geändert am 20.06.2008 - Version Nr.: 1. 883

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ berichten ~ aufzählen ~ Freizeit ~ Bildung ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~  

Stadtbibliotheksangebote
Lernspiele, Hörbücher, ...

25.04.2008 Die Stadtbibliothek hat sich längst von der Bücherei zum modernen Medienverleiher gewandelt. Zu den Medien gehören zum Beispiel Spiele, Hörbucher und Bestseller. Im aktuellen Newsletter wird zum Beispiel das Lernspiel "Ich lerne Rechnen" vorgestellt. Bei den Veranstaltungen sei auf den Workshop zur Bücherverbrennung am 14. Mai und 15. Mai. Am Abend des 15. Mai widmet sich auch eine szenische Aufführung dem Thema "Bücher brennen".

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtbibliothek Göttingen [ Homepage ] (Ellen Richter)
 

Newsletter der Stadtbibliothek Göttingen

©2008
Pressefoto: , 2008 © Stadtbiliothek
Stadtbiliothek

Einen guten Tag wünscht Ihnen die Stadtbibliothek Göttingen mit dem neuen Newsletter

INHALT
Bücher brennen
Workshop zum Thema Bücherverbrennung
Libros en espanol
Lernspiele
Hörbuch-Vorstellung: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!
Buchvorstellung: Schuhhaus Pallas

Bücher brennen

Ein szenisches Projekt innerhalb der Veranstaltungsreihe "Und Euch zum Trotz!" zum Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933
©2008
Pressefoto: , 2008 © Bücher brennen
Bücher brennen
Mittwoch, 14. Mai 2008, 20.00 Uhr Stadtbibliothek Göttingen
Die Unterdrückung oppositioneller Weltanschauungen durch die Vernichtung von Büchern war der Auftakt zu einer stetig eskalierenden und schließlich Leib und Leben der Autoren selbst bedrohenden Vernichtungsstrategie. Die groß angelegte und durch Rundfunk und Zeitungen medial aufgeblähte öffentliche Stigmatisierung einer ganzen Reihe von Schriftstellern bedeutete einen unübersehbaren Wendepunkt in der deutschen Geschichte: die Absage an die humanistischen Traditionen der deutschen Kulturnation.
Mit dem doppeldeutigen Titel des Abends "Bücher brennen." thematisieren Stefan Dehler, Christoph Huber und Frank Limbach gleichermaßen die Gefährdung wie die Gefährlichkeit von oppositioneller schriftstellerischer Arbeit.
Kostenlose Eintrittskarten sind in der Stadtbibliothek, Gotmarstr. 8 erhältlich. Reservierungen unter 0551/400-2477.


Workshop zum Thema Bücherverbrennung

Anlässlich des Jahrestags der Bücherverbrennung vor 75 Jahren lädt die Stadtbibliothek Göttingen alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 ein zu einem Workshop mit Frank Sommer:
"Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen." (Heinrich Heine)
Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 markiert einen weiteren Schritt zur totalitären Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland.
Aber welche Bedeutung hat dieses Ereignis heute und wie können Jugendliche es einreihen in den Gesamtkomplex des 3. Reiches?
Die Auseinandersetzung mit der Frage, warum Bücher zerstört werden, welche Gefahr von Büchern und Schriften ausgeht und warum Bücher verboten wurden, wird anhand von Textauszügen aus Kinder- und Jugendbüchern, mit einer Installation und Original-Tonbeispielen von Frank Sommer, Eventilator Berlin, dargestellt.
Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen sowie das Verlesen einer Liste mit Namen von verfemten und verbotenen Schriftstellern durch die Jugendlichen.
Termine:
Mittwoch, 14. Mai 2008, 11.00 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2008, 9.00 Uhr
Die Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek Göttingen, Gotmarstr. 8 statt.
Anmeldung unter 0551/400-2477, der Eintritt ist frei

Libros en espanol

Bücher in spanisch
Die Stadtbibliothek Göttingen hat den bisherigen fremdsprachigen Medienbestand (englisch und französisch) jetzt um Lektüre in spanischer Sprache erweitert.
Das Startangebot aus rund 150 Titeln umfasst neben schülerorientierten Texten auch Romane, Erzählungen, Krimis und Thriller spanischer und internationaler Autoren.
Alle fremdsprachigen Bücher befinden sich in einem "Fremdsprachen-Zimmer" im Erdgeschoss der Zentralbibliothek.

