborgenes im Leben der Mutter. Ein Geheimnis, das erklären könnte, warum sie die letzten Jahre ihres Lebens schwieg. Jeanne begibt sich in das Land und auf die Spuren der Mutter, die als Analphabetin in einem Dorf aufwuchs, zwischen die Fronten eines Bürgerkriegs geriet, sich wehrte und Jahre ihres Lebens in Gefangenschaft zubrachte. So Ungeheuerliches bringen ihre Nachforschungen zutage, wie es nur in einem vom Krieg gezeichneten Land passieren kann.
Es spielen Rula Badeen, Michael von Burg, Gaby Dey, Klaus Eickhoff, Florian Eppinger, Lutz Gebhardt, Julia Hansen, Nikolaus Kühn, Katharina Merschel, Jan Pröhl, Meinolf Steiner, Sesede Terziyan, Afsaneh Vakili, Christopher Weiß und Paul Wenning.
================
Email vom 23.5.2008
================
Sonntagsreihe ABER BITTE MIT SAHNE präsentiert BETTINA VON ARNIM: BRIEFE EINER EHE
Musik und Literatur zu Kaffee und Kuchen bietet die Sonntagsreihe ABER BITTE MIT SAHNE einmal im Monat im DT Keller.
Am Sonntag, 25. Mai 08, um 16 Uhr ist die Schauspielerin Sabine Wackernagel zu Gast mit ihrer Lesung BETTINA VON ARNIM: BRIEFE EINER EHE.
Voll hausfraulichen Mitgefühls und schwesterlicher Anteilnahme liest die Schauspielerin aus den Ehebriefen der Schriftstellerin Bettina von Arnim, geborene Brentano, die zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Romantik gehört.
Die Briefe sind lebensnahe und prächtig bunte Schilderungen des Alltags einer vielköpfigen Familie im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Im Eintrittspreis von 11, ermäßigt 7 Euro sind Kaffee und Kuchen inbegriffen.
Karten an der Theaterkasse / Tel. 0551-49 69 11.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Gas Preise vergleichen - Anbieter wechseln 26.05.2008 Die steigenden Energiepreise zeigen sich auch bei den Gaspreisen. Am 1. Juni wollen einundzwanzig Anbieter ihre Gaspreise erhöhen. Die Erhöhung liegt im Durchschnitt bei 8,5%. Aktuell die höchste Steigerung verzeichnet mit 19,2%.die Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH Co. KG. [Nachtrag:]
Bahnübergang Wenzel: ICE-Halt Göttingen braucht Bahnschranke in Erbsen 25.05.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert einen Ausbau der Beschrankung bei Erbsen. Damit soll die Bahnstrecke Göttingen-Bodenfelde schneller und sicherer werden. Damit würde man auch eine Stärkung des ICE-Halts in Göttingen erreichen und die Strecke Bodenfelde-Göttingen wäre für den Nahverkehr attraktiver. [Nachtrag:]
Frühchen 20k€ für Selbsthilfegruppe "Kleine Löwen" 26.05.2008 Die Techniker Krankenkasse unterstützt mit zwanzigtausend Euro das Engagement der Selbsthilfegruppe "Kleine Löwen". Die Gelder fließen in das niedersächsische Projekt "Nachuntersuchung von Frühgeborenen". In der Göttinger Selbsthilfegruppe haben sich Eltern von frühgeborenen Kindern, sogenannten Frühchen, zusammengeschlossen. [Nachtrag:]
Elliehausen CDU fordert Lärmschutzwand 23.05.2008 Der Lärmschutzwall bei Elliehausen hat eine Lücke. In der Ausschusssitzung am 22.Mai wurde auf das Thema Schutz vor Autobahnlärm in Elliehausen behandelt. Die CDU fordert eine Schließung dieser Lücke durch eine Lärmschutzwand. Die Ausweitung von "passivem" Lärmschutz bei den betroffenen Häusern in Elliehausen hält sie nicht für ausreichend.
