Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Kultur ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Kindertheater
Ab 2.5. Kinder- & Jugend-Festival
23.04.2012 In einer Pressemeldung zitiert die Stadt Göttingen eine Pressemeldung des Deutschen Theaters. Darin werden Highlights zum 3. Kinder- und Jugendfestival, welches vom Deutschen Theater organisiert wurde, beworben. Das Festival präsentiert Gastspiele vom 2. bis 6. Mai 2012.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – 3. Norddeutsches Kinder- & Jugendtheaterfestival
(Info zum Zitat der Meldung vom 12.4.12 – Link zum Zitat Angesurft am 23.4.12♠1)
Vom 2. bis 6. Mai 2012 präsentiert das Deutsche Theater in Göttingen in Kooperation mit Domino e.V., dem Landesverband Freier Theater in Niedersachsen und dem Deutschen Bühnenverein Landesverband Nord in Göttingen "Hart am Wind", das dritte Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival.
An fünf Tagen sind 15 Gastspiele im DT sowie an anderen Orten in der Stadt, u.a. im Jungen Theater Göttingen zu sehen - eine besondere Gelegenheit, die Vielfalt und das hohe Niveau der Kinder- und Jugendtheaterszene aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen kennen zu lernen. Dabei liegt der besondere Reiz des Festivals darin, sowohl Produktionen von Stadt- und Staatstheatern als auch professioneller Freier Theater vorzustellen. Gezeigt werden sechs Kinder- und Jugendproduktionen und acht Inszenierungen für Jugendliche und junge Erwachsene. Die gastgebenden Kooperationspartner DT und DOMINO e.V. sind mit drei Eigenproduktionen vertreten.
"Hart am Wind" bietet neben 34 Vorstellungen ein umfangreiches Rahmenprogramm, das sowohl die Auseinandersetzung über das Thema Theater fördern als auch eine Plattform für den kulturpolitischen Diskurs bieten soll♠2: Das Programm umfasst öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge und Symposien zum Theater, seinen Produktionsformen und – mit der bereits am 28. April 2012 beginnenden Vortragsreihe THEATER TRÄUMT SCHULE auch der Zusammenarbeit zwischen Theater und Schule. Gleichzeitig ist das Festival ein Arbeitstreffen, auf dem sich die gastierenden Ensembles sich über ihre Inszenierungen austauschen. Das Festivalzelt am Deutschen Theater bietet während der Festivalwoche einen Ort für Begegnung und Diskussion – Publikums- und Inszenierungsgespräche stehen genauso auf dem Programm wie das gemeinsame Feiern.
"Hart am Wind" steht unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
Das Festival wird gefördert von Land Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Stadt Göttingen, Göttinger Kulturstiftung, Sparkasse Göttingen, Deutscher Bühnenverein Landesverband Nord und Förderverein des Deutschen Theaters in Göttingen.
Karten gibt es an der Theaterkasse des DT, Tel. 0551-49 69 11, xxxoder online auf www.dt-goettingen.de .
Weitere Informationen und das vollständige Programm auf www.hart-am-wind.org .
(Eine Presseinformation des Deutschen Theaters)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 12.04.2012
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Warum wird hier ein Zitat und nicht eine Original-Information zitiuert? Augenscheinlich bin ich nun aus dem Presseverteiler vom Deutschen Theater geflogen. Ich vermute, dass dies wegen meiner Kritik zu Ineffizienz das Deutschen Theater geschah. Angesichts der vielen staatlichen Millionen, die in diesen Kulturdinosaurier fließen, hätte ich wenigstens eine Chancengleichheit bei der Verteilung von Pressemeldung mit anderen Medien erwartet, wenn ich schon als Theaterkritiker systematisch bei der Kulturkritik trotz meiner wöchentlichen Kultursendung beim Stadtradio Göttingen und trotz der vielen Theaterkritiken in der Internet-Zeitung ausgegrenzt werde.
Aber bei manchen Künstlern muss man wohl mit zickigen Verhalten, wenn man plötzlich als Kritiker politisch fordert, dass die Theatermacher endlich statt gegen das Publikum wieder mehr Kultur für das Publikum machen sollen, um mit weniger Subventionen auszukommen.
Dr. Dieter Porth♠2) Siehe Anmerkung zur Pressearbeit des Deutschen Theater unter der Überschrift. Ist man wirklich offen für einen kulturpolitischen Diskurs, der die Qualität vom Kultur marktwirtschaftlicher bewertet sehen will?