Lernspiele - Neu in der Kinderbibliothek:

E wie Elefant
Laute hören und Buchstaben entdecken
Spiel für 1 bis 4 Pers., von 5 bis 7 Jahren.
Das Spielmaterial bietet die Möglichkeit zu verschiedenen Spielen, mit denen Folgendes gelernt werden kann: Erkennen der Anfangslaute der Wörter, Lernen, dass Laute durch Buchstaben dargestellt werden, Unterscheiden der verschiedenen Buchstabenformen.

Ich lerne im Kindergarten
30 spielerisch gestaltete Karten zu den Themen Farben und Formen, Buchstaben und Zahlen, logisches Denken, Kombinieren und Perspektive
Spiel für 1 Pers., ab 4 Jahren.
Die Kinder lernen Formen und Farben zu erkennen, rechnen, logisches Denken und noch viel mehr. Die 30 Karten beziehen sich auf Themen, die Kinder ansprechen und bieten stets andere Übungen.

Ich lerne Rechnen
spielerisch zusammenzählen ; nur die richtige Zahl passt!
Lernspiel für 1 Pers., ab 4 Jahren
Mit dem Zahlenkoffer lernen Kinder spielend Zahlen und Rechnen.

Rätsel in der Leseburg
Spielerisch Sätze lesen und verstehen
Spiel für 1 bis 4 Pers., von 6 bis 9 Jahren.
Mit Katapulten schleudern die Spieler Steine in die "Leseburg". Doch die schweren Türen der Schatzkammern sind durch Steine nicht zu öffnen. Um in die Schatzkammern zu gelangen, müssen Rätsel gelöst werden. Wenn die Spieler lesen und richtig kombinieren, dann öffnen sich die Türen zur Schatzkammern mit den Goldmünzen.

Hörbuch-Vorstellung: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!

"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!" Die Weltgeschichte der Lüge.
©2008
Pressefoto: , 2008 © Hörbuch - ich gebe mein Ehrenwort
Hörbuch - ich gebe mein Ehrenwort
200mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Urkunde, die den Kirchenstaat begründet hat, gefälscht! Möglicherweise ist sogar das halbe Mittelalter eine Erfindung. Nicht zu vergessen, dass niemand vorhatte, in Berlin eine Mauer zu bauen oder eine sexual relation with that woman hatte ... Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen führen durch die Geschichte der Menschheit und fördern Staunenswertes zu Tage. Mit der Weltgeschichte der Lüge stehen sie zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne.
Hier können Sie die Verfügbarkeit des Hörbuchs überprüfen


Buchvorstellung: Schuhhaus Pallas

Amelie Fried: Schuhhaus Pallas.
Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte
©2008
Pressefoto: , 2008 © Anna Fried - Schuhaus Pallas
Anna Fried - Schuhaus Pallas
Die bekannte Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin entdeckte vor einigen Jahren, dass Angehörige ihrer Familie während der Nazizeit ermordet wurden. Sie beginnt, die Geschichte der Familie väterlicherseits zu erforschen. Ihr Großvater Franz Fried besitzt in Ulm das gut gehende Schuhhaus Pallas. Schon kurz nach der Machtergreifung der Nazis muss er sich als Jude gegen Boykott und Übernahmeversuche wehren. Um das wirtschaftliche Überleben der Familie zu sichern, überschreibt er den Laden seiner "arischen" Ehefrau. Doch das Geschäft bleibt für die Ulmer Nazis ein jüdisches, und die Frieds werden weiter schikaniert. Franz Fried übersteht Konzentrationslager und Zwangsarbeit, überlebt die Nazizeit und führt später sein Schuhgeschäft weiter. Über die Vergangenheit redet niemand in der Familie. Der Autorin ist es gelungen, anschaulich die Geschichte ihrer Familie zu rekonstruieren und ihren Kampf ums Überleben, aber auch ihr Schweigen in der Nachkriegszeit nachvollziehbar zu machen. Auch für Jugendliche empfohlen.
Hier können Sie die Verfügbarkeit des Buchs überprüfen:
"normales" Exemplar
Bestseller-Exemplar