live - Pop Meets Classic 23.4. - Stehende Ovationen und Zugabe 24.05.2008 Am 23. Mai fand die Premiere für Pop Metts Classic 2008 in der Lokhalle statt. In der Veranstaltung zeigten Göttinger Musiker ein glanzvolles Programm. Die Musiker erhielten am Schluss von den dreitausend Zuschauern der Lokhalle stehende Ovationen. Die Musiker krönten den Abend mit einer Zugabe nach dem Finale. Professionalitätsnote: 3+
Früherkennung Kostenfreie Hautkrebsvorsorge auf Krankenkassenkarte 20.05.2008 Die Erkrankungen von Hautkrebs haben zugenommen. Allein in Niedersachasen erkranken jährlich über zehn kilo Menschen an Hautkrebs. Die Vorsorgeuntersuchungen können ab Juli direkt über die Krankenkassekarte abgerechnet werden. Die Hautkrebsvorsorge richtete sich an Menschen über 35. Die Technikerkrankenkasse rät zum sensiblen Sonnenbaden. [Kilo ist nicht Kilogramm. Zehn kilo steht für die Zahl zehntausend. ;-) Dr. Dieter Porth.]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Anbieterwechsel Verbraucherzentrale macht Umfrage 27.05.2008 Seit der Liberalisierung des Strommarktes können Verbraucher leichter den Anbieter wechseln. Beim Anbieterwechsel tauchen zunehmend Schwierigkeiten auf. Deshalb hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. jetzt im Internet eine Umfrage unter Betroffenen gestartet. Zum Thema Anbieterwechsel hält die Verbraucherzentrale auch den Ratgeber "Wechselkompass" bereit.
Ehrenamtskarte Bonusheft für 250 Stunden Ehrenamtsarbeit 27.05.2008 Die niedersächsische Landesregierung hat die Ehrenamtskarte in Lebengerufen. Die Ratsfraktion der CDU will in der kommenden Ratssitzung den Antrag stellen, die Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen bei verschiedenen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen auch in Göttingen einzuführen. Auf Antrag soll jeder die Ehrenamtscard erhalten, der in den letzten drei Jahren mindestens 250 Stunden pro Jahr an ehrenamtlicher Arbeit geleistet hat. [Nachtrag:]
Grundeinkommen 2.6. - Vortrag und Diskussion mit Götz Werner 27.05.2008 Der Arbeitskreis Bedingungsloses Grundeinkommen hat für den 2. Juni in der Waldorfschule den Vortrag mit Götz Werner organisiert. Der Vortrag beginnt am Montag um 20:15. Götz Werner ist Chef der DM-Drogeriemärkte und setzt sich für das bedingungslose Grundeinkommen ein. [Nachtrag:]
Innovationspreis Innovationstalk auf der Entscheidermesse 23.05.2008 Fünf Preisträger des Innovationspreises vom landkreis Göttingen sprächen während der Entscheidermesse über die Entstehung ihrer Innovationen. Stefanie Kleins und Delev Barth von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Göttingen, Uwe Gremmler von PARENTIS, Roland Laudin vom Fitnessstudio für den Kopf, Roger Wimmel von ERAS, Ewald Lotze von der Zmmerei Lotze sowie Tim Köhler von tkLA beschieben bei diesem Talk, wie die Innovationen entstanden und zu Erfolgsstorys für ihren Betrieb wurden. [Nachtrag:]
Lesung 29.05 - Willy Brandt's Sohn im Zentrum 26.05.2008 Im Literarischen Zentrum spricht Hauke Hückstädt mit Lars Brandt, dem Sohn vom ehemaligen SPD-Bundeskanzler Willy Brandt. Er wird am Donnerstag, den 29. Mai, ab 20 Uhr über sein Buch Gold und Silber erzählen. [Nachtrag:]
|
|
|