Dr. Dieter Porth
P.S. Ich denke, dass das Deutsche Theater mindestens 20% aller Ausgaben über Abonnement und Tageskarten-Verkauf finanzieren können sollte.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Kultur 23.04.2012 Junges Theater |
Göttingen, Kultur 24.04.2012 Termine - Musa |
Verwaltung, berichten 23.04.2012 Schnäppchen |
Verwaltung 24.04.2012 Vergleich berichten 24.04.2012 Premierenkritik |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Junges Theater 23.04.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 die Komödie "Frau Müller muss weg", den Lebensweg von "Peer Gynt" sowie das Stück des jt-Studentclubs "Aufstand der Papageien". Weiter findet im Jungen Theater der "Zukunftstag im JT", die "Tanz in den Mai-Party" sowie das Gastspiel des Stückes "Hotel Braunschweig" im Rahmen des 3. Göttinger Kinder- und Jungendtheaterfestivals statt. Schnäppchen 23.04.2012 Die Stadt Göttingen meldet, dass am 28.4.12 in der Hauptstelle der Stadtbibliothek wieder ein Medienverkauf stattfindet. Alte CDs, Bücher und gegebenenfalls auch Gesellschaftsspiele werden zu günstigen Preisen verkauft. Der Verkauf beginnt um 10:00. Kunst 23.04.2012 Für die Zeit der Händelfestspiele hat das Studio Wasserscheune e.V. eine Ausstellung unter dem Titel "Junge Kunst aus Deutschland" organisiert. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 29.4.12. In der Erbsener Galerie werden ab dann die Künstler "Juliane Hundertmark", "Eric Keller", "Benjamin Kerwien" und "Robert Schmiedel" ausgestellt. Zusätzlich dürfen sich Klassikfreunde am 20. Mai in der Galerie auf Arien mit Klavierbegleitung freuen. Theater der Nacht 23.04.2012 Beim Northeimer „Theater der Nacht“ finden am Wochenende parallel zwei Musikkurse statt. Es werden zum Einen ein Ensemblekurs und zum Anderen ein Dudelsack-Kurs angeboten. Als Figurentheaterstücke stehen "der Wunschpunsch", "der Hexenjäger", das "Sternschnuppenschnappen" sowie "die Froschprinzessin" auf dem Programm. Lediglich zum Improvisationstheater "Sternschnuppenschnappen" sind noch Karten erhältlich. ThOP 23.04.2012 Am Donnerstag hat der jt-Studentenclub im Theater im OP ein Gastspiel. Er zeigt sein Stück "Aufstand der Papageien" und beschreibt die Auswirkungen von Umbrüchen in einer stabil-verkrusteten Aussteigergruppe. Am Wochenende kommt im universitären Theater im OP die englischsprachige satirische Komödie "arsenic and old lace" zur Aufführung. Media-Control 23.04.2012 Am vergangenen Wochenende gingen gemessen an der Zuschauerfrequenz der Top-Filme relativ wenig Menschen ins Kino. Auf Platz 1 kam der Scifi-Action "Battleehip" mit 200k Zuschauern, gefolgt von "Türkisch für Anfänger" mit 112k Zuschauer. Laut Media-Control brachte es der Neustart "Chronicle" bis Sonntag nur auf 86k Zuschauer und damit Platz 5. | |
Neuere Nachricht | |
Premierenkritik 24.04.2012 Am 23.4.12 hatte das einstündige Stück vom jt-Studentenclub "Aufstand der Papageien" im Jungen Theater seine Premiere. Es beschreibt den Zerfall einer Aussteigergesellschaft. Initialzündung dafür ist Bea, die plötzlich auftaucht. Sie stresst mit ihrer Ideologiefreiheit die bestehenden Beziehungen und setzt den Teufelskreislauif des Gesellschaftszerfalls in Gang. Sie bleibt bis zum Ende ideologiefrei, wie ihr Schlusssatz in der Schlagzeile zeigt. Im Stück werden im Handlungsrahmen des Zerfalls emotionsreich drei typisch-markante Formen von Liebesbeziehungen vorgelebt. Neben der schauspielerischen Ausdrucksstärke durch das Ensemble ist auch die akzentuierte musikalische Untermalung zu loben, die das Stück emotionsvoll machte. Termine - Kreuzberg on KulTour 24.04.2012 Der Verein Kreuzberg on KulTour hat für den Mai 2012 verschiedene Konzerte organisiert. Unter anderem holten sie die Liedermacher "Liedfett", die Popband "Splandit" sowie die Rockgruppen "Blakvise", "Stan, Tom & Bazel" sowie "Separated Minds" in die Göttinger Clubs. Weiterhin organisiert der Verein im Mai wieder die offene Bühne sowie die offene Folksession. Theatergruppe 24.04.2012 Die Theatergruppe "Stille Hunde" präsentiert bei ihrem Programm im Mai 2012 zum Beispiel im Rahmen der Händelfestspiele die kleinen Satire-Spitzen "Der kleine Opernfreund: Wo’s schallt, wie’s raucht". Sie bieten aber auch Aufführungen, die eher zum Nachdenken (Sophie Scholl, …) anregen oder die Kinder (Die kleine Raupe Nimmersatt, …) begeistern können. Insgesamt plant die Gruppe im Mai elf öffentliche Aufführungen. Termine - Nörgelbuff 24.04.2012 Das Nörgelbuff hat für den Mai 2012 verschiedene Konzerte im Programm stehen. Für die Freunde von der Kultband "Trio" sei das Konzert der Band "Drei Mann im Doppelbett" erwähnt, welche Musik wie "Trio" darbieten wird. Aber auch die Newcomer-Gospel Band "Street Doves" sei an dieser Stelle erwähnt. Kein Konzert dafür aber Theater wird der jt-Studentenclub auf der kleinen Bühne präsentieren, wenn es das Stück "Aufstand der Papageien" zeigt. Weitere Veranstaltungen und Partyhinweise finden sich in der Hauptmeldung. Termine - Musa 24.04.2012 In der Musa sind zwei Konzertereignisse für den Mai zu vermelden. Zum einen findet am 5.5.12 der alljährliche Local-Heros-Wettbewerb statt, der regionalen Bänds die Chance für einen Auftritt bietet. Zum anderen kommen mit D.O.A. gegen Ende Mai gestandene Punkrocker nach Göttingen. Neben verschiedenen Partys finden in Salon regelmäßig der Tango- bzw. der Salsa-Abend statt. |