Stadtbibliothek Göttingen
http://stadtbibliothek.goettingen.de

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die Stadtbibliothek ist ein wichtiges Teil zur Bewahrung der Volksbildung. Die Förderung dieser Kultureinrichtung ist wichtig, denn neben ihrem kulturellen Charakter ist die Bibliothek immer auch ein Ort des Wissens.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stadtbibliothek Göttingen
Gotmarstrasse 8
37073 Göttingen
http://stadtbibliothek.goettingen.de/

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

25.04.2008 Blaue Tonne

Göttingen

28.04.2008 Termine - Entscheidermesse

Bildung

22.04.2008 linke-Themen

Bildung

27.04.2008 Sozialrecht

Freizeit

24.04.2008 Sozialrecht

Freizeit

29.04.2008 Ratgeber

aufzählen

25.04.2008 Blaue Tonne

aufzählen

27.04.2008 Internetgedichte

berichten

23.04.2008 Geschäftszahlen

berichten

25.04.2008 Umweltnadel

Stadtkultur

24.04.2008 Rückblick 16/08

Stadtkultur

29.04.2008 Termine - St. Anna-Kapelle

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Tollpatsch
Sieger im Schönheitswettbewerb der Fremdwörter

25.04.2008 Das Goethe-Instituts und der Deutschen Sprachrat vergeben einen Preis für das schönste eingewanderte Wort. Sie prämierten die Einsenderin Barbara Eulberg mit ihrem Vorschlag "Tollpatsch". Ursprünglich soll es aus dem Ungarischen stammen. Dort belegte man mit dem Spitznamen ,Talpas' = ,Breitfüßig, schwerfällig' die ungarischen Fußsoldaten im 17. Jahrhundert. Den besten Preis als Jugendliche erhielt Sandro Plonka (15 Jahre) für das Wort "Chaos". Im Gegensatz zur heutigen Bedeutung bedeutete Chaos ursprünglich im alten Griechenland "leerer Raum".

Blaue Tonne
Bestellung bis 23. Mai

25.04.2008 Die Stadtreinigung will gebührenfrei Papiertonnen aufstellen, um das Papier der Privatleute zu sammeln. Die Stadtreinigung Göttingen will die rechtlichen Möglichkeiten ausnutzen, um privaten Konkurrenten vom Markt abzuhalten. Die Stadtreinigung verspricht sich Einsparungen in Höhe von 118k€ durch die Hausabholung der Papierabfälle und die Schaffung von vier neuen Arbeitsplätzen..

Blaue Tonne
Liste von älteren Meldungen

25.04.2008 Die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de kennt zwar flexible Rubriken. Das CMS-System erlaubt bisher nicht die nachträgliche Einfügung von älteren Meldungen in eine neue Rubrik. So muss deshalb der Umweg über eine Startdatei mit Querverweisen zu älteren Links gewählt werden.

Event - Peter Maffay
Vorverkauf für 22.2.2009 - 19:00

24.04.2008 Der deutsche Altrocker Peter Maffay kommt im nächsten Jahr in die Göttinger Lokhalle. Der Vorverkauf hat begonnen. In seiner kommenden Tour legt Peter Maffay Wert auf klangliche Qualität, wie seine Konzertauftritte in Philharmonien und Konzerthäusern für klassische Musik zeigen.

linke-Themen
Frauensicht: Männlichkeitsideale in Burschenschaften

22.04.2008 Das Basisdemokratisches Bündnis ist ein Zusammenschluss verschiedener Linker Strömungen. Der Newsletter enthält unter anderem einen überregionalen Aufruf von Feministinnen und Demonstrationsaufruf gegen Naziaufmärsche am 1. Mai in Hamburg. Am 29. April wird auf die Vortragsveranstaltung "Fetisch Arbeit" im Theaterkeller hingewiesen. Die Basisgruppe Geschichte veranstaltet zwei Vortragsveranstaltungen im ZHG. Am 14. Mai lautet das Thema "Der deutsche Konservatismus nach Auschwitz", während der Vortrag am 25. Mai mit "Studentenverbindungen als Männerbünde" betitelt ist.

Geschäftszahlen
Sartorius will weiter wachsen.

