geändert am 08.04.2008 - Version Nr.: 1. 873

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
Gedichte rund um den Fußball

06.04.2008 Bei der Suche nach Gedichte im Internet hat sich die Padina-Redaktion diesmal von dem Begriff Fußball leiten lassen. Die Vielfalt der Anlässe für Gedichte über Fußball ist schon beeindruckend.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 

Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)
David Zöllner "Heißer Fußball"
Der Titel beschreibt den Anspruch des Gedichts. Gemäß des Gedichts sucht der Autor immer noch nach Beispielen.

Uwe Kliewe "Es war doch kein Traum"
Was sind Fußballstars ohne ihre Fans? Das Gedicht beschreibt den Aufstieg der Stars.

Sabine Fendt (veröffentlicht bei Red-White-Grizzlies e.V.) "Mit diesen Zeilen stellten wir uns bei Thomas Linke vor!"
Der Besuch von Thomas Linke bei einem FC Bayern-Fanclub wird hier mit einem Gedicht begangen.

Fritz Holighaus (veröffentlicht beim SSV Eintracht Hirzenhain e.V.) "Fußball"
Das Gedicht beschreibt treffend das Fußballspiel als Mannschaftsspiel.

Arnfried Astel (veröffentlicht bei der Bundeszentrale für politische Bildung) "Nationalismus"
Arnfried Astel wuchs als Kind in der Hitlerzeit auf und hat die Massenhysterie der damaligen miterlebt. Das Gedicht mit dem irritierten lyrischen Ich entstand zur Fußballweltmeisterschaft 1974. [Anmerkung: Das Gedicht ist Teil einer didaktischen Konzeption, in der dem Schüler das Phänomen der Massendynamik am Beispiel von Fußball nahegebracht werden sollte. Natürlich wird auf das spezielle Problem Nationalismus und Fußball eingegangen. Aber das Thema 'Selbstbehauptung/Individualität' in einer Massenbewegung wird n der didaktischen Konzeption kaum thematisiert. Welchen Stellenwert hat heute noch die Erziehung zum Individualismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung? Dr. Dieter Porth.]

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

04.04.2008 CD - Grossstadtgeflüster

Internet

09.04.2008 Orange

Literatur, Lyrik

31.03.2008 Internetgedichte

Literatur, Lyrik

08.04.2008 Lyrik - Etaina-Verlag

aufzählen

03.04.2008 Termine - freie Altenarbeit

aufzählen

07.04.2008 Termine - Musa

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Werraversalzung
1. Mai - Kanuverein organisiert Protestfahrt

06.04.2008 Angesichts der drohenden Versalzung der Werra organisiert der "Kanu-Club Rennsteig Hörschel /Werra" eine Protestveranstaltung am 1. Mai. Neben verschiedenen Rednern sind Protestfahrten auf der Werra geplant.

Massengentest
Polizei handelt staatsrechtlich bedenklich

07.04.2008 Im Fall des Holzklotzwurfes auf die Autobahn A29 denkt die niedersächsische Polizei an die Durchführung von Massengentests. Die Piratenpartei Niedersachsen sieht das Vorgehen der Polizei kritisch, weil der Test ohne konkrete Verdachtsmomente durchgeführt wird. Das Prinzip der Unschuldsvermutung wird durch Massengentest umgekehrt, weil die unschuldigen Bürger über den Gentest beweisen müssen, dass sie auch wirklich unschuldig sind. Das Vorgehen der Polizei wird als staatsrechtlich bedenklich bezeichnet.
[Anmerkung: Ich würde an einem solchen Gentest nicht teilnehmen. Dr. Dieter Porth.]

Event - Deutsches Theater
DIE SCHLECHTESTE SHOW DER WELT schon am 8.4.

04.04.2008 Das Deutsche Theater gibt zwei Änderungen im Spielplan bekannt. DIE SCHLECHTESTE SHOW DER WELT wird von Mittwoch auf Dienstag den 8.4. vorverlegt. Der Spielort bleibt der Keller und der Beginn bleibt bei 20:00. Am 8. April findet um 19:15 eine Einführung in FAUST I in der Inszenierung von Thomas Bischoff statt. Das Stück selbst beginnt um 19:45 im Großen Haus.

SPD-Anfragen
Groscurthstraße: Wann löst Stadt Versprechen ein?