23.04.2008 Am 23. April hatte die Hauptversammlung von Satorius die Dividenden auf 66Ct pro Aktie bzw. 68Ct. pro Vorzugsaktie wegen der Erfolge im Jahr 2007 erhöht. Für das Jahr 2008 will Sartorius sowohl im Bereich Mechatronic/Waagen wie auch im Bereich Filter/Biotechnologie weiter wachsen. In den heute veröffentlichten Quartalszahlen für das Quartal 1/2008 wird die Umsatzsteigerung im Bereich Mechatronic mit 5,1% (1,5%) und im Bereich Biotechnologie mit 9,5% (5,4%) angegeben. Die in Klammern angegebenen Prozentzahlen sind die Umsatzsteigerungen umgerechnet auf den aktuellen Eurokurs.

Neuere Nachricht Späteres

Termine - Entscheidermesse
16+17 Mai - Regionales Wirtschaftstreffen in der Lokhalle

28.04.2008 Die Entscheidermesse will als regionale Messe die Kontakte der verschiedenen Unternehmen aus der Region verbessern. Die Messe richtete sich an Unternehmer, Existenzgründer, Geschäftsführer und leitende Angestellte in Unternehmen. Über hundert Unternehmen beteiligen sich an der Messe, wobei viele schon im Letzten Jahr dabei waren. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Göttingen und des Landkreises Göttingen unterstützen die Messe, weil dadurch die Wirtschaftskraft für Sudniedersachsen verstärkt wird - aber auch für Nordhessen und Nordthüringen..

Expertentreffen
Regionale Kulturförderung - Top oder Flop?

26.04.2008 Fünfzig Kulturexperten trafen sich zur Diskussion über die regionale Kulturförderung in der Musa. Erst vier von fünfzehn Landschaftspflegeverbänden haben in den letzten drei Jahren Kriterien für Fördermittelvergabe erarbeitet. Einen Fachbeirat haben noch weniger Landschaftsverbände eingerichtet, um in Niedersachsen insgesamt 1,5M€ jährlich zu vergeben. Das Kultusministerium fordert indirekt zur Arbeit auf, indem er noch von viel Arbeit sprach. Zur Diskussionsveranstaltung eingeladen hatte die Landesarbeitgemeinschaft Kultur, die früher die Vergabe der Kulturförderung organisiert hat.
[Anmerkung: Die Pressemeldung ist eine gute Quelle von Begriffen fürs Bullshit-Bingo. Dr. Dieter Porth]

Gebührenberechnung
Feuerwehrgebühren zu teuer kalkuliert

14.04.2008 Die Entsorgung von Ölverschmutzungen ist im Gegensatz zu Brandeinsätzen und Einsätzen zur Menschenrettung gebührenpflichtig. In die Gebühren fließen unter anderem die Vorhaltekosten wie Abschreibung der Fahrzeuge oder allgemeine Reparaturen ein. Bisher wurden die Kosten durch die jährlichen Einsatzzeiten dividiert. Das Verwaltungsgericht Göttingen entschied in mehreren Verfahren, dass für die Berechung des Stundensatzes die Vorhaltekosten durch die Jahresstunden 8766 (=365,25*24) zu teilen sind. Die Berufung gegen die Urteile ist möglich.

Event - Lesung
12.+13.6. - Lesung "Schwarzbuch Markenfirmen"

23.04.2008 Am 12. Juni um 19:30 liest der Mitautor Klaus Werner Lobo aus dem Buch " Schwarzbuch Markenfirmen" in Holbornschen Haus in Göttingen. Am 13. Juni um 19:00 kann die Northeimer den Autoren im Bürgersaal St. Blasien erleben. Die Lesung ist eintrittsfrei und wird vom Rosa - Luxemburg - Club Göttingen veranstaltet.

Umweltnadel
Zwei Jäger ausgezeichnet

25.04.2008 Der Niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander, ehrte die beiden Jäger Herrn Strate und Herrn Fittje für ihre Jugendarbeit im Jagd- und Naturschutzgruppe des Hegerings Uplengen. Die Verleihung erfolgte auf der Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Leer.

Stadtbibliothek
Bestseller für den Urlaub

19.06.2008 Bei der Stadtbibliothek kann man Bestseller gegen eine Sonderleihgebühr ohne Wartezeit ausleihen. Für Juli und August können Bestseller für vier Wochen ausgeliehen werden. Im Juli bietet die Stadtbibliothek kurze Einsteigerkurse für das Internet, die digitale Photobearbeitung und für eBay an.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---