04.04.2008 In einer Ratsanfrage beschäftigt sich die Stadt mit der Beschilderung in der Groscurthstraße, die nicht den vorherigen Ankündigungen der Stadt entspricht. In der Anfrage im Bauausschuss für den 10.4. geht es üb die Bauplanungen für 2008. Für den Schulausschuss am 29.5 ist eine Anfrage zum Thema "Ausbau der Grundschule Tannenberg wegen wachsender Schülerzahlen?" geplant.

FDP-Anfrage
Gleiches Recht für alle?

03.04.2008 Für die Ratsversammlung am 11.4. hat die Ratsfraktion der FDP mehrere Anfragen angekündigt. In der Anfrage zu den Fahrradbügeln wird gefragt, warum der Blick kostenlos in der Stadt werben darf, während die Geschäftsleute vor Ort für eine solche Aktion 450€ monatlich als Konzessionsabgabe zahlen müssten. Bei der Anfrage zu blauen Tonne hat vielleicht zum Hintergrund, dass ein Unternehmer Papier kommerziell sammeln will. Mit der Anfrage zur GÖSIS soll ein Stadteil-sensitiver Kriminalitätskataster erstellt werden.

Termine - Spelunke
Tontrip bringt den Rock

03.04.2008 Im Bodenfelde etabliert sich eine weitere Kneipe für Live-Auftritte. Am 12. April ist dort die Band Tontrip aus Lödingsen zu hören. Sie spielen schönen, melodiösen Rock.

Neuere Nachricht

Events - Wieland Ulrichs
Offene Singen läutete Frühling ein- Nächster Termin 5.5.

08.04.2008 Das offene Singen am 7 April war ein großer Erfolg - die gemeinsam gesungenen Lieder zum Kuckuck haben Spaß gemacht. Das nächste offene Singen findet am 5. Mai im schönen Cafe Unplugged statt.
Die Noten für das Offene Musizieren sind bei Nota Bene hinterlegt. Zum gemeinsam zu spielenden Stücken des Abends gehört u.a. Griegs Feentanz. Die nächste gemeinsame Musizieren findet am 14. April.

Tarifverhandlungen
Aufruf zum Tarifimbiss

07.04.2008 Die IG Metall fordert 5,5% mehr Lohn im KFZ-Handwerk. Um die Ernsthaftigkeit dieser Forderung darzustellen, findet am 9.4. während der Mittagspause beim VW-Zentrum bzw. Audi-Zentrum in der Kassler Landstraße/Deisterstraße ein sogenannter Tarifimbiss statt. Zum Tarifimbiss sind auch die Betriebsräte andere Autowerkstätten eingeladen worden. Die Veranstaltung wird als Vorform zum Warnstreik verstanden.

Sitzenbleiber
Beschneidung des freien Elternwillen

27.03.2008 Wenn ein Kind mit Laufbahnempfehlung für die Realschule in der sechsten Klasse des Gymnasiums sitzen bleibt, wird das Kind nach bestehender Rechtslage automatisch abgeschult. Wenn ein Kind dagegen eine Empfehlung für das Gymnasium hatte, darf das Kind ohne Abschulung die sechste Klasse wiederholen. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, sieht darin eine Beschneidung des Elternwillens. Mit einer Anfrage an die Landesregierung bittet Wenzel um belastbare Zahlen.

Event - Deutsches Theater
12.4. - "Such mich" als szenische Lesung

07.04.2008 Das Deutsche Theater zeigt am Samstag den 12. April im Keller die szenische Lesung des Stücks "Such mich". Das Stück wurde geschrieben von Luise Rists.
[Anmerkung: Ist die Lesung später als Hörbuch kaufbar oder als Mitschnitt beim Stadtradio zu hören? Dr. Dieter Porth.]

Fotoimpressionen
Groscurthstraße - Umleitung zur Reinhäuser Landstraße

07.04.2008 Während den Umbau der Reinhäuser Landstraße wird der Verkehr über die Hauptstraße / Geismarlandstraße umgeleitet. Für die Buslinien wurde extra die Groscurthstraße als Hilfsstraße ausgebaut. Da diese Abkürzung auch von ortskundigen Autofahrern genutzt wurde, kam es zu Anwohnerprotesten und zu Anfragen, die in der Ratssitzung am 11.4. gestellt werden sollten.. Die Stadt hat schnell reagiert und die Beschilderung optimiert